
januar
Event Details
Maurice Steger wird BASF Portraitkünstler 2024 sein. In dieser Funktion erleben Sie den Musiker als Dirigenten, Blockflötisten, Moderatoren, Kinderheld Tino Flautino, Kammermusiker und Programmgestalter. *** Maurice Steger will be BASF Portrait
Event Details
Maurice Steger wird BASF Portraitkünstler 2024 sein. In dieser Funktion erleben Sie den Musiker als Dirigenten, Blockflötisten, Moderatoren, Kinderheld Tino Flautino, Kammermusiker und Programmgestalter.
***
Maurice Steger will be BASF Portrait Artist 2024. In this role, you will experience the musician as a conductor, recorder player, presenter, children’s hero Tino Flautino, chamber musician and program designer.
***
***
Zeit
November 1 (Freitag) - März 31 (Montag)
Ludwigshafen (DE), BASF-GesellschaftshausBASF-Gesellschaftshaus, Wöhlerstr. 15, 67063 Ludwigshafen
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte Swiss Orchestra Lena-Lisa Wüstendörfer | conductor – Leitung *** Werke von Joseph Stalder, Anton Heberle (Recorder Concerto / Concerto Eflat Major for Csakan), Wolfgang Amadeus
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer | conductor – Leitung
***
Werke von Joseph Stalder, Anton Heberle (Recorder Concerto / Concerto Eflat Major for Csakan), Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Vivaldi (Concerto per flauto op. 10 / Nr. 6), Fabian Müller (Fantasia Folkloristica für Blockflöte und Orchester), Johann Strauss (Sohn) und Johann Strauss (Vater)
Info: https://swissorchestra.ch/konzerte-tickets/#flexible-32
Tickets: https://www.ticketcorner.ch/event/andermatt-music-saison-20242025-andermatt-konzerthalle-18773399/
Zeit
(Mittwoch) 17:00
Andermatt (CH), KonzerthalleBärengasse, 6490 Andermatt, Switzerland
do02jan17:00New Years Concert 2025FLAUTO FAVOLOSOZürich (CH), Kunsthaus, Chipperfield-Bau, Festsaal
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte Swiss Orchestra Lena-Lisa Wüstendörfer | conductor – Leitung *** Werke von Joseph Stalder, Anton Heberle (Recorder Concerto / Concerto Eflat Major for Csakan), Wolfgang Amadeus
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer | conductor – Leitung
***
Werke von Joseph Stalder, Anton Heberle (Recorder Concerto / Concerto Eflat Major for Csakan), Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Vivaldi (Concerto per flauto op. 10 / Nr. 6), Fabian Müller (Fantasia Folkloristica für Blockflöte und Orchester), Johann Strauss (Sohn) und Johann Strauss (Vater)
Info: https://swissorchestra.ch/konzerte-tickets/#flexible-32
Tickets: https://www.ticketino.com/de/Event/SWISS-ORCHESTRA-Flauto-Favoloso/188734
Zeit
(Donnerstag) 17:00
Zürich (CH), Kunsthaus, Chipperfield-Bau, FestsaalHeimpl. 1/5, 8001 Zürich
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder David Castro Balbi | Violine – violin Andreas Fleck | Violoncello – cello Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord *** LA CIACCONA Festliches Programm zum Neuen
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
David Castro Balbi | Violine – violin
Andreas Fleck | Violoncello – cello
Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord
***
LA CIACCONA
Festliches Programm zum Neuen Jahr | Festive music programme to celebrate the New Year
Antonio Vivaldi (1678 – 1741) : Concerto D-dur RV 92 für Blockflöte, Violine und Basso continuo
Domenico Scarlatti (1685-1757) : Zwei Sonaten für Cembalo solo
Tarquinio Merula (1590/95-1665) : Canzoni per canti e bassi, La Pighetta per canto e basso, La Ciaccona per due canti
Giuseppe Tartini (1692-1770) : Sonate für Violine und Cembalo g-Moll “Teufelstriller-Sonate”
Arcangelo Corelli (1653 – 1713) : Sonata Nr. 11 op. 5 in A Dur für Blockflöte & bc.
Antonio Vivaldi : La Follia für Blockflöte, Violine, Violoncello und Basso Continuo, RV 63, Adagio, Thema der Sarabanda mit 19 Variationen
Info: https://www.morillonpark.ch/
Tickets: https://www.morillonpark.ch/veranstaltungen (Da die Anzahl Plätze beschränkt ist, bitten wir um Platzreservierung (unnummerierte Plätze) unter: morillon@widem.ch Preise Normalpreis: CHF 45.00 | AHV: CHF 35.00 | Legi, Kulturlegi, IV: CHF 25.00 Bezahlung vor Ort in bar, mit Karte oder per Twint. Die Kasse öffnet 1 Stunde vor Konzertbeginn.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 12:40
Bern (CH), Villa MorillonMorillonstrasse 43, 3007 Bern
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte Swiss Orchestra Lena-Lisa Wüstendörfer | conductor – Leitung *** Werke von Joseph Stalder, Anton Heberle (Recorder Concerto / Concerto Eflat Major for Csakan), Wolfgang Amadeus
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer | conductor – Leitung
***
Werke von Joseph Stalder, Anton Heberle (Recorder Concerto / Concerto Eflat Major for Csakan), Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Vivaldi (Concerto per flauto op. 10 / Nr. 6), Fabian Müller (Fantasia Folkloristica für Blockflöte und Orchester), Johann Strauss (Sohn) und Johann Strauss (Vater)
Info: https://swissorchestra.ch/konzerte-tickets/#flexible-32
Tickets: https://www.konzertverein.ch/ und an der Abendkasse
Zeit
(Sonntag) 17:15
Andelfingen (CH), Reformierte KircheKirchweg 4, 8450 Andelfingen
di07jan19:3021:30La Ciaccona @ Theater LindauFestliches Konzert zum Neuen JahrLindau (DE), Theater
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder David Castro Balbi | Violine – violin Andreas Fleck | Violoncello – cello Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord *** LA CIACCONA Festliches Programm zum Neuen
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
David Castro Balbi | Violine – violin
Andreas Fleck | Violoncello – cello
Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord
***
LA CIACCONA
Festliches Programm zum Neuen Jahr | Festive music programme to celebrate the New Year
Antonio Vivaldi (1678 – 1741) : Concerto D-dur RV 92 für Blockflöte, Violine und Basso continuo
Domenico Scarlatti (1685-1757) : Zwei Sonaten für Cembalo solo
Tarquinio Merula (1590/95-1665) : Canzoni per canti e bassi, La Pighetta per canto e basso, La Ciaccona per due canti
Giuseppe Tartini (1692-1770) : Sonate für Violine und Cembalo g-Moll “Teufelstriller-Sonate”
Arcangelo Corelli (1653 – 1713) : Sonata Nr. 11 op. 5 in A Dur für Blockflöte & bc.
Antonio Vivaldi : La Follia für Blockflöte, Violine, Violoncello und Basso Continuo, RV 63, Adagio, Thema der Sarabanda mit 19 Variationen
Info: https://www.kultur-lindau.de/musik-lindau/musik-details/neujahrskonzert
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Lindau (DE), Theater
An der Kalkhütte 2a, 88131 Lindau (Bodensee), Deutschland
Lindau (DE), TheaterAn der Kalkhütte 2a, 88131 Lindau (Bodensee), Deutschland
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht. *** Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht.
***
Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Prof. Maurice Steger & Prof. Jeremias Schwarzer | Team Teaching, lecturer, recorder Prof. Ralf Waldner | Cembalo, harpsichord Friederike Vollert | Pre College & Caroline Hausen | Pädagogik und Gäste ***
Event Details
Prof. Maurice Steger & Prof. Jeremias Schwarzer | Team Teaching, lecturer, recorder
Prof. Ralf Waldner | Cembalo, harpsichord
Friederike Vollert | Pre College & Caroline Hausen | Pädagogik
und Gäste
***
Ein hervorragendes Niveau und konzertreif einstudierte Werke sind dementsprechend Voraussetzung für die Bewerbung.
Im Unterschied zu herkömmlichen Kursen werden wir explizit die Beziehung zwischen Interpretation und Bühnenpräsenz thematisieren.
Der Workshop widmet sich den spezifischen technischen und klanglichen Besonderheiten des Blockflötenconsorts und richtet sich an fortgeschrittene Musiker:innen ab 14 Jahren.
Gemeinsamen erkunden wir die Musik der Renaissance mit ihrer ganz charakteristischen Klangästhetik und erarbeiten im Ensemble spannendes Repertoire aus dem 16. Jahrhundert.
Eigene Instrumente müssen nicht mitgebracht werden: uns stehen die Consortinstrumente von Adriana Breukink der HfM Nürnberg zur Verfügung.
Teil 2: Sonntag, 12.01.25 Vormittags Unterricht im Rahmen des Team Teaching Meristerkurses mit Prof. Jeremias Schwarzer und Prof. Maurice Steger | 13.00 Mitwirkung im Abschlusskonzert
Leitung: Caroline Hausen
Thema: „Ensemblearbeit und Vernetzung“
Das gemeinsame Spiel im Ensemble ist ein elementarer Pfeiler in der musikalischen Ausbildung und bietet zudem vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung. Im Rahmen des Austauschforums Pädagogik möchten wir Best Practice-Beispiele vorstellen und zum gemeinsamen Austausch einladen. Ihre Erfahrungen sind gefragt!
Anmeldung bis 03.01.2025 an: caroline.hausen@hfm-nuernberg.de

Zeit
januar 10 (Freitag) - 12 (Sonntag)
Ort
Nürnberg (DE), Hochschule für Musik
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), Hochschule für MusikVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Die Teilnehmenden des Internationalen Forums für Blockflöte 2025 spielen das Abschlusskonzert unter der Leitung von Prof. Maurice Steger & Prof. Jeremias Schwarzer | Team Teaching, lecturer, recorder und Prof.
Event Details
Die Teilnehmenden des Internationalen Forums für Blockflöte 2025 spielen das Abschlusskonzert unter der Leitung von Prof. Maurice Steger & Prof. Jeremias Schwarzer | Team Teaching, lecturer, recorder und Prof. Ralf Waldner | Cembalo, harpsichord
***
Das Programm wird vor Ort bekanntgegeben. Wir freuen uns auf Fest für die Blockflöte und ihrer Musik.

Zeit
(Samstag) 19:30 - 22:30
Ort
Nürnberg (DE), Hochschule für Musik
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), Hochschule für MusikVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht. *** Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht.
***
Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Zeit
Ganztägig (Montag)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Maurice Steger Blockflöten Jana Kuss Violine Oliver Wille Violine William Coleman Bratsche Mikayel Hakhnazaryan Violoncello
Event Details
Maurice Steger Blockflöten
Jana Kuss Violine
Oliver Wille Violine
William Coleman Bratsche
Mikayel Hakhnazaryan Violoncello
Jacob van Eyck Engels Nachtegaeltje
Antonio Vivaldi Konzert D-Dur für Blockflöte und Streicher
Ryohei Hirose Meditation für Blockflöte solo
John Adson Adson’s Ayre
John Coprario Gray’s Inn
Anonymus The Furies
Iris ter Schiphorst Sei gutes Muts
Mark Andre Sieben Stücke für Streichquartett
***
Ein kammermusikalischer Abend der Extraklasse! Der Blockflöten-Virtuose Maurice Steger hat dank seiner ansteckenden Musizierfreude, seiner intensiven Tongebung und einer fulminanten Technik, die Blockflöte in ihren faszinierenden Formen als Instrument neu positioniert. Das Kuss Quartett setzt seit vielen Jahren neue Massstäbe mit ihrer einfallsreichen konzeptionellen Programmgestaltung. Auf dem Programm steht eine abwechslungsreiche Auswahl von Werken aus unterschiedlichen Epochen und Ländern. Während der Virtuose für Alte Musik Maurice Steger das seit 16 Jahren in dieser Besetzung zusammenspielende Quartett bei seiner ganz eigenen Interpretation von Vivaldis Flötenkonzert unterstützt, stellt er wiederum sein Instrument mit Van Eycks »Engels Nachtegaeltje« (»Englische Nachtigall«) auch solistisch in den Mittelpunkt. Einer der Höhepunkte ist dabei „Sei gutes Muts“ der grossartigen Komponistin Iris ter Schiphorst, ein Auftragswerk des Kuss Quartetts und Maurice Stegers.
