
april
Event Details
Maurice Steger juriert interne Wettbewerbe Blockflöte am Konservatorium Musikschule Zürich. Wir wünschen allen Beteiligten bestes Gelingen! *** Der Wettbewerb ist nicht öffentlich. ***
Event Details
Maurice Steger juriert interne Wettbewerbe Blockflöte am Konservatorium Musikschule Zürich.
Wir wünschen allen Beteiligten bestes Gelingen!
***
Der Wettbewerb ist nicht öffentlich.
***
Zeit
april 1 (Freitag) - 2 (Samstag)
Ort
Zürich (CH), Konservatorium
Musikschule Konservatorium Zürich, Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Zürich (CH), KonservatoriumMusikschule Konservatorium Zürich, Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung – flûte à bec et direction La Cetra | Barockensemble – l’ensemble baroque de Bale *** Mr Handel’s Dinner: Georg Friedrich Händel »Suite de danse«
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung – flûte à bec et direction
La Cetra | Barockensemble – l’ensemble baroque de Bale
***
Mr Handel’s Dinner:
Georg Friedrich Händel
»Suite de danse« nach HWV 1 & 287 & 399, Konzert für Blockflöte F-Dur HWV 293, Chaconne für Cembalo G-Dur HWV 435
Godfrey Finger »A Ground« für Blockflöte und B.c.
William Babell Konzert für sixthflute, Violinen und B.c. D-Dur op. 3/1
Francesco Geminiani Konzert für Blockflöte und Orchester G-Dur
Konzert ohne Pause (ca. 80 min)
***
Info: https://events.champittet.ch | des nouvelles informations suivront bientôt
Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Pully (CH), Salle de Champittet
Chemin de Champittet 1, 1009 Pully
Pully (CH), Salle de ChampittetChemin de Champittet 1, 1009 Pully
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung La Cetra | Barockorchester Basel (Katharina Heutjer & Éva Borhi Violine | Sonoko Asabuki Viola | Jonathan Pešek Violoncello | Fred Uhlig Violone | Daniele Caminiti
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung
La Cetra | Barockorchester Basel (Katharina Heutjer & Éva Borhi Violine | Sonoko Asabuki Viola | Jonathan Pešek Violoncello | Fred Uhlig Violone | Daniele Caminiti Theorbe & Erzlaute | Max Volbers Cembalo)
***
Mr Handel’s Dinner:
Georg Friedrich Händel
»Suite de danse« nach HWV 1 & 287, Konzert für Blockflöte F-Dur HWV 293, Chaconne für Cembalo G-Dur HWV 435, »Suite de danse« nach HWV 1 & 399
Godfrey Finger »A Ground« für Blockflöte und B.c.
William Babell Konzert für sixthflute, Violinen und B.c. D-Dur op. 3/1
Francesco Geminiani Konzert für Blockflöte und Orchester G-Dur
Konzert ohne Pause (ca. 80 min)
***
Ein schneller Sekt und flugs zur Toilette? Die Opernpausen Händels sahen anders aus. Funkelnde Feste feierte er zwischen den Akten, reichte irrwitzige Concerti prominenter Kollegen oder eigene Suiten. Der Londoner Adel war hin und weg, Händel selbst füllte derweil den runden Bauch mit Wein und Gänsebein. Der Frühling lädt erstmals in den Kaisersaal des Heidelberger Schlosses und macht das Pausenbankett à la Händel zur Hauptattraktion, serviert von Maurice Steger und seinem Barockensemble La Cetra.
***
Info: https://www.heidelberger-fruehling.de/heidelberger-fruehling/programm/veranstaltung/?id=43468/
Tickets: https://heidelberger-fruehling.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=1009
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Heidelberg (DE), Königssaal des SchlossesMeyerhofstr. 1, 69117 Heidelberg
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung Ute Kabisch | Konzeption und Moderation La Cetra | Barockorchester Basel (Katharina Heutjer & Éva Borhi Violine | Sonoko Asabuki Viola | Jonathan Pešek
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung
Ute Kabisch | Konzeption und Moderation
La Cetra | Barockorchester Basel (Katharina Heutjer & Éva Borhi Violine | Sonoko Asabuki Viola | Jonathan Pešek Violoncello | Daniele Caminiti Theorbe & Erzlaute)
***
Ganz schön was los beim König!
