Kalender
dezember
Event Details
Maurice Steger | recorder – flauto dolce – Blockflöte I Musici di Roma *** «Souvenirs des Römischen Barock» Arcangelo Corelli: Concerto grosso D-Dur op.
Event Details
Maurice Steger | recorder – flauto dolce – Blockflöte
I Musici di Roma
***
«Souvenirs des Römischen Barock»
Arcangelo Corelli: Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 4 | Francesco Geminiani: Concerto per flauto dolce Nr. 11 (nach: A. Corelli: Sonate op. 5) | Giovanni Mossi: Concerto grosso e-Moll op. 4 Nr. 11 | Antonio Maria Montanari: Concerto per flautino B-Dur | Pietro Castrucci: Concerto per flauto dolce Nr. 7 (nach: A. Corelli: Sonate op. 5) | Pietro Locatelli:
Concerto Grosso c-Moll op. 1 Nr. 11 | Francesco Geminiani: Concerto grosso d-Moll op. 5 Nr. 12 (nach: A. Corelli: «La Folia»)
***
I Musici di Roma – seit bald sieben Jahrzehnten aktiv, ist dieses Ensemble ein Phänomen – und nie erlischt seine Leidenschaft für die barocken Perlen, die seine Mitglieder mit den weltbesten Solisten aus manchmal tief verborgenen Archiven zutage fördern. Freuen Sie sich auf die Musici und den Meisterflötisten Maurice Steger in „Souvenirs des Römischen Barock“!
Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Basel (CH), Stadtcasino Basel, Musiksaal
Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel
Basel (CH), Stadtcasino Basel, MusiksaalStadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel
Event Details
Maurice Steger | recorder – flauto dolce – Blockflöte I Musici di Roma *** CANCELLED | leider muss diese Veranstaltung abgesagt werden SOUVENIRS DES RÖMISCHEN BAROCK : Arcangelo Corelli
Event Details
Maurice Steger | recorder – flauto dolce – Blockflöte
I Musici di Roma
***
CANCELLED | leider muss diese Veranstaltung abgesagt werden
SOUVENIRS DES RÖMISCHEN BAROCK : Arcangelo Corelli | Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 4 🎶 Francesco Geminiani | Concerto grosso Nr. 11 E-Dur nach Corellis Violinsonaten op. 5 🎶 Giovanni Mossi | Concerto op. 4 Nr. 11 🎶Antonio Maria Montanari | Concerto B-Dur für Blockflöte, Streicher und Basso continuo 🎶 Pietro Castrucci | Concerto für Blockflöte, Streicher und Basso continuo Nr. 7 nach Corellis Violinsonaten op. 5 🎶 Pietro Antonio Locatelli | Concerto grosso c-Moll op. 1 Nr. 11 🎶 Francesco Geminiani | Concerto grosso für Streicher und Basso continuo d-Moll »La Follia« nach Arcangelo Corellis Violinsonate op. 5 Nr. 12
https://www.berliner-philharmoniker.de/konzerte/verkaufshinweise/
***
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Berlin (DE), PhilharmonieHerbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin, GermanyKammermusiksaal
Event Details
Maurice Steger | recorder – flauto dolce – Blockflöte I Musici di Roma *** CANCELLED | leider muss diese Veranstaltung abgesagt werden «Souvenirs des Römischen Barock» Arcangelo Corelli: Concerto grosso D-Dur op. 6
Event Details
Maurice Steger | recorder – flauto dolce – Blockflöte
I Musici di Roma
***
CANCELLED | leider muss diese Veranstaltung abgesagt werden
«Souvenirs des Römischen Barock»
Arcangelo Corelli: Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 4 | Francesco Geminiani: Concerto per flauto dolce Nr. 11 (nach: A. Corelli: Sonate op. 5) | Giovanni Mossi: Concerto grosso e-Moll op. 4 Nr. 11 | Antonio Maria Montanari: Concerto per flautino B-Dur | Pietro Castrucci: Concerto per flauto dolce Nr. 7 (nach: A. Corelli: Sonate op. 5) | Pietro Locatelli:
Concerto Grosso c-Moll op. 1 Nr. 11 | Francesco Geminiani: Concerto grosso d-Moll op. 5 Nr. 12 (nach: A. Corelli: «La Follia»)
***
Tickets: https://tickets.koelner-philharmonie.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=246&language=de
Zeit
(Sonntag) 20:00
Veranstalter
Westdeutsche Konzertdirektion Köln
Köln (DE), PhilharmonieKölner Philharmonie, KölnMusik GmbH, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln, Germany
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Dirigent Zuger Sinfonietta *** Georg Friedrich Händel Concerto per flauto g-Moll HWV 287 Johann Sebastian Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 3 BWV 1048 für 3 Violinen, 3 Violen,
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Dirigent
Zuger Sinfonietta
***
Georg Friedrich Händel
Concerto per flauto g-Moll HWV 287
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 BWV 1048 für 3 Violinen, 3 Violen, 3 Violoncelli & b.c.
Georg Philipp Telemann
Concerto C-Dur für Blockflöte, Streicher & b.c. TWV 51:C1
Henry Purcell
Suite from King Arthur
Antonio Vivaldi
Concerto d-Moll für zwei Violinen, Cello, Streicher & b.c. RV 565
***
Maurice Steger ist zurück! Nach einem wunderbaren Konzert in der ersten Saison des Chamer Klassik Abos war eine erneute Zusammenarbeit nur eine Frage der Zeit. Der «Paganini» und «Hexenmeister der Blockflöte» kommt als Solist und Dirigent mit einem barocken Blumenstrauss nach Cham. Mit seiner virtuosen Blockflötenkunst wird Maurice Steger zwei Flötenkonzerte von Händel und Telemann spielen. Unter seiner Leitung erklingen zudem Werke von Henry Purcell, Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach. Von Letzterem ertönt das berühmte 3. Brandenburgische Konzert. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und spannenden Konzertabend!
***
Info: https://zugersinfonietta.ch/konzerte/barock-nacht-mit-steger/
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
Cham (CH), Lorzensaal
Lorzensaal, 6330 Cham, Schweiz
Cham (CH), LorzensaalLorzensaal, 6330 Cham, Schweiz
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Dirigent Zuger Sinfonietta *** Georg Friedrich Händel Concerto per flauto g-Moll HWV 287 Johann Sebastian Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 3 BWV 1048 für 3 Violinen, 3 Violen,
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Dirigent
Zuger Sinfonietta
***
Georg Friedrich Händel
Concerto per flauto g-Moll HWV 287
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 BWV 1048 für 3 Violinen, 3 Violen, 3 Violoncelli & b.c.
Georg Philipp Telemann
Concerto C-Dur für Blockflöte, Streicher & b.c. TWV 51:C1
Henry Purcell
Suite from King Arthur
Antonio Vivaldi
Concerto d-Moll für zwei Violinen, Cello, Streicher & b.c. RV 565
***
Maurice Steger ist zurück! Nach einem wunderbaren Konzert in der ersten Saison des Chamer Klassik Abos war eine erneute Zusammenarbeit nur eine Frage der Zeit. Der «Paganini» und «Hexenmeister der Blockflöte» kommt als Solist und Dirigent mit einem barocken Blumenstrauss nach Cham. Mit seiner virtuosen Blockflötenkunst wird Maurice Steger zwei Flötenkonzerte von Händel und Telemann spielen. Unter seiner Leitung erklingen zudem Werke von Henry Purcell, Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach. Von Letzterem ertönt das berühmte 3. Brandenburgische Konzert. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und spannenden Konzertabend!
***
Info: https://zugersinfonietta.ch/konzerte/barock-nacht-mit-steger/
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
Cham (CH), Lorzensaal
Lorzensaal, 6330 Cham, Schweiz
Cham (CH), LorzensaalLorzensaal, 6330 Cham, Schweiz
Event Details
Maurice Steger | recorder – flauto dolce – Blockflöte I Musici di Roma *** Corelli Concerto grosso D-Dur op. 6/4 Geminiani Concerto per flauto dolce N.r 11 Geminiani
Event Details
Maurice Steger | recorder – flauto dolce – Blockflöte
I Musici di Roma
***
Corelli Concerto grosso D-Dur op. 6/4 Geminiani Concerto per flauto dolce N.r 11 Geminiani Concerto grosso op. 5 Nr. 12 d-Moll „La Follia Mossi Concerto grosso op. 4 Nr. 11 Montanari Concerto per flautino B-Dur Castrucci Concerto per flauto dolce Nr. 7 Locatelli Concerto grosso c-Moll op. 1/11
***
I Musici di Roma – seit bald sieben Jahrzehnten aktiv, ist dieses Ensemble ein Phänomen – und nie erlischt seine Leidenschaft für die barocken Perlen, die seine Mitglieder mit den weltbesten Solisten aus manchmal tief verborgenen Archiven zutage fördern. Freuen Sie sich auf die Musici und den Meisterflötisten Maurice Steger in „Souvenirs des Römischen Barock“!
Zeit
(Sonntag) 20:00
Stuttgart (DE), Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Beethoven-SaalBerliner Pl. 1-3, 70174 Stuttgart, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Dirigent Sinfonieorchester St. Gallen *** Zu den musikalischen Partnern des weltbekannten Blockflötisten Maurice Steger zählen naturgemäss Alte-Musik-Ensembles – in Stegers Fall die führenden ganz Europas und
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Dirigent
Sinfonieorchester St. Gallen
***
Zu den musikalischen Partnern des weltbekannten Blockflötisten Maurice Steger zählen naturgemäss Alte-Musik-Ensembles – in Stegers Fall die führenden ganz Europas und weit darüber hinaus. In den letzten Jahren hat sich «The world’s leading recorder player», wie Steger vom britischen «Independent» genannt wurde, als Dirigent und Solist vermehrt auch mit «modernen» Orchestern zusammengetan. Dies führt den gebürtigen Winterthurer kurz vor Weihnachten nun auch nach St.Gallen. Er präsentiert gemeinsam mit dem Sinfonieorchester ein weihnachtliches, barockes Programm mit Blockflötenkonzerten und Orchestersuiten von Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli, Johann David Heinichen, Georg Philip Telemann und weiteren.
***
mit Hörwege!
***
Infos: https://www.theatersg.ch/de/programm/weihnachtskonzert/1812
Tickets: +41 71 242 06 06
***
Zeit
(Freitag) 19:30
St. Gallen (CH), TonhalleMuseumstrasse 25, CH-9004 St.Gallen
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Dirigent Sinfonieorchester St. Gallen *** Sonntagsprogramm mit Werken von Bach, Händel, Telemann, Heinichen & Corelli – herzlich willkommen! Zu den musikalischen Partnern des weltbekannten Blockflötisten Maurice Steger
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Dirigent
Sinfonieorchester St. Gallen
***
Sonntagsprogramm mit Werken von Bach, Händel, Telemann, Heinichen & Corelli – herzlich willkommen!
Zu den musikalischen Partnern des weltbekannten Blockflötisten Maurice Steger zählen naturgemäss Alte-Musik-Ensembles – in Stegers Fall die führenden ganz Europas und weit darüber hinaus. In den letzten Jahren hat sich «The world’s leading recorder player», wie Steger vom britischen «Independent» genannt wurde, als Dirigent und Solist vermehrt auch mit «modernen» Orchestern zusammengetan. Dies führt den gebürtigen Winterthurer kurz vor Weihnachten nun auch nach St.Gallen. Er präsentiert gemeinsam mit dem Sinfonieorchester ein weihnachtliches, barockes Programm mit Blockflötenkonzerten und Orchestersuiten von Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli, Johann David Heinichen, Georg Philip Telemann und weiteren.
***
Infos: https://www.theatersg.ch/de/programm/weihnachtskonzert/1816
Tickets: +41 71 242 06 06
***
Zeit
(Sonntag) 17:00 - 19:00
St. Gallen (CH), TonhalleMuseumstrasse 25, CH-9004 St.Gallen
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Die Freitagsakademie Katharina Suske | Barockoboe – oboe & artistic direction Ilia Korol | Barockvioline – violin Ján Krigovský | Violone – double
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Die Freitagsakademie
Katharina Suske | Barockoboe – oboe & artistic direction
Ilia Korol | Barockvioline – violin
Ján Krigovský | Violone – double bass
Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord
***
Zum Programm | Viele kennen sie vom Hörensagen, aber kaum jemand spielt sie – die zwölf Fantasien für ein Soloinstrument des begnadeten Barockkomponisten Georg Philipp Telemann. Sie sind für die Ausführenden wie für das Publikum in ihrer subtilen klanglichen Intimität und mit ihren hohen technischen Ansprüchen eine Herausforderung. Zusammen mit dem Ausnahme- Blockflötisten Maurice Steger widmet sich die Freitagsakademie diesen Juwelen barocker Komponierkunst und kombiniert sie mit weiteren Triosonaten und Quartetten von Telemann und seinem Zeitgenossen Johann Friedrich Fasch.
***
***
Info: https://www.freitagsakademie.com/konzert/quasi-una-fantasia/
Zeit
(Dienstag) 18:30
Ort
Bern (CH), Kultur-Casino, Burgerratssaal
Herrengasse 25 3011, Bern, Schweiz
Bern (CH), Kultur-Casino, BurgerratssaalHerrengasse 25 3011, Bern, Schweiz
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Die Freitagsakademie Katharina Suske | Barockoboe – oboe & artistic direction Ilia Korol | Barockvioline – violin Ján Krigovský | Violone – double
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Die Freitagsakademie
Katharina Suske | Barockoboe – oboe & artistic direction
Ilia Korol | Barockvioline – violin
Ján Krigovský | Violone – double bass
Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord
***
Zum Programm | Viele kennen sie vom Hörensagen, aber kaum jemand spielt sie – die zwölf Fantasien für ein Soloinstrument des begnadeten Barockkomponisten Georg Philipp Telemann. Sie sind für die Ausführenden wie für das Publikum in ihrer subtilen klanglichen Intimität und mit ihren hohen technischen Ansprüchen eine Herausforderung. Zusammen mit dem Ausnahme- Blockflötisten Maurice Steger widmet sich die Freitagsakademie diesen Juwelen barocker Komponierkunst und kombiniert sie mit weiteren Triosonaten und Quartetten von Telemann und seinem Zeitgenossen Johann Friedrich Fasch.
***
***
Info: https://www.freitagsakademie.com/konzert/quasi-una-fantasia/
Zeit
(Dienstag) 20:45
Ort
Bern (CH), Kultur-Casino, Burgerratssaal
Herrengasse 25 3011, Bern, Schweiz
Bern (CH), Kultur-Casino, BurgerratssaalHerrengasse 25 3011, Bern, Schweiz
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung – recorder and conductor Rachel Harnisch | Sopran – soprano Zürcher Kammerorchester *** Jean-Féry Rebel Le Chaos, Loure & Chaconne, aus: Les éléments –
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung – recorder and conductor
Rachel Harnisch | Sopran – soprano
Zürcher Kammerorchester
***
Jean-Féry Rebel Le Chaos, Loure & Chaconne, aus: Les éléments – Symphonie nouvelle
Georg Friedrich Händel Suite de danse HWV 1 & 287 und Aria «Lascia la spina, cogli la rosa», aus: Il trionfo del tempo e del disinganno
Jean-Féry Rebel Ramage & Rossignols, aus: Les éléments – Symphonie nouvelle
Andrea Stefano Fiorè Aria «Usignolo che col volo», aus: Engelberta. Opera seria in 5 Akten
Jean-Féry Rebel Caprice & Tambourins, aus: Les éléments – Symphonie nouvelle
Wolfgang Amadeus Mozart Konzertarie «Ah, lo previdi» KV 272
Domenico Sarro Concerto Nr. 11 a-Moll für Blockflöte, Streicher und B.c.
Antonio Soler Fandango für Cembalo solo
Franz Lehár «Meine Lippen, sie küssen so heiss», aus: Giuditta, arrangiert von Massimiliano Matesic
Léo Delibes Les filles de Cadix, arrangiert von Massimiliano Matesic
Rodolfo Falvo Neapolitanisches Volkslied «Dicitencello vuie», arrangiert von Massimiliano Matesic
***
Zum Jahreswechsel gehen die ursprünglich aus dem Wallis stammende Sopranistin Rachel Harnisch und der in Graubünden aufgewachsene Blockflötist und Dirigent Maurice Steger gesanglich und instrumental den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde auf die Spur. Ausgehend von Jean-Féry Rebels Komposition «Les éléments» aus dem Jahr 1737 haben sie ein mannigfaltiges Konzertprogramm zusammengestellt, das sowohl barocke Arien als auch Operetten und ein neapolitanisches Volkslied kunstvoll zu einem Fest der Sinne verbindet und von der Natur, menschlichen Konflikten, Leidenschaft und Lebenslust erzählt.
***
Leider müssen wir wegen der kritischen Covid-19-Situation diese Veranstaltung absagen. Wir freuen uns, Ihnen dieses grossartige Programm genau ein Jahr später zu präsentieren. Gleicher Saal, gleiche Zeit und in grosser Vorfreude
Unfortunately we have to cancel this event due to the critical Covid-19 situation. We are pleased to present you this great programme exactly one year later. Same hall, same time and in great anticipation
***
Infos: https://zko.ch/events/zko-silvesterkonzert-2020-vier-elemente-steger-harnisch/
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 19:00
Veranstalter
ZKO | Zurich Chamber Orchestra
Luzern (CH), KKLEuropaplatz 1, 6005, Luzern, Switzerland
januar
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung – recorder and conductor Rachel Harnisch | Sopran – soprano Zürcher Kammerorchester *** Jean-Féry Rebel Le Chaos, Loure & Chaconne, aus: Les éléments –
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung – recorder and conductor
Rachel Harnisch | Sopran – soprano
Zürcher Kammerorchester
***
Jean-Féry Rebel Le Chaos, Loure & Chaconne, aus: Les éléments – Symphonie nouvelle
Georg Friedrich Händel Suite de danse HWV 1 & 287 und Aria «Lascia la spina, cogli la rosa», aus: Il trionfo del tempo e del disinganno
Jean-Féry Rebel Ramage & Rossignols, aus: Les éléments – Symphonie nouvelle
Andrea Stefano Fiorè Aria «Usignolo che col volo», aus: Engelberta. Opera seria in 5 Akten
Jean-Féry Rebel Caprice & Tambourins, aus: Les éléments – Symphonie nouvelle
Wolfgang Amadeus Mozart Konzertarie «Ah, lo previdi» KV 272
Domenico Sarro Concerto Nr. 11 a-Moll für Blockflöte, Streicher und B.c.
Antonio Soler Fandango für Cembalo solo
Franz Lehár «Meine Lippen, sie küssen so heiss», aus: Giuditta, arrangiert von Massimiliano Matesic
Léo Delibes Les filles de Cadix, arrangiert von Massimiliano Matesic
Rodolfo Falvo Neapolitanisches Volkslied «Dicitencello vuie», arrangiert von Massimiliano Matesic
***
Zum Jahreswechsel gehen die ursprünglich aus dem Wallis stammende Sopranistin Rachel Harnisch und der in Graubünden aufgewachsene Blockflötist und Dirigent Maurice Steger gesanglich und instrumental den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde auf die Spur. Ausgehend von Jean-Féry Rebels Komposition «Les éléments» aus dem Jahr 1737 haben sie ein mannigfaltiges Konzertprogramm zusammengestellt, das sowohl barocke Arien als auch Operetten und ein neapolitanisches Volkslied kunstvoll zu einem Fest der Sinne verbindet und von der Natur, menschlichen Konflikten, Leidenschaft und Lebenslust erzählt.
***
Leider müssen wir wegen der kritischen Covid-19-Situation diese Veranstaltung absagen. Wir freuen uns, Ihnen dieses grossartige Programm genau ein Jahr später zu präsentieren. Gleicher Saal, gleiche Zeit und in grosser Vorfreude
Unfortunately we have to cancel this event due to the critical Covid-19 situation. We are pleased to present you this great programme exactly one year later. Same hall, same time and in great anticipation
***
Infos: https://zko.ch/events/zko-neujahrskonzert-2021-vier-elemente-steger-harnisch/
Tickets: https://www.zurichticket.ch/zko.webshop/webticket/seatmap?eventId=1397
Zeit
(Freitag) 17:00 - 19:00
Ort
Zürich (CH), Tonhalle MAAG
Hardstrasse 219, 8005 Zürich
Veranstalter
ZKO | Zurich Chamber Orchestra
Zürich (CH), Tonhalle MAAGHardstrasse 219, 8005 Zürich
Event Details
Maurice Steger | conductor & recorder – Blockflöte & Leitung La Cetra Barockorchester Basel *** »Mr Handel’s Dinner« Werke von Georg Friedrich Händel, Francesco Geminiani, Henry Purcell und Charles Avison *** Der englische
Event Details
Maurice Steger | conductor & recorder – Blockflöte & Leitung
La Cetra Barockorchester Basel
***
»Mr Handel’s Dinner«
Werke von Georg Friedrich Händel, Francesco Geminiani, Henry Purcell und Charles Avison
***
Der englische »Independent« bezeichnete Maurice Steger einmal als »weltweit führenden Blockflötisten«, andere Medien rühmen ihn als »Paganini der Blockflöte«. Aus dem Staunen kommt man tatsächlich nicht heraus, wenn er auf seinem Instrument tollkühn brilliert oder herzergreifend »singt«. Diese und noch weitere Register zieht Steger in seiner etwas anderen Händel-Hommage. Denn »Mr Handel’s Dinner« ist eine Art rekonstruiertes Pausenkonzert, wie es zur Begleitung der Verköstigung zwischen den Akten der oftmals überlangen Londoner Opernaufführungen üblich war.
Wenn Händel sich damals vom Dirigentenpult direkt an die üppige Tafel setzte, erklangen Concerti und Kammermusikwerke von prominenten Zeitgenossen wie Francesco Geminiani und Charles Avison. Doch auch Händel ließ zwischendurch von sich hören, wie Maurice Steger zusammen mit dem La Cetra Barockorchester Basel in »Mr Handel’s Dinner« verrät. So improvisierte der in Halle geborene Wahl-Londoner etwa virtuos auf dem Cembalo oder präsentierte eine brandneue Blockflötensonate. So händelt es Maurice Steeger auch in der Laeiszhalle – nur auf den gebratenen Kapaun, Händels Leibspeise, müssen Sie leider zugunsten einer Brezel im Brahms-Foyer verzichten.
***
Info: https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/la-cetra-barockorchester-basel-maurice-steger/14211
Ticket: https://shop.elbphilharmonie.de/de/sitzplatz-waehlen/19642/#/
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstalter
NDR Das Alte Werk
Hamburg (DE), Laeiszhalle, grosser SaalJohannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Martin Stadtfeld | Klavier – piano *** Bach: Sonate g-Moll für Flöte und Clavier BWV 1020 Bach: Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808 Boismortier:
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Martin Stadtfeld | Klavier – piano
***
Bach: Sonate g-Moll für Flöte und Clavier BWV 1020
Bach: Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808
Boismortier: 1. Sonate D-Dur op. 91
Händel: Sonate a-Moll HWV 362
Händel: Drei Arien in der Bearbeitung für Instrumente | Lascia ch’io pianga, Almira, Eternal Source of Light Divine
***
Info: http://www.kulturring-live.de/index.php?grosse-konzerte
Tickets: https://shop.reservix.de/off/login_check.php?vID=1787&id=87d88b67df5434f224a247ec954d347d9ec6bd11920f4ca4815febd2a74cb08f90b1fde2fe00ac71cc83170c8afb4497&eventGrpID=312291&eventID=1422725 zu 18 bis 38 Euro
***
Zeit
(Sonntag) 18:30 - 19:45
Veranstalter
Kulturring Hildesheim
Hildesheim (DE), Theater für Niedersachsen (Stadttheater Hildesheim)Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | professor Masterclass: Performance practice of early music | G. Ph. Telemann and contemporaries: solos, trios, quartets and concertos for mixed ensembles with recorder The lessons are fully booked. Please write
Event Details
Maurice Steger | professor
Masterclass: Performance practice of early music | G. Ph. Telemann and contemporaries: solos, trios, quartets and concertos for mixed ensembles with recorder
The lessons are fully booked.
Please write us for more information: info@mauricesteger.com
Zeit
januar 11 (Montag) - 12 (Dienstag)
Ort
Nürnberg (DE), Hochschule für Musik
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), Hochschule für MusikVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Tino Flautino, Blockflöte, Leitung Jolanda Steiner | Autorin, Erzählerin Santé String Quartet & friends | Mateusz Szczepkowski, Violine | Sophia de Jong, Violine | Matthijs Bunschoten, Bratsche | Regula Maurer, Cello | Kristof
Event Details
Maurice Steger | Tino Flautino, Blockflöte, Leitung
Jolanda Steiner | Autorin, Erzählerin
Santé String Quartet & friends | Mateusz Szczepkowski, Violine | Sophia de Jong, Violine | Matthijs Bunschoten, Bratsche | Regula Maurer, Cello | Kristof Zambo, Kontrabass | Matias Lanz, Cembalo
***
Abgesagt | Aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir dieses Kinderkonzert leider auf einen späteren Zeitpunkt verschieben
Das neue Familienprogramm TINO FLAUTINO UND DER KATER LEO | Geschichte von Jolanda Steiner | Musik von D. Sarro. L. Leo, A. Vivaldi, G.F. Händel, J.S. Bach | Erzählt in hochdeutscher Sprache | Kommt alle, für Kinder ab 8 Jahren!
***
Der Flötist Maurice Steger schickt seinen Helden Tino Flautino auf eine neue Reise. Und die ist ganz besonders abenteuerlich: Tino Flautino und der Kater Leo sitzen im Schlossgarten, als ihnen der Wind drei Papierblätter mit Noten zuweht. Es sind wunderschöne Noten! Aber es gibt ein Problem: Das Stück, das Tino begeistert, hat kein Ende. Ein Blatt scheint zu fehlen. Und weil Tino so begeistert von den Klängen ist, macht er sich auf die Suche. Unter anderem quer durch Deutschland, wo er Johann Sebastian Bach trifft – aber von ihm stammt die Musik sicher nicht. Und auch in Venedig, wo Tino ebenfalls Komponisten trifft, hat er keinen Erfolg. Weiter geht es nach Neapel – und da…
***
Info: https://schaffhausen-klassik.ch/tino-flautino-und-der-kater-leo/
Tickets: https://schaffhausen-klassik.ch/tino-flautino-und-der-kater-leo/#
Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
Schaffhausen (CH), Rathauslaube
Rathausbogen 10, 8200 Schaffhausen
Schaffhausen (CH), RathauslaubeRathausbogen 10, 8200 Schaffhausen
Event Details
Maurice Steger | conductor – orkestra şefi & solis blokflüt ISTANBUL
Event Details
Maurice Steger | conductor – orkestra şefi & solis blokflüt
ISTANBUL STATE SYMPHONY ORCHESTRA | İSTANBUL DEVLET SENFONİ ORKESTRASI
***
cancelled | due to the development of the COVID 19 pandemic, we are unfortunately forced to cancel this event and reschedule it for as soon as possible. We wish all our audience music friends good health!
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Grilling Symphony in G Major, TWV 50:G1 | for flute, oboe, clarinet, 2 double basses, orchestra and b.c.
Somewhat lively – dallying – Presto
Carlo Monza (1735 – 1801)
Sinfonia D Major ‘La Tempesta di mare‘ for two horns, two oboes, bassoon, strings and b.c.
Allegro | Andante | Allegro assai
Antonio Vivaldi (1687-1741)
Concerto ‘La Notte‘ for recorder, strings & b.c. in g minor, RV 439
Largo | Fantasmi: Presto – Largo | Presto | Il Sonno: Largo | Allegro
Concerto ‘Il Gardellino‘ for flautino, strings & b.c. in D Major, RV 428
Allegro | Cantabile | Allegro
Giuseppe Antonio Brescianello (around 1690-1758)
Improvisation & Chaconne a 6, A Major
George Frederick Handel (1685-1759)
Music for the Royal Fireworks, HWV 351
Overture | Bourée | La paix | La Réjouissance | Menuett 1 and 2
***
Information: http://www.idso.gov.tr
Ticket: Hacı Hesna Hatun Mah. Eski Tekel Binası No.66 34674 Paşalimanı – Üsküdar, +90 216 495 82 00, +90 216 495 82 12, info@idso.gov.tr
Zeit
(Freitag) 13:00
Istanbul (TR), CRRHarbiye, Dar'ül Bedayi Cad No:6, 34371 Şişli/İstanbul, TurkeyCemal Reşit Rey Concert Hall
Event Details
Prof. Maurice Steger | lecturer – Prof. Jeremias Schwarzer | lecturer – Prof. Ralf Waldner | lecturer – Laura Schmid, Justus Willberg | lecturer and many more….. *** cancelled | abgesagt in dieser
Event Details
Prof. Maurice Steger | lecturer – Prof. Jeremias Schwarzer | lecturer – Prof. Ralf Waldner | lecturer – Laura Schmid, Justus Willberg | lecturer and many more…..
***
cancelled | abgesagt in dieser Form | aufgrund der Entwicklung der COVID 19 Pandemie sind wir leider gezwungen, diese Veranstaltung abzusagen und auf so bald wie möglich zu verschieben. Wir wünschen all unseren Studierenden gute Gesundheit!
ACHTUNG: Das Forum 2021 findet statt! FORUM DIGITAL EDITION: am 6. und 7. Februar
Liebe Blockflötist*innen, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie/ euch zum 10. Forum Blockflöte nach Nürnberg einladen zu können.
Forum Blockflöte vom 22.- 24. Januar 2021
– Der traditionelle Team Teaching Meisterkurs mit Prof. Maurice Steger und mir und das dazugehörige Konzert der Teilnehmer_innen findet am 23. Januar ganztägig statt. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei, in diesem Jahr haben wir am Nachmittag zusätzlich den Schwerpunkt „Blockflöte mit mehreren Continuoinstrumenten“. Die Bewerbung für diesen Kurs geht wie immer an mich. Genaueres s.u.
– Gerne könnt ihr euch sowohl für den Team Teaching Meisterkurs (s.u.) bewerben wie auch am Symposion und Ensembleworkshop teilnehmen: wir haben das zeitlich so aufgeteilt, daß alles möglich ist.
Anmeldeschluß ist der 10. Dezember 2020.
Anmeldung und Infos zum Team Teaching Meisterkurs am Freitag, 24. Januar:
Unser internationaler Gastdozent Prof. Maurice Steger und ich werden in unserem in Nürnberg entwickelten einzigartigen fokussierten Format des Team- Teaching- Meisterkurses wieder für Einzelunterricht und Ensemblelektionen zur Verfügung stehen. Die Teilnahme an diesem Meisterkurs ist kostenfrei – wir fördern damit explizit SolistInnen und Ensembles, die sich auf eine Konzerttätigkeit vorbereiten wollen.
Bedingungen für die aktive Teilnahme am Team Teaching Meisterkurs
Der Meisterkurs richtet sich neben den Studierenden der Hochschule für Musik Nürnberg an junge Berufsmusiker*innen, Studierende mit Hauptfach Blockflöte und eingespielte Ensembles, die eine Konzerttätigkeit anstreben.
Ein hervorragendes Niveau und konzertreif einstudierte Werke sind dementsprechend Voraussetzung für die Bewerbung.
Unser Korrepetitionsdozent Prof. Ralf Waldner steht für Meisterkurs und Konzert zur Verfügung.
Im Unterschied zu herkömmlichen Kursen werden wir explizit die Beziehung zwischen Interpretation und Bühnenpräsenz thematisieren.
Deshalb ist die Teilnahme am Abschlußkonzert integraler Bestandteil des Kurses.
In begrenztem Umfang können wir Jugendliche (Z.B. Jungstudierende sowie Preisträger*innen des Wettbewerbs “Jugend Musiziert”) berücksichtigen.
Bei Schüler*innen und Studienanfänger*innen ist eine kurze Empfehlung der Lehrerin/ des Lehrers von Vorteil.
Bewerber*innen um die aktive Teilnahme geben bitte kurz ihren musikalischen Hintergrund sowie zwei Werke (darunter auch gerne eines, das sich besonders für die Begleitung mit mehreren Continuoinstrumenten eignet ) an, die sie im Unterricht erarbeiten wollen (wir werden eines davon auswählen).
Wir behalten uns eine Auswahl unter den Bewerber*innen vor, falls wir (wie in den vergangen Jahren) sehr viele Anmeldungen bekommen.
Passive Teilnahme:
Die passive Teilnahme am Team Teaching Meisterkurs ist frei, es muß aber auch hier eine Anmeldung erfolgen.
Die Anmeldung mit dem Vermerk “aktiv” (unter Angabe der beiden vorbereiteten Werke!) oder “passiv” ist unbedingt per e-mail erforderlich unter:
jeremias.schwarzer@hfm-nuernberg.de
Studiokonzert am 23. Januar 2021 um 19.30
Das Studiokonzert bildet einen integralen Bestandteil des Meisterkurses: die im Meisterkurs erarbeiteten Werke werden ganz oder teilweise im Studiokonzert vorgestellt und es findet eine Abschlußbesprechung statt.
Die dafür geeigneten Werke wählen wir während des Kurses aus.
Danke für eine Weiterleitung dieser Informationen in Ihren/ Euren Netzwerken!!!
Wir freuen uns schon sehr darauf, wieder viele alte und neue Freund_innen in Nürnberg zu treffen!
Jeremias Schwarzer
Zeit
januar 23 (Samstag) - 24 (Sonntag)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | direttore e solista – conductor and recorder Orchestra della Svizzera Italiana *** Georg Friedrich Händel Suite de danse HWV 1 & 287, selezione Antonio Vivaldi La Notte concerto in
Event Details
Maurice Steger | direttore e solista – conductor and recorder
Orchestra della Svizzera Italiana
***
Georg Friedrich Händel
Suite de danse HWV 1 & 287, selezione
Antonio Vivaldi
La Notte concerto in sol minore per flauto e orchesta RV 439
Toshio Hosokawa
Nacht – Schlaf da Singing Garden in Venice per orchestra e suoni della natura
Johann Sebastian Bach
Fuga da Musikalisches Opfer (arr. A. Webern del 1935)
Gottfried Finger
A Ground per flauto dolce e orchestra
William Babell
Concerto n. 1 in re maggiore per flauto dolce, archi e basso continuo
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia n. 35 in re maggiore Haffner
***
in diretta su Rete Due e in streaming
***
https://www.osi.swiss/de/konzerte/konzerte/event-detail/id/8639/play-conduct
Zeit
(Donnerstag) 20:30
Ort
Lugano (CH), Auditorio Stelio Molo RSI
Via Guglielmo Canevascini 3, 6900 Lugano
Lugano (CH), Auditorio Stelio Molo RSIVia Guglielmo Canevascini 3, 6900 Lugano
fr29jan20:00Orchestra della Svizzera ItalianaConcerto a BellinzonaBellinzona (CH), Chiesa Collegiata
Event Details
Maurice Steger | direttore e solista – conductor and recorder Orchestra della Svizzera Italiana *** a causa della situazione in corso dobbiamo purtroppo cancellare questo concerto | annullato Georg Friedrich
Event Details
Maurice Steger | direttore e solista – conductor and recorder
Orchestra della Svizzera Italiana
***
a causa della situazione in corso dobbiamo purtroppo cancellare questo concerto | annullato
Georg Friedrich Händel
Suite de danse HWV 1 & 287, selezione
Antonio Vivaldi
La Notte concerto in sol minore per flauto e orchesta RV 439
Toshio Hosokawa
Nacht – Schlaf da Singing Garden in Venice per orchestra e suoni della natura
Johann Sebastian Bach
Fuga da Musikalisches Opfer (arr. A. Webern del 1935)
Gottfried Finger
A Ground per flauto dolce e orchestra
William Babell
Concerto n. 1 in re maggiore per flauto dolce, archi e basso continuo
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia n. 35 in re maggiore Haffner
***
in diretta su Rete Due e in streaming
***
https://www.osi.swiss/de/konzerte/konzerte/event-detail/id/8639/play-conduct
Zeit
(Freitag) 20:00
Bellinzona (CH), Chiesa CollegiataPiazza Collegiata 3, 6500 Bellinzona, Svizzera
februar
Event Details
Prof. Maurice Steger | Prof. Jeremias Schwarzer | Pädagogik Dozenten Laura Schmid, Caroline Hausen & Justus Wilberg *** Liebe Blockflötist*innen, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie/ euch zum 10. Forum Blockflöte einladen
Event Details
Prof. Maurice Steger | Prof. Jeremias Schwarzer | Pädagogik Dozenten Laura Schmid, Caroline Hausen & Justus Wilberg
***
Liebe Blockflötist*innen, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie/ euch zum 10. Forum Blockflöte einladen zu können.
Der traditionelle Team Teaching Meisterkurs mit Prof. Jeremias Schwarzer und Prof. Maurice Steger findet am 6. Februar von 15.00 – 20.00 Uhr und am 7. Februar von 10.30 bis 14.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.
Digital Edition 2021
Zum ersten Mal führen wir das Forum digital durch. Die Professoren unterrichten gemeinsam live die Studierenden, welche nach Aufnahme zum Kurs ein Zeitfenster von je 30 Minuten erhalten. Zusätzlich zu den Team Teaching Unterrichtseinheiten gibt es Gruppenstunden, live Zuschaltungen zu den Pädagogik Dozenten der Hochschule Laura Schmid, Caroline Hausen und Justus Willberg, ebenso wie öffentliche Diskussionsrunden und Kurzvorträge.
Die Kommunikation soll vornehmlich in deutscher Sprache erfolgen. Anmeldeschluß ist der 28. Januar 2021
Für die aktiv Teilnehmenden gibt es zwei Möglichkeiten, sich am Forum zu präsentieren:
1. Mit einem Film der gespielten Werke | Länge 2-10 Minuten | solo oder mit Ensemble | freie Werkwahl
2. Livestream im Forum
Die Unterrichtseinheiten beginnen mit dem Spiel der Teilnehmenden, entweder als Video eingespielt oder 1:1, danach treten die Professoren in Austausch mit den Teilnehmenden und beleuchten verschiedene Aspekte der Interpretation.
Bedingungen für die aktive Teilnahme am Team Teaching Meisterkurs:
Der Meisterkurs richtet sich neben den Studierenden der Hochschule für Musik Nürnberg an junge Berufsmusiker*innen, Studierende mit Hauptfach Blockflöte oder eingespielte Ensembles, die eine Konzerttätigkeit anstreben.
Ein hervorragendes Niveau und konzertreif einstudierte Werke sind dementsprechend Voraussetzung für die Bewerbung.
Im Unterschied zu herkömmlichen Kursen werden wir explizit die Beziehung zwischen Interpretation und Bühnenpräsenz thematisieren.
In begrenztem Umfang können wir Jugendliche aufnehmen, eine kurze Empfehlung der Lehrkraft ist von Vorteil.
Bewerber*innen um die aktive Teilnahme geben bei der Anmeldung bitte kurz ihren musikalischen Hintergrund sowie das zu behandelnde Werk an, welches sie im Unterricht erarbeiten wollen.
Wir behalten uns eine Auswahl unter den Bewerber*innen vor, falls wir (wie in den vergangen Jahren) sehr viele Anmeldungen bekommen.
Für die Videos gilt es zu beachten: es geht nicht darum, hochwertige Filme, sondern eine klanglich gute, gerne selbst erstellte und ungeschnittene Vorstellung des Interpreten und Werkes einzusenden.
Für die Livestream Beiträge gilt es zu beachten: gutes Mikrofon verwenden, bitte vorher genügend testen, damit es im Ablauf dann einwandfrei funktioniert.
Der Einsendeschluss für die Videos ist der 28. Januar 2020, bitte das Material senden an: info@blockfloetenfesttage.de
Die Anmeldung ist bis 28. Januar per e-mail erforderlich unter: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
Bitte der Anmeldung beifügen: aktiv oder passiv, Video oder Livestream, genaue Werkbezeichnung, allenfalls einen thematischen Vorschlag für die Gruppenstunden.
Die passive Teilnahme am Team Teaching Meisterkurs ist ebenfalls möglich und kostenfrei.
An die angemeldeten Teilnehmer_innen wird im Vorfeld ein Link zur Teilnahme mit einem Zeitplan für den 6./7. Februar versendet.
Technische Realisierung:
Dies ist eine Veranstaltung der Hochschule für Musik Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Blockflötenshop.de in Fulda. Jo Kunath ist der technische Leiter, welcher auch für Fragen zu den Videos zur Verfügung steht. info@blockfloetenfesttage.de
Danke für eine Weiterleitung dieser Informationen in Ihren/ Euren Netzwerken!
Wir freuen uns schon sehr darauf, wieder viele alte und neue Freund_innen in Nürnberg und aller Welt zu treffen!

Zeit
februar 6 (Samstag) - 7 (Sonntag)
Ort
Everywhere on the world - Überall auf der Welt - Zuhause in Ihrem Wohnzimmer
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – flûte à bec Amandine Beyer | Barockvioline – violon baroque Daniel Rosin | Barockcello – violoncelle baroque Sebastian Wienand | Cembalo – clavecin *** Francesco Turini ca.
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – flûte à bec
Amandine Beyer | Barockvioline – violon baroque
Daniel Rosin | Barockcello – violoncelle baroque
Sebastian Wienand | Cembalo – clavecin
***
Francesco Turini ca. 1589 – 1656
Sonata per due canti
Intermezzo «E tanto tempo hormai»
Sonata per due canti e basso «Il Corisino» (Erstdruck 1621) (10’)
Francesco Maria Veracini 1690 – 1768
Sonata per flauto e basso continuo a-Moll
aus «Sonate a Violino o Flauto solo, Opera prima» (Erstdruck 1721) (10’)
Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
Toccata D-Dur für Cembalo solo BWV 912 (ca. 1706 – 1711?) (12’)
Georg Friedrich Händel 1685 – 1759
Triosonate c-Moll für Violine, Flöte und Basso continuo HWV 386 (ca. 1717 – 1719?) (10’)
Jean-Marie Leclair 1697 – 1764
Sonata IV B-Dur für Violine und Basso continuo (Troisième livre op. 5) (Erstdruck 1734) (10’)
Francesco Geminiani 1687 – 1762
Sonata III C-Dur für Violoncello und Basso continuo
aus «Sonates pour le violoncelle et basse continue» op. 5 (Erstdruck 1746) (10’)
Antonio Vivaldi 1678 – 1741
Concerto D-Dur RV 92 für Blockflöte, Violine und Basso continuo (ca. 1720 – 1724?) (10’)
***
Europäische Instrumentalmusik des Barock
Alle gehören sie einer Generation an – ausgenommen nur der erste der sieben Komponisten des Programms: Francesco Turini wurde bereits um 1595 geboren. Er schrieb bevorzugt Vokalmusik, veröffentlichte in einem Madrigalband aber auch einige instrumentale Beigaben. Ihre Titel bezeichnen Liedmelodien, die in den Stücken variiert werden. «E tanto tempo hormai» lässt sich mit «Es ist schon so lange her» übersetzen, und «Il Corisino» ist wohl eine veränderte Schreibweise von «Il Coricino» (das Herzchen).
Francesco Maria Veracini war ein brillanter Violinvirtuose, aber wegen seiner stolzen, aufbrausenden Art bei Kollegen recht unbeliebt. 1722 stürzte er sich aus dem Fenster eines oberen Stockwerks – aus Wut, in geistiger Umnachtung oder, wie der in Folge hinkende Geiger selbst behauptete, nach einer Intrige seiner Konkurrenten an der Dresdner Hofkapelle. Womöglich schlug sich sein exzentrisches Wesen ja auch seinen Werken nieder – etwa in der Sonate op. 1 Nr. 1, deren Finale das Signalmotiv eines Postillons enthält.
Johann Sebastian Bach schrieb oft Satzpaare aus Toccata (oder Präludium) und Fuge. Seine sieben frühen Cembalo-Toccaten BWV 910 bis 916 sind dagegen reich gegliederte Einzelsätze. Insbesondere das D-Dur-Stück BWV 912 bietet viel Abwechslung: Nur kurz verweilt es beim frei schweifenden Gestus einer typischen Toccata; dann folgt ein rhythmisch gebundenes Allegro, ein ausgedehntes, in sich mehrteiliges Adagio und schliesslich ein schneller Abschnitt im Gigue-Rhythmus.
Georg Friedrich Händel war berühmt-berüchtigt für seine Kunst, eigene und fremde Werke arbeitssparend wiederzuverwerten. In seiner Triosonate HWV 386 zitierte er eine Arie aus Reinhold Keisers Oper Octavia. Ausserdem ist der dritte Satz praktisch identisch mit dem Air «Vaghe fonti» aus Händels eigener Agrippina und der Schlusssatz thematisch verwandt mit dem Duett «Why so full of grief, my soul» aus dem Chandos-Anthem «As pants the hart» – alte Bekannte in neuem Gewand.
Jean-Marie Leclair, der Begründer der französischen Violinschule, veröffentlichte unter anderem vier Serien von je zwölf Sonaten für sein Instrument. Besonders interessant ist die abschliessende Ciacconna der vierten Sonate des dritten Buchs: Über einer stetig wiederholten Basslinie entfalten sich virtuose Oberstimmen-Variationen. Die Harmonik changiert zwischen Dur und Moll, und ein Violoncello tritt als zweites Soloinstrument hinzu.
Ganz ins Zentrum des Interesses tritt das sonst eher grundierende Cello in Francesco Geminianis Sonaten op. 5. Der in London lebende Schüler Corellis und Alessandro Scarlattis war beim konservativen englischen Publikum umstritten: Sein rhythmisch sehr freies Spiel und eine Neigung zu Chromatik und kühnen Harmonien brachten ihm den Beinamen «il furibondo» (der Verrückte) ein.
Antonio Vivaldi schrieb neben seinen berühmten Solokonzerten mit Orchester auch Kammerkonzerte für mehrere einfach besetzte Instrumente. Warum nannte er sie nicht ‹Sonaten›? Vermutlich wegen der dreisätzigen Anlage (schnell – langsam – schnell) und aufgrund der Satzstruktur, die den Solo-Tutti-Wechsel eines Konzerts nachahmt. Im hochvirtuosen Concerto RV 92 teilen sich Blockflöte und Violine die solistischen Aufgaben.
Jürgen Ostmann
***
Infos: https://www.konzerttheaterbern.ch/programm/ensemble-maurice-steger/39492
Tickets: https://shop.konzerttheaterbern.ch/SelectSeats?ret=2&e=2446
Zeit
(Montag) 19:30
Ort
Bern (CH), Konservatorium
Kramgasse 36, 3011 Bern
Veranstalter
Konzert Theater Bern
Bern (CH), KonservatoriumKramgasse 36, 3011 Bern
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – flûte à bec Amandine Beyer | Barockvioline – violon baroque Daniel Rosin | Barockcello – violoncelle baroque Sebastian Wienand | Cembalo – clavecin *** Francesco Turini ca.
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – flûte à bec
Amandine Beyer | Barockvioline – violon baroque
Daniel Rosin | Barockcello – violoncelle baroque
Sebastian Wienand | Cembalo – clavecin
***
Francesco Turini ca. 1589 – 1656
Sonata per due canti
Intermezzo «E tanto tempo hormai»
Sonata per due canti e basso «Il Corisino» (Erstdruck 1621)
Francesco Maria Veracini 1690 – 1768
Sonata per flauto e basso continuo a-Moll
aus «Sonate a Violino o Flauto solo, Opera prima» (Erstdruck 1721)
Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
Toccata D-Dur für Cembalo solo BWV 912 (ca. 1706 – 1711?)
Georg Friedrich Händel 1685 – 1759
Triosonate c-Moll für Violine, Flöte und Basso continuo HWV 386 (ca. 1717 – 1719?)
Jean-Marie Leclair 1697 – 1764
Sonata IV B-Dur für Violine und Basso continuo (Troisième livre op. 5) (Erstdruck 1734)
Francesco Geminiani 1687 – 1762
Sonata III C-Dur für Violoncello und Basso continuo
aus «Sonates pour le violoncelle et basse continue» op. 5 (Erstdruck 1746)
Antonio Vivaldi 1678 – 1741
Concerto D-Dur RV 92 für Blockflöte, Violine und Basso continuo (ca. 1720 – 1724?)
***
La musique instrumentale européenne du baroque _ LES NATIONS
Ils appartiennent tous à une génération – sauf le premier des sept compositeurs du programme : Francesco Turini est né vers 1595. Il préfère écrire de la musique vocale, mais publie également quelques ajouts instrumentaux dans un volume de madrigal. Leurs titres font référence à des mélodies de chansons qui sont variées dans les morceaux. “E tanto tempo hormai” peut être traduit par “Il y a si longtemps”, et “Il Corisino” est probablement une orthographe modifiée de “Il Coricino” (le petit coeur).
Francesco Maria Veracini était un brillant virtuose du violon, mais en raison de sa nature fière et rapide, il était plutôt impopulaire parmi ses collègues. En 1722, il se jette par la fenêtre de l’étage – par colère, dans un état de dérangement mental ou, comme le violoniste, qui boite par la suite, le prétend après une intrigue de ses rivaux dans l’orchestre de la cour de Dresde. Peut-être son caractère excentrique se reflète-t-il aussi dans ses œuvres – par exemple dans la Sonate op. 1 n° 1, dont le finale contient le motif signalétique d’un postillon.
Johann Sebastian Bach a souvent écrit des paires de mouvements composées de toccata (ou prélude) et de fugue. En revanche, ses sept premières toccatas de clavecin BWV 910 à 916 sont des mouvements individuels richement structurés. La pièce en ré majeur BWV 912, en particulier, offre une grande variété : elle ne s’attarde que brièvement sur le geste libre d’une toccata typique, puis suit un Allegro lié rythmiquement, un Adagio prolongé en plusieurs parties et enfin une section rapide en rythme de gigue.
George Frideric Handel était connu pour son art de recycler ses propres œuvres et celles d’autres personnes de manière à économiser du travail. Dans sa sonate en trio HWV 386, il a cité un air de l’opéra Octavia de Reinhold Keiser. En outre, le troisième mouvement est pratiquement identique à l’air “Vaghe fonti” de l’Agrippina de Haendel et le dernier mouvement est thématiquement lié au duo “Pourquoi si plein de chagrin, mon âme” de l’hymne de Chandos “As pants the hart” – de vieilles connaissances sous une nouvelle apparence.
Jean-Marie Leclair, le fondateur de l’école française de violon, a publié, entre autres, quatre séries de douze sonates chacune pour son instrument. La Ciacconna finale de la quatrième sonate du troisième livre est particulièrement intéressante : des variations virtuoses de la voix supérieure se déploient sur une ligne de basse constamment répétée. Les harmoniques alternent entre majeur et mineur, et un violoncelle est ajouté comme deuxième instrument solo.
L’étudiant londonien de Corelli et Alessandro Scarlatti est controversé par le public anglais conservateur : son jeu rythmiquement très libre et sa tendance au chromatisme et aux harmonies audacieuses lui valent le surnom de “il furibondo” (le fou).
Outre ses célèbres concertos pour solistes avec orchestre, Antonio Vivaldi a également écrit des concertos de chambre pour plusieurs instruments. Pourquoi ne les a-t-il pas appelées “sonates” ? Probablement à cause de l’arrangement en trois mouvements (rapide – lent – rapide) et de la structure du mouvement, qui imite le changement de tutti solo d’un concerto. Dans le très virtuose Concerto RV 92, la flûte à bec et le violon se partagent les tâches de soliste.
***
Infos: https://artsetlettres.ch/music/steger-beyer-rosin-wienand/
Présentation publique du programme du concert dans la Salle del Castillo (Salon Clara Haskil) à 19h00.
Cocktail d’après concert
***
Vente des billets:
Le Reflet – Théâtre de Vevey
L@billetterie, 021 925 94 94
Zeit
(Dienstag) 19:30
Vevey (CH), Salle del CastilloPlace du Marché 1, 1800 Vevey
Event Details
Nuria Rial | soprano Maurice Steger | recorder & flautino – flauto Ignacio Prego | harpsichord & conductor – clavecín & director de orquesta Tiento nuovo | Baroque orchestra *** Spanish and
Event Details
Zeit
(Mittwoch) 21:00
Salamanca (ES), La MalhabladaCalle Melendez 27, 37002 Salamanca, Spanien
Event Details
Nuria Rial | soprano Maurice Steger | recorder & flautino – flauto Ignacio Prego | harpsichord & conductor – clavecín & director de orquesta Tiento nuovo | Baroque orchestra *** Spanish and
Event Details
Zeit
(Freitag) 21:00
Madrid (ES), Auditorio Nacional (Sinfónica)Calle del Príncipe de Vergara, 146, 28002 Madrid, Spanien
märz
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Martin Stadtfeld | Klavier – piano *** Bach: Sonate h-Moll & Sonate g-Moll für Flöte und Clavier BWV 1030 & 1020 Bach: Englische Suite Nr. 3
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Martin Stadtfeld | Klavier – piano
***
Bach: Sonate h-Moll & Sonate g-Moll für Flöte und Clavier BWV 1030 & 1020
Bach: Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808
Boismortier: 1. Sonate D-Dur op. 91
Händel: Sonate a-Moll HWV 362
Händel: Drei Arien in der Bearbeitung für Instrumente | Lascia ch’io pianga, Almira, Eternal Source of Light Divine
***
Info & Ticketinformationen folgen
***
Zeit
(Sonntag) 18:30
Ort
Burgrieden (DE), Museum Villa Rot
Schlossweg 2 88483 Burgrieden – Rot, Deutschland
Burgrieden (DE), Museum Villa RotSchlossweg 2 88483 Burgrieden – Rot, Deutschland
Event Details
Willkommen beim Deutschen Musikwettbewerb 2021 *** Wettbewerbskategorien: Blockflöte, Flöte, Oboe, Horn, Tenor-/Bassposaune, Schlaginstrumente, Klavier, Cembalo, Klaviertrio, Klavierquartett, Ensembles für Neue Musik, Komposition (Kompositions-Finale von 2020, keine Neuausschreibung Komposition) Wettbewerbszeitraum: 8. bis
Event Details
Willkommen beim Deutschen Musikwettbewerb 2021
***
Wettbewerbskategorien:
Blockflöte, Flöte, Oboe, Horn, Tenor-/Bassposaune, Schlaginstrumente, Klavier, Cembalo, Klaviertrio, Klavierquartett, Ensembles für Neue Musik, Komposition (Kompositions-Finale von 2020, keine Neuausschreibung Komposition)
Wettbewerbszeitraum:
8. bis 20. März 2021, Akustikproben und Proben mit Pflichtbegleiter*innen ggf. ab 6./7. März.
Anmeldeschluss:
12. November 2020
***
Maurice Steger | Jury Vorsitzender Blockflöte, Cembalo und Gesamtjury – chairman of the jury Ancient music and member of the panel of judges
***
Teilnahmeberechtigt: Professionelle Musikerinnen und Musiker bis ca. 30 Jahre (Komponisten ca. 35 Jahre); der DMW wendet sich an Deutsche sowie an Personen anderer Nationalität mit langjähriger fester Bindung an Deutschland
***
Der Wettbewerb ist öffentlich.
***
Info: https://www.deutscher-musikwettbewerb.de/wettbewerb/dmw-2021
***
Zeit
märz 8 (Montag) - 20 (Samstag)
Ort
Freiburg im Breisgau (DE), Musikhochschule
Hochschule für Musik Freiburg, Schwarzwaldstraße 141, 79102 Freiburg, Germany
Freiburg im Breisgau (DE), MusikhochschuleHochschule für Musik Freiburg, Schwarzwaldstraße 141, 79102 Freiburg, Germany
Event Details
Flyer SJMW 2021 *** Willkommen zu den Entrada Classica Wettbewerben 2021: 19.-21. März | Arbon, Sissach & Winterthur 20.-21. März | Baar & Bern Bienvenue aux concours de l’Entrada Classica 2021 : 19-21
Event Details
***
Willkommen zu den Entrada Classica Wettbewerben 2021:
19.-21. März | Arbon, Sissach & Winterthur
20.-21. März | Baar & Bern
Bienvenue aux concours de l’Entrada Classica 2021 :
19-21 mars 2021 | Genève & Neuchâtel
Benvenuti ai concorsi Classica 2021:
20-21 marzo | Lugano
***
Disziplinen:
Solowettbewerbe 2021 | Trompete • Kornett • Flügelhorn • Waldhorn • Es-Horn • Althorn • Tenorhorn • Euphonium • Posaune • Tuba • Klavier • Cembalo • Orgel • Gitarre • Mandoline • Klassischer Gesang • Alte Musik vor 1750 • Zeitgenössische Musik
Duo- und Ensemblewettbewerbe 2021 | Duo Kammermusik (freies Repertoire) • Duo Kammermusik «Zeitgenössische Musik» • Duo «Alte Musik vor 1750» • Ensemble Kammermusik (freies Repertoire) • Ensemble Kammermusik «Zeitgenössische Musik» • Ensemble Kammermusik «Alte Musik vor 1750» • Blockflötenensemble* • Schlagzeugensemble* • Gesangsensemble*
*Ein Ensemble besteht aus 3 bis 11 Mitgliedern. DirigentInnen sind nicht erlaubt.
***
***
Info: https://sjmw.ch/classica/orte/
***
Zeit
märz 19 (Freitag) - 21 (Sonntag)
Ort
Switzerland | different cities
Schweiz
Switzerland | different citiesSchweiz
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte Daniele Caminiti | Theorbe, Mandoline & Barockgitarre *** Europäische Barockmusik aus Italien, Deutschland & England *** Info: https://www.haenkiturmclassics.ch
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte
Daniele Caminiti | Theorbe, Mandoline & Barockgitarre
***
Europäische Barockmusik aus Italien, Deutschland & England
***
Info: https://www.haenkiturmclassics.ch
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstalter
HänkiturmClassicsVerein «HänkiturmClassics» Sekretariat, Alte Hertenstr. 7 8500 Frauenfeld
Aadorf (CH), KonzertsaalSulzerhof 7, 8355 Aadorf
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec Freiburger Barockorchester Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo *** Georg Friedrich Händel Wassermusik Suiten Nr. I–III HWV 348–350 Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec
Freiburger Barockorchester
Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo
***
Georg Friedrich Händel Wassermusik Suiten Nr. I–III HWV 348–350
Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di Mare F-Dur RV 570 | Blockflötenkonzert d-Moll RV 431a
Georg Philipp Telemann Blockflötenkonzert C-Dur TWV 51:C1
***
Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann zählten bereits zu Lebzeiten zu den angesehensten Komponisten Europas und hinterließen eine Vielzahl an Opern, Sinfonien, Suiten und Konzerten. Besonders bekannt sind natürlich Händels Wassermusik und Vivaldis Blockflötenkonzert in F-Dur La tempesta di Mare, also zwei Werke, die sich dem Element Wasser widmen. Die sprudelnden Kaskaden in Vivaldis Konzert in d-Moll, sowie in Telemanns Konzert in C-Dur sind hierfür die ideale Ergänzung abseits des Mainstreams.
***
Zeit
(Samstag) 20:00
Friedrichshafen (DE), Graf Zeppelin HausGraf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen, Olgastr. 20, D-88045 Friedrichshafen
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec Freiburger Barockorchester Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo *** Georg Friedrich Händel Wassermusik Suiten Nr. I–III HWV 348–350 Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec
Freiburger Barockorchester
Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo
***
Georg Friedrich Händel Wassermusik Suiten Nr. I–III HWV 348–350
Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di Mare F-Dur RV 570 | Blockflötenkonzert d-Moll RV 431a
Georg Philipp Telemann Blockflötenkonzert C-Dur TWV 51:C1
***
Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann zählten bereits zu Lebzeiten zu den angesehensten Komponisten Europas und hinterließen eine Vielzahl an Opern, Sinfonien, Suiten und Konzerten. Besonders bekannt sind natürlich Händels Wassermusik und Vivaldis Blockflötenkonzert in F-Dur La tempesta di Mare, also zwei Werke, die sich dem Element Wasser widmen. Die sprudelnden Kaskaden in Vivaldis Konzert in d-Moll, sowie in Telemanns Konzert in C-Dur sind hierfür die ideale Ergänzung abseits des Mainstreams.
***
Infos und Tickets: https://www.barockorchester.de/event/tempesta-di-mare/
Zeit
(Sonntag) 20:00
Bad Rappenau (DE), KurhausFritz-Hagner-Promenade 2, 74906 Bad Rappenau, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec Freiburger Barockorchester Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo *** Georg Friedrich Händel Wassermusik Suiten Nr. I–III HWV 348–350 Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec
Freiburger Barockorchester
Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo
***
Georg Friedrich Händel Wassermusik Suiten Nr. I–III HWV 348–350
Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di Mare F-Dur RV 570 | Blockflötenkonzert d-Moll RV 431a
Georg Philipp Telemann Blockflötenkonzert C-Dur TWV 51:C1
***
Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann zählten bereits zu Lebzeiten zu den angesehensten Komponisten Europas und hinterließen eine Vielzahl an Opern, Sinfonien, Suiten und Konzerten. Besonders bekannt sind natürlich Händels Wassermusik und Vivaldis Blockflötenkonzert in F-Dur La tempesta di Mare, also zwei Werke, die sich dem Element Wasser widmen. Die sprudelnden Kaskaden in Vivaldis Konzert in d-Moll, sowie in Telemanns Konzert in C-Dur sind hierfür die ideale Ergänzung abseits des Mainstreams.
***
Infos und Tickets: https://www.barockorchester.de/event/tempesta-di-mare-2/
Zeit
(Montag) 20:00
Hausach (DE), StadthalleGustav-Rivinius-Platz 3, 77756 Hausach, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec Freiburger Barockorchester Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo *** Georg Friedrich Händel Wassermusik Suite Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di Mare F-Dur Georg Philipp Telemann
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec
Freiburger Barockorchester
Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo
***
Georg Friedrich Händel Wassermusik Suite
Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di Mare F-Dur
Georg Philipp Telemann Blockflötenkonzert C-Dur
***
In unserem Kinderkonzert wird es nass. Wir hören es plätschern und rauschen, denn es wird Musik rund um das Thema Wasser vorgestellt. Der international bekannte Blockflötist Maurice Steger, auch „Paganini der Blockflöte“ genannt, ist bei uns zu Gast und wird mit Antonio Vivaldis Flötenkonzert La tempesta di mare einen Sturm auf dem Meer zum Klingen bringen. Außerdem werdet ihr Georg Friedrich Händels Wassermusik kennenlernen, welche als Begleitmusik zu einer Bootsfahrt auf der Themse von dem englischen König Georg I. gedacht war.
***
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 11:00
Ort
Freiburg i. B. (DE), Ensemblehaus
Schützenallee 72, 79102 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Freiburg i. B. (DE), EnsemblehausSchützenallee 72, 79102 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec Freiburger Barockorchester Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo *** Georg Friedrich Händel Wassermusik Suite Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di Mare F-Dur Georg Philipp Telemann
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec
Freiburger Barockorchester
Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo
***
Georg Friedrich Händel Wassermusik Suite
Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di Mare F-Dur
Georg Philipp Telemann Blockflötenkonzert C-Dur
***
In unserem Kinderkonzert wird es nass. Wir hören es plätschern und rauschen, denn es wird Musik rund um das Thema Wasser vorgestellt. Der international bekannte Blockflötist Maurice Steger, auch „Paganini der Blockflöte“ genannt, ist bei uns zu Gast und wird mit Antonio Vivaldis Flötenkonzert La tempesta di mare einen Sturm auf dem Meer zum Klingen bringen. Außerdem werdet ihr Georg Friedrich Händels Wassermusik kennenlernen, welche als Begleitmusik zu einer Bootsfahrt auf der Themse von dem englischen König Georg I. gedacht war.
***
Zeit
(Dienstag) 11:30 - 12:30
Ort
Freiburg i. B. (DE), Ensemblehaus
Schützenallee 72, 79102 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Freiburg i. B. (DE), EnsemblehausSchützenallee 72, 79102 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec Freiburger Barockorchester Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo *** Georg Friedrich Händel Wassermusik Suiten Nr. I–III HWV 348–350 Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec
Freiburger Barockorchester
Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo
***
Georg Friedrich Händel Wassermusik Suiten Nr. I–III HWV 348–350
Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di Mare F-Dur RV 570 | Blockflötenkonzert d-Moll RV 431a
Georg Philipp Telemann Blockflötenkonzert C-Dur TWV 51:C1
***
Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann zählten bereits zu Lebzeiten zu den angesehensten Komponisten Europas und hinterließen eine Vielzahl an Opern, Sinfonien, Suiten und Konzerten. Besonders bekannt sind natürlich Händels Wassermusik und Vivaldis Blockflötenkonzert in F-Dur La tempesta di Mare, also zwei Werke, die sich dem Element Wasser widmen. Die sprudelnden Kaskaden in Vivaldis Konzert in d-Moll, sowie in Telemanns Konzert in C-Dur sind hierfür die ideale Ergänzung abseits des Mainstreams.
***
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:30
Freiburg im Breisgau (DE), KonzerthausRolf-Böhme-Saal, Konrad-Adenauer-Platz 1 79098 Freiburg im Breisgau
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec Freiburger Barockorchester Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo *** Georg Friedrich Händel Wassermusik Suiten Nr. I–III HWV 348–350 Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder – flûte à bec
Freiburger Barockorchester
Leila Schayegh | Konzertmeisterin – violon solo
***
Georg Friedrich Händel Wassermusik Suiten Nr. I–III HWV 348–350
Antonio Vivaldi Blockflötenkonzert La tempesta di Mare F-Dur RV 570 | Blockflötenkonzert d-Moll RV 431a
Georg Philipp Telemann Blockflötenkonzert C-Dur TWV 51:C1
***
Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann zählten bereits zu Lebzeiten zu den angesehensten Komponisten Europas und hinterließen eine Vielzahl an Opern, Sinfonien, Suiten und Konzerten. Besonders bekannt sind natürlich Händels Wassermusik und Vivaldis Blockflötenkonzert in F-Dur La tempesta di Mare, also zwei Werke, die sich dem Element Wasser widmen. Die sprudelnden Kaskaden in Vivaldis Konzert in d-Moll, sowie in Telemanns Konzert in C-Dur sind hierfür die ideale Ergänzung abseits des Mainstreams.
***
Zeit
(Dienstag) 20:15 - 22:00
Freiburg im Breisgau (DE), KonzerthausRolf-Böhme-Saal, Konrad-Adenauer-Platz 1 79098 Freiburg im Breisgau
april
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Martin Stadtfeld | Klavier – piano *** Bach: Sonate h-Moll & Sonate g-Moll für Flöte und Clavier BWV 1030 & 1020 Bach: Englische Suite Nr. 3
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Martin Stadtfeld | Klavier – piano
***
Bach: Sonate h-Moll & Sonate g-Moll für Flöte und Clavier BWV 1030 & 1020
Bach: Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808
Boismortier: 1. Sonate D-Dur op. 91
Händel: Sonate a-Moll HWV 362
Händel: Drei Arien in der Bearbeitung für Instrumente | Lascia ch’io pianga, Almira, Eternal Source of Light Divine
***
Info: https://www.thueringer-bachwochen.de/de/programm/festival/v15-maurice-steger/
Tickets: https://www.thueringer-bachwochen.de/de/ticket-reservierung/
***
Zeit
(Sonntag) 19:30
Arnstadt (DE), BachkircheBachkirche, 99310 Arnstadt, DeutschlandDie Johann-Sebastian-Bach-Kirche ist eine evangelische Kirche der Stadt Arnstadt in Thüringen
Event Details
Maurice Steger | recorder soloist Lietuvos nacionalinė filharmonija Christian Knüsel | conductor *** Georg Philipp Telemann (1732 – 1809) | Concerto for Recorder in C Johann Pachelbel (1681 – 1767) | “Canon” Jean-Philippe Rameau
Event Details
Maurice Steger | recorder soloist
Lietuvos nacionalinė filharmonija
Christian Knüsel | conductor
***
Georg Philipp Telemann (1732 – 1809) | Concerto for Recorder in C
Johann Pachelbel (1681 – 1767) | “Canon”
Jean-Philippe Rameau (1653 – 1706) | Orage & Contredanse
Jacob Van Eyck (1683 – 1764) | Engels Nachtegaeltje
Antonio Vivaldi (1678 – 1741) | Concerto «Il gardellino» RV 428
***
more info in January
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Vilnius, Lithuanian National Philharmonic Hall
Aušros vartų st. 5, LT-01304 Vilnius, Lietuva
Vilnius, Lithuanian National Philharmonic HallAušros vartų st. 5, LT-01304 Vilnius, Lietuva
Event Details
Maurice Steger | recorder soloist Lietuvos nacionalinė filharmonija Christian Knüsel | conductor *** Georg Philipp Telemann (1732 – 1809) | Concerto for Recorder in C Johann Pachelbel (1681 – 1767) | “Canon” Jean-Philippe Rameau
Event Details
Maurice Steger | recorder soloist
Lietuvos nacionalinė filharmonija
Christian Knüsel | conductor
***
Georg Philipp Telemann (1732 – 1809) | Concerto for Recorder in C
Johann Pachelbel (1681 – 1767) | “Canon”
Jean-Philippe Rameau (1653 – 1706) | Orage & Contredanse
Jacob Van Eyck (1683 – 1764) | Engels Nachtegaeltje
Antonio Vivaldi (1678 – 1741) | Concerto «Il gardellino» RV 428
***
more info in January
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Klaipėda, Concert Hall | Klaipėdos koncertų salėŠaulių g. 36, Klaipėda 92231, Litauen
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung La Cetra | Barockensemble *** Mr Handel’s Dinner: Georg Friedrich Händel »Suite de danse« nach HWV 1 & 287, Konzert für Blockflöte F-Dur HWV 293, Chaconne
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung
La Cetra | Barockensemble
***
Mr Handel’s Dinner:
Georg Friedrich Händel
»Suite de danse« nach HWV 1 & 287, Konzert für Blockflöte F-Dur HWV 293, Chaconne für Cembalo G-Dur HWV 435, »Suite de danse« nach HWV 1 & 399
Godfrey Finger »A Ground« für Blockflöte und B.c.
William Babell Konzert für sixthflute, Violinen und B.c. D-Dur op. 3/1
Francesco Geminiani Konzert für Blockflöte und Orchester G-Dur
Konzert ohne Pause (ca. 80 min)
***
Ein schneller Sekt und flugs zur Toilette? Die Opernpausen Händels sahen anders aus. Funkelnde Feste feierte er zwischen den Akten, reichte irrwitzige Concerti prominenter Kollegen oder eigene Suiten. Der Londoner Adel war hin und weg, Händel selbst füllte derweil den runden Bauch mit Wein und Gänsebein. Der Frühling lädt erstmals in den Kaisersaal des Heidelberger Schlosses und macht das Pausenbankett à la Händel zur Hauptattraktion, serviert von Maurice Steger und seinem Barockensemble La Cetra.
***
Info: https://www.heidelberger-fruehling.de/heidelberger-fruehling/programm/veranstaltung/?id=38268
Zeit
(Sonntag) 18:00
Heidelberg (DE), Königssaal des SchlossesMeyerhofstr. 1, 69117 Heidelberg
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung La Cetra | Barockensemble *** Mr Handel’s Dinner: Georg Friedrich Händel »Suite de danse« nach HWV 1 & 287 & 399, Konzert für Blockflöte F-Dur HWV
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung
La Cetra | Barockensemble
***
Mr Handel’s Dinner:
Georg Friedrich Händel
»Suite de danse« nach HWV 1 & 287 & 399, Konzert für Blockflöte F-Dur HWV 293, Chaconne für Cembalo G-Dur HWV 435
Godfrey Finger »A Ground« für Blockflöte und B.c.
William Babell Konzert für sixthflute, Violinen und B.c. D-Dur op. 3/1
Francesco Geminiani Konzert für Blockflöte und Orchester G-Dur
Konzert ohne Pause (ca. 80 min)
***
Ein schneller Sekt und flugs zur Toilette? Die Opernpausen Händels sahen anders aus. Funkelnde Feste feierte er zwischen den Akten, reichte irrwitzige Concerti prominenter Kollegen oder eigene Suiten. Der Londoner Adel war hin und weg, Händel selbst füllte derweil den runden Bauch mit Wein und Gänsebein. Der Frühling lädt erstmals in den Kaisersaal des Heidelberger Schlosses und macht das Pausenbankett à la Händel zur Hauptattraktion, serviert von Maurice Steger und seinem hervorragenden Barockensemble La Cetra Barockorchester Basel.
***
Info: https://www.konzerthaus.at/konzert/eventid/58258
Tickets ab dem 8. März 2021 erhältlich
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20, 1030 Wien, Austria
Wiener KonzerthausLothringerstraße 20, 1030 Wien, AustriaMozart-Saal
Event Details
Maurice Steger | conductor – director de orquesta Orquesta Sinfónica y Coro RTVE *** Antonio Rosetti Sinfonía Nº39 en Sol menor Anton Heberle Concierto para flauta de pico en Sol mayor RWV A 42 Wolfgang
Event Details
Maurice Steger | conductor – director de orquesta
Orquesta Sinfónica y Coro RTVE
***
- Antonio Rosetti Sinfonía Nº39 en Sol menor
- Anton Heberle Concierto para flauta de pico en Sol mayor RWV A 42
- Wolfgang A. Mozart Misa en Do mayor K.167 ‘En honor a la Santísima Trinidad’
***
Info: https://www.rtve.es/orquesta-coro/programa-conciertos/
La oficina de entrada se abre en enero
***
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Madrid (ES), Teatro Monumental
C. de Atocha, 65, 28012 Madrid, Spanien
Madrid (ES), Teatro MonumentalC. de Atocha, 65, 28012 Madrid, Spanien
Event Details
Maurice Steger | conductor – director de orquesta Orquesta Sinfónica y Coro RTVE *** Antonio Rosetti Sinfonía Nº39 en Sol menor Anton Heberle Concierto para flauta de pico en Sol mayor RWV A
Event Details
Maurice Steger | conductor – director de orquesta
Orquesta Sinfónica y Coro RTVE
***
Antonio Rosetti Sinfonía Nº39 en Sol menor
Anton Heberle Concierto para flauta de pico en Sol mayor RWV A 42
Wolfgang A. Mozart Misa en Do mayor K.167 ‘En honor a la Santísima Trinidad’
***
Info: https://www.rtve.es/orquesta-coro/programa-conciertos/
La oficina de entrada se abre en enero
***
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:30
Ort
Madrid (ES), Teatro Monumental
C. de Atocha, 65, 28012 Madrid, Spanien
Madrid (ES), Teatro MonumentalC. de Atocha, 65, 28012 Madrid, Spanien
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte Laurence Cummings | harpsichord – Cembalo *** Zur Eröffnung des Festivals spielen die beiden Künstler ein Duo Recital mit Werken von Georg Friedrich Händel und
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte
Laurence Cummings | harpsichord – Cembalo
***
Zur Eröffnung des Festivals spielen die beiden Künstler ein Duo Recital mit Werken von Georg Friedrich Händel und seinem Umfeld
At the opening of the festival the two artists will play a duo recital with works by George Friderik Handel and his environment
***
more information in January 2021
***
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Göttingen (DE), Aula der Universität
University of Göttingen, Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen, Germany
Veranstalter
Internationale Händelfestspiele Göttingen
Göttingen (DE), Aula der UniversitätUniversity of Göttingen, Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen, Germany
mai
Event Details
Un des plus beaux défis depuis 40 ans Lorsqu’en 1975 Gerd Albrecht, alors chef de l’Orchestre de la Tonhalle de Zurich, a mis sur pied le Concours
Event Details
Un des plus beaux défis depuis 40 ans
Lorsqu’en 1975 Gerd Albrecht, alors chef de l’Orchestre de la Tonhalle de Zurich, a mis sur pied le Concours Suisse de Musique pour la Jeunesse, l’idée fondamentale était que le talent musical a besoin d’une plateforme. Comme en Autriche et en Allemagne, les jeunes de Suisse devaient avoir la possibilité de répondre aux exigences d’un concours musical. Albrecht voulait créer une fête nationale de la musique comme cadre professionnel dans lequel de jeunes talents pourraient, à la fois, montrer à un public intéressé et à des jurés renommés ce dont ils sont capables, et découvrir où ils en sont en comparaison nationale.
La musique est créativité, innovation et changement
Au fil du temps, le Concours Suisse de Musique pour la Jeunesse CSMJ est devenu le plus grand concours national de musique pour jeunes amateurs. Chaque année, plus de 1000 jeunes enthousiastes de musique âgés de 8 à 20 ans (10 à 22 ans pour les chanteuses et chanteurs) s’y mesurent pacifiquement. Le plaisir de faire de la musique s’y mêle au plaisir de la rencontre avec qui partage les mêmes intérêts, à la reconnaissance obtenue de jurés professionnels, à l’attention et aux réactions d’un large public, faisant ainsi du CSMJ un événement inoubliable pour les jeunes talents. Les participantes et participants ont la possibilité de se mesurer entre eux dans différentes catégories telles que solo, musique de chambre, musique contemporaine postérieure à 1950 ou musique ancienne antérieure à 1750. Un concours de composition a également eu lieu pour la première fois en 2008. Les disciplines du jazz, du rock et du pop sont venues s’y ajouter en 2012. Et comme qui n’avance pas recule, on travaille déjà aujourd’hui à d’autres compléments touchant par exemple le champ des étudiants en musique.
La personnalité a besoin d’espace pour se développer
La Fondation Concours Suisse de Musique pour la Jeunesse a dès ses débuts placé la recherche de talents et l’encouragement sur une base large au tout premier plan de son travail. Le concours sert ainsi en premier lieu à inciter les enfants et les jeunes à pratiquer la musique activement et de manière intense. Car le talent est une chose, mais il faut en plus, pour des résultats d’excellence, s’occuper intensément de musique, avoir de l’enthousiasme et s’exercer pendant des années. Les jeunes artistes perçoivent comme une grande chance la perspective de pouvoir démontrer leur savoir dans un cadre professionnel, devant un large public intéressé à la culture, et de recevoir en échange des indications sérieuses de la part de spécialistes renommés. Le CSMJ ne se contente cependant pas d’exiger beaucoup des jeunes talents, il défend également un encouragement actif et durable des enfants et des jeunes. Cette volonté s’exprime d’une part dans les nombreux prix et prix spéciaux offerts en récompense, mais d’autre part également dans le souci que la participation au CSMJ ne reste pas un événement isolé. Beaucoup des talents participent année après année au concours, et le CSMJ a très à cœur d’accompagner activement et de soutenir dans leur développement ces jeunes musiciens engagés.
***
Informationen / Zeittafeln und Orte: http://www.sjmw.ch/
Zeit
mai 6 (Donnerstag) - 9 (Sonntag)
Veranstalter
Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb
Luzern (CH), SüdpolSüdpol, Arsenalstrasse 28, 6010 Kriens
Event Details
Avi Avital | Mandoline Maurice Steger | Blockflöte Martina Gedeck | Rezitation Hille Perl | Viola da gamba David Bergmüller | Laute Sebastian Wienand | Cembalo & Orgel ***
Event Details
Avi Avital | Mandoline
Maurice Steger | Blockflöte
Martina Gedeck | Rezitation
Hille Perl | Viola da gamba
David Bergmüller | Laute
Sebastian Wienand | Cembalo & Orgel
***
Johann Sebastian Bach:
Notenbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach (Auszüge)
Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (Auszüge)
Viele der heute Abend zu hörenden Stücke werden dem Publikum bekannt, ja sogar vertraut sein, und doch ist dieses Konzert eine absolute Rarität. Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke aus Bachs Notenbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach von 1720 und dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach von 1725. Das Letztere – ein besonders aufwändig ausgestattetes Bändchen mit einem pergamentüberzogenen Einband mit Goldschnitt – schenkte Bach seiner zweiten Ehefrau Anna Magdalena. So beliebt die Stücke, die in vielen Fällen gar nicht von Bach, sondern von den unterschiedlichsten Komponisten seiner Zeit stammen, im Klavierunterricht auch sind – im Konzert hört man sie im größeren Zusammenhang so gut wie nie. Anlässlich des Bodensee Festivals widmen sich nun sechs hochkarätige Künstler diesen Kleinoden, die Bach mit so viel Liebe zusammengestellt hat.
***
Mehr Infos ab Januar
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Friedrichshafen (DE), Graf Zeppelin HausGraf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen, Olgastr. 20, D-88045 Friedrichshafen
Event Details
Avi Avital | Mandoline Maurice Steger | Blockflöte Martina Gedeck | Rezitation Hille Perl | Viola da gamba David Bergmüller | Laute Sebastian Wienand | Cembalo & Orgel ***
Event Details
Avi Avital | Mandoline
Maurice Steger | Blockflöte
Martina Gedeck | Rezitation
Hille Perl | Viola da gamba
David Bergmüller | Laute
Sebastian Wienand | Cembalo & Orgel
***
Johann Sebastian Bach:
Notenbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach (Auszüge)
Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (Auszüge)
Viele der heute Abend zu hörenden Stücke werden dem Publikum bekannt, ja sogar vertraut sein, und doch ist dieses Konzert eine absolute Rarität. Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke aus Bachs Notenbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach von 1720 und dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach von 1725. Das Letztere – ein besonders aufwändig ausgestattetes Bändchen mit einem pergamentüberzogenen Einband mit Goldschnitt – schenkte Bach seiner zweiten Ehefrau Anna Magdalena. So beliebt die Stücke, die in vielen Fällen gar nicht von Bach, sondern von den unterschiedlichsten Komponisten seiner Zeit stammen, im Klavierunterricht auch sind – im Konzert hört man sie im größeren Zusammenhang so gut wie nie. Anlässlich des Bodensee Festivals widmen sich nun sechs hochkarätige Künstler diesen Kleinoden, die Bach mit so viel Liebe zusammengestellt hat.
***
Mehr Infos ab Januar
Zeit
(Freitag) 20:00
Ort
Salem (DE), Schloss, Kaisersaal
Schlossbezirk 1, 88682 Salem
Salem (DE), Schloss, KaisersaalSchlossbezirk 1, 88682 Salem
Event Details
Maurice Steger | recorder & artistic direction Michala Petri | recorder & Lars Hannibal Flautando Köln | recorder quartet plus percussion Tabea Debus | & Ensemble tr!jo La Ritirata | Ancient
Event Details
Maurice Steger | recorder & artistic direction
Michala Petri | recorder & Lars Hannibal
Flautando Köln | recorder quartet plus percussion
Tabea Debus | & Ensemble tr!jo
La Ritirata | Ancient music Ensemble Madrid
Tripla Concordia | & Walter van Hauwe: Bach
The Hanke Brothers | 4 brothers, 4 personalities, 4×4 instruments
Not only 5 recorders | Maurice Steger, Laura Schmid, Céline Pasche, Claudius Kamp & Max Volbers
***
Welcome to the Stockstadt Recorder Festival!
We are pleased to present to you the 36th edition of this unique festival – which takes place 13–16 May 2021 – during which the flauto dolce (recorder) takes centre stage, and we invite you to enjoy a few unforgettable days in Stockstadt.
We are continuously working on the COVID protection concept for Stockstadt and will keep you updated on all the latest news. Our concert hall is very spacious and we have developed a special seating plan so that you can feel completely safe and visit and enjoy our events without any worry.
In 2021, this tradition-rich event will once again be playing host to seven concerts, the master class and music trade fair. We would also like to invite you to join us once again on Thursday afternoon and play with Stockstadt’s large recorder orchestra in a pre-festival warm up at the Altrheinhalle concert venue.
As usual, the music festival starts on Friday with the master class – and we are very happy to be joined this year by several lecturers who shall be instructing soloists as well as the audience. In 2020, grande dame Michala Petri invites you to a thrilling presentation open to all. This will be followed by the music trade fair, the most prestigious fair in the field of recorders and Early Music. The trade exhibition, which is just as prolific as last year’s, enjoys international renown.
We are expecting plenty of renowned recorder makers from Europe and overseas, publishers, music store representatives and producers. We can’t wait to see the exhibition hall decked out in vivid colours. You now also have the chance to test instruments in a separate room, enjoy a few minutes of calm and focus on the instrument’s tonal qualities. We are happy to tell you more about this facility on the day.
In our series of seven concerts, you are cordially invited to revel in a multifaceted experience which showcases Early Music and unusual recorder sounds.
The opening concert of the 2021 Recorder Festival represents a carte blanche for grande dame Michala Petri – we are looking forward to baroque, romantic, modern and contemporary works as well as a number of interesting types of recorder which underscore the diversity of styles.
Together with her long-term musical partner on guitar, Lars Hannibal, Michala Petri will be putting together a repertoire of some of her very favourite works especially for the Stockstadt Recorder Festival.
Cologne’s recorder quartet Flautando Köln will be performing the Friday evening concert with a new line-up (Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Kerstin de Witt & Ursula Thelen) and the percussionist Peter Kuhnsch. They will be playing their wonderful programme titled ‘Heimat’, or home. It’s all about celebrating a feeling of home that knows no borders, be they spatial or temporal. From Johann Sebastian Bach and Erik Satie to Turkish and Danish folk melodies.
I am excited and extremely pleased to continue the series with international prize winners from the field of early music such as the recorder and have invited outstanding talents to Stockstadt: the German recorder player Tabea Debus and her ensemble tr!jo. On Saturday at 11 a.m., we can expect works by Bach and Telemann, but also the latest compositions, which Tabea Debus has commissioned and is now presenting in the Altrheinhalle.
The celebrated Ensemble Tripla Concordia is coming to the Recorder Festival for the first time, and will be bringing Dutch recorder legend Walter van Hauwe – the mentor of at least three generations of highly professional recorder players – with them on their journey to Stockstadt. At 4 pm on Sunday, you can enjoy the ensemble’s new Bach trio sonata project – a journey of discovery.
Let yourself be transported back to the early 18th century and the city of Naples, to the sensuous sounds of the Madrid-based La Ritirata ensemble (founded just over 10 years ago by cellist and ensemble leader Josetxu Obregón) and to a fantastic musical world full of excitement, surprises and sheer beauty. The audience will also get to hear the recorder player Tamar Lalo and the master violinist Hiro Kurosaki play works by Scarlatti, Leo, Mancini, among others.
Diversity, joyful experimentation, the exploration of new boundaries – this is the elixir of life for the four lads, Fabian, Jonathan, Lukas and David. Four brothers, four personalities, four x four instruments and a ton of talent: on Sunday morning, the Hanke Brothers will present their new Elements programme with a blend of pop and classical music. Look forward to the vibrant, captivating performance of this young ensemble.
A colourful programme of original music for one to five recorders awaits you during this year’s farewell concert. The musical journey of Maurice Steger – who will be performing alongside Laura Schmid, Céline Pasche, Claudius Kamp and Max Volbers – leads from Venice to Hamburg via London and Paris. In addition to the conventional recorder, the musicians will have with them a Baroque bassoon, a Baroque harp and a harpsichord, swapping between instruments at lightning speed. Don’t miss out on this final event of the 2021 Recorder Festival, an exciting, sensual sound experience!
I am extremely pleased to present some of the most interesting contemporary recorder players and ensembles and am excited to partake in the Stockstadt Recorder Festival alongside you; this wonderful event at which we all come together to celebrate, to exchange experiences and be inspired by the unique ambience, by sounds, beautiful instruments and valuable contacts.
Warm greetings to you all – see you in May.
Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/2021/?lang=en
***
From the left: Maurice Steger, artistic director | Wilhelm Becker, founder and director for 32 years and his grandson Daniel | Jo Kunath, organizational director
Zeit
mai 13 (Donnerstag) - 16 (Sonntag)
Stockstadt am Rhein (DE), AltrheinhalleAltrheinhalle, Insel-Kühkopf-Straße 1, 64589 Stockstadt am Rheinwww.blockfloetenfesttage.de
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & künstlerische Leitung Michala Petri | Blockflöte & Lars Hannibal Flautando Köln | Blockflötenquartett und Perkussion Tabea Debus | & Ensemble tr!jo La Ritirata | Das Alte
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & künstlerische Leitung
Michala Petri | Blockflöte & Lars Hannibal
Flautando Köln | Blockflötenquartett und Perkussion
Tabea Debus | & Ensemble tr!jo
La Ritirata | Das Alte Musik Ensemble Madrid
Tripla Concordia | & Walter van Hauwe: Bach
The Hanke Brothers | 4 Brüder, 4 Persönlichkeiten, 4×4 Instrumente
Not only 5 recorders | Maurice Steger, Laura Schmid, Céline Pasche, Claudius Kamp & Max Volbers
***
Herzlich willkommen bei den Blockflötenfesttagen Stockstadt 2021!
Wir freuen uns, Ihnen die 36. Edition, welche vom 13. bis 16. Mai 2021 dauert, des unverkennbaren Festivals rund um den flauto dolce zu präsentieren und Sie zu einigen unvergesslichen Tagen nach Stockstadt am Rhein einladen zu dürfen. Es ist uns eine besondere Freude und wir können es kaum erwarten, in 2021 wieder für Sie spielen zu dürfen und Begegnungen zu ermöglichen.
Ständig arbeiten wir am Stockstädter Schutzkonzept und werden Sie laufend über unsere Neuigkeiten informieren. Unsere Konzerthalle ist sehr geräumig und wir haben einen speziellen Sitzplan entwickelt, sodass Sie sich absolut sicher fühlen und unsere Veranstaltungen bedenkenlos besuchen und geniessen können.
Die traditionsreiche Veranstaltung präsentiert sich auch 2021 mit 7 Konzerten, dem Meisterkurs und der Messe. Zusätzlich laden wir Sie wiederum herzlich ein, am Donnerstag Nachmittag im großen Blockflöten-Orchester Stockstadt mitzuspielen und sich und die Altrheinhalle auf das Festival einzustimmen.
Am Freitag beginnen die Musiktage wie gewohnt mit dem Meisterkurs, wir freuen uns, dass in diesem Jahr mehrere Dozenten Solisten und das Publikum unterrichten werden, so lädt die Grande Dame Michala Petri zu einer öffentlichen Lektion mit dem Spiel auf einer modernen Blockflöte ein, Kerstin de Witt führt eine Präsentation für alle durch und Maurice Steger kümmert sich kreativ um den Nachwuchs. Dann öffnen sich auch die Tore zur Messe, welche die repräsentativste auf dem Gebiet der Blockflöte und der Alten Musik ist. Die Ausstellung, welche sich genauso reich wie 2019 präsentiert, erfreut sich internationaler Beliebtheit.
Wir erwarten viele namhafte Blockflötenbauer aus Europa und Übersee, Verlage, Musikhäuser und Produzenten und freuen uns auf die Farbigkeit in der Messehalle. Es besteht neu die Möglichkeit, in abgeschirmten Räumen Instrumente zu testen, für einige Minuten die Ruhe zu genießen und sich auf klangliche Eigenschaften zu konzentrieren. Gerne informieren Sie vor Ort über diese Möglichkeit.
In den 7 Konzerten sind Sie herzlich eingeladen, Alte Musik und ungewohnte Blockflötenklänge facettenreich und vielschichtig zu erleben.
Das Eröffnungskonzert 2021 ist eine Carte blanche für die Virtuosin und Grande Dame Michala Petri – wir freuen uns auf barocke, romantische, moderne und aktuelle Werke für Blockflöte sowie auf eine Vielzahl interessanter Instrumententypen, welche die Unterschiedlichkeit der Stile unterstreichen. Zusammen mit ihrem langjährigen Partner an der Gitarre, Lars Hannibal, wird Michala Petri extra für Stockstadt ein Lieblingsbouquet zusammenstellen.
Das Kölner Blockflötenquartett Flautando Köln spielt das Freitag Abend Konzert in neuer Besetzung (Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Kerstin de Witt & Ursula Thelen) und mit dem Perkussionisten Peter Kuhnsch ihr wunderbares Programm Heimat. Im Vordergrund steht eine Heimat, die keine Grenzen kennt, weder zeitlich noch räumlich: Von Johann Sebastian Bach über Erik Satie bis hin zu türkischen und dänischen Volksmelodien.
Ich bin gespannt und freue mich, die Serie mit Internationalen Preisträgerinnen aus dem Gebiet der Alten Musik wie der Blockflöte weiterzuführen und habe herausragende Talente nach Stockstadt eingeladen: die deutsche Blockflötistin Tabea Debus und ihr Ensemble tr!jo. Am Samstag um 11 Uhr erwarten uns Werke von Bach und Telemann, aber auch neueste Kompositionen, welche Tabea Debus in Auftrag gegeben hat und nun in der Altrheinhalle vorstellt.
Das gefeierte italienische Ensemble Tripla Concordia kommt zum ersten Mal zu den Blockflötenfesttagen und nimmt gleich die holländische Blockflötenlegende Walter van Hauwe, welcher der Lehrer von mindestens drei Generationen von hochprofessionellen Blockflötisten ist, mit auf die Reise nach Stockstadt. Freude am Samstag um 16 Uhr mit dem neuen Bach Triosonatenprojekt des Ensembles – eine Entdeckung.
Lassen Sie sich entführen am Samstag Abend ins Neapel des frühen 18. Jahrhunderts, in die sinnlichen Klangfarben des aus Madrid stammenden Ensembles La Ritirata, welches vor gut 10 Jahren vom Cellisten und Ensembleleiter Josetxu Obregón gegründet wurde und in eine fantastische Musikwelt voller Leidenschaft, Überraschungen und purer Schönheit. In Werken von Scarlatti, Leo, Mancini u.a. sind auch die Blockflötistin Tamar Lalo und der Meistergeiger Hiro Kurosaki zu erleben.
Vielfalt, Experimentierfreude, das Ausloten neuer Grenzen, das ist das Lebenselixier der 4 Jungs Fabian, Jonathan, Lukas, David. 4 Brüder, 4 Persönlichkeiten, 4×4 Instrumente und tonnenweise Talent: die Hanke Brothers stellen am Sonntagmorgen ihr neues Programm Elements mit einer Mischung aus Pop- und Klassikklängen vor. Freuen Sie sich auf ein farbig mitreissendes Spiel des jungen Ensembles.
Ein buntes Programm mit originaler Musik für 1 bis 5 Blockflöten erwartet Sie zum Abschlusskonzert der diesjährigen Edition. Die musikalische Reise von Maurice Steger, der zusammen mit Laura Schmid, Céline Pasche, Claudius Kamp und Max Volbers konzertiert, führt von Venedig über London und Paris nach Hamburg. Die Musiker haben sie nicht nur die üblichen Blockflöteninstrumente mit dabei, auch ein Barockfagott, eine Barockharfe und ein Cembalo, die sie sozusagen im fliegenden Wechsel einsetzen. Verpassen Sie das sinnliche Klangspektakel als finaler Event der Blockflötenfesttage 2021 nicht, es wird spannend werden!
Ich freue mich, Ihnen mitunter die interessantesten Blockflötistinnen und Ensembles von heute zu präsentieren und bin gespannt, mit Ihnen Stockstadt erleben zu dürfen: der Ort, wo wir alle zusammen kommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
Herzlich, bis im Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/2021/
***
From the left: Maurice Steger, Künstlerischer Leiter | Wilhelm Becker, Gründer und Künstlerischer Leiter für 32 Jahre mit seinem Enkel Daniel | Jo Kunath, Organisator
Zeit
mai 13 (Donnerstag) - 16 (Sonntag)
Stockstadt am Rhein (DE), AltrheinhalleAltrheinhalle, Insel-Kühkopf-Straße 1, 64589 Stockstadt am Rheinwww.blockfloetenfesttage.de
Event Details
Maurice Steger | Dozent – recorder Michala Petri | Dozentin – recorder und ein Überraschungsgast *** 2021 bieten wir Ihnen den Besuch von 4 halbstündigen Lektionen an, in welchen mehrere Professoren die aktiv
Event Details
Maurice Steger | Dozent – recorder
Michala Petri | Dozentin – recorder
und ein Überraschungsgast
***
2021 bieten wir Ihnen den Besuch von 4 halbstündigen Lektionen an, in welchen mehrere Professoren die aktiv Teilnehmenden unterrichten werden. Michala Petri und Maurice Steger sind die Dozenten. Die Themenschwerpunkte sind: das Spiel auf modernen Blockflöten, Klangkultur bilden u.a. Es soll ein informatives Fest für alle werden.
- Lektion 1: BlockflötenschülerIn
- Lektion 2: Sie, liebes Publikum! Bitte nehmen Sie eine Altblockflöte in 440 Hz mit – Sie erhalten Blockflötentipps aus erster Hand, alle sind herzlich willkommen!
- Lektion 3: Blockflötenschüler
- Lektion 4: eine Studentin
***
Besuchen Sie unser Festival und den öffentlichen Meisterkurs. Willkommen in Stockstadt 2021!
***
In 2021 we offer you the visit of 4 half-hour lessons in which several professors will teach the active participants. Michala Petri, a surprise guest and Maurice Steger are the instructors. It will be an informative party for everyone.
- Lecture 1: a teenaged recorder pupil
- Lecture 2: You, dear audience! Please take along an alto recorder in 440 Hz – you will be given tips by Michala Petri and our surprise guest on topics such as sound, recorder fingering and articulation. All are welcome to join us!
- Lecture 3: a recorder player
- Lecture 4: a professional recorder player
Direction:
Michala Petri
Maurice Steger
A surprise guest
Infos ab Januar 2021.
Zeit
(Freitag) 11:00 - 13:15
Stockstadt am Rhein (DE), AltrheinhalleAltrheinhalle, Insel-Kühkopf-Straße 1, 64589 Stockstadt am Rheinwww.blockfloetenfesttage.de
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung Laura Schmid | Blockflöte Céline Pasche | Barockharfe & Blockflöte Claudius Kamp | Barockfagott & Blockflöte Max Volbers | Cembalo & Blockflöte *** Giovanni Battista Fontana (um 1571-um 1630) : Sonata
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung
Laura Schmid | Blockflöte
Céline Pasche | Barockharfe & Blockflöte
Claudius Kamp | Barockfagott & Blockflöte
Max Volbers | Cembalo & Blockflöte
***
Giovanni Battista Fontana (um 1571-um 1630) : Sonata seconda per canto solo
Francesco Turini (ca. 1595 – 1656) : Sonata per due canti e basso ‚Il Corisino’
Giovanni Battista Riccio (um 1570-1621) : Canzon a quatro ‚Il Rossignolo’
Theodorus Schwartzkopff (1659-1732) : Sonata in g per flauto, fagotto e basso
Ouverture – Bourée – Aria con variazioni
Josep Bodin de Boismortier (1689-1755) : Concerto pour 5 flûtes sans basse, A Dur, op. 15 Nr. 5
Allegro – Affettuoso-Andante – Allegro-Vivace
Arcangelo Corelli (1653-1713) : Concerto für 2 Blockflöten, Bass & b.c., D Dur, op. 6 Nr. 4
Adagio-Allegro – Adagio – Vivace – Allegro
Pause
Henry Purcell (1659-1695) : Chacony, 3 parts upon a Ground, Z. 731
Antonio Vivaldi (1678-1741) : Concerto C Dur für 4 Blockflöten, RV 443, in einer Bearbeitung der Ausführenden
Allegro – Largo – Allegro molto
Johann Christian Schickhardt (1680-1762) : Konzert für 4 Blockflöten & b.c., C Dur, Nr. 1
Allegro – Adagio – Vivace – Allegro
***
mehr Infos ab 8.12. auf www.blockfloetenfesttage.de
***
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:30
Stockstadt am Rhein (DE), AltrheinhalleAltrheinhalle, Insel-Kühkopf-Straße 1, 64589 Stockstadt am Rheinwww.blockfloetenfesttage.de
juni
Event Details
Maurice Steger | recorder Mauro Valli | cello Daniele Caminiti | theorbo *** Francesco Mancini(1672-1732): Sonata Nr. 11 in g Minor Matthew Locke (1630-1677): Suite F Major Henry Purcell (1659-1695): Prélude
Event Details
Maurice Steger | recorder
Mauro Valli | cello
Daniele Caminiti | theorbo
***
Francesco Mancini(1672-1732): Sonata Nr. 11 in g Minor
Matthew Locke (1630-1677): Suite F Major
Henry Purcell (1659-1695): Prélude pour la flûte
George Frideric Handel (1685-1759): Sonata F Major for recorder and b.c. HWV 369
Godfrey Finger: A Ground for recorder & b.c.
William Babell (1690-1723): Concerto 1 D Dur, for sixth flute and & b.c.
Henry Purcell (1659-1695): Prélude pour le théorbe
Arcangelo Corelli: Sonata in G Major No 11 / op. 5 for recorder and b.c.
***
Info: https://blackwatervalleyoperafestival.com
Tickets: +353 (0)85 207 8944 or boxoffice@blackwatervalleyoperafestival.com
Zeit
(Donnerstag) 17:00
Ort
Lismore (Ireland), Waterford
Blackwater Valley Opera Festival, 8 Main Street, Lismore, Waterford, Ireland
Lismore (Ireland), WaterfordBlackwater Valley Opera Festival, 8 Main Street, Lismore, Waterford, Ireland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Martin Stadtfeld | Klavier – piano *** Bach: Sonate g-Moll für Flöte und Clavier BWV 1020 Bach: Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808 Boismortier:
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Martin Stadtfeld | Klavier – piano
***
Bach: Sonate g-Moll für Flöte und Clavier BWV 1020
Bach: Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808
Boismortier: 1. Sonate D-Dur op. 91
Händel: Sonate a-Moll HWV 362
Händel: Drei Arien in der Bearbeitung für Instrumente | Lascia ch’io pianga, Almira, Eternal Source of Light Divine
***
Info: http://www.kulturring-live.de
Tickets zu 18 bis 38 Euro | momentan ausverkauft
***
Zeit
(Dienstag) 18:30 - 21:45
Veranstalter
Kulturring Hildesheim
Hildesheim (DE), Theater für Niedersachsen (Stadttheater Hildesheim)Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Martin Stadtfeld | Klavier – piano *** Bach: Sonate g-Moll für Flöte und Clavier BWV 1020 Bach: Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808 Boismortier:
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Martin Stadtfeld | Klavier – piano
***
Bach: Sonate g-Moll für Flöte und Clavier BWV 1020
Bach: Englische Suite Nr. 3 g-Moll BWV 808
Boismortier: 1. Sonate D-Dur op. 91
Händel: Sonate a-Moll HWV 362
Händel: Drei Arien in der Bearbeitung für Instrumente | Lascia ch’io pianga, Almira, Eternal Source of Light Divine
***
Info: http://www.kulturring-live.de
Tickets zu 18 bis 38 Euro | momentan ausverkauft
***
Zeit
(Dienstag) 20:30 - 21:45
Veranstalter
Kulturring Hildesheim
Hildesheim (DE), Theater für Niedersachsen (Stadttheater Hildesheim)Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim, Deutschland
so20jun19:00Darmstadt goes BaroqueDarmstadt – Barock 2021 : Flötentöne Darmstadt (DE), Stadtkirche
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Darmstädter Barocksolisten | orchestra Ethem Emre Tamer | concertmaster *** Georg Philipp Telemann: Völker – Ouvertüre TWV 55:B5 (Suite Les Nations) für Streicher & b. c. Georg
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Darmstädter Barocksolisten | orchestra
Ethem Emre Tamer | concertmaster
***
Georg Philipp Telemann: Völker – Ouvertüre TWV 55:B5 (Suite Les Nations) für Streicher & b. c.
Georg Friedrich Händel: Passacaglia für Streicher & b. c.
Godfrey Finger: A Ground für Blockflöte & b. c.
William Babell: Concerto 1 D-Dur, für sixth flute, Violinen & b. c.
Christoph Graupner: Concerto a Flute a bec, 2 Violin, Viola e Cembalo, GWV 323
Henry Purcell: Rondeau, Z. 570 aus der Suite Abdelazer & Ground, Z. 632 aus der Masque Timon of Athens
Francesco Geminiani: Concerto F Dur für Blockflöte & Orchester (nach der Sonate op. 5 Nr. 10 von Arcangelo Corelli, mit Verzierungen von William Babell)
***
Der „Verein zur Förderung der Barockmusik in Darmstadt e. V.“ fördert die Aufführung und Pflege der Musik des Barock, im Besonderen der Werke der Komponisten am Landgräflichen Hof. Hierbei hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, selten gespielte und vergessene Kompositionen dieser Hofkomponisten wieder zur Aufführung zu bringen.
Bei Darmstadt – Barock 2020 wird Maurice Steger mit den Darmstädter Barocksolisten neben Werken von u. a. Telemann, Händel und Purcell auch ein Konzert vom Darmstädter Hofkomponisten Christof Graupner aufführen. Das Darmstädter Publikum kann sich auf eine Begegnung mit einem besonderen Instrument, außergewöhnlichen Künstlern und einigen selten aufgeführten Kompositionen freuen.
***
Infos ab Januar
***
Zeit
(Sonntag) 19:00
Darmstadt (DE), StadtkircheAn der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt
juli
Event Details
Maurice Steger | president of the jury 2020 Erik Bosgraaf, Michael Schneider, Meng-Heng Cheng and others | jury *** 新竹直笛國際交流比賽「如期辦理」⚠️ 因應學期延後而將比賽集中於「7/4、7/5」兩天辦理~ 團體合奏比賽會在「7/5(日)」舉行,歡迎台灣各個優秀的直笛合奏團來參加~每個合奏團隊有10分鐘的時間,團員組合沒有任何限制喔😊 今天公告最新的比賽簡章,請大家參閱! 已經準備已久的音樂會、全國賽,卻因新冠病毒而沒有了表演舞台,請不要錯過此次的國際大賽~這是你今年可以大展笛藝的舞台❤️ 報名到4/20截止,請大家把握期限上網報名喔
Event Details
Maurice Steger | president of the jury 2020
Erik Bosgraaf, Michael Schneider, Meng-Heng Cheng and others | jury
***
新竹直笛國際交流比賽「如期辦理」⚠️
因應學期延後而將比賽集中於「7/4、7/5」兩天辦理~
團體合奏比賽會在「7/5(日)」舉行,歡迎台灣各個優秀的直笛合奏團來參加~每個合奏團隊有10分鐘的時間,團員組合沒有任何限制喔😊
已經準備已久的音樂會、全國賽,卻因新冠病毒而沒有了表演舞台,請不要錯過此次的國際大賽~這是你今年可以大展笛藝的舞台❤️
報名到4/20截止,請大家把握期限上網報名喔😊👉報名網址:https://www.beclass.com/m/rid=2343aa75e0e2004e7e07
Welcome to Taiwan and show your recorder on the stage❤️
***
Information: https://www.facebook.com/hsinchurecordercompetition/?tn-str=k*F
***
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Ort
Hsinchu (Taiwan), Auditorium of Hsinchu County Goverment
10, Guangming 6th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan
Hsinchu (Taiwan), Auditorium of Hsinchu County Goverment10, Guangming 6th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan
Event Details
Maurice Steger | recorder – 錄音機 Chia-Hsuan Tsai | harpsichord – 大鍵琴 *** Mr. Handel’s Dinner English recorder works during George Frederik Handel’s time in London with works by G. Finger,
Zeit
(Sonntag) 19:30
Ort
Hsinchu (Taiwan), Auditorium of Hsinchu County Goverment
10, Guangming 6th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan
Hsinchu (Taiwan), Auditorium of Hsinchu County Goverment10, Guangming 6th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan
Event Details
Maurice Steger | president of the jury 2021 Erik Bosgraaf, Michael Schneider, Meng-Heng Cheng and others | jury *** 新竹直笛國際交流比賽「如期辦理」⚠️ 因應學期延後而將比賽集中於「7/4、7/5」兩天辦理~ 團體合奏比賽會在「7/5(日)」舉行,歡迎台灣各個優秀的直笛合奏團來參加~每個合奏團隊有10分鐘的時間,團員組合沒有任何限制喔😊 今天公告最新的比賽簡章,請大家參閱! 已經準備已久的音樂會、全國賽,卻因新冠病毒而沒有了表演舞台,請不要錯過此次的國際大賽~這是你今年可以大展笛藝的舞台❤️ 報名到4/20截止,請大家把握期限上網報名喔
Event Details
Maurice Steger | president of the jury 2021
Erik Bosgraaf, Michael Schneider, Meng-Heng Cheng and others | jury
***
新竹直笛國際交流比賽「如期辦理」⚠️
因應學期延後而將比賽集中於「7/4、7/5」兩天辦理~
團體合奏比賽會在「7/5(日)」舉行,歡迎台灣各個優秀的直笛合奏團來參加~每個合奏團隊有10分鐘的時間,團員組合沒有任何限制喔😊
已經準備已久的音樂會、全國賽,卻因新冠病毒而沒有了表演舞台,請不要錯過此次的國際大賽~這是你今年可以大展笛藝的舞台❤️
報名到4/20截止,請大家把握期限上網報名喔😊👉報名網址:https://www.beclass.com/m/rid=2343aa75e0e2004e7e07
Welcome to Taiwan and show your recorder on the stage
Information: soon online
***
Zeit
Ganztägig (Montag)
Ort
Hsinchu (Taiwan), Auditorium of Hsinchu County Goverment
10, Guangming 6th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan
Hsinchu (Taiwan), Auditorium of Hsinchu County Goverment10, Guangming 6th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan
Event Details
Leitung: Maurice Steger | Blockflöte, Kammermusik, Interpretation Assistenten und Gastdozenten: Martin Zimmermann | Cembalo, Orgel und Kammermusik, Laura Schmid | Blockflöte, workshops, Max Volbers | Cembalo, Blockflöte, Kammermusik *** Thema Im wunderschönen Bergdorf treffen
Event Details
Leitung: Maurice Steger | Blockflöte, Kammermusik, Interpretation
Assistenten und Gastdozenten: Martin Zimmermann | Cembalo, Orgel und Kammermusik, Laura Schmid | Blockflöte, workshops, Max Volbers | Cembalo, Blockflöte, Kammermusik
***
Thema
Im wunderschönen Bergdorf treffen wir uns für einen intensiven Meisterkurs für Blockflöte und Ensembles Alte Musik. Sololektionen bilden den Schwerpunkt, aber auch Ensemblespiel, Techniktraining, Prüfungsvorbereitung. Erarbeitung von Sonaten, Concerti, frühbarocken Canzonen, Consort- und Ensemblewerke (Anmeldung für Solistinnen und bestehende Ensembles möglich), Solostücken.
In der Kurswoche in Arosa treffen sich Begeisterte rund um das Thema Blockflöte und Alte Musik. Seien es Schülerinnen (ab ca. 12 Jahre), Jugendliche, Studierende, Musikliebhaber, Unterrichtende, pensionierte Solisten, Zuhörende oder passionierte Laien, eine Gruppe von ca. 25 interessierten Menschen bildet sich hier zusammen. Laien sind herzlichst willkommen, dennoch ist es ein Meisterkurs. Dies bedeutet, dass jeder Teilnehmende teils öffentliche Lektionen beim Professor hat, der die Werke mit den Spielerinnen erarbeitet. Meist ist in diesen Hauptlektionen auch der Korrepetitor am Cembalo mit von der Partie. Zusätzlich gibt es auch Gruppenstunden mit technischen Inhalten, Ensemblespielmöglichkeiten, privater Einzelunterricht bei der Assistentin, ein Kammermusiktag, Workshops, ein Blockflötenconsort Schnupperkurs, Einstudierungen der Werke mit Cembalo, sprich: für alle hat es spannende wie lehrreiche Themen und Kurse dabei, die man nach der Anmeldung und Annahme in den Kurs buchen kann. Für jeden Teilnehmenden wird das Kursprogramm individuell zusammengestellt und Wünsche miteinbezogen.
Zielpublikum
Fortgeschrittene Schülerinnen, Studierende, gestandene Blockflötistinnen, Musikliebhaber. Blockflötistinnen und gerne auch andere Instrumentalisten, die das barocke Repertoire schulen möchten. Der Professor über die Aufnahme.
Unterrichtsform
Es gibt zwei Kategorien: pleasure & professional. Die öffentlichen Meisterklassenlektionen von Maurice Steger werden durch die Assistenten und Gastdozenten im Rotationsprinzip ergänzt und das Kursprogramm wird sehr individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt.
Informationen
Detailinformationen zum Inhalt sind bei der Kursleitung (info@maurice-steger.com) erhältlich. Organisatorisches erfahren Sie bei Arosa Kultur, CH-7050 Arosa, info@arosakultur.ch, Tel. +41 81 353 87 47
Kursgebühr
CHF 650 / 810.– – siehe http://musikkurswochen.ch/gebuehren (für ausgewählte Schülerinnen und Studierende, welche finanzielle Schwierigkeiten bekunden, gibt es Stipendien und Halbstipendien zu vergeben – Bewerbung notwendig)
Kurslokal
Tagsüber: Die neuen Musikräume der Schule Arosa bieten (fast) alles, was das musikalische Herz begehrt. In separaten Zimmern unterrichten Laura Schmid, Max Volbers und Martin Zimmermann. Es stehen mehrere Cembali in verschiedenen Stimmungen zur Verfügung. Abends gibt es für alle die Möglichkeit, in einem grösseren Saal unterrichtet zu werden und Kammermusik zu pflegen.
Kurshotel
The Excelsior (https://www.the-excelsior.ch) ist unser Kurshotel, es wird empfohlen, dort zu logieren. Für die Jungen gibt es weitere Möglichkeiten wie die Mountain Lodge oberhalb des Waldhotels. Falls diese Häuser nicht zusagen, kann jede Unterkunft im Dorf über Arosa Kultur gebucht werden.
***
Der Kurs beginnt mit der Begrüssung, Einteilung, einem Ensembletreffen und einem Abendessen am Samstag, 10.7. 2021 ab 17.00 Uhr. Kursbeginn: Sonntag, 11.7. um 9.30 Uhr. Der Kurs endet am späten Donnerstagnachmittag, 15.7. um ca. 16.30 Uhr. Abreisemöglichkeiten: 15. oder 16. Juli (bitte bei der Hotelbuchung angeben).
***
Information und Anmeldung
ab Januar 2021: https://www.musikkurswochen.ch
Direkt per Mail oder Telefon an: Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen Arosa | AROSA KULTUR | Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen | CH-7050 Arosa | shartmann@arosakultur.ch | Tel. +41 (0)81 353 87 47
| www.arosakultur.ch
***
INFORMATION IN ENGLISH
Direction: Maurice Steger | Recorder, Chamber Music, Interpretation
Assistants and Guest Lecturer:
Laura Schmid | Recorder, Chamber Music
Martin Zimmermann | Harpsichord, Organ, Chamber Music
Max Volbers | Harpsichord, Recorder, Chamber Music
***
We will meet for an intensive masterclass in the wonderful mountain village of Arosa. The focus of the masterclass will be on solo lessons. But there will be the possibility of chamber music, technique training and preparing exams as well. You can register as a soloist or an existing ensemble.
In the masterclass of Arosa, you can meet recorder and early music enthusiasts. There will be pupils (from the age of 12 up), youngsters, students, music lovers, teachers, retired soloists, listeners or passionate laypersons. We will form a group of around 25 interested people. Laypersons are cordially welcome, but it will be a masterclass. This means that every participant will partly have public lessons (mostly accompanied by the harpsichordist). Furthermore, there will be group technique lessons, chamber music, private solo lessons with the assistant, a chamber music day, workshops and time for preparing the music with harpsichord. So everyone will find exciting and informative topics and lessons, which can be booked after the application and acceptance. We will arrange an individual course program for every participant.
Target Audience
Advanced Pupils, Students, established recorder players, music lovers. Besides recorder players, all instrumentalists who like to train their baroque repertoire are welcome. The director will decide together with Arosa Kultur about the acceptance.
Form of Teaching
There will be two categories: pleasure & professional. The public lessons with Maurice Steger will be complemented by the work of the assistants and guest lecturers. The program of the course will be discussed individually.
Information
You can ask the course director for more detailed information (info@maurice-steger.com). Questions concerning organizational matters can be discussed with Arosa Kultur, CH-7050 Arosa, info@arosakultur.ch, Tel. +41 81 353 87 47
Course Fee
CHF 650 / 810.–
Have a look at: http://musikkurswochen.ch/gebuehren
(there is the possibility to have (half) scholarships for some of the pupils or students, who have financial difficulties- application necessary)
Venue
Hotel The Excelsior (https://www.the-excelsior.ch) (where to live) and the school (where to play)
Course hotels (where to sleep)
You can book every accommodation in the village via Arosa Kultur. For the recorder and early music masterclass 2018, we recommend two hotels:
The Excelsior (https://www.the-excelsior.ch), suitable for high demands, it’s the venue of the Masterclass!
DownTown Arosa – http://www.downtown-arosa.ch, suitable for young people, multi-bed rooms, easy setup
The course begins with the welcome, allocation, an ensemble meeting and a dinner on Saturday, 10.7. 2021 from 17.00 hrs. Course start: Sunday, 11.7. at 9.30 am. The course ends late Thursday afternoon, 15.7. at about 16.30 hrs. Departure options: 15 or 16 July (please specify when booking your hotel).
Info and application: is open. Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen Arosa | AROSA KULTUR | Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen | CH-7050 Arosa | shartmann@arosakultur.ch | Tel. +41 (0)81 353 87 47
| www.arosakultur.ch
***
Zeit
juli 10 (Samstag) - 16 (Freitag)
Ort
Arosa (CH)
Hotel Kulm, Innere Poststrasse, 7050 Arosa
Veranstalter
AROSA KULTUR
Arosa (CH)Hotel Kulm, Innere Poststrasse, 7050 Arosa
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Die Freitagsakademie Katharina Suske | Barockoboe – oboe & artistic direction Ilia Korol | Barockvioline – violin Ján Krigovský | Violone – double
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Die Freitagsakademie
Katharina Suske | Barockoboe – oboe & artistic direction
Ilia Korol | Barockvioline – violin
Ján Krigovský | Violone – double bass
Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord
***
Zum Programm | Viele kennen sie vom Hörensagen, aber kaum jemand spielt sie – die zwölf Fantasien für ein Soloinstrument des begnadeten Barockkomponisten Georg Philipp Telemann. Sie sind für die Ausführenden wie für das Publikum in ihrer subtilen klanglichen Intimität und mit ihren hohen technischen Ansprüchen eine Herausforderung. Zusammen mit dem Ausnahme- Blockflötisten Maurice Steger widmet sich die Freitagsakademie diesen Juwelen barocker Komponierkunst und kombiniert sie mit weiteren Triosonaten und Quartetten von Telemann und seinem Zeitgenossen Johann Friedrich Fasch.
***
***
Info: https://www.freitagsakademie.com/konzert/quasi-una-fantasia/
Zeit
(Samstag) 17:00
Bern (CH), Orangerie ElfenauElfenauweg 92, 3006 Bern, Suisse