Zeit
(Samstag) 19:30 - 21:30
Fribourg (CH), Museum für Kunst und Geschichte MAHFRoute de Morat 12, 1700 FribourgMUSEE D'ART ET D'HISTOIRE FRIBOURG
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals rund um die Blockflöte und ihre Musik in den zauberhaften Räumlichkeiten von Bad Kissingen einladen zu dürfen. Welch ein Privileg, dieses einzigartige Festival mit Konzerten, Lehrveranstaltungen, einer Ausstellung und vielen besonderen Highlights begleiten und leiten zu dürfen – und 2025 mit Ihnen, unserem hochgeschätzten Publikum, die Musik, die Blockflöte und unser 40-jähriges Bestehen zu feiern. In diesen Zeiten wird uns das guttun, und ich freue mich sehr auf Sie, liebes Publikum, ebenso wie auf die Künstlerinnen, unsere Blockflöten-Community, die Ausstellerinnen, die Lehrenden, das engagierte Organisationsteam und alle Begleiter*innen des Festivals – unsere große Blockflötenfesttage-Familie.
Herzlich willkommen!!
Traditionsgemäß beginnt das Festival an Christi Himmelfahrt: Wir begrüßen unsere Gäste am 29. Mai 2025 und freuen uns darauf, mit Ihnen während vier Tagen die prachtvollen Räumlichkeiten des Regentenbaus und der Erlöserkirche im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur zu erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem inspirierenden Austausch zu bereichern. Solche einzigartigen Bijous ermöglichen es uns, Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis hin zur großen Musikausstellung in vollem Umfang zu genießen und neue Hörerlebnisse zu entdecken.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die besten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche. Der Rossini-Saal erlaubt es uns, Musik in außerordentlicher Filigranität zu erleben, und in der Erlöserkirche wird Musik zu einem sinnlichen Erlebnis der Extraklasse. Die Ausstellung findet im Max-Littmann-Saal statt, und durch die Verteilung auf zusätzliche Salons wird das Ausprobieren der Instrumente noch konzentrierter und in den Ausstellungsräumen angenehmer gestaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in einen separaten Raum zurückzuziehen, um in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage ganz im Sinne unseres Mottos „Alte Musik im neuen Gewand“ durchzuführen und durch spannende Formate zu erweitern. Mein persönliches Credo spiegelt sich deutlich in der Programmgestaltung wider: die Vielfalt unseres geliebten Instruments, der Blockflöte, in all ihren inspirierenden Facetten zu präsentieren. Es geht darum, im Bouquet der Eindrücke zu genießen, zu lernen, zu staunen und sich beflügeln zu lassen. Bei keinem anderen Instrument empfinde ich eine solche Vielschichtigkeit – von den klanglichen und baulichen Unterschieden bis hin zu den zahlreichen Spielmöglichkeiten und dem breit gefächerten Repertoire. Die Blockflöte beeindruckt wie kein anderes Instrument, und unsere Jubiläumsedition 2025 wird ebenso divers wie interdisziplinär klingen.
Das weltweit gefeierte Blockflötenensemble The Royal Wind Music entführt uns in das goldene Zeitalter der Polyphonie und stellt ein musikalisches Porträt zu Albrecht Dürer vor. Die Grande Dame Michala Petri begeistert in einem bunten Geburtstagsprogramm mit romantischen und modernen Klängen und spielt gemeinsam mit ihrem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Lars Hannibal. Das junge Ensemble Feuervogel spielt, singt und tanzt zu Metamorphosen der Macht in The Queen’s Masque – eine Kombination aus englischer Renaissancemusik des späten 16. Jahrhunderts und zeitgenössischem Tanz. Jeremias Schwarzer lädt in den Chorraum zu Von Himmel und Erde mit Werken von van Eyck, Hildegard von Bingen und Liza Lim ein und zelebriert damit die tiefgründige Essenz des Blockflötenspiels. Mit A Lover’s Tale feiert das junge Preisträger-Ensemble Interchange die Liebe in all ihren Facetten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten von Bach, Palestrina, Monteverdi und Shakespeare. Der junge Blockflötist und Komponist Wen-Cheng Wei lässt seiner Doppelbegabung freien Lauf und bringt uns in Late Night 1 spannende Werke über Fisch, Licht und Wasser. Das belgische Ensemble Musica Gloria, mit Nele Vertommen und Beniamino Paganini, reist mit seinen Musikerfreunden nach Bad Kissingen, um ein Programm mit Instrumentalmusik auf Blockflöte, Traverso, Oboe, Cembalo und Streichinstrumenten von Telemann, Bach und Janitsch zu präsentieren. Am Freitag Abend treffen sich 4 Musiker*innen und feiern mit Corelli XL eine 40 jährige Entwicklung mit Corellscher Musik: Maurice Steger, Hille Perl, Juan Sebastiàn Lima & Sebastian Wienand spielen das Geburtstagskonzert XL (40).
Unsere Vermittlungsprojekte werden wir auch besonders geniessen: der Meisterkurs findet mit mehreren Professoren statt, die Knowledge Corners verteilen wir auf 2 Tage und die Intrada bietet allen Blockflötenspieler*innen die Möglichkeit, sich spielen auf das Festival einzustimmen. Gleich mehrere Dozenten werden unterrichten und dirigieren: Frank Oberschelp, Anna Stegmann, die Mitglieder*innen des Ensembles The Royal Wind Music und es kommt sogar eine Uraufführung des Komponisten Sören Sieg zum Erklingen: 40 Years of Joy!
Ich freue mich, Ihnen die interessantesten Blockflötistinnen und Blockflötisten und Ensembles, aber auch Ausstellerinnen und Aussteller, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musikerinnen und Musiker von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
In grosser Vorfreude grüße ich Sie herzlichst, bis zum Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Programmveröffentlichung: 31. Dezember 2024 | Tickets sind ab 20. Januar erhältlich
Zeit
Januar 20 (Montag) - Juni 1 (Sonntag)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & ErlöserkircheLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
februar
Event Details
Maurice Steger wird BASF Portraitkünstler 2024 sein. In dieser Funktion erleben Sie den Musiker als Dirigenten, Blockflötisten, Moderatoren, Kinderheld Tino Flautino, Kammermusiker und Programmgestalter. *** Maurice Steger will be BASF Portrait
Event Details
Maurice Steger wird BASF Portraitkünstler 2024 sein. In dieser Funktion erleben Sie den Musiker als Dirigenten, Blockflötisten, Moderatoren, Kinderheld Tino Flautino, Kammermusiker und Programmgestalter.
***
Maurice Steger will be BASF Portrait Artist 2024. In this role, you will experience the musician as a conductor, recorder player, presenter, children’s hero Tino Flautino, chamber musician and program designer.
***
***
Zeit
November 1 (Freitag) - März 31 (Montag)
Ludwigshafen (DE), BASF-GesellschaftshausBASF-Gesellschaftshaus, Wöhlerstr. 15, 67063 Ludwigshafen
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals rund um die Blockflöte und ihre Musik in den zauberhaften Räumlichkeiten von Bad Kissingen einladen zu dürfen. Welch ein Privileg, dieses einzigartige Festival mit Konzerten, Lehrveranstaltungen, einer Ausstellung und vielen besonderen Highlights begleiten und leiten zu dürfen – und 2025 mit Ihnen, unserem hochgeschätzten Publikum, die Musik, die Blockflöte und unser 40-jähriges Bestehen zu feiern. In diesen Zeiten wird uns das guttun, und ich freue mich sehr auf Sie, liebes Publikum, ebenso wie auf die Künstlerinnen, unsere Blockflöten-Community, die Ausstellerinnen, die Lehrenden, das engagierte Organisationsteam und alle Begleiter*innen des Festivals – unsere große Blockflötenfesttage-Familie.
Herzlich willkommen!!
Traditionsgemäß beginnt das Festival an Christi Himmelfahrt: Wir begrüßen unsere Gäste am 29. Mai 2025 und freuen uns darauf, mit Ihnen während vier Tagen die prachtvollen Räumlichkeiten des Regentenbaus und der Erlöserkirche im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur zu erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem inspirierenden Austausch zu bereichern. Solche einzigartigen Bijous ermöglichen es uns, Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis hin zur großen Musikausstellung in vollem Umfang zu genießen und neue Hörerlebnisse zu entdecken.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die besten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche. Der Rossini-Saal erlaubt es uns, Musik in außerordentlicher Filigranität zu erleben, und in der Erlöserkirche wird Musik zu einem sinnlichen Erlebnis der Extraklasse. Die Ausstellung findet im Max-Littmann-Saal statt, und durch die Verteilung auf zusätzliche Salons wird das Ausprobieren der Instrumente noch konzentrierter und in den Ausstellungsräumen angenehmer gestaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in einen separaten Raum zurückzuziehen, um in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage ganz im Sinne unseres Mottos „Alte Musik im neuen Gewand“ durchzuführen und durch spannende Formate zu erweitern. Mein persönliches Credo spiegelt sich deutlich in der Programmgestaltung wider: die Vielfalt unseres geliebten Instruments, der Blockflöte, in all ihren inspirierenden Facetten zu präsentieren. Es geht darum, im Bouquet der Eindrücke zu genießen, zu lernen, zu staunen und sich beflügeln zu lassen. Bei keinem anderen Instrument empfinde ich eine solche Vielschichtigkeit – von den klanglichen und baulichen Unterschieden bis hin zu den zahlreichen Spielmöglichkeiten und dem breit gefächerten Repertoire. Die Blockflöte beeindruckt wie kein anderes Instrument, und unsere Jubiläumsedition 2025 wird ebenso divers wie interdisziplinär klingen.
Das weltweit gefeierte Blockflötenensemble The Royal Wind Music entführt uns in das goldene Zeitalter der Polyphonie und stellt ein musikalisches Porträt zu Albrecht Dürer vor. Die Grande Dame Michala Petri begeistert in einem bunten Geburtstagsprogramm mit romantischen und modernen Klängen und spielt gemeinsam mit ihrem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Lars Hannibal. Das junge Ensemble Feuervogel spielt, singt und tanzt zu Metamorphosen der Macht in The Queen’s Masque – eine Kombination aus englischer Renaissancemusik des späten 16. Jahrhunderts und zeitgenössischem Tanz. Jeremias Schwarzer lädt in den Chorraum zu Von Himmel und Erde mit Werken von van Eyck, Hildegard von Bingen und Liza Lim ein und zelebriert damit die tiefgründige Essenz des Blockflötenspiels. Mit A Lover’s Tale feiert das junge Preisträger-Ensemble Interchange die Liebe in all ihren Facetten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten von Bach, Palestrina, Monteverdi und Shakespeare. Der junge Blockflötist und Komponist Wen-Cheng Wei lässt seiner Doppelbegabung freien Lauf und bringt uns in Late Night 1 spannende Werke über Fisch, Licht und Wasser. Das belgische Ensemble Musica Gloria, mit Nele Vertommen und Beniamino Paganini, reist mit seinen Musikerfreunden nach Bad Kissingen, um ein Programm mit Instrumentalmusik auf Blockflöte, Traverso, Oboe, Cembalo und Streichinstrumenten von Telemann, Bach und Janitsch zu präsentieren. Am Freitag Abend treffen sich 4 Musiker*innen und feiern mit Corelli XL eine 40 jährige Entwicklung mit Corellscher Musik: Maurice Steger, Hille Perl, Juan Sebastiàn Lima & Sebastian Wienand spielen das Geburtstagskonzert XL (40).
Unsere Vermittlungsprojekte werden wir auch besonders geniessen: der Meisterkurs findet mit mehreren Professoren statt, die Knowledge Corners verteilen wir auf 2 Tage und die Intrada bietet allen Blockflötenspieler*innen die Möglichkeit, sich spielen auf das Festival einzustimmen. Gleich mehrere Dozenten werden unterrichten und dirigieren: Frank Oberschelp, Anna Stegmann, die Mitglieder*innen des Ensembles The Royal Wind Music und es kommt sogar eine Uraufführung des Komponisten Sören Sieg zum Erklingen: 40 Years of Joy!
Ich freue mich, Ihnen die interessantesten Blockflötistinnen und Blockflötisten und Ensembles, aber auch Ausstellerinnen und Aussteller, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musikerinnen und Musiker von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
In grosser Vorfreude grüße ich Sie herzlichst, bis zum Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Programmveröffentlichung: 31. Dezember 2024 | Tickets sind ab 20. Januar erhältlich
Zeit
Januar 20 (Montag) - Juni 1 (Sonntag)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & ErlöserkircheLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht. *** Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht.