Mitmachkonzert für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Die Stadt London, vor mehr als 300 Jahren. Ein großes Fest ist angesagt, sogar der König und die Königin wollen dabei sein. Alle Leute sind schon ganz aufgeregt: Wer darf wohl mitfeiern? Woran muss man denken? Was zieht man an? Wer macht die Musik?
Und was wäre ein königliches Fest ohne einen internationalen Star? Der Blockflöten-Virtuose Maurice Steger wird alle Gäste in Staunen versetzen!
Konzert ohne Pause (ca. 75 min) im Gesellschaftshaus Pfaffengrund.
Bitte informieren Sie sich vor dem Konzertbesuch über die aktuellen Corona-Regelungen und unsere Hygienevorschriften.
***
Info: https://www.heidelberger-fruehling.de/heidelberger-fruehling/programm/veranstaltung/?id=43476/
Tickets: https://heidelberger-fruehling.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/bestseatselect?eventId=1046

Zeit
(Donnerstag) 14:00
Heidelberg (DE), Gesellschaftshaus PfaffengrundSchwalbenweg 1/2, 69123 HeidelbergStraßenbahnlinie: 22 (Haltestelle: Henkel-Teroson-Straße) Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Event Details
Maurice Steger | Leitung & Blockflöte – conductor & recorder soloist Zürcher Kammerorchester | ZKO – Zurich Chamber Orchestra *** 25-Jahr-Bühnenjubiläum In der Saison 2021/22 feiern Maurice Steger und das Zürcher
Event Details
Maurice Steger | Leitung & Blockflöte – conductor & recorder soloist
Zürcher Kammerorchester | ZKO – Zurich Chamber Orchestra
***
25-Jahr-Bühnenjubiläum
In der Saison 2021/22 feiern Maurice Steger und das Zürcher Kammerorchester 25 Jahre gemeinsame Bühnenauftritte. Für diesen feierlichen Anlass haben sie ein abwechslungsreiches Konzertprogramm unter dem Thema «Metamorphosen» zusammengestellt. Die Musiker präsentieren Musik aus vielen Jahrhunderten, die man so noch nicht gehört hat, darunter auch Bearbeitungen. Blockflöte, Solovioline, Cembalo und Streicher bringen im Zusammenspiel sowohl barocke Perlen als auch klassische und moderne Glanzlichter hervor. So erklingen neben der 1977 von Arvo Pärt geschriebenen, meditativen Komposition «Fratres» Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi sowie eine Auswahl an Maskentänzen der englischen Kompositionssammlung «A Jacobean Masque» aus dem 17. Jahrhundert.
***
Johann Sebastian Bach Konzert für Blockflöte, Streicher und B.c. BWV 971 «nach italienischem Gusto»
Anonymus «A Jacobean Masque Dance» mit instrumentalen Stücken aus dem 17. Jahrhundert
Arvo Pärt Fratres
Antonio Vivaldi Konzert B-Dur für Blockflöte, Streicher und B.c. RV 375
Johann Sebastian Bach Auszüge, aus: Goldberg-Variationen, BWV 988, Bearbeitung für Streichorchester
***
Info: https://zko.ch/events/tournee-mit-maurice-steger/
Ticket: https://www.zurichticket.ch/zko.webshop/webticket/bestseatselect?eventId=1572
***
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstalter
ZKO | Zurich Chamber Orchestra
Zürich (CH), St. Peter Kirche - churchSt. Peterhofstatt 1, 8001 Zürich, Switzerland
Event Details
Maurice Steger | Leitung & Blockflöte – conductor & recorder soloist Zürcher Kammerorchester | ZKO – Zurich Chamber Orchestra *** Johann Sebastian Bach, Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971; Anonym, «A Jacobean Masque
Event Details
Maurice Steger | Leitung & Blockflöte – conductor & recorder soloist
Zürcher Kammerorchester | ZKO – Zurich Chamber Orchestra
***
Johann Sebastian Bach, Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971; Anonym, «A Jacobean Masque
Dance» mit instrumentalen Stücken aus dem englischen 17. Jahrhundert; Arvo Pärt, «Fratres»;
Antonio Vivaldi, Concerto per flauto, RV 375; Wolfgang Amadeus Mozart, Serenade Nr. 13 G-Dur
«Eine kleine Nachtmusik», KV 525
***
Infos: https://www.hochrhein-musikfestival.ch/klassik-sterne-sarganserland
Tickets: https://sargans.kulturticket.ch/p/reservix/event/1663618
Zeit
(Freitag) 19:30
Mels (CH), Verrucano Mels – Kultur und Kongresshaus, LöwensaalPlatz 4, PF 102, 8887 Mels
Event Details
Maurice Steger | Leitung & Blockflöte – conductor & recorder soloist Zürcher Kammerorchester | ZKO – Zurich Chamber Orchestra *** Johann Sebastian Bach, Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971; Anonym, «A Jacobean Masque
Event Details
Maurice Steger | Leitung & Blockflöte – conductor & recorder soloist
Zürcher Kammerorchester | ZKO – Zurich Chamber Orchestra
***
Johann Sebastian Bach, Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971; Anonym, «A Jacobean Masque
Dance» mit instrumentalen Stücken aus dem englischen 17. Jahrhundert; Arvo Pärt, «Fratres»;
Antonio Vivaldi, Concerto per flauto, RV 375; Wolfgang Amadeus Mozart, Serenade Nr. 13 G-Dur
«Eine kleine Nachtmusik», KV 525
***
Infos: https://www.klassiksterne-rheinfelden.com
Tickets: https://hmf.kulturticket.ch/p/reservix/event/1663991
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Rheinfelden (CH), Stadtkirche St. MartinKirchplatz, 4310 Rheinfelden
Event Details
Maurice Steger | Leitung & Blockflöte – conductor & recorder soloist Zürcher Kammerorchester | ZKO – Zurich Chamber Orchestra *** Johann Sebastian Bach, Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971; Anonym, «A Jacobean Masque
Event Details
Maurice Steger | Leitung & Blockflöte – conductor & recorder soloist
Zürcher Kammerorchester | ZKO – Zurich Chamber Orchestra
***
Johann Sebastian Bach, Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971; Anonym, «A Jacobean Masque
Dance» mit instrumentalen Stücken aus dem englischen 17. Jahrhundert; Arvo Pärt, «Fratres»;
Antonio Vivaldi, Concerto per flauto, RV 375; Wolfgang Amadeus Mozart, Serenade Nr. 13 G-Dur
«Eine kleine Nachtmusik», KV 525
***
Infos: https://www.klassiksterne-aarau.ch
Tickets: https://hmf.kulturticket.ch/p/reservix/event/1663986
Zeit
(Sonntag) 18:30
Aarau (CH), KUK, Saal 1Schlossplatz 9, 5000 Aarau
Event Details
FINALE in ZÜRICH Alle Finaldurchgänge finden in Musikschule Konservatorium Zürich an der Florhofgasse statt. *** Disziplinen: Solowettbewerbe 2022 | Violine • Viola • Violoncello • Kontrabass • Querflöte •
Event Details
FINALE in ZÜRICH
Alle Finaldurchgänge finden in Musikschule Konservatorium Zürich an der Florhofgasse statt.
***
Disziplinen:
Solowettbewerbe 2022 | Violine • Viola • Violoncello • Kontrabass • Querflöte • Blockflöte • Oboe • Klarinette • Saxophon • Fagott • Harfe • Akkordeon • Hackbrett • Panflöte • Klassisches Schlagzeug • Alte Musik vor 1750 • Zeitgenössische Musik
Duo- und Ensemblewettbewerbe 2022 |· Duo Kammermusik (freies Repertoire), Duo Kammermusik «Zeitgenössische Musik», Duo «Alte Musik vor 1750», Gitarrenduo, Klavierduo | Klavier vierhändig, Ensemble Kammermusik (freies Repertoire)*, Ensemble Kammermusik «Zeitgenössische Musik»*, Ensemble Kammermusik «Alte Musik vor 1750»*, Blechbläserensemble*, Gitarrenensemble*, Gesangsensemble*
*Ein Ensemble besteht aus 3 bis 11 Mitgliedern. DirigentInnen sind nicht erlaubt.
***
Info: https://sjmw.ch/classica/
***
Zeit
april 28 (Donnerstag) - 30 (Samstag)
Ort
Zürich (CH), Konservatorium
Musikschule Konservatorium Zürich, Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Zürich (CH), KonservatoriumMusikschule Konservatorium Zürich, Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte Christoph Croisé | Violoncello Sebastian Wienand | Cembalo *** Perlen der Barockmusik, Werke von A. Vivaldi, F. Mancini, A. Corelli u.a. *** Tickets: https://www.ticketino.com/de/Event/Barock-konzert/160468 Info: https://www.niederlenzer-musiktage.com/konzerte
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte
Christoph Croisé | Violoncello
Sebastian Wienand | Cembalