juli, 2025

sa05julGanztägigfr11Arosa: Meisterkurs Blockflöte und Alte MusikWunderschöne Musikwoche für Jung & Alt in den Schweizer BergenArosa (CH), Schule und weitere Orte im Dorf

Event Details

Leitung: Maurice Steger | Blockflöte, Kammermusik, Interpretation
Assistenten und Mitdozenten: Martin Zimmermann | Cembalo, Orgel und Kammermusik, Laura Schmid | Blockflöte, Kammermusik

***

Thema
Im wunderschönen Bergdorf treffen wir uns für einen intensiven Meisterkurs für Blockflöte und Ensembles Alte Musik. Sololektionen bilden den Schwerpunkt, aber auch Ensemblespiel, Techniktraining, Prüfungsvorbereitung. Erarbeitung von Sonaten, Concerti, frühbarocken Canzonen, Consort- und Ensemblewerke (Anmeldung für Solistinnen und bestehende Ensembles möglich), Solostücken.

In der Kurswoche in Arosa treffen sich Begeisterte rund um das Thema Blockflöte und Alte Musik. Seien es Schülerinnen (ab ca. 12 Jahre), Jugendliche, Studierende, Musikliebhaber, Unterrichtende, pensionierte Solisten, Zuhörende oder passionierte Laien, eine Gruppe von ca. 20 interessierten Menschen bildet sich hier zusammen. Laien sind herzlichst willkommen, dennoch ist es ein Meisterkurs. Dies bedeutet, dass jeder Teilnehmende teils öffentliche Lektionen beim Professor hat, der die Werke mit den Spielerinnen erarbeitet. Oft ist in diesen Hauptlektionen auch der Korrepetitor am Cembalo mit von der Partie. Zusätzlich gibt es auch Gruppenstunden mit technischen Inhalten, Ensemblespielmöglichkeiten, privater Einzelunterricht bei der Assistentin, ein Kammermusiktag, Workshops, ein Blockflötenconsort Schnupperkurs, Einstudierungen der Werke mit Cembalo, sprich: für alle hat es spannende wie lehrreiche Themen und Kurse dabei, die man nach der Anmeldung und Annahme in den Kurs buchen kann. Für jeden Teilnehmenden wird das Kursprogramm individuell zusammengestellt und Wünsche miteinbezogen.

Zielpublikum
Fortgeschrittene Schülerinnen, Studierende, gestandene Blockflötistinnen, Musikliebhaber. Blockflötistinnen und gerne auch andere Instrumentalisten, die das barocke Repertoire schulen möchten. Der Professor entscheidet über die Aufnahme.

Unterrichtsform
Es gibt zwei Kategorien: pleasure & professional. Die öffentlichen Meisterklassenlektionen von Maurice Steger werden durch die Assistenten und Gastdozenten im Rotationsprinzip ergänzt und das Kursprogramm wird sehr individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt. Es herrscht eine herzliche, ja freundschaftliche Stimmung im Kurs und jedefrau darf bei jedermann zuhören.

Informationen
Detailinformationen zum Inhalt sind bei der Kursleitung (steger@me.com) erhältlich. Organisatorisches erfahren Sie bei Arosa Kultur, CH-7050 Arosa, info@arosakultur.ch, Tel. +41 81 353 87 47

Kursgebühr
CHF 670 / 830.– – siehe http://musikkurswochen.ch/gebuehren (für ausgewählte Schülerinnen und Studierende, welche finanzielle Schwierigkeiten bekunden, gibt es Stipendien und Halbstipendien zu vergeben – Bewerbung notwendig)

Kurslokal
Tagsüber: Die neuen Musikräume der Schule Arosa bieten (fast) alles, was das musikalische Herz begehrt. In separaten Zimmern unterrichten Laura Schmid und Martin Zimmermann. Es stehen mehrere Cembali in verschiedenen Stimmungen zur Verfügung. Oft gibt es für alle die Möglichkeit, in einem grösseren Saal unterrichtet zu werden und Kammermusik zu pflegen.

Kurshotels 
Blatter’s Arosa Hotel: https://musikkurswochen.ch/de/unterkunft/blatters-arosa-hotel
Arosa Mountain Lodge: https://musikkurswochen.ch/de/unterkunft/arosa-mountain-lodge

***

Der Kurs beginnt mit der Begrüssung, Einteilung und einem Abendessen am Samstag, 5.7. 2025 um 17.00 Uhr. Kursbeginn: Sonntag, 6.7. um 9.30 Uhr. Der Kurs endet am späten Donnerstagnachmittag, 10.7. um ca. 16.30 Uhr. Abreisemöglichkeiten: 10. oder 11. Juli (bitte bei der Hotelbuchung angeben).

***

Information und Anmeldung

https://musikkurswochen.ch/de/kurse/blockfloete-und-alte-musik-meisterkurs

Direkt per Mail oder Telefon an: Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen Arosa | AROSA KULTUR | Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen | CH-7050 Arosa | shartmann@arosakultur.ch | Tel. +41 (0)81 353 87 47 | www.arosakultur.ch

***

***

Director: Maurice Steger | recorder, chamber music, interpretation
Assistants and co-teachers: Martin Zimmermann | harpsichord, organ and chamber music, Laura Schmid | recorder, chamber music

***

Topic
We will meet in the beautiful mountain village of Arosa for an intensive masterclass in recorder and early music ensembles. The focus will be on solo lessons, but we will also cover ensemble playing, technique training, exam preparation, and work on sonatas, concertos, early baroque canzonas, consort and ensemble works (registration for soloists and existing ensembles possible), solo pieces.

During the week-long course in Arosa, enthusiasts come together to explore the recorder and early music. The group is made up of around 20 people, including school pupils (aged 12 and up), teenagers, students, music lovers, teachers, retired soloists, listeners and passionate amateurs. Amateurs are very welcome, but it is still a masterclass. This means that each participant has some public lessons with the professor, who works on the pieces with the players. The accompanist on the harpsichord is often also present during these main lessons. In addition, there are also group lessons with technical content, ensemble playing opportunities, private one-to-one lessons with the assistant, a chamber music day, workshops, a recorder consort taster course, rehearsals of the works with harpsichord: in other words, there are exciting and educational topics and courses for everyone, which can be booked after registration and acceptance into the course. The course programme is put together individually for each participant, taking their wishes into account.

Target audience
Advanced students, students, experienced recorder players, music lovers. Recorder players and other instrumentalists who would like to study the baroque repertoire. The professor decides on admission.

Form of teaching
There are two categories: pleasure & professional. Maurice Steger’s public masterclasses will be supplemented by assistants and guest lecturers on a rotating basis, and the course programme will be tailored to the individual needs of the participants. There will be a warm, even friendly atmosphere in the course, and everyone is welcome to listen to everyone else.

Information
Detailed information on the content is available from the course director (steger@me.com). You can find out about organisational matters from Arosa Kultur, CH-7050 Arosa, info@arosakultur.ch, Tel. +41 81 353 87 47.

Course fee
CHF 670 / 830 (for selected students who demonstrate financial difficulties, there are scholarships and half-scholarships available – application required)

Course location
During the day: the school’s new music rooms offer (almost) everything the musical heart desires. Laura Schmid and Martin Zimmermann teach in separate rooms. There are several harpsichords in different tunings available. Often there is an opportunity for everyone to be taught in a larger hall and to play chamber music.

Course hotels
Blatter’s Arosa Hotel: https://musikkurswochen.ch/de/unterkunft/blatters-arosa-hotel
Arosa Mountain Lodge: https://musikkurswochen.ch/de/unterkunft/arosa-mountain-lodge

***

The course begins with a welcome, registration and dinner on Saturday, 5 July 2025 at 5 p.m. The course starts on Sunday, 6 July at 9:30 a.m. The course ends on Thursday afternoon, 10 July at around 4:30 p.m. Departure options: 10 or 11 July (please specify when booking your hotel).

***

Information and registration

https://musikkurswochen.ch/de/kurse/blockfloete-und-alte-musik-meisterkurs

Directly by email or telephone to: Sandra Hartmann | Secretariat Music Course Weeks Arosa | AROSA CULTURE | Sandra Hartmann | Secretariat Music Course Weeks Arosa | CH-7050 Arosa | shartmann@arosakultur.ch | Tel. +41 (0)81 353 87 47 | www.arosakultur.ch

***

 

 

Zeit

juli 5 (Samstag) - 11 (Freitag)

Ort

Arosa (CH), Schule und weitere Orte im Dorf

Schulhausstrasse 3, 7050 Arosa

Veranstalter

AROSA KULTUR

Arosa (CH), Schule und weitere Orte im DorfSchulhausstrasse 3, 7050 Arosa

X