***
Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Zeit
februar 3 (Montag) - 4 (Dienstag)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung – flûte à bec et direction Menuhin Academy Soloists | orchestre *** International Menuhin Music Academy & Maurice Steger BLOCKFLÖTE UND LEITUNG Johann
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung – flûte à bec et direction
Menuhin Academy Soloists | orchestre
***
International Menuhin Music Academy & Maurice Steger BLOCKFLÖTE UND LEITUNG
Johann Sebastian Bach
Concerto D-Dur BWV 1053 für Blockflöte, Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi
Concerto d-Moll RV 565 für zwei Violinen, Violoncello, Streicher und Basso continuo | Concerto C-Dur RV 114 für Streicher und Basso continuo | Concerto D-Dur RV 428 «Il Gardellino» für Flautino, Streicher und Basso continuo
Francesco Geminiani
Concerto grosso d-Moll nach Corellis «La Follia» op. 5 Nr. 12
Johann Sebastian Bach
Concerto d-Moll BWV 1060 für Blockflöte, Violine, Streicher und Basso continuo
***
Maurice Steger kehrt zurück als Solist und Partner der «Talentschmiede» der internationalen Menuhin Academy. Das junge Ensemble aus Gstaad, welches sich auch dank seines künstlerischen Leiters Renaud Capuçon bestens etabliert, präsentiert mit dem Schweizer Starsolisten ein farbenreiches Festprogramm. Maurice Steger gelingt es mit seinem lebendigen Musizieren auf einzigartige Weise, in jedem Werk Facetten zum Klingen zu bringen, die dem Wesenskern der Musik aufs Schönste entsprechen.
***
Tickets: https://tickets.konzerte-basel.ch/webshop/webticket/seatmap?eventId=108
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 18:00
Ort
Basel (CH), Stadtcasino Basel, Musiksaal
Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel
Basel (CH), Stadtcasino Basel, MusiksaalStadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte, Leitung Dortmunder Philharmoniker *** Georg Friedrich Händel Konzert für Blockflöte und Orchester Nr. 5 F-Dur HWV 293
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte, Leitung
Dortmunder Philharmoniker
***
Georg Friedrich Händel Konzert für Blockflöte und Orchester Nr. 5 F-Dur HWV 293
Ralph Vaughan Williams Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis für Doppelorchester
William Babell Konzert für Blockflöte, Violinen und Basso continuo Nr. 1 D-Dur
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 60 C-Dur Hob. I:60 »Il distratto«
***
https://www.theaterdo.de/ueber-uns/mitarbeiter-innen/biografie/maurice-steger/

Beim Babykonzert Maxi dürfen unsere kleinen Zuhörer*innen mit ihren großen Begleiter*innen direkt auf die Bühne zum Orchester. Und wem der Saal noch zu groß und das Orchester zu laut ist, für den ist das Babykonzert Mini perfekt: Hier gibt es Kammermusik in der schönen Atmosphäre des Opernfoyers!
Damit alle fröhlich, gesund und munter bleiben, ist die Anzahl der Zuschauerplätze übersichtlich. Für Kinderwagenstellplätze und Krabbelmatten ist gesorgt.
Info: https://www.theaterdo.de/produktionen/detail/3-babykonzert-maxi/
Tickets: Keine Onlinebuchung möglich! Tickets für Eltern und Babys sind nur im Vorverkauf an der Theaterkasse (Platz der Alten Synagoge) oder über die Tickethotline (0231/50 27 222) erhältlich!
***
Zeit
(Samstag) 10:30 - 11:30
Dortmund (DE), Orchesterzentrum NRWOrchesterzentrum|NRW • Brückstraße 47 • 44135 Dortmund
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte, Leitung Dortmunder Philharmoniker *** Samuel Barber Molto Adagio aus Streichquartett op. 11 (Fassung für Streichorchester) Georg Friedrich Händel
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte, Leitung
Dortmunder Philharmoniker
***
Samuel Barber Molto Adagio aus Streichquartett op. 11 (Fassung für Streichorchester)
Georg Friedrich Händel Konzert für Blockflöte und Orchester Nr. 5 F-Dur HWV 293
Ralph Vaughan Williams Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis für Doppelorchester
Francesco Geminiani Konzert für Blockflöte und Streicher A-Dur (nach der Sonate op. 5 Nr. 11 von Arcangelo Corelli)
William Babell Konzert für Flöte, Violinen und Basso continuo Nr. 1 D-Dur
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 60 C-Dur Hob. I:60 »Il distratto«
***
https://www.theaterdo.de/ueber-uns/mitarbeiter-innen/biografie/maurice-steger/

Info: https://www.konzerthaus-dortmund.de/de/programm/24-02-2025-3-konzert-wiener-klassik/
Tickets: https://www.konzerthaus-dortmund.de/de/programm/24-02-2025-3-konzert-wiener-klassik/platzwahl/
***

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Dortmund (DE), KonzerthausBrückstraße 21, 44135 Dortmund, Deutschland
märz
Event Details
Maurice Steger wird BASF Portraitkünstler 2024 sein. In dieser Funktion erleben Sie den Musiker als Dirigenten, Blockflötisten, Moderatoren, Kinderheld Tino Flautino, Kammermusiker und Programmgestalter. *** Maurice Steger will be BASF Portrait
Event Details
Maurice Steger wird BASF Portraitkünstler 2024 sein. In dieser Funktion erleben Sie den Musiker als Dirigenten, Blockflötisten, Moderatoren, Kinderheld Tino Flautino, Kammermusiker und Programmgestalter.
***
Maurice Steger will be BASF Portrait Artist 2024. In this role, you will experience the musician as a conductor, recorder player, presenter, children’s hero Tino Flautino, chamber musician and program designer.
***
***
Zeit
November 1 (Freitag) - März 31 (Montag)
Ludwigshafen (DE), BASF-GesellschaftshausBASF-Gesellschaftshaus, Wöhlerstr. 15, 67063 Ludwigshafen
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals rund um die Blockflöte und ihre Musik in den zauberhaften Räumlichkeiten von Bad Kissingen einladen zu dürfen. Welch ein Privileg, dieses einzigartige Festival mit Konzerten, Lehrveranstaltungen, einer Ausstellung und vielen besonderen Highlights begleiten und leiten zu dürfen – und 2025 mit Ihnen, unserem hochgeschätzten Publikum, die Musik, die Blockflöte und unser 40-jähriges Bestehen zu feiern. In diesen Zeiten wird uns das guttun, und ich freue mich sehr auf Sie, liebes Publikum, ebenso wie auf die Künstlerinnen, unsere Blockflöten-Community, die Ausstellerinnen, die Lehrenden, das engagierte Organisationsteam und alle Begleiter*innen des Festivals – unsere große Blockflötenfesttage-Familie.
Herzlich willkommen!!
Traditionsgemäß beginnt das Festival an Christi Himmelfahrt: Wir begrüßen unsere Gäste am 29. Mai 2025 und freuen uns darauf, mit Ihnen während vier Tagen die prachtvollen Räumlichkeiten des Regentenbaus und der Erlöserkirche im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur zu erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem inspirierenden Austausch zu bereichern. Solche einzigartigen Bijous ermöglichen es uns, Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis hin zur großen Musikausstellung in vollem Umfang zu genießen und neue Hörerlebnisse zu entdecken.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die besten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche. Der Rossini-Saal erlaubt es uns, Musik in außerordentlicher Filigranität zu erleben, und in der Erlöserkirche wird Musik zu einem sinnlichen Erlebnis der Extraklasse. Die Ausstellung findet im Max-Littmann-Saal statt, und durch die Verteilung auf zusätzliche Salons wird das Ausprobieren der Instrumente noch konzentrierter und in den Ausstellungsräumen angenehmer gestaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in einen separaten Raum zurückzuziehen, um in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage ganz im Sinne unseres Mottos „Alte Musik im neuen Gewand“ durchzuführen und durch spannende Formate zu erweitern. Mein persönliches Credo spiegelt sich deutlich in der Programmgestaltung wider: die Vielfalt unseres geliebten Instruments, der Blockflöte, in all ihren inspirierenden Facetten zu präsentieren. Es geht darum, im Bouquet der Eindrücke zu genießen, zu lernen, zu staunen und sich beflügeln zu lassen. Bei keinem anderen Instrument empfinde ich eine solche Vielschichtigkeit – von den klanglichen und baulichen Unterschieden bis hin zu den zahlreichen Spielmöglichkeiten und dem breit gefächerten Repertoire. Die Blockflöte beeindruckt wie kein anderes Instrument, und unsere Jubiläumsedition 2025 wird ebenso divers wie interdisziplinär klingen.
Das weltweit gefeierte Blockflötenensemble The Royal Wind Music entführt uns in das goldene Zeitalter der Polyphonie und stellt ein musikalisches Porträt zu Albrecht Dürer vor. Die Grande Dame Michala Petri begeistert in einem bunten Geburtstagsprogramm mit romantischen und modernen Klängen und spielt gemeinsam mit ihrem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Lars Hannibal. Das junge Ensemble Feuervogel spielt, singt und tanzt zu Metamorphosen der Macht in The Queen’s Masque – eine Kombination aus englischer Renaissancemusik des späten 16. Jahrhunderts und zeitgenössischem Tanz. Jeremias Schwarzer lädt in den Chorraum zu Von Himmel und Erde mit Werken von van Eyck, Hildegard von Bingen und Liza Lim ein und zelebriert damit die tiefgründige Essenz des Blockflötenspiels. Mit A Lover’s Tale feiert das junge Preisträger-Ensemble Interchange die Liebe in all ihren Facetten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten von Bach, Palestrina, Monteverdi und Shakespeare. Der junge Blockflötist und Komponist Wen-Cheng Wei lässt seiner Doppelbegabung freien Lauf und bringt uns in Late Night 1 spannende Werke über Fisch, Licht und Wasser. Das belgische Ensemble Musica Gloria, mit Nele Vertommen und Beniamino Paganini, reist mit seinen Musikerfreunden nach Bad Kissingen, um ein Programm mit Instrumentalmusik auf Blockflöte, Traverso, Oboe, Cembalo und Streichinstrumenten von Telemann, Bach und Janitsch zu präsentieren. Am Freitag Abend treffen sich 4 Musiker*innen und feiern mit Corelli XL eine 40 jährige Entwicklung mit Corellscher Musik: Maurice Steger, Hille Perl, Juan Sebastiàn Lima & Sebastian Wienand spielen das Geburtstagskonzert XL (40).
Unsere Vermittlungsprojekte werden wir auch besonders geniessen: der Meisterkurs findet mit mehreren Professoren statt, die Knowledge Corners verteilen wir auf 2 Tage und die Intrada bietet allen Blockflötenspieler*innen die Möglichkeit, sich spielen auf das Festival einzustimmen. Gleich mehrere Dozenten werden unterrichten und dirigieren: Frank Oberschelp, Anna Stegmann, die Mitglieder*innen des Ensembles The Royal Wind Music und es kommt sogar eine Uraufführung des Komponisten Sören Sieg zum Erklingen: 40 Years of Joy!
Ich freue mich, Ihnen die interessantesten Blockflötistinnen und Blockflötisten und Ensembles, aber auch Ausstellerinnen und Aussteller, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musikerinnen und Musiker von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
In grosser Vorfreude grüße ich Sie herzlichst, bis zum Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Programmveröffentlichung: 31. Dezember 2024 | Tickets sind ab 20. Januar erhältlich
Zeit
Januar 20 (Montag) - Juni 1 (Sonntag)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & ErlöserkircheLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
FLÛTE À BEC | Maurice Steger VIOLONCELLE | Jonathan Pešek THÉORBE | Daniele Caminiti *** Surnommé le « Paganini de la flûte à bec », Maurice Steger est déjà venu
Event Details
FLÛTE À BEC | Maurice Steger
VIOLONCELLE | Jonathan Pešek
THÉORBE | Daniele Caminiti
***
Surnommé le « Paganini de la flûte à bec », Maurice Steger est déjà venu à deux reprises à Namur.
à l’aise dans tous les répertoires, il nous emmènera ici dans le baroque italien allant de Corelli à Vivaldi, l’enchanteur en passant par Marcello, Merula ou Kapsberger.
Benedetto Marcello Sonate en ré mineur Op. 2, n° 2
Andrea Falconiero Canzoni : Il Spiritillo – El Melo – La suave melodia
Giovanni Girolamo Kapsberger Toccata Arpeggiata – Colascione
Tarquinio Merula Canzona ‘La Pighetta’
Giovanni Adolfo Hasse Cantate en ré Majeur
Giovanni Antonio Pandolfi Mealli Sonate ‘La Bernabea’ Op. 4, n° 1
Antonio Vivaldi Sonate en si bémol majeur Op. 14, n° 4, RV 45
Arcangelo Corelli La Follia – Sonate en ré mineur, Op. 5 n° 12
***
Infos: https://laphilharmonique.be/evenement/lenergie-et-la-poesie-de-maurice-steger/
Tickets: https://shop.utick.be/?q=FB581711-131D-A73E-C708-8A56C7158FC8&module=QUANTITY
***
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Namur (B), Grand Manège - Concert HallNamur Concert Hall, Rue Rogier 82, 5000 NamurNamur Concert Hall au Grand Manège
Event Details
Willkommen beim Deutschen Musikwettbewerb 2025 *** Der DMW wird 2025 in den Kategorien Violine, Viola, Klavier, Orgel, Cembalo, Blockflöte, Schlaginstrumente,
Event Details
Willkommen beim Deutschen Musikwettbewerb 2025
***
Der DMW wird 2025 in den Kategorien Violine, Viola, Klavier, Orgel, Cembalo, Blockflöte, Schlaginstrumente, Klavierduo, Ensembles für Neue Musik und Komposition ausgetragen.
***
Wettbewerbszeitraum in Leipzig
5. bis 15. März 2025
Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig
Abschlusskonzerte
14. und 15. März 2025 im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig und im Gewandhaus zu Leipzig
***
Maurice Steger | Jury Vorsitzender Blockflöte, Cembalo und Gesamtjury – chairman of the jury Ancient music and member of the panel of judges
***
Teilnahmeberechtigt: Professionelle Musikerinnen und Musiker bis ca. 30 Jahre (Komponisten ca. 35 Jahre); der DMW wendet sich an Deutsche sowie an Personen anderer Nationalität mit langjähriger fester Bindung an Deutschland
***
Der Wettbewerb ist öffentlich.
***
Info: https://www.deutscher-musikwettbewerb.de/dmw-2025
***
Zeit
märz 5 (Mittwoch) - 15 (Samstag)
Ort
Leipzig (DE), Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“
Grassistraße 8, 04107 Leipzig, Deutschland
Leipzig (DE), Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“Grassistraße 8, 04107 Leipzig, Deutschland
Event Details
Willkommen zu den Entrada Classica Wettbewerben 2025: 14. bis 16. März 2025 | Arbon, Genf, Neuenburg, Risch-Rothkreuz, Sion & Winterthur Bienvenue aux concours de l’Entrada Classica 2025 https://sjmw.ch/classica/orte/ *** Disziplinen: Solowettbewerbe 2025 | Klavier
Event Details
Willkommen zu den Entrada Classica Wettbewerben 2025:
14. bis 16. März 2025 | Arbon, Genf, Neuenburg, Risch-Rothkreuz, Sion & Winterthur
Bienvenue aux concours de l’Entrada Classica 2025
https://sjmw.ch/classica/orte/
***
Disziplinen:
Solowettbewerbe 2025 | Klavier • Alte Musik • Zeitgenössische Musik • Cembalo • Gesang • Gitarre • Posaune • Horn • Trompete • Tuba
Duo- und Ensemblewettbewerbe 2024 | Duo Kammermusik (freies Repertoire) • Klavierduo • Duo Kammermusik «Zeitgenössische Musik» • Duo «Alte Musik vor 1750» • Ensemble Kammermusik (freies Repertoire) • Ensemble Kammermusik «Zeitgenössische Musik» • Ensemble Kammermusik «Alte Musik vor 1750» • Blechbläserensemble* • Gitarrenensemble* • Gesangsensemble*
*Ein Ensemble besteht aus 3 bis 11 Mitgliedern. DirigentInnen sind nicht erlaubt.
https://sjmw.ch/disziplinen-2025
***
Info: https://sjmw.ch
***
Zeit
märz 14 (Freitag) - 16 (Sonntag)
Ort
Switzerland | different cities
Schweiz
Switzerland | different citiesSchweiz
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz *** Zum Abschluss des Porträts wird Maurice Steger in einer Doppelfunktion als Dirigent und Solist zu erleben sein. Im Sinfoniekonzert mit der
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
***
Zum Abschluss des Porträts wird Maurice Steger in einer Doppelfunktion als Dirigent und Solist zu erleben sein. Im Sinfoniekonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz geht es dabei „very british“ zu. Das Programm „Meeting Point London Haymarket“ verbindet Musik einheimischer Komponisten wie Henry Purcell mit Werken, die entweder in England entstanden sind oder einen unmittelbaren Bezug dazu haben. Georg Friedrich Händel etwa erlangte Weltruhm im Vereinigten Königreich. Joseph Haydn schrieb anlässlich seiner beiden Reisen in die britische Hauptstadt eine Reihe von zwölf Sinfonien, darunter die berühmte Sinfonie mit dem Paukenschlag, die im Konzert erklingt. Seine Leidenschaft für Ausgrabungen und Wiederveröffentlichungen stellt Maurice Steger mit einem Konzert von Giuseppe Sammartini unter Beweis. Der in Mailand geborene Komponist und Oboist versuchte Anfang des 18. Jahrhunderts in London sein Glück zu machen und spielte dort unter Georg Friedrich Händel im Orchester des am Haymarket gelegenen Königlichen Theaters.
***
Werke von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Giuseppe Sammartini und Joseph Haydn
***
***
Tickets: https://basfkultur.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=1567
Menu buchen: https://basfkultur.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/bestseatselect?eventId=1550
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:30
Ludwigshafen (DE), BASF-FeierabendhausLeuschnerstraße 47, 67063 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Dirigent Maurice Steger | Blockflöte Heike Schuhmacher | Moderation Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz *** Junior-Konzert (geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren) *** Georg Friedrich Händel Suite de danse, HWV
Event Details
Maurice Steger | Dirigent
Maurice Steger | Blockflöte
Heike Schuhmacher | Moderation
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
***
Junior-Konzert (geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren)
***
Georg Friedrich Händel Suite de danse, HWV 1 & 287 & 399
Georg Friedrich Händel Konzert F-Dur für Blockflöte & Orchester, HWV 369 & 293
Henry Purcell Opera airs & other pleasures
Giuseppe Sammartini Concerto F-Dur für Fifth Flute (Flautino in c“), Streicher & b.c.
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 94, G-Dur „Mit dem Paukenschlag“ „Surprise“
***
Werke von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Giuseppe Sammartini und Joseph Haydn
***
***
Tickets: https://basfkultur.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/bestseatselect?eventId=1539
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:30
Ludwigshafen (DE), BASF-FeierabendhausLeuschnerstraße 47, 67063 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz *** Love and Peace and Music – das legendäre Woodstock-Festival gilt als Höhepunkt der Hippiebewegung in den USA. Auf der Bühne brachte
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
***
Love and Peace and Music – das legendäre Woodstock-Festival gilt als Höhepunkt der Hippiebewegung in den USA. Auf der Bühne brachte Jimi Hendrix die Menge mit seiner Fender Stratocaster um den Verstand. Ähnlich ausgelassen muss es zu Händels Zeiten bei den Konzerten zugegangen sein. Tatsächlich lebten die beiden sogar Tür an Tür im Londoner Stadtteil Mayfair – zeitversetzt um 245 Jahre. Im Gegensatz zu Händel und Sammartini, die beiden zugereisten Barockkomponisten, wurde Henry Purcell im Herzen von Westminster geboren. Als einer der bedeutendsten englischen Komponisten wurde er mit dem Ehrentitel „Orpheus britannicus“ geehrt.
***
Georg Friedrich Händel: Suite de Danse, HWV 1, 287 und 399
Henry Purcell: Opera airs & other pleasures
Giuseppe Sammartini: Concerto F-Dur für Blockflöte, Streicher und Basso Continuo
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur „Paukenschlagsinfonie“
***
***
Info: https://www.kaiserslautern.de/miadi/fhview.php?event=318922
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:30
Kaiserslautern (DE), FruchthalleFruchthallstr. 10, 67655 Kaiserslautern
Event Details
Maurice Steger | conductor & recorder – Leitung & Blockflöte hr Sinfonieorchester | Frankfurt Radio Symphony *** JOHANN SEBASTIAN BACH: 6 BRANDENBURGISCHE KONZERTE Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, BWV 1046, für 2
Event Details
Maurice Steger | conductor & recorder – Leitung & Blockflöte
hr Sinfonieorchester | Frankfurt Radio Symphony
***
JOHANN SEBASTIAN BACH: 6 BRANDENBURGISCHE KONZERTE
Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, BWV 1046, für 2 Hörner, 3 Oboen, Fagott, Violine piccolo, Streicher & b.c.
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, BWV 1048, für 3 Violinen, 3 Violen, 3 Violoncelli & b.c.
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur, BWV 1047, für Trompete, Blockflöte, Oboe, Violine, Streicher & b.c.
Pause
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur, BWV 1050, für Cembalo, Querflöte, Violine, Streicher & b.c.
Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur, BWV 1051, für 2 Violen, 2 Violen da gamba & b.c.
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, BWV 1049, für Violine, 2 Blockflöten, Streicher & b.c.
***
JOHANN SEBASTIAN BACH: 6 BRANDENBURG CONCERTOS
Brandenburg Concerto No. 1 in F major, BWV 1046, for 2 horns, 3 oboes, bassoon, violin piccolo, strings & b.c.
Brandenburg Concerto No. 3 in G major, BWV 1048, for 3 violins, 3 violas, 3 violoncellos & b.c.
Brandenburg Concerto No. 2 in F major, BWV 1047, for trumpet, recorder, oboe, violin, strings & b.c.
Intermission
Brandenburg Concerto No. 5 in D major, BWV 1050, for harpsichord, flute, violin, strings & b.c.
Brandenburg Concerto No. 6 in B flat major, BWV 1051, for 2 violas, 2 violas da gamba & b.c.
Brandenburg Concerto No. 4 in G major, BWV 1049, for violin, 2 recorders, strings & b.c.
***
Der Titel ist französisch und bringt es auf den Punkt: »Six Concerts avec plusieurs instruments«, so nannte Bach selbst seine berühmte Konzertreihe. Der Schweizer Blockflötist und Dirigent Maurice Steger präsentiert sie alle – jedes eine Klasse für sich. Als »Brandenburgische Konzerte« sind sie heute weltberühmt. Doch ihr eigentlicher Titel trifft in aller Bescheidenheit den Kern: Weder sind es reine Solokonzerte noch echte Concerti grossi, vielmehr hat Bach in ihnen alle Möglichkeiten und Kombinationen ausgetestet, wie Instrumentalisten miteinander konzertieren können. Eine Leistungsschau des konstruktiven Miteinanders sozusagen, was erst in einer zyklischen Aufführung so ganz zur Geltung kommt. Maurice Steger wird dabei zugleich demonstrieren: Bach hat die Blockflöte zwar selten eingesetzt, doch in den »Brandenburgischen« spielt sie eine äußerst raffinierte Rolle. Für die er kompetent ist wie kein zweiter, schließlich gilt Maurice Steger seit langem als konkurrenzloser Virtuose auf diesem Instrument.
***
The title is French and sums it up: »Six Concerts avec plusieurs instruments«, as Bach himself called his famous concert series. The Swiss recorder player and conductor Maurice Steger presents them all – each in a class of its own. Today they are world-famous as the »Brandenburg Concertos«. However, their actual title gets to the heart of the matter in all modesty: they are neither pure solo concertos nor true concerti grossi, but rather Bach explored all the possibilities and combinations of how instrumentalists could perform together. A showcase of constructive cooperation, so to speak, which only really comes into its own in a cyclical performance. Maurice Steger will also demonstrate this: Although Bach rarely used the recorder, it plays an extremely sophisticated role in the »Brandenburgischs«. After all, Maurice Steger has long been regarded as an unrivaled virtuoso on this instrument.
***
Tickets: https://regioactive.adticket.de/p/reservix/event/2234082
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:40
Ort
Frankfurt (am Main) (DE), hr-Sendesaal
Hessischer Rundfunk, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt am Main
Frankfurt (am Main) (DE), hr-SendesaalHessischer Rundfunk, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt am Main
Event Details
Maurice Steger | conductor & recorder – Leitung & Blockflöte hr Sinfonieorchester | Frankfurt Radio Symphony *** JOHANN SEBASTIAN BACH: 6 BRANDENBURGISCHE KONZERTE Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, BWV 1046, für 2
Event Details
Maurice Steger | conductor & recorder – Leitung & Blockflöte
hr Sinfonieorchester | Frankfurt Radio Symphony
***
JOHANN SEBASTIAN BACH: 6 BRANDENBURGISCHE KONZERTE
Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, BWV 1046, für 2 Hörner, 3 Oboen, Fagott, Violine piccolo, Streicher & b.c.
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, BWV 1048, für 3 Violinen, 3 Violen, 3 Violoncelli & b.c.
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur, BWV 1047, für Trompete, Blockflöte, Oboe, Violine, Streicher & b.c.
Pause
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur, BWV 1050, für Cembalo, Querflöte, Violine, Streicher & b.c.
Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur, BWV 1051, für 2 Violen, 2 Violen da gamba & b.c.
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, BWV 1049, für Violine, 2 Blockflöten, Streicher & b.c.
***
JOHANN SEBASTIAN BACH: 6 BRANDENBURG CONCERTOS
Brandenburg Concerto No. 1 in F major, BWV 1046, for 2 horns, 3 oboes, bassoon, violin piccolo, strings & b.c.
Brandenburg Concerto No. 3 in G major, BWV 1048, for 3 violins, 3 violas, 3 violoncellos & b.c.
Brandenburg Concerto No. 2 in F major, BWV 1047, for trumpet, recorder, oboe, violin, strings & b.c.
Intermission
Brandenburg Concerto No. 5 in D major, BWV 1050, for harpsichord, flute, violin, strings & b.c.
Brandenburg Concerto No. 6 in B flat major, BWV 1051, for 2 violas, 2 violas da gamba & b.c.
Brandenburg Concerto No. 4 in G major, BWV 1049, for violin, 2 recorders, strings & b.c.
***
Der Titel ist französisch und bringt es auf den Punkt: »Six Concerts avec plusieurs instruments«, so nannte Bach selbst seine berühmte Konzertreihe. Der Schweizer Blockflötist und Dirigent Maurice Steger präsentiert sie alle – jedes eine Klasse für sich. Als »Brandenburgische Konzerte« sind sie heute weltberühmt. Doch ihr eigentlicher Titel trifft in aller Bescheidenheit den Kern: Weder sind es reine Solokonzerte noch echte Concerti grossi, vielmehr hat Bach in ihnen alle Möglichkeiten und Kombinationen ausgetestet, wie Instrumentalisten miteinander konzertieren können. Eine Leistungsschau des konstruktiven Miteinanders sozusagen, was erst in einer zyklischen Aufführung so ganz zur Geltung kommt. Maurice Steger wird dabei zugleich demonstrieren: Bach hat die Blockflöte zwar selten eingesetzt, doch in den »Brandenburgischen« spielt sie eine äußerst raffinierte Rolle. Für die er kompetent ist wie kein zweiter, schließlich gilt Maurice Steger seit langem als konkurrenzloser Virtuose auf diesem Instrument.
***
The title is French and sums it up: »Six Concerts avec plusieurs instruments«, as Bach himself called his famous concert series. The Swiss recorder player and conductor Maurice Steger presents them all – each in a class of its own. Today they are world-famous as the »Brandenburg Concertos«. However, their actual title gets to the heart of the matter in all modesty: they are neither pure solo concertos nor true concerti grossi, but rather Bach explored all the possibilities and combinations of how instrumentalists could perform together. A showcase of constructive cooperation, so to speak, which only really comes into its own in a cyclical performance. Maurice Steger will also demonstrate this: Although Bach rarely used the recorder, it plays an extremely sophisticated role in the »Brandenburgischs«. After all, Maurice Steger has long been regarded as an unrivaled virtuoso on this instrument.
***
Tickets: https://regioactive.adticket.de/p/reservix/event/2234102
Dieses Konzert wird live im Radio ausgestrahlt | This concert will be broadcast live on radio.
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:40
Ort
Frankfurt (am Main) (DE), hr-Sendesaal
Hessischer Rundfunk, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt am Main
Frankfurt (am Main) (DE), hr-SendesaalHessischer Rundfunk, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt am Main
Event Details
Maurice Steger | Leitung Kammermusiktreff für Alte Musik *** Unser nächstes La Terza Treffen findet am 29. März 2025 von 14.00-18.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Winterthur-Töss (Stationsstrasse 8, 8406 Winterthur) statt. Leitung:
Event Details
Maurice Steger | Leitung Kammermusiktreff für Alte Musik
***
Unser nächstes La Terza Treffen findet am 29. März 2025 von 14.00-18.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Winterthur-Töss (Stationsstrasse 8, 8406 Winterthur) statt.
Leitung: Maurice Steger
Allgemeine Informationen zu unseren La Terza Treffen:
MusikerInnen mit vielseitigen Unterrichts- und Konzerterfahrungen leiten abwechselnd etwa sechs Treffen im Jahr, die in der Regel Samstag nachmittags in Winterthur stattfinden.
Die Treffen sind gedacht als Ergänzung zu einem kompetenten Instrumental-Unterricht und bieten neben den Ensemble-Lektionen auch Hintergrund-Informationen zur gespielten Musik, Tipps zur Literaturauswahl und Anregungen zum selbständigen Zusammenspielen in der Zeit dazwischen. Die Ensembles werden pro Treffen ad-hoc zusammengestellt oder es besteht die Möglichkeit, dass sich ein festes Ensemble vorgängig mit ihrem Werk anmeldet.
***
Infos: https://la-terza.ch/naechstes-treffen/
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Ort
Winterthur (CH), Kirchgemeindehaus Töss
Stationsstrasse 8, 8406 Winterthur
april
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals rund um die Blockflöte und ihre Musik in den zauberhaften Räumlichkeiten von Bad Kissingen einladen zu dürfen. Welch ein Privileg, dieses einzigartige Festival mit Konzerten, Lehrveranstaltungen, einer Ausstellung und vielen besonderen Highlights begleiten und leiten zu dürfen – und 2025 mit Ihnen, unserem hochgeschätzten Publikum, die Musik, die Blockflöte und unser 40-jähriges Bestehen zu feiern. In diesen Zeiten wird uns das guttun, und ich freue mich sehr auf Sie, liebes Publikum, ebenso wie auf die Künstlerinnen, unsere Blockflöten-Community, die Ausstellerinnen, die Lehrenden, das engagierte Organisationsteam und alle Begleiter*innen des Festivals – unsere große Blockflötenfesttage-Familie.
Herzlich willkommen!!
Traditionsgemäß beginnt das Festival an Christi Himmelfahrt: Wir begrüßen unsere Gäste am 29. Mai 2025 und freuen uns darauf, mit Ihnen während vier Tagen die prachtvollen Räumlichkeiten des Regentenbaus und der Erlöserkirche im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur zu erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem inspirierenden Austausch zu bereichern. Solche einzigartigen Bijous ermöglichen es uns, Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis hin zur großen Musikausstellung in vollem Umfang zu genießen und neue Hörerlebnisse zu entdecken.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die besten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche. Der Rossini-Saal erlaubt es uns, Musik in außerordentlicher Filigranität zu erleben, und in der Erlöserkirche wird Musik zu einem sinnlichen Erlebnis der Extraklasse. Die Ausstellung findet im Max-Littmann-Saal statt, und durch die Verteilung auf zusätzliche Salons wird das Ausprobieren der Instrumente noch konzentrierter und in den Ausstellungsräumen angenehmer gestaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in einen separaten Raum zurückzuziehen, um in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage ganz im Sinne unseres Mottos „Alte Musik im neuen Gewand“ durchzuführen und durch spannende Formate zu erweitern. Mein persönliches Credo spiegelt sich deutlich in der Programmgestaltung wider: die Vielfalt unseres geliebten Instruments, der Blockflöte, in all ihren inspirierenden Facetten zu präsentieren. Es geht darum, im Bouquet der Eindrücke zu genießen, zu lernen, zu staunen und sich beflügeln zu lassen. Bei keinem anderen Instrument empfinde ich eine solche Vielschichtigkeit – von den klanglichen und baulichen Unterschieden bis hin zu den zahlreichen Spielmöglichkeiten und dem breit gefächerten Repertoire. Die Blockflöte beeindruckt wie kein anderes Instrument, und unsere Jubiläumsedition 2025 wird ebenso divers wie interdisziplinär klingen.
Das weltweit gefeierte Blockflötenensemble The Royal Wind Music entführt uns in das goldene Zeitalter der Polyphonie und stellt ein musikalisches Porträt zu Albrecht Dürer vor. Die Grande Dame Michala Petri begeistert in einem bunten Geburtstagsprogramm mit romantischen und modernen Klängen und spielt gemeinsam mit ihrem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Lars Hannibal. Das junge Ensemble Feuervogel spielt, singt und tanzt zu Metamorphosen der Macht in The Queen’s Masque – eine Kombination aus englischer Renaissancemusik des späten 16. Jahrhunderts und zeitgenössischem Tanz. Jeremias Schwarzer lädt in den Chorraum zu Von Himmel und Erde mit Werken von van Eyck, Hildegard von Bingen und Liza Lim ein und zelebriert damit die tiefgründige Essenz des Blockflötenspiels. Mit A Lover’s Tale feiert das junge Preisträger-Ensemble Interchange die Liebe in all ihren Facetten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten von Bach, Palestrina, Monteverdi und Shakespeare. Der junge Blockflötist und Komponist Wen-Cheng Wei lässt seiner Doppelbegabung freien Lauf und bringt uns in Late Night 1 spannende Werke über Fisch, Licht und Wasser. Das belgische Ensemble Musica Gloria, mit Nele Vertommen und Beniamino Paganini, reist mit seinen Musikerfreunden nach Bad Kissingen, um ein Programm mit Instrumentalmusik auf Blockflöte, Traverso, Oboe, Cembalo und Streichinstrumenten von Telemann, Bach und Janitsch zu präsentieren. Am Freitag Abend treffen sich 4 Musiker*innen und feiern mit Corelli XL eine 40 jährige Entwicklung mit Corellscher Musik: Maurice Steger, Hille Perl, Juan Sebastiàn Lima & Sebastian Wienand spielen das Geburtstagskonzert XL (40).
Unsere Vermittlungsprojekte werden wir auch besonders geniessen: der Meisterkurs findet mit mehreren Professoren statt, die Knowledge Corners verteilen wir auf 2 Tage und die Intrada bietet allen Blockflötenspieler*innen die Möglichkeit, sich spielen auf das Festival einzustimmen. Gleich mehrere Dozenten werden unterrichten und dirigieren: Frank Oberschelp, Anna Stegmann, die Mitglieder*innen des Ensembles The Royal Wind Music und es kommt sogar eine Uraufführung des Komponisten Sören Sieg zum Erklingen: 40 Years of Joy!
Ich freue mich, Ihnen die interessantesten Blockflötistinnen und Blockflötisten und Ensembles, aber auch Ausstellerinnen und Aussteller, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musikerinnen und Musiker von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
In grosser Vorfreude grüße ich Sie herzlichst, bis zum Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Programmveröffentlichung: 31. Dezember 2024 | Tickets sind ab 20. Januar erhältlich
Zeit
Januar 20 (Montag) - Juni 1 (Sonntag)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & ErlöserkircheLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung Emőke Baráth |
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung
Emőke Baráth | Sopran
Zürcher Kammerorchester
***
Charles Avison: Concerto Grosso Nr. 5 op. 2/5
Antonio Vivaldi: Motette „Nulla in mundo pax sincera“, RV 630
Domenico Sarro: Konzert für Blockflöte Nr. 11
Alessandro Scarlatti: Rezitativ „O vane speme!“ aus der Oper „Mitridate Eupatore“ | Arie „Cara tomba del mio diletto“ aus der Oper „Mitridate Eupatore“
Carl Heinrich Graun: Arie „No, no di Libia fra l’arene“ aus der Oper „Silla“
Leonardo Vinci: Ouvertüre aus der Oper „Elpidia“
Johann Adolph Hasse: Arie „L’augelletto in lacci stretto“ aus der Oper „Didone abbandonata“
Antonio Vivaldi: Arie „Sol da te, mio dolce amore“ aus der Oper „Orlando furioso“, RV 819 | Concerto, RV 114
Johann Adolph Hasse: Arie „Cieli audite“ aus dem Oratorium „Serpentes Ignei in Deserto“
Georg Friedrich Händel: Arie „Da tempeste il legno infranto“ aus der Oper „Guilio Cesare“
***
Zauberer auf der Blockflöte, charismatischer Dirigent, engagierter Pädagoge und leidenschaftlicher Anwalt der Alten Musik: Maurice Steger ist in vielen musikalischen Missionen unterwegs – am besten in allen gleichzeitig. Und überall springt der Funke der Begeisterung sofort auf sein Publikum über. Gemeinsam mit dem Zürcher Kammerorchester und der ungarischen Sopranistin Emőke Baráth, Gewinnerin des OPUS KLASSIK 2019 und eine ebenso passionierte Interpretin der Alten Musik, kreiert der Schweizer Blockflötenvirtuose ein erlesenes Programm mit bekannten und weniger bekannten Perlen des Barocks, das sowohl Arien als auch Instrumentalmusik zu einem sinnlichen Hörgenuss arrangiert.
Im Anschluss findet ein Künstlergespräch mit Anselm Cybinski im Festivalzentrum statt.
***
Tickets: https://heidelberger-fruehling.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=1449
***

Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:30
Heidelberg (DE), Aula der neuen UniversitätUniversitätsplatz 1, 69117 Heidelberg
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung Julia Lezhneva | Sopran Zürcher Kammerorchester *** Charles Avison Concerto grosso Nr. 5 d-Moll Antonio Vivaldi Motette «Nulla in mundo pax sincera», RV
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung
Julia Lezhneva | Sopran
Zürcher Kammerorchester
***
Charles Avison Concerto grosso Nr. 5 d-Moll
Antonio Vivaldi Motette «Nulla in mundo pax sincera», RV 630
Domenico Natale Sarro Konzert für Blockflöte und Streichorchester Nr. 11 a-Moll
Alessandro Scarlatti Ouvertüre, aus: Il Mitridate Eupatore
Alessandro Scarlatti Cara tomba del mio diletto, Arie aus: Il Mitridate Eupatore, n.n.
Carl Heinrich Graun Arie «No, no di Libia fra l’arene», aus: Silla, B:I:27
Leonardo Vinci Ouvertüre, aus: Elpidia
Johann Adolf Hasse Arie «L’augelletto in lacci stretto», aus: La Didone abbandonata
Antonio Vivaldi Arie «Sol da te, mio dolce amore», aus: Orlando furioso, RV 819
Antonio Vivaldi Concerto ripieno C-Dur, RV 114
Johann Adolf Hasse Arie «Cieli audite», aus: Serpentes Ignei in Diserto
Georg Friedrich Händel Arie «Da tempeste», aus: Giulio Cesare in Egitto, HWV 17
***
Die junge Sopranistin Julia Lezhneva überzeugt und begeistert international: Ihre Stimme wird als «engelsgleich» bezeichnet, sie sänge mit «reinem Ton» und «makelloser Technik». Die Süddeutsche Zeitung schliesslich sieht sie als Zauberin: Sie kann ihre Stimme fast verschwinden lassen, dabei die aberwitzigsten Vokalkunststücke und Girlandenfeuerwerke aufführen. Im Konzertprojekt des Zürcher Kammerorchesters trifft die Ausnahmesängerin auf den Schweizer Blockflötenvirtuosen Maurice Steger. Der Spezialist für Barockmusik wurde wegen seiner technischen Fähigkeiten schon als «Hexenmeister» bezeichnet und als «Paganini der Blockflöte». Für seine Begegnung mit Julia Lezhneva hat er einen Konzertabend konzipiert, der sowohl barocke Arien als auch furiose Instrumentalmusik dieser Zeit in ein Fest der Sinne verzaubert.
***
Info: https://zko.ch/events/fest-der-sinne-julia-lezhneva-maurice-steger/
Tickets: https://www.zurichticket.ch/zko.webshop/webticket/seatmap?eventId=1785&el=true
***
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Zürich (CH), Tonhalle am See, Grosser Saal
Claridenstrasse 7, 8002 Zürich, Switzerland
Veranstalter
ZKO | Zurich Chamber Orchestra
Zürich (CH), Tonhalle am See, Grosser SaalClaridenstrasse 7, 8002 Zürich, Switzerland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung Julia Lezhneva | Sopran Zürcher Kammerorchester *** Charles Avison Concerto grosso Nr. 5 d-Moll Antonio Vivaldi Motette «Nulla in mundo pax sincera», RV
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung
Julia Lezhneva | Sopran
Zürcher Kammerorchester
***
Charles Avison Concerto grosso Nr. 5 d-Moll
Antonio Vivaldi Motette «Nulla in mundo pax sincera», RV 630
Domenico Natale Sarro Konzert für Blockflöte und Streichorchester Nr. 11 a-Moll
Alessandro Scarlatti Ouvertüre, aus: Il Mitridate Eupatore
Alessandro Scarlatti Cara tomba del mio diletto, Arie aus: Il Mitridate Eupatore, n.n.
Carl Heinrich Graun Arie «No, no di Libia fra l’arene», aus: Silla, B:I:27
Leonardo Vinci Ouvertüre, aus: Elpidia
Johann Adolf Hasse Arie «L’augelletto in lacci stretto», aus: La Didone abbandonata
Antonio Vivaldi Arie «Sol da te, mio dolce amore», aus: Orlando furioso, RV 819
Antonio Vivaldi Concerto ripieno C-Dur, RV 114
Johann Adolf Hasse Arie «Cieli audite», aus: Serpentes Ignei in Diserto
Georg Friedrich Händel Arie «Da tempeste», aus: Giulio Cesare in Egitto, HWV 17
***
Die junge Sopranistin Julia Lezhneva überzeugt und begeistert international: Ihre Stimme wird als «engelsgleich» bezeichnet, sie sänge mit «reinem Ton» und «makelloser Technik». Die Süddeutsche Zeitung schliesslich sieht sie als Zauberin: Sie kann ihre Stimme fast verschwinden lassen, dabei die aberwitzigsten Vokalkunststücke und Girlandenfeuerwerke aufführen. Im Konzertprojekt des Zürcher Kammerorchesters trifft die Ausnahmesängerin auf den Schweizer Blockflötenvirtuosen Maurice Steger. Der Spezialist für Barockmusik wurde wegen seiner technischen Fähigkeiten schon als «Hexenmeister» bezeichnet und als «Paganini der Blockflöte». Für seine Begegnung mit Julia Lezhneva hat er einen Konzertabend konzipiert, der sowohl barocke Arien als auch furiose Instrumentalmusik dieser Zeit in ein Fest der Sinne verzaubert.
***
Info: https://www.theaterchur.ch/programm/julia-lezhneva-maurice-steger
Tickets: https://tickets.vibus.de/00100102000000/Shop/VstDetails.aspx?VstKey=10010200001377005
***
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:30
Chur (CH), TheaterTheaterplatz, 7000 Chur, Switzerland
Event Details
Maurice Steger | Dirigent & Blockflöte – conductor & recorder soloist
Event Details
Maurice Steger | Dirigent & Blockflöte – conductor & recorder soloist
NDR Radiophilharmonie | Orchester – orchestra
Jean-Féry Rebel Les Eléments – Symphonie nouvelle I. Le Chaos (l’eau, le feu, l’air, la terre) | II. Loure (la terre – l’eau, air pour les violons) | III. Chaconne (le feu)
Domenico Sarro Concerto XI für Blockflöte a-Moll Largo – Staccato e dolce | Allegro | Larghetto spiritoso | Allegro
Cav. Carlo Monza Sinfonia detta la Tempesta di Mare Allegro | Andante | Allegro assai
Antonio Vivaldi Concerto g Minor, RV 577 per molti strument: violino principale, 2 flauti, 2 oboi, 2 fagotti, strings & continuo Allegro | Largo non molto | Allegro
Jean-Féry Rebel 2. Teil Les Eléments – Symphonie nouvelle IV Ramage | V Rossignols
Antonio Vivaldi Concerto per flautino ‘Il Gardellino’, RV 428 Allegro | Cantabile | Allegro molto
Jean-Féry Rebel 3. Teil Les Eléments – Symphonie nouvelle X. Caprice | VIII. Sicillienne | VII. Tambourins I&II
Georg Friedrich Händel Watermusic Suite 3 G Dur, HWV 350 … | Rigaudon | … | Menuett | … | … | …
Tickets: https://tickets.ndrticketshop.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=3475
Zeit
(Freitag) 18:00 - 20:00
Ort
Hannover (DE), Galeriegebäude Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 4, 30419 Hannover
Veranstalter
NDR Radiophilharmonie
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte Mireille Lesslauer | Violine Cristina Amato | Violine Xiao Bürgi-Ma | Viola Orlando Theuler | Violoncello David Brito |
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte
Mireille Lesslauer | Violine
Cristina Amato | Violine
Xiao Bürgi-Ma | Viola
Orlando Theuler | Violoncello
David Brito | Kontrabass
***
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Triosonate d-Moll für Blockflöte, Violine und Violoncello BWV 527 (orig. für Orgel)
Luigi Boccherini (1743-1805): Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass B-Dur op. 39/1
Oliver Waespi (*1971): «Folk Song with a Train Ride» für Blockflöte, zwei Violinen und Violoncello
Johann Sebastian Bach: Kompositionen aus dem Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann
Fabian Müller (*1964): «Fantasia folcloristica» für Blockflöte, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass
Info: https://argoviaphil.ch/event/kammerkonzert-4/
Tickets ab 18.3.: https://442hz.com/de/ensembles/argovia_philharmonic/shop/event/113462/
Zeit
(Sonntag) 17:00
Aarau (CH), Alte ReithalleApfelhausenweg 20, 5000 AarauDie Alte Reithalle Aarau befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Aarau, parallel zur Bahnhofstrasse in Richtung Innenstadt. Keine Parkmöglichkeiten direkt bei der Reithalle. Gäste nutzen das Kasernen Parking, Kasino Parking, City-Märt Parking oder SBB Parking am Bahnhof.
mai
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals rund um die Blockflöte und ihre Musik in den zauberhaften Räumlichkeiten von Bad Kissingen einladen zu dürfen. Welch ein Privileg, dieses einzigartige Festival mit Konzerten, Lehrveranstaltungen, einer Ausstellung und vielen besonderen Highlights begleiten und leiten zu dürfen – und 2025 mit Ihnen, unserem hochgeschätzten Publikum, die Musik, die Blockflöte und unser 40-jähriges Bestehen zu feiern. In diesen Zeiten wird uns das guttun, und ich freue mich sehr auf Sie, liebes Publikum, ebenso wie auf die Künstlerinnen, unsere Blockflöten-Community, die Ausstellerinnen, die Lehrenden, das engagierte Organisationsteam und alle Begleiter*innen des Festivals – unsere große Blockflötenfesttage-Familie.
Herzlich willkommen!!
Traditionsgemäß beginnt das Festival an Christi Himmelfahrt: Wir begrüßen unsere Gäste am 29. Mai 2025 und freuen uns darauf, mit Ihnen während vier Tagen die prachtvollen Räumlichkeiten des Regentenbaus und der Erlöserkirche im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur zu erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem inspirierenden Austausch zu bereichern. Solche einzigartigen Bijous ermöglichen es uns, Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis hin zur großen Musikausstellung in vollem Umfang zu genießen und neue Hörerlebnisse zu entdecken.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die besten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche. Der Rossini-Saal erlaubt es uns, Musik in außerordentlicher Filigranität zu erleben, und in der Erlöserkirche wird Musik zu einem sinnlichen Erlebnis der Extraklasse. Die Ausstellung findet im Max-Littmann-Saal statt, und durch die Verteilung auf zusätzliche Salons wird das Ausprobieren der Instrumente noch konzentrierter und in den Ausstellungsräumen angenehmer gestaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in einen separaten Raum zurückzuziehen, um in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage ganz im Sinne unseres Mottos „Alte Musik im neuen Gewand“ durchzuführen und durch spannende Formate zu erweitern. Mein persönliches Credo spiegelt sich deutlich in der Programmgestaltung wider: die Vielfalt unseres geliebten Instruments, der Blockflöte, in all ihren inspirierenden Facetten zu präsentieren. Es geht darum, im Bouquet der Eindrücke zu genießen, zu lernen, zu staunen und sich beflügeln zu lassen. Bei keinem anderen Instrument empfinde ich eine solche Vielschichtigkeit – von den klanglichen und baulichen Unterschieden bis hin zu den zahlreichen Spielmöglichkeiten und dem breit gefächerten Repertoire. Die Blockflöte beeindruckt wie kein anderes Instrument, und unsere Jubiläumsedition 2025 wird ebenso divers wie interdisziplinär klingen.
Das weltweit gefeierte Blockflötenensemble The Royal Wind Music entführt uns in das goldene Zeitalter der Polyphonie und stellt ein musikalisches Porträt zu Albrecht Dürer vor. Die Grande Dame Michala Petri begeistert in einem bunten Geburtstagsprogramm mit romantischen und modernen Klängen und spielt gemeinsam mit ihrem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Lars Hannibal. Das junge Ensemble Feuervogel spielt, singt und tanzt zu Metamorphosen der Macht in The Queen’s Masque – eine Kombination aus englischer Renaissancemusik des späten 16. Jahrhunderts und zeitgenössischem Tanz. Jeremias Schwarzer lädt in den Chorraum zu Von Himmel und Erde mit Werken von van Eyck, Hildegard von Bingen und Liza Lim ein und zelebriert damit die tiefgründige Essenz des Blockflötenspiels. Mit A Lover’s Tale feiert das junge Preisträger-Ensemble Interchange die Liebe in all ihren Facetten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten von Bach, Palestrina, Monteverdi und Shakespeare. Der junge Blockflötist und Komponist Wen-Cheng Wei lässt seiner Doppelbegabung freien Lauf und bringt uns in Late Night 1 spannende Werke über Fisch, Licht und Wasser. Das belgische Ensemble Musica Gloria, mit Nele Vertommen und Beniamino Paganini, reist mit seinen Musikerfreunden nach Bad Kissingen, um ein Programm mit Instrumentalmusik auf Blockflöte, Traverso, Oboe, Cembalo und Streichinstrumenten von Telemann, Bach und Janitsch zu präsentieren. Am Freitag Abend treffen sich 4 Musiker*innen und feiern mit Corelli XL eine 40 jährige Entwicklung mit Corellscher Musik: Maurice Steger, Hille Perl, Juan Sebastiàn Lima & Sebastian Wienand spielen das Geburtstagskonzert XL (40).
Unsere Vermittlungsprojekte werden wir auch besonders geniessen: der Meisterkurs findet mit mehreren Professoren statt, die Knowledge Corners verteilen wir auf 2 Tage und die Intrada bietet allen Blockflötenspieler*innen die Möglichkeit, sich spielen auf das Festival einzustimmen. Gleich mehrere Dozenten werden unterrichten und dirigieren: Frank Oberschelp, Anna Stegmann, die Mitglieder*innen des Ensembles The Royal Wind Music und es kommt sogar eine Uraufführung des Komponisten Sören Sieg zum Erklingen: 40 Years of Joy!
Ich freue mich, Ihnen die interessantesten Blockflötistinnen und Blockflötisten und Ensembles, aber auch Ausstellerinnen und Aussteller, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musikerinnen und Musiker von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
In grosser Vorfreude grüße ich Sie herzlichst, bis zum Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Programmveröffentlichung: 31. Dezember 2024 | Tickets sind ab 20. Januar erhältlich
Zeit
Januar 20 (Montag) - Juni 1 (Sonntag)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & ErlöserkircheLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
FINALE in Zürich Alle Finaldurchgänge finden in in verschiedenen Sälen in Musikschule Konservatorium, Universität
Event Details
FINALE in Zürich
Alle Finaldurchgänge finden in in verschiedenen Sälen in Musikschule Konservatorium, Universität und der Aula Hirschengraben in Zürich statt.
***
Hören Sie unsere Finalist*innen beim Finale in Zürich | Classica – Composition – free space – Jazz&Pop
***
Info: https://sjmw.ch/classica/
***
Zeit
mai 1 (Donnerstag) - 4 (Sonntag)
Ort
Zürich (CH), Konservatorium
Musikschule Konservatorium Zürich, Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Zürich (CH), KonservatoriumMusikschule Konservatorium Zürich, Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht. *** Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht.
***
Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Zeit
mai 5 (Montag) - 6 (Dienstag)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | conductor & soloist – Şef ve solist Bursa Symphony Orchestra *** J. S. Bach Brandenburg Concerto No. 1 F major (18’) | G. F. Handel Concerto per flauto
Event Details
Maurice Steger | conductor & soloist – Şef ve solist
Bursa Symphony Orchestra
***
J. S. Bach Brandenburg Concerto No. 1 F major (18’) | G. F. Handel Concerto per flauto G minor, HWV 287 (11’) | G. Finger A Ground for recorder & basso ostinato (6’) | P. J. Rittler Ciaccona for 2 clarinas, strings & basso ostinato (6’) | interval | G. P. Telemann Ouverture a Minor for recorder TWV 55:a2 (24’) | J. S. Bach Ricercar à 6 from the Musical Offering (8’) | G. P. Telemann Concerto for 3 trumpets, timpani, 2 oboes. strings & bc. (11’)
***
Information: http://www.bursasenfoni.gov.tr/tr
Ticket Sale:
Mon-Fri 9am-6pm: Ahmet Vefik Paşa Theatre Heykel (224) 225 59 70
Box Office:
ATATÜRK CONGRESS AND CULTURAL CENTER – Merinos (224) 272 16 00
***
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Bursa (Turkey), Merinos Atatürk Congress and Culture Center
Santral Garaj, Dr. Sadık Ahmet Cd., 16200 Osmangazi/Bursa, Türkei
Bursa (Turkey), Merinos Atatürk Congress and Culture CenterSantral Garaj, Dr. Sadık Ahmet Cd., 16200 Osmangazi/Bursa, Türkei
Event Details
Maurice Steger | Tino Flautino, Blockflöte, Leitung Jolanda Steiner | Erzählerin, Autorin Sergio Flores | Cembalo *** Das Kinder- und Familienprogramm TINO FLAUTINO und sein zauberhaftes Blockflötenspiel | Geschichte von Jolanda
Event Details
Maurice Steger | Tino Flautino, Blockflöte, Leitung
Jolanda Steiner | Erzählerin, Autorin
Sergio Flores | Cembalo
***
Das Kinder- und Familienprogramm TINO FLAUTINO und sein zauberhaftes Blockflötenspiel | Geschichte von Jolanda Steiner | Musik von A. Vivaldi, G.F. Händel, W.A. Mozart | Erzählt in schweizerdeutscher Sprache | Kommt alle, für Kinder ab 6 Jahren!
***
Flyer
***
Info: https://www.kirchgemeinde-ammerswil.ch/750jahre
Zeit
(Sonntag) 10:30
Ammerswil (AG, CH), Reformierte Kirche96C5+GP Ammerswil, Schweiz
Event Details
Maurice Steger | recorder & direction Klaipėda Chamber Orchestra *** Tomaso Albinoni : Concerto a 5 for Orchestra Op. 10, No. 4, G Major (8′) Allegro | Andante | Allegro
Event Details
Maurice Steger | recorder & direction
Klaipėda Chamber Orchestra
***
Tomaso Albinoni : Concerto a 5 for Orchestra Op. 10, No. 4, G Major (8′) Allegro | Andante | Allegro
Antonio Vivaldi (1678-1741) (10′) : Concerto g Minor for two cellos, strings & b.c., RV 531, Allegro | Largo | Allegro
Antonio Vivaldi (1678-1741) : Concerto D Dur for recorder & strings, RV 375 (13′) Allegro non molto | Largo | Allegro
Pietro Locatelli : Concerto grosso c Minor, op. 1 no. 11 (11′) Largo | Allemanda.Allegro | Sarabanda.Largo | Giga.Allegro Concerto C Major for strings & b.c., RV 114 (6′) Allegro-Adagio | Chaconne
Benedetto Marcello (1686-1739) (9′) Chaconne from the Sonata 12 op 2 for recorder & b.c.
Giuseppe Antonio Brescianello (1690-1758) : Chaconne A Major for two violins, two violas & b.c.
Concerto La Notte, RV 439, g Minor, for recorder, strings & b.c. (19′) Largo | Fantasmi: Presto | Largo | Presto | Il sonno: Largo | Allegro | Concerto Il Gardellino, RV 428, D Major for flautino, strings & b.c., Allegro | Cantabile | Allegro molto
***
Info: https://kakava.lt/en/event/the-gardens-of-venice/9543/18580
Tickets: https://kakava.lt/en/purchase/9543/18580
Zeit
(Samstag) 18:30 - 20:40
Veranstalter
Klaipėda Music Spring FestivalSince the 19th century, the historical hall of the Klaipėda riflemen’s organisation was the biggest in the city and competed successfully with the local theatre. Today, the Klaipėda Concert Hall hosts international festivals as well as Lithuanian records – musicians from 100 different countries played together.
Klaipėda (LTU), Klaipėdos koncertų salėŠaulių g. 36, 92231 Klaipėda, Litauen
Event Details
Maurice Steger | Professor Frank Oberschelp | Dozent Ensembletechnik weitere unterrichtende Gäste *** Am Freitag,
Event Details
Maurice Steger | Professor
Frank Oberschelp | Dozent Ensembletechnik
weitere unterrichtende Gäste
***
Am Freitag, dem 30. Mai, von 11:00 bis 13:00 Uhr veranstalten wir einen Meisterkurs mit vier Unterrichtseinheiten. Am Samstag Morgen haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, den musizierenden Teilnehmenden zu lauschen und zu lernen.
Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr zwei Vormittage mit exklusiven Beiträgen zu präsentieren. Prof. Maurice Steger unterrichtet unterschiedliches Repertoire für Einzelspieler*innen oder kleine Ensembles und Frank Oberschelp lädt zu einer lecture zum Thema ‚Vom schönen Ensembleklang und guter Intonation‘, Ihre Instrumente dürfen Sie gerne mitnehmen.
Mehrere öffentliche Lektionen à 30 Minuten werden angeboten. Für jugendliche Blockflötenspieler*innen, begeisterte Musici, Studierende und Profis. Ein Cembalo in 440 / 415 Hz ist vorhanden.
***
Anmeldung für aktive Spieler*innen und Informationen: https://blockfloetenfesttage.de/2025/events/meisterkurs/
Zuhörende Tickets: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=9253
Zeit
(Freitag) 11:00 - 13:00
Bad Kissingen (DE), Regentenbau, Rossini-SaalLudwigstrasse 2, 97688 Bad Kissingen
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte Hille Perl | gamba – Viola da gamba Azul Lima | theorbo & Baroque guitar – Theorbe & Barockgitarre Sebastian Wienand | harpsichord
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte
Hille Perl | gamba – Viola da gamba
Azul Lima | theorbo & Baroque guitar – Theorbe & Barockgitarre
Sebastian Wienand | harpsichord – Cembalo
***
Herzlich Willkommen beim Jubiläumsprogramm zu 40 Jahren Freude an der Blockflöte – Im Zentrum dieses Konzerts steht der Superstar Corelli und die 40-jährige Entwicklung, die seine Musik durch seine Schüler und Nachkommen erfahren hat. XL bedeutet hier 40 in römischer Zahlschrift, und wir feiern die heutige Musik 40 Jahre nach den ersten italienischen Blockflötentönen, welche beim Eröffnungskonzert der ersten Blockflötenfesttage in Darmstadt erklungen sind.
Meeting point London 1715
Vor allem die Italiener reisten zahlreich an die Themse. Neben den Opernproduktionen florierte dort auch das Konzertleben: In Theaterpausen, in Pubs und Gesellschaften wurde lustvoll musiziert. Die angereisten Musiker waren meist Virtuosen, Komponisten und Lehrer in einer Person. Barsanti, Castrucci, Dubourg, Dieupart, Loeillet, Paisible und Sammartini brachten ihre eigenen Kompositionen mit und schufen neue, möglichst auf den Geschmack des englischen Publikums zugeschnittene Werke.
Der eigentliche Star auf der Insel war zu diesem Zeitpunkt aber die schon bis zu 50 Jahre alte Musik des Italieners Arcangelo Corelli. Er selber hatte nie englischen Boden betreten, und doch erreichten seine Kompositionen gerade hier den allerhöchsten Grad an Ruhm und Ehre. Die Musiker erkannten schnell, dass ihre Bearbeitungen des Römers zu weitaus größerem Erfolg führten als die eigenen Werke. Und alle hatten sie bald Variationen und Passaggi zu Corelli’schen Themen im Gepäck, vor allem zu seinen epochemachenden Sonaten op. 5 für Violine und Basso continuo. In den folgenden 40 Jahren entstand eine Vielzahl virtuoser Bearbeitungen dieser zwölf Sonaten Corellis, insbesondere der zweite Teil der Sammlung mit den weltlichen Sonate da camera traf mit der Abfolge von Tanzsätzen perfekt den Geschmack des Publikums.
In ihnen hat sich die ursprünglich so klare, geradlinige und einfach verständliche Musik derart gewandelt, dass daraus eine der reichsten Quellen englischer Barockvirtuosität entstanden ist. Ein wunderschönes Beispiel für die einzigartige Kunst, modische Strömungen wie auch persönlichen Stil in die bestehende Musik einfließen zu lassen und damit Neues zu schaffen: 40 Jahre Entwicklung, Modeströmung und Veränderung in der Musik des mittleren 18. Jahrhunderts.
Werke von Arcangelo Corelli und seinen Bearbeitern, Georg Friedrich Händel, Domenico Scarlatti & Marin Marais
***
Welcome to the anniversary programme for 40 years of joy of the recorder – the focus of this concert is the superstar Corelli and the 40-year development that his music has undergone through his students and descendants. XL here means 40 in Roman numerals, and we are celebrating today’s music 40 years after the first Italian recorder notes were heard at the opening concert of the first Recorder Festival in Darmstadt.
Meeting point London 1715
Italians in particular travelled to the Thames in large numbers. In addition to opera productions, concert life also flourished there: Music was played with relish during theatre breaks, in pubs and societies. The musicians who travelled there were mostly virtuosos, composers and teachers all rolled into one. Barsanti, Castrucci, Dubourg, Dieupart, Loeillet, Paisible and Sammartini brought their own compositions with them and created new works tailored as far as possible to the tastes of the English audience.
But the real star on the island at that time was the music of the Italian Arcangelo Corelli, which was already up to 50 years old. He himself never set foot on English soil, and yet it was here that his compositions achieved the highest degree of fame and honour. The musicians quickly realised that their arrangements of the Roman led to far greater success than their own works. And soon they all had variations and passaggi on Corelli’s themes in their repertoire, especially on his epoch-making op. 5 sonatas for violin and basso continuo. In the following 40 years, a multitude of virtuoso arrangements of these twelve Corelli sonatas were created, and the second part of the collection in particular, the secular sonata da camera with its sequence of dance movements, perfectly met the taste of the audience.
In them, the music, which was originally so clear, straightforward and easy to understand, has been transformed to such an extent that it has become one of the richest sources of English baroque virtuosity. A wonderful example of the unique art of incorporating fashionable trends as well as personal style into existing music, and thus creating something new: 40 years of development, fashion and change in the music of the mid-18th century.
***
***
Maurice Steger | Blockflöte |
Hille Perl | Viola da gamba |
Juan Sebastiàn Lima | Theorbe & Barockgitarre |
Sebastian Wienand | Cembalo |
» maurice-steger.com
» hillenet.net
» sebastianwienand.com
» Video auf YouTube ansehen
» Video auf YouTube ansehen
https://blockfloetenfesttage.de/2025/events/corelli-xl/» Video auf YouTube ansehen
» Video auf YouTube ansehen
***
Info: https://blockfloetenfesttage.de/2025/events/corelli-xl/
Ticket: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=9255
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:30
Bad Kissingen (DE), Regentenbau, Rossini-SaalLudwigstrasse 2, 97688 Bad Kissingen
juni
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals rund um die Blockflöte und ihre Musik in den zauberhaften Räumlichkeiten von Bad Kissingen einladen zu dürfen. Welch ein Privileg, dieses einzigartige Festival mit Konzerten, Lehrveranstaltungen, einer Ausstellung und vielen besonderen Highlights begleiten und leiten zu dürfen – und 2025 mit Ihnen, unserem hochgeschätzten Publikum, die Musik, die Blockflöte und unser 40-jähriges Bestehen zu feiern. In diesen Zeiten wird uns das guttun, und ich freue mich sehr auf Sie, liebes Publikum, ebenso wie auf die Künstlerinnen, unsere Blockflöten-Community, die Ausstellerinnen, die Lehrenden, das engagierte Organisationsteam und alle Begleiter*innen des Festivals – unsere große Blockflötenfesttage-Familie.
Herzlich willkommen!!
Traditionsgemäß beginnt das Festival an Christi Himmelfahrt: Wir begrüßen unsere Gäste am 29. Mai 2025 und freuen uns darauf, mit Ihnen während vier Tagen die prachtvollen Räumlichkeiten des Regentenbaus und der Erlöserkirche im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur zu erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem inspirierenden Austausch zu bereichern. Solche einzigartigen Bijous ermöglichen es uns, Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis hin zur großen Musikausstellung in vollem Umfang zu genießen und neue Hörerlebnisse zu entdecken.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die besten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche. Der Rossini-Saal erlaubt es uns, Musik in außerordentlicher Filigranität zu erleben, und in der Erlöserkirche wird Musik zu einem sinnlichen Erlebnis der Extraklasse. Die Ausstellung findet im Max-Littmann-Saal statt, und durch die Verteilung auf zusätzliche Salons wird das Ausprobieren der Instrumente noch konzentrierter und in den Ausstellungsräumen angenehmer gestaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in einen separaten Raum zurückzuziehen, um in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage ganz im Sinne unseres Mottos „Alte Musik im neuen Gewand“ durchzuführen und durch spannende Formate zu erweitern. Mein persönliches Credo spiegelt sich deutlich in der Programmgestaltung wider: die Vielfalt unseres geliebten Instruments, der Blockflöte, in all ihren inspirierenden Facetten zu präsentieren. Es geht darum, im Bouquet der Eindrücke zu genießen, zu lernen, zu staunen und sich beflügeln zu lassen. Bei keinem anderen Instrument empfinde ich eine solche Vielschichtigkeit – von den klanglichen und baulichen Unterschieden bis hin zu den zahlreichen Spielmöglichkeiten und dem breit gefächerten Repertoire. Die Blockflöte beeindruckt wie kein anderes Instrument, und unsere Jubiläumsedition 2025 wird ebenso divers wie interdisziplinär klingen.
Das weltweit gefeierte Blockflötenensemble The Royal Wind Music entführt uns in das goldene Zeitalter der Polyphonie und stellt ein musikalisches Porträt zu Albrecht Dürer vor. Die Grande Dame Michala Petri begeistert in einem bunten Geburtstagsprogramm mit romantischen und modernen Klängen und spielt gemeinsam mit ihrem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Lars Hannibal. Das junge Ensemble Feuervogel spielt, singt und tanzt zu Metamorphosen der Macht in The Queen’s Masque – eine Kombination aus englischer Renaissancemusik des späten 16. Jahrhunderts und zeitgenössischem Tanz. Jeremias Schwarzer lädt in den Chorraum zu Von Himmel und Erde mit Werken von van Eyck, Hildegard von Bingen und Liza Lim ein und zelebriert damit die tiefgründige Essenz des Blockflötenspiels. Mit A Lover’s Tale feiert das junge Preisträger-Ensemble Interchange die Liebe in all ihren Facetten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten von Bach, Palestrina, Monteverdi und Shakespeare. Der junge Blockflötist und Komponist Wen-Cheng Wei lässt seiner Doppelbegabung freien Lauf und bringt uns in Late Night 1 spannende Werke über Fisch, Licht und Wasser. Das belgische Ensemble Musica Gloria, mit Nele Vertommen und Beniamino Paganini, reist mit seinen Musikerfreunden nach Bad Kissingen, um ein Programm mit Instrumentalmusik auf Blockflöte, Traverso, Oboe, Cembalo und Streichinstrumenten von Telemann, Bach und Janitsch zu präsentieren. Am Freitag Abend treffen sich 4 Musiker*innen und feiern mit Corelli XL eine 40 jährige Entwicklung mit Corellscher Musik: Maurice Steger, Hille Perl, Juan Sebastiàn Lima & Sebastian Wienand spielen das Geburtstagskonzert XL (40).
Unsere Vermittlungsprojekte werden wir auch besonders geniessen: der Meisterkurs findet mit mehreren Professoren statt, die Knowledge Corners verteilen wir auf 2 Tage und die Intrada bietet allen Blockflötenspieler*innen die Möglichkeit, sich spielen auf das Festival einzustimmen. Gleich mehrere Dozenten werden unterrichten und dirigieren: Frank Oberschelp, Anna Stegmann, die Mitglieder*innen des Ensembles The Royal Wind Music und es kommt sogar eine Uraufführung des Komponisten Sören Sieg zum Erklingen: 40 Years of Joy!
Ich freue mich, Ihnen die interessantesten Blockflötistinnen und Blockflötisten und Ensembles, aber auch Ausstellerinnen und Aussteller, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musikerinnen und Musiker von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
In grosser Vorfreude grüße ich Sie herzlichst, bis zum Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Programmveröffentlichung: 31. Dezember 2024 | Tickets sind ab 20. Januar erhältlich
Zeit
Januar 20 (Montag) - Juni 1 (Sonntag)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & ErlöserkircheLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte Avi Avital | mandolin – Mandoline Sebastian Wienand | harpsichord – Cembalo *** ANTONIO VIVALDI : Trio g-Moll, RV 103 JOHANN SEBASTIAN BACH :
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte
Avi Avital | mandolin – Mandoline
Sebastian Wienand | harpsichord – Cembalo
***
ANTONIO VIVALDI : Trio g-Moll, RV 103
JOHANN SEBASTIAN BACH : Zweistimmige Inventionen | Invention 13 a-Moll, BWV 784 | Invention 1 C-Dur, BWV 772 | Invention 4 d-Moll, BWV 775 | Invention 14 B-Dur, BWV 785 | Invention 8 F-Dur, BWV 779
FRANCESCO MANCINI : Sonata XI g Moll per flauto dolce e basso continuo
ANTONIO VIVALDI / JOHANN SEBASTIAN BACH : Concerto in D, BWV 972
ANTONIO VIVALDI : Sonate C-Dur, RV 82
JOHANN SEBASTIAN BACH : aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach und dem Clavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach | Präludium Nr. 9 E-Dur, BWV 854 | Wer nur den lieben Gott läßt walten, BWV 93 | Erbauliche Gedanken eines Tabakrauchers, BWV 515
ANTONIO VIVALDI : Concerto a-Moll, RV 522
Info: https://www.musikverein.at/konzert/?id=00061724
Tickets: Der Vorverkauf für Mitglieder beginnt am 7.4.2025 um 9.00 Uhr. Der allgemeine Vorverkauf beginnt am 14.4.2025 um 9.00 Uhr.
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Wien (A), Musikverein, BrahmssaalMusikvereinsplatz 1 (Eingang Bösendorferstraße 12), A-1010 Wien
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht. *** Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht.
***
Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Zeit
juni 10 (Dienstag) - 11 (Mittwoch)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte Dorothee Oberlinger | Blockflöte Sebastian Wienand | Cembalo *** Programm Highlights barocker Flötenmusik von Dario Castello, Salomone Rossi, Antonio Vivaldi, Godfrey Finger, Henry Purcell, Georg Philipp
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte
Dorothee Oberlinger | Blockflöte
Sebastian Wienand | Cembalo
***
Highlights barocker Flötenmusik von Dario Castello, Salomone Rossi, Antonio Vivaldi, Godfrey Finger, Henry Purcell, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian & Wilhelm Friedemann Bach u. a.
***
Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Dorothee Oberlinger Künstlerische Leiterin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Maurice Steger Blockflötist & Dirigent
im Gespräch
»Grand Tour« lautet das Motto der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2025 und in der Barockzeit war das für Europas gebildete Elite ein stehender Begriff. Aber wo kommt er eigentlich her und was machte eine Reise zur »Grand Tour«? Warum nahm man die damals vielfach strapaziöse und sogar gefährliche Reise auf sich? Mit welchen Erwartungen brachen die »Grand-Touristen« auf und mit welchen Erfahrungen kamen sie zurück? Und was haben sie nach Hause mitgebracht? Mit Christoph Martin Vogtherr stellt sich ein Kenner der Materie diesen Fragen und offenbart dabei vielfältige Verbindungen zur Potsdamer Kulturlandschaft, in der die Musikfestspiele verwurzelt sind.
***
im Konzert Dorothee Oberlinger & Maurice Steger Blockflöten, Sebastian Wienand Cembalo
im Konzert
Lange unterschätzt als einfältiges Anfängerinstrument, erlebte die Blockflöte in den letzten Jahrzehnten eine geradezu triumphale Renaissance: Dank des leidenschaftlichen Engagements von Ausnahmemusiker:innen wie Dorothee Oberlinger und Maurice Steger, die ihr aufregend neues Leben einhauchten. Zusammen widmen sie sich dem durchs rege Reisewesen angekurbelten Musiktransfer des europäischen Barock und holen auf ihrer großen Flötentour mal solo, mal im Duo aus ihren Instrumenten alles heraus, vom zartesten Espressivo bis zum virtuosen Feuerwerk. Als unverzichtbarer Reisebegleiter zelebriert Sebastian Wienand am Cembalo die hohe Kunst des Generalbassspiels.
***
Info: https://www.musikfestspiele-potsdam.de/programm/kalender/veranstaltung/grand-tour-de-flute.html
Tickets: derzeit ausgebucht
Zeit
(Sonntag) 19:00 - 21:00
Potsdam (DE), Schloss, Ovidgalerie Neue KammernNeue Kammern, Maulbeerallee 1, 14469 Potsdam
juli
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht. *** Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht.
***
Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Zeit
juli 15 (Dienstag) - 16 (Mittwoch)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland