Prof. Maurice Steger | Blockflöte – recorder | Chamber music | workshops | Gesamtleitung – direction
Prof. Dorothee Oberlinger | Blockflöte – recorder
Prof. Leila Schayegh | Violine –
Event Details
Prof. Maurice Steger | Blockflöte – recorder | Chamber music | workshops | Gesamtleitung – direction
Prof. Dorothee Oberlinger | Blockflöte – recorder
Prof. Leila Schayegh | Violine – Baroque violin | Chamber music Christoph Dangel | Barockcello – cello | Continuo workshop Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord | Continuo workshop La Cetra Barockorchester Basel | workshop ‚Baroque Concertos‘ Dieter Weitz | Cembalokorrepetition – harpsichord Laura Schmid | Blockflöte – recorder Céline Pasche | Barockharfe – Baroque harp assistance | Blockflöte – recorder Claudius Kamp | Barockfagott – bassoon | Blockflöte – recorder Maximilian Volbers | Cembalokorrepetition – harpsichord assistance | Blockflöte – recorder Sergio Flores | Cembalokorreptition – harpsichord assistance Lukas Wittermann | Project management Gstaad Academy, assisted by Seraina Valérie Probst | Project management Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Junior’s program, assisted by Valentina Elisabeth Pfäfflin | Gastgeberin Chalet Rosey – our welcoming hostess in the Chalet and her team with Andreas, Lena, Rosa & Dieter, Theresia, Sophie, David & Anna, Theresa
***
We are happy to announce the participants of this year
Recorder | Blockflöte: Sara Kuppelwieser, Fiona Rölli, Pauline Bastian, Johanna Rist, Jakob Schildhauer, Josephine Luik, Aurélia Grollmuss, Hannah Blind, Elena Emanuele, Leonora Bisig, Camille Eigenmann, Clara Gapp, Amelie Sieben, Isabella Zeitz, Theresia Volbers, Sońa Mindová, Lisa Steger, Alexandra Mironova, Tamar Ben Zaken, Helen Buck, Alexander Ebert, Britta Kähny, Sophie Legat, Jan Fuss, Yasaman Mashhouri
Prof. Maurice Steger | Blockflöte – recorder | Chamber music | workshops | Gesamtleitung – direction
Christoph Dangel | Barockcello – cello | Continuo workshop
Sebastian Wienand | Cembalo –
Event Details
Prof. Maurice Steger | Blockflöte – recorder | Chamber music | workshops | Gesamtleitung – direction Christoph Dangel | Barockcello – cello | Continuo workshop Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord | Continuo workshop La Cetra Barockorchester Basel | workshop ‚Baroque Concertos‘ Dieter Weitz | Cembalokorrepetition – harpsichord Laura Schmid | Blockflöte – recorder Céline Pasche | Barockharfe – Baroque harp assistance | Blockflöte – recorder Maximilian Volbers | Cembalokorrepetition – harpsichord assistance | Blockflöte – recorder
***
We are happy to announce the participants of this year
Recorder | Blockflöte: Isabella Zeitz, Theresia Volbers, Sońa Mindová, Lisa Steger, Alexandra Mironova, Tamar Ben Zaken, Helen Buck, Alexander Ebert, Britta Kähny, Sophie Legat, Jan Fuss, Leah Rabinovich, Yasaman Mashhouri
Prof. Maurice Steger | Blockflöte – recorder | Gesamtleitung – direction
Christoph Dangel | Barockcello – cello
Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord | Continuo workshop
La Cetra Barockorchester Basel
***
Recorder
Event Details
Prof. Maurice Steger | Blockflöte – recorder | Gesamtleitung – direction Christoph Dangel | Barockcello – cello Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord | Continuo workshop La Cetra Barockorchester Basel
***
Recorder | Blockflöte: Tamar Ben Zaken, Helen Buck, Alexander Ebert, Britta Kähny, Sophie Legat, Jan Fuss, Yasaman Mashhouri, Traverso | Traversflöte: Raluca Tihon, Harpsichord | Cembalo: Sergio Flores, Bassoon | Fagott: Melin Acikel, Cello | Violoncello: Szymon Strusinski, Axelle Richez
Maurice Steger | Blockflöte
Max Volbers | Blockflöte
Stephan Schultz | Violoncello
Alexander von Heißen | Cembalo
***
Arcangelo Corelli | Concerto für 2 sixth flutes, Violoncello & b.c., D
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte Max Volbers | Blockflöte Stephan Schultz | Violoncello Alexander von Heißen | Cembalo
***
Arcangelo Corelli | Concerto für 2 sixth flutes, Violoncello & b.c., D Dur, op. 6 Nr. 4
Francesco Turini | Sonata per due canti, Intermezzo »E tanto tempo hormai«, Sonata per due canti e basso »Il Corisino«
Johann Sebastian Bach | Partita in a-moll BWV 827, Sonate E Dur für Blockflöte & b.c., BWV 1035
Domenico Scarlatti | Zwei Sonaten für Cembalo solo, K170 und K143
Giovanni Legrenzi | Lumi potete piangere
Antonio Vivaldi | Sonata V in e-Moll für Violoncello & b.c., RV 40 , Sonata XII in d-Moll »La Follia«, RV 63
***
Eine langsame, wiegende Mollmelodie im Dreiertakt verbreitete sich um 1600 von Portugal aus in ganz Europa und diente aufgrund ihrer eingängigen und einfachen Harmoniefolge schnell als Grundlage für zahlreiche Variationsreihen: »La Follia«. Vor allem in Italien wurde diese musikalische »Verrücktheit« schnell zur Mode. Die wohl bekannteste ›Follia‹ stammt von Antonio Vivaldi. Meisterhaft lässt er die schlichte Tonfolge zu einer Bühne für zwei hochvirtuose Instrumentalisten werden.
In Maulbronn nutzen die beiden Blockflötisten Maurice Steger und Max Volbers dieses Podium als fulminanten Abschluss eines gemeinsamen Konzerts der Extraklasse. Ersterer gilt unter Liebhabern der Alten Musik längst als »Paganini der Blockflöte«, doch auch der zweite hat sich unter anderem als Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2021 einen Namen gemacht, der inzwischen weit über die Originalklang-Szene hinaus bekannt ist. Bevor die beiden sich zum Ende des Konzerts mit Vivaldis Komposition einen finalen Schlagabtausch liefern, zünden sie mit Werken von Acangelo Corelli, Domenico Scarlatti, Johann Sebastian Bach und Co. ein wahres Feuerwerk zwischen barocker Finesse und furioser Virtuosität. Zum Quartett ergänzt werden sie von dem Cellisten Stephan Schultz und Alexander von Heißen am Cembalo.
Maurice Steger | Leitung Kammermusiktreff für Alte Musik
***
Unser nächstes La Terza Treffen findet am 16. September 2023 von 14.00-18.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Winterthur-Töss (Stationsstrasse 8, 8406 Winterthur) statt.
Leitung:
Event Details
Maurice Steger | Leitung Kammermusiktreff für Alte Musik
***
Unser nächstes La Terza Treffen findet am 16. September 2023 von 14.00-18.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Winterthur-Töss (Stationsstrasse 8, 8406 Winterthur) statt.
Leitung:Maurice Steger
Johann Friedrich Fasch 1688-1758: Sonata D-Dur für Flauto, Violino, Violoncello, Cembalo und Violone
Georg Philipp Telemann, 1681-1767: Triosonate a-moll für 2 Altblockflöten und Basso Continuo
Allgemeine Informationen zu unseren La Terza Treffen:
MusikerInnen mit vielseitigen Unterrichts- und Konzerterfahrungen leiten abwechselnd etwa sechs Treffen im Jahr, die in der Regel Samstag nachmittags in Winterthur stattfinden.
Die Treffen sind gedacht als Ergänzung zu einem kompetenten Instrumental-Unterricht und bieten neben den Ensemble-Lektionen auch Hintergrund-Informationen zur gespielten Musik, Tipps zur Literaturauswahl und Anregungen zum selbständigen Zusammenspielen in der Zeit dazwischen. Die Ensembles werden pro Treffen ad-hoc zusammengestellt oder es besteht die Möglichkeit, dass sich ein festes Ensemble vorgängig mit ihrem Werk anmeldet.
Yvonn Scherrer | Autorin
Maurice Steger | Interviewpartner & Blockflöte
***
Vögel können in aller Regel fliegen – und viele Vögel können wunderschön singen! Vogelgesang tut den Menschen wohl, verbessert gar
Event Details
Yvonn Scherrer | Autorin Maurice Steger | Interviewpartner & Blockflöte
***
Vögel können in aller Regel fliegen – und viele Vögel können wunderschön singen! Vogelgesang tut den Menschen wohl, verbessert gar ihre Gesundheit, sagt die Wissenschaft. Kommt das daher, dass wir Menschen auch «Singtiere sind?» Haben wir das Singen gar von den Vögeln gelernt?
Wer einmal ein Nachtigallenkonzert gehört hat, wird es nie mehr vergessen. Es fällt nicht schwer, sich vorzustellen, dass solche Meistersinger den Menschen Gesang und Dichtung brachten. Kaum zu glauben, dass Vögel nur als Mittel zum Zweck singen. Doch genau davon gehen viele Biologen aus. Ist die Tatsache, dass Vogelgesang Menschen gut tut und Künstlerinnen und Künstler inspiriert, mit der Gesangsverwandtschaft von Vogel und Mensch verknüpft? Die Passage sucht Antworten und bespricht auch die Effekte menschlichen Verhaltens auf die Vögel.
Album der Woche: Maurice Steger – A Tribute to Bach
Event Details
Album der Woche: Maurice Steger – A Tribute to Bach
Maurice Steger, Blockflöte / La Cetra Barockorchester Basel | Label:Berlin Classics
A Tribute to Bach erhält die Auszeichnung von NDR Kultur, die CD wird in der Radiosendung und später als podcast vorgestellt, besprochen und ausgezeichnet.
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Martin Klett | Cembalo – harpsichord
***
Die Konzertreihe NDR Kultur à la carte EXTRA präsentiert auch in der neuen Staffel wieder KünstlerInnen ganz unterschiedlicher
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Martin Klett | Cembalo – harpsichord
***
Die Konzertreihe NDR Kultur à la carte EXTRA präsentiert auch in der neuen Staffel wieder KünstlerInnen ganz unterschiedlicher Musikgenres. Heute tritt der Blockflötist Maurice Steger auf, der Ausschnitte aus seinem neuen Album ‚A Tribute to Bach‘ vorstellt. Es erklingen die E Dur Sonate BWV 1035, die g Moll Sonate BWV 1020 und einige italienische Stücke aus dem frühen 17. Jahrhundert. An den Tasten: Martin Klett. Das Konzertvideo gibt es anschließend auf ndr.de/extra.
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Martin Klett | Cembalo – harpsichord
***
Die Konzertreihe NDR Kultur à la carte EXTRA präsentiert auch in der neuen Staffel wieder KünstlerInnen ganz unterschiedlicher
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Martin Klett | Cembalo – harpsichord
***
Die Konzertreihe NDR Kultur à la carte EXTRA präsentiert auch in der neuen Staffel wieder KünstlerInnen ganz unterschiedlicher Musikgenres. Heute tritt der Blockflötist Maurice Steger auf, der Ausschnitte aus seinem neuen Album ‚A Tribute to Bach‘ vorstellt. Es erklingen die E Dur Sonate BWV 1035, die g Moll Sonate BWV 1020 und einige italienische Stücke aus dem frühen 17. Jahrhundert. An den Tasten: Martin Klett. Das Konzertvideo gibt es anschließend auf ndr.de/extra.
Maurice Steger teaches at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen:
Event Details
Maurice Steger teaches at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen: recorderchen@gmail.com陳孟亨
Zeit
oktober 7 (Samstag) - 11 (Mittwoch)
Ort
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua University
No.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua UniversityNo.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Maurice Steger teaches at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen:
Event Details
Maurice Steger teaches at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen: recorderchen@gmail.com陳孟亨
***
Elementary & Junior High School Students attend (grade 4-12)
Maurice Steger teaches in Taiwan.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen: recorderchen@gmail.com 陳孟亨
***
Event Details
Maurice Steger teaches in Taiwan.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen: recorderchen@gmail.com陳孟亨
Maurice Steger teaches in Taiwan.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Information can be obtained from Meng-Heng Chen: recorderchen@gmail.com 陳孟亨
***
Solo Recorder Lessons from 9.00 – 18.00
Event Details
Maurice Steger teaches in Taiwan.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Maurice Steger, Blockflöte | Alex Jellici, Violoncello | Fred Uhlig, Violone sprechen mit
Gerhard Hafner | Gestaltung ORF
***
Radiosendung Alte Musik – neu interpretiert
Vor kurzem hat der Blockflötist Maurice Steger
Event Details
Maurice Steger, Blockflöte | Alex Jellici, Violoncello | Fred Uhlig, Violone sprechen mit Gerhard Hafner | Gestaltung ORF
***
Radiosendung Alte Musik – neu interpretiert
Vor kurzem hat der Blockflötist Maurice Steger seine neue CD „A Tribute to Bach“ veröffentlicht. Begleitet wird er auf diesem, beim Label Berlin Classics veröffentlichten Album vom La Cetra Barockorchester. Zwei Mitglieder dieses schweizerischen Klangkörpers Alex Jellici und Fred Uhlig, sowie Maurice Steger erzählen von ihrer gemeinsamen Arbeit.
Maurice Steger | recorder
Sebastian Bohren | violin
Jigme Drukpa | Bhutanese musician and singer of traditional folk songs
***
Event Details
Maurice Steger | recorder Sebastian Bohren | violin Jigme Drukpa | Bhutanese musician and singer of traditional folk songs
***
***
You can expect a wonderful concert dedicated to the exchange of cultural currents. You will experience Sebastian Bohren with Bach violin sonata solo, Maurice Steger with diminutions on old European tunes, duets of the two artists from new and old times, a going into oneself with the sounds of Jigme Drukpa, plucked, sung, bowed and blown.
The detailed program will be announced on the spot. Highly recommended.
Maurice Steger | Blockflöte – musikalische Umrahmung
Cristina Urchueguía | Festvortrag
***
Festvortrag von Cristina Urchueguía, Professorin für Musikwissenschaft an der Universität Bern, zur noch kaum bekannten Rolle
Festvortrag von Cristina Urchueguía, Professorin für Musikwissenschaft an der Universität Bern, zur noch kaum bekannten Rolle der Musik in Gottfried Kellers Leben und Werk. Mit musikalischer Umrahmung von Maurice Steger, Blockflöte, und anschliessendem Umtrunk.
***
Musikalisches Programm:
Jakob van Eyck | Der Fluyten Lust-hof: Doen Daphne | Bravade | Amarilli mia bella | Engels Nachtegaeltje
Georg Philipp Telemann | Fantasien für Flöte solo: Fantasia Nr. 8 e Moll (Largo – Spirituoso – Allegro) | Fantasie Nr. 1 A-Dur (Vivace – Allegro)
Zürich (CH), RathausLimmatquai 55, 8001 Zürich Der Ratssaal befindet sich im 1. Stock. Zusätzlich zu den Plätzen im Saal gibt es Plätze auf der Galerie im 2. Stock.
Maurice Steger | Blockflöte
Harald Eggebrecht | Musikpublizist
***
Die Blockflöte
Virtuosität und Einfachheit
Er wird der »Paganini der Blockflöte« genannt und gilt als der weltbeste Interpret seines Instruments:
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte Harald Eggebrecht | Musikpublizist
***
Die Blockflöte
Virtuosität und Einfachheit
Er wird der »Paganini der Blockflöte« genannt und gilt als der weltbeste Interpret seines Instruments: Der Schweizer Solist und Dirigent Maurice Steger begeistert das Publikum weltweit. Im Gespräch mit dem Musikpublizisten Harald Eggebrecht erläutert er Geschichte, Technik und Literatur dieses Urinstruments und demonstriert seine verblüffenden Möglichkeiten. Nach Abenden über Tuba, Klarinette, Saxofon, Laute und Viola wartet die alljährliche music lecture nun mit einem der meistunterschätzten Instrumente auf.
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung – recorder & conductor
La Cetra Barockorchester Basel | Baroque orchestra: Katharina Heutjer & Filip Rekiec, Violinen | Joanna Michalak, Viola | Jonathan
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung – recorder & conductor La Cetra Barockorchester Basel | Baroque orchestra: Katharina Heutjer & Filip Rekiec, Violinen | Joanna Michalak, Viola | Jonathan Pešek, Violoncello | Fred Uhlig, Violone | Lorenzo Abate, Theorbe | Claudius Kamp, Fagott & Blockflöte – bassoon & recorder | Irene González Roldán, Cembalo – harpsichord
***
Georg Philipp Telemann : Konzert F Dur für Blockflöte, Fagott, Streicher & b.c., TWV 52:F1 || Johann Sebastian Bach : Konzert D Dur für Blockflöte, Streicher & b.c., BWV 1053R || Ricercar a 6 aus dem Musikalischen Opfer, BWV 1079 || Konzert F Dur für Cembalo, zwei Blockflöten, Streicher & b.c., BWV 1057 || Georg Philipp Telemann : Klingende Geographie für Streicher, Bläser & b.c.
Maurice Steger | flûte à bec & direction – recorder & conductor
La Cetra Barockorchester Basel | Orchestre baroque: Katharina Heutjer & Filip Rekiec, violons | Joanna Michalak, viola
Event Details
Maurice Steger | flûte à bec & direction – recorder & conductor La Cetra Barockorchester Basel | Orchestre baroque: Katharina Heutjer & Filip Rekiec, violons | Joanna Michalak, viola | Jonathan Pešek, violoncelle | Fred Uhlig, violone | Lorenzo Abate, théorbe | Claudius Kamp | basson & flûte à bec – bassoon & recorder Irene González Roldán | clavecin – harpsichord
***
Georg Philipp Telemann : Concerto en fa majeur pour flûte à bec, basson, cordes & b.c., TWV 52:F1 || Jean-Sébastien Bach : Concerto en ré majeur pour flûte à bec, cordes & b.c., BWV 1053R || Ricercar a 6 de l’Offrande musicale, BWV 1079 || Concerto en fa majeur pour clavecin, deux flûtes à bec, cordes & b.c., BWV 1057 || Georg Philipp Telemann : Géographie sonore pour cordes, vents & b.c.
Prof. Maurice Steger präsentiert junge Musiktalente, welche als Preisträger*innen des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs hervorgingen, an der Junior Baroque Academy 2023 teilgenommen haben und im Muraltengut eine Probenphase mit verschiedenen Dozenten unter der
Event Details
Prof. Maurice Steger präsentiert junge Musiktalente, welche als Preisträger*innen des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs hervorgingen, an der Junior Baroque Academy 2023 teilgenommen haben und im Muraltengut eine Probenphase mit verschiedenen Dozenten unter der Gesamtleitung von Maurice Steger absolviert haben.
Es erwartet Sie ein buntes Programm mit schönster Barockmusik.
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung – recorder and conductor
Bochumer Symphoniker
***
Francesco Maria Veracini
Orchesterouvertüre VI in g-Moll für zwei Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi
Concerto
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung – recorder and conductor Bochumer Symphoniker
***
Francesco Maria Veracini
Orchesterouvertüre VI in g-Moll für zwei Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo Antonio Vivaldi
Concerto »La Notte« RV 439 für Blockflöte, Streicher und Basso continuo Toshio Hosokawa
Nachspiel Nacht – Schlaf (aus »Singing Garden« (2015)) für Orchester und Naturgeräusche Antonio Vivaldi
Concerto F-Dur per molti strumenti, RV 569
Concerto »Il Gardellino«, RV 428 für Flautino, Streicher und Basso continuo in D-Dur
Concerto per molti strumenti C Dur, RV 558 für 2 Blockflöten, 2 Violini »in tromba marina«, 2 Oboen,
2 Klarinetten, 2 Fagotte, Violoncello, Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi : Concerto La Pastorella D Dur, RV 95 (Allegro | Largo | Allegro) per flauto, oboe, violino, fagotto e basso | Trio g Moll, RV 103 (Allegro ma cantabile | Largo | Allegro non molto) per flato, oboe e fagotto Dario Castello : Sonata prima, a Sopran solo (Violine & b.c.), aus: Sonate concertate in stil moderno, libro secondo, Venezia 1644 Antonio Vivaldi : Concerto C Dur, RV 88 (Allegro | Largo | Allegro molto) per flauto, oboe, violino, fagotto e basso | Concerto D Dur, RV 92 (Allegro | Largo | Allegro) per flauto, violino, fagotto o basso Giovanni Batista Fontana : Sonata seconda a canto solo (Blockflöte & b.c.) aus: Sonate a 1 2 3. Per il violin, o cornetto a simile altro istrumento, Venezia 1641 Antonio Vivaldi : Trio Sonata B Dur, RV 77 (Allegro | Andante | Allegro) per oboe, violin e basso | Concerto g Moll, RV 107 (Allegro | Largo | Allegro) per flauto, oboe, violino, fagotto e basso
Antonio Vivaldi : Concerto La Pastorella D Dur, RV 95 (Allegro | Largo | Allegro) per flauto, oboe, violino, fagotto e basso | Trio g Moll, RV 103 (Allegro ma cantabile | Largo | Allegro non molto) per flato, oboe e fagotto Dario Castello : Sonata prima, a Sopran solo (Violine & b.c.), aus: Sonate concertate in stil moderno, libro secondo, Venezia 1644 Antonio Vivaldi : Concerto C Dur, RV 88 (Allegro | Largo | Allegro molto) per flauto, oboe, violino, fagotto e basso | Concerto D Dur, RV 92 (Allegro | Largo | Allegro) per flauto, violino, fagotto o basso Giovanni Batista Fontana : Sonata seconda a canto solo (Blockflöte & b.c.) aus: Sonate a 1 2 3. Per il violin, o cornetto a simile altro istrumento, Venezia 1641 Antonio Vivaldi : Trio Sonata B Dur, RV 77 (Allegro | Andante | Allegro) per oboe, violin e basso | Concerto g Moll, RV 107 (Allegro | Largo | Allegro) per flauto, oboe, violino, fagotto e basso
Antonio Vivaldi : Concerto La Pastorella D Dur, RV 95 (Allegro | Largo | Allegro) per flauto, oboe, violino, fagotto e basso | Trio g Moll, RV 103 (Allegro ma cantabile | Largo | Allegro non molto) per flato, oboe e fagotto Dario Castello : Sonata prima, a Sopran solo (Violine & b.c.), aus: Sonate concertate in stil moderno, libro secondo, Venezia 1644 Antonio Vivaldi : Concerto C Dur, RV 88 (Allegro | Largo | Allegro molto) per flauto, oboe, violino, fagotto e basso | Concerto D Dur, RV 92 (Allegro | Largo | Allegro) per flauto, violino, fagotto o basso Giovanni Batista Fontana : Sonata seconda a canto solo (Blockflöte & b.c.) aus: Sonate a 1 2 3. Per il violin, o cornetto a simile altro istrumento, Venezia 1641 Antonio Vivaldi : Trio Sonata B Dur, RV 77 (Allegro | Andante | Allegro) per oboe, violin e basso | Concerto g Moll, RV 107 (Allegro | Largo | Allegro) per flauto, oboe, violino, fagotto e basso
***
Zum Ausklang der Jubiläumssaison widmet sich die Freitagsakademie dem reichhaltigen Oeuvre der Concerti da Camera des grossen italienischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi. Diese Ensemble-Konzerte in kammermusikalischer Besetzung vereinen solistisch-virtuose Grandezza mit kammermusikalischer Intimität und orchestraler Klanggestaltung. Die verschiedenen Instrumente agieren dabei musikalisch gleichberechtigt in diesem hochbarocken Instrumentalreigen. Somit sind Vivaldis Kammerkonzerte wie geschaffen für die Freitagsakademie.
Maurice Steger | flauta
Tiento Nuovo | orchestra barocca
Ignacio Prego | clave y directión
***
Event Details
Maurice Steger | flauta Tiento Nuovo | orchestra barocca Ignacio Prego | clave y directión
***
***
Domenico Scarlatti (1685-1757) Sinfonía nº 1 en la mayor Leonardo Leo (1694-1744) Concierto para flauta y cuerda en sol mayor Alessandro Scarlatti (1660-1725) Concerto grosso nº 3 en fa mayor (ca. 1725) Nicola Fiorenza (1700-1764) Sinfonía en la menor A. Scarlatti Sonata para violonchelo y bajo continuo nº 3 en do mayor Domenico Sarro (1679-1744) Concierto para flauta, dos violines, viola y bajo continuo en la menor
***
XXVII FESTIVAL DE MÚSICA ANTIGUA DE ÚBEDA Y BAEZA
Maurice Steger, uno de los más distinguidos virtuosos de la flauta dulce de nuestros días, colabora aquí con el conjunto madrileño de Ignacio Prego en un programa puramente napolitano, que se pasea por conciertos, sonatas y sinfonías de algunos de los grandes maestros que nacieron y trabajaron en la ciudad del sur de Italia (los dos Scarlatti, Leo, Sarro, Fiorenza), donde escribieron una música instrumental diferente a la más difundida de los compositores venecianos de su época, una música marcada por los contrastes y los afectos teatrales, que harían de Nápoles el centro neurálgico de la ópera.
Baeza (Jaén) (ES), Auditorio de San FranciscoExpendeduría N.° 3, C. San Francisco, 59, 23440 Baeza, Jaén, SpanienAuditorio de las ruinas de San Francisco, Baeza Calle San Francisco
Maurice Steger | Blockflöte und Dirigent
La Cetra Barockorchester Basel
***
Georg Philipp Telemann
Völker-Ouvertüre B-Dur für Streicher und Basso Continuo TWV 55:B5
Johann Sebastian Bach
Ricercar à 6 aus dem Musikalischen Opfer
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Dirigent La Cetra Barockorchester Basel
***
Georg Philipp Telemann Völker-Ouvertüre B-Dur für Streicher und Basso Continuo TWV 55:B5
Johann Sebastian Bach
Ricercar à 6 aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079
Johann Sebastian Bach
Konzert F-Dur für Cembalo, zwei Blockflöten, Streicher und Basso Continuo BWV 1057
Johann Sebastian Bach
Konzert D-Dur für Blockflöte, Streicher und Basso Continuo BWV 1053R
Georg Philipp Telemann
Konzert F-Dur für Blockflöte, Fagott, Streicher und Basso Continuo TWV 52:F1
***
Das La Cetra Barockorchester und der mit unzähligen Preisen bedachte Blockflötenvirtuose Maurice Steger präsentieren – wo andere nur »Weihnachtsoratorien« bis zum Abwinken spielen – ein agiles und lebendiges Barockprogramm, das Ihnen in den meteorologisch dunkelsten Tagen des Jahres eine tonreiche Dosis Vitamin D verabreichen wird. Galant eingerahmt wird das Programm durch zwei Werke des Universalgenies Georg Philipp Telemann. Interpret, Komponist – und Herausgeber einer der ersten Musikfachzeitschriften: »Der getreue Music-Meister«. Telemann war ein völlig zu Unrecht als »Vielschreiber« beschimpfter Schöpfer originellster Musik – einer, der alle Stile beherrschte. Der Musikwissenschaftler Ralph-Jürgen Reipsch schreibt über Telemann: »Musikalisch gesehen war er mit einem großen wie angemessenen Sendungsbewusstsein versehen, er wusste mit der ihm von Gott verliehenen Begabung umzugehen.« Und genauso verstand bekanntlich auch Kollege Johann Sebastian Bach sein Talent einzusetzen, um am Ende jeden Werkes seinem guten Gott zu danken. Die Blockflötenvirtuosität Telemanns und Bachs strebt schlussendlich ohnehin auf den Kern, auf die Mitte des ganzen Programms hin: einen Teil aus Bachs »Musikalischem Opfer«. Die ganz barocke Emotionspalette. Mit Happy End.
***
Die Künstler*innen präsentieren an diesem Abend die neuerschienene CD ‚A Tribute to Bach‘ – sehr empfehlenswert!
Maurice Steger | Blockflöte und Dirigent
La Cetra Barockorchester Basel
***
Georg Philipp Telemann
Völker-Ouvertüre B-Dur für Streicher und Basso Continuo TWV 55:B5
Johann Sebastian Bach
Ricercar à 6 aus dem Musikalischen Opfer
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Dirigent La Cetra Barockorchester Basel
***
Georg Philipp Telemann Völker-Ouvertüre B-Dur für Streicher und Basso Continuo TWV 55:B5
Johann Sebastian Bach
Ricercar à 6 aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079
Johann Sebastian Bach
Konzert F-Dur für Cembalo, zwei Blockflöten, Streicher und Basso Continuo BWV 1057
Johann Sebastian Bach
Konzert D-Dur für Blockflöte, Streicher und Basso Continuo BWV 1053R
Georg Philipp Telemann
Konzert F-Dur für Blockflöte, Fagott, Streicher und Basso Continuo TWV 52:F1
***
Das La Cetra Barockorchester und der mit unzähligen Preisen bedachte Blockflötenvirtuose Maurice Steger präsentieren – wo andere nur »Weihnachtsoratorien« bis zum Abwinken spielen – ein agiles und lebendiges Barockprogramm, das Ihnen in den meteorologisch dunkelsten Tagen des Jahres eine tonreiche Dosis Vitamin D verabreichen wird. Galant eingerahmt wird das Programm durch zwei Werke des Universalgenies Georg Philipp Telemann. Interpret, Komponist – und Herausgeber einer der ersten Musikfachzeitschriften: »Der getreue Music-Meister«. Telemann war ein völlig zu Unrecht als »Vielschreiber« beschimpfter Schöpfer originellster Musik – einer, der alle Stile beherrschte. Der Musikwissenschaftler Ralph-Jürgen Reipsch schreibt über Telemann: »Musikalisch gesehen war er mit einem großen wie angemessenen Sendungsbewusstsein versehen, er wusste mit der ihm von Gott verliehenen Begabung umzugehen.« Und genauso verstand bekanntlich auch Kollege Johann Sebastian Bach sein Talent einzusetzen, um am Ende jeden Werkes seinem guten Gott zu danken. Die Blockflötenvirtuosität Telemanns und Bachs strebt schlussendlich ohnehin auf den Kern, auf die Mitte des ganzen Programms hin: einen Teil aus Bachs »Musikalischem Opfer«. Die ganz barocke Emotionspalette. Mit Happy End.
***
Die Künstler*innen präsentieren an diesem Abend die neuerschienene CD ‚A Tribute to Bach‘ – sehr empfehlenswert!
Maurice Steger | flauto & direttore | recorder & conductor
Orchestra della Svizzera Italiana
***
OSI in Auditorio
Jean-Féry Rebel
Les Eléments. Symphonie nouvelle
Georg Philipp Telemann
Quadro per flauto, oboe, violino e
Event Details
Maurice Steger | flauto & direttore | recorder & conductor Orchestra della Svizzera Italiana
***
OSI in Auditorio
Jean-Féry Rebel Les Eléments. Symphonie nouvelle
Georg Philipp Telemann
Quadro per flauto, oboe, violino e basso continuo
Antonio Vivaldi Concerto per molti strumenti
Arcangelo Corelli
Concerto per flautino, archi e basso continuo
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung Folkwang Kammerorchester Essen
***
Programm Antonio Vivaldi Concerto für Streicher und Basso Continuo g-Moll RV 157 Domenico Sarro Concerto XI für Blockflöte a-Moll Pietro Locatelli Concerto grosso c-Moll op. 1 Nr. 11 Leonardo Leo Concerto für Flautino, Streicher & Basso Continuo G-Dur Johann Sebastian Bach Concerto für Blockflöte, Streicher & Basso Continuo D-Dur BWV 1053 Giuseppe Antonio Brescianello Chaconne für zwei Violinen, zwei Violen & Basso Continuo A-Dur Arcangelo Corelli/Francesco Geminiani Concerto Nr. 4 F-Dur
***
Der „Paganini der Blockflöte“ kommt zurück zum FKO! Maurice Steger, einer der weltweit führenden Interpreten seines Instruments, begeistert mit seiner mitreißenden Spielweise und feinem Gespür für unterhaltsame Barockprogramme. Nun lädt er ein zu einer Barocknacht voller reizvoller Konzerte für Streicher und Solo-Blockflöte aus Deutschland und Italien. Neben Stars wie Vivaldi, Bach und Locatelli erklingen auch nicht minder interessante Werke von weniger bekannten Künstlern wie Domenico Sarro oder Leonardo Leo. Maurice Steger spielt die Soli und leitet das FKO – energiegeladen und virtuos, mit ansteckender Freude an der Musik der Barockzeit.
***
Das FKO-Team steht für Auskünfte und Rückfragen telefonisch unter 0201 / 23 00 34, per Mail an info@folkwang-kammerorchester.de oder persönlich in der Geschäftsstelle auf der Huyssenallee 74, 45128 Essen zu den Geschäftszeiten von Montag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr zur Verfügung.
Bitte bleiben Sie gesund und uns treu. Herzlich, Ihr Folkwang Kammerorchester Essen
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung Folkwang Kammerorchester Essen
***
Programm Antonio Vivaldi Concerto für Streicher und Basso Continuo g-Moll RV 157 Domenico Sarro Concerto XI für Blockflöte a-Moll Pietro Locatelli Concerto grosso c-Moll op. 1 Nr. 11 Leonardo Leo Concerto für Flautino, Streicher & Basso Continuo G-Dur Johann Sebastian Bach Concerto für Blockflöte, Streicher & Basso Continuo D-Dur BWV 1053 Giuseppe Antonio Brescianello Chaconne für zwei Violinen, zwei Violen & Basso Continuo A-Dur Arcangelo Corelli/Francesco Geminiani Concerto Nr. 4 F-Dur
***
Der „Paganini der Blockflöte“ kommt zurück zum FKO! Maurice Steger, einer der weltweit führenden Interpreten seines Instruments, begeistert mit seiner mitreißenden Spielweise und feinem Gespür für unterhaltsame Barockprogramme. Nun lädt er ein zu einer Barocknacht voller reizvoller Konzerte für Streicher und Solo-Blockflöte aus Deutschland und Italien. Neben Stars wie Vivaldi, Bach und Locatelli erklingen auch nicht minder interessante Werke von weniger bekannten Künstlern wie Domenico Sarro oder Leonardo Leo. Maurice Steger spielt die Soli und leitet das FKO – energiegeladen und virtuos, mit ansteckender Freude an der Musik der Barockzeit.
***
Das FKO-Team steht für Auskünfte und Rückfragen telefonisch unter 0201 / 23 00 34, per Mail an info@folkwang-kammerorchester.de oder persönlich in der Geschäftsstelle auf der Huyssenallee 74, 45128 Essen zu den Geschäftszeiten von Montag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr zur Verfügung.
Bitte bleiben Sie gesund und uns treu. Herzlich, Ihr Folkwang Kammerorchester Essen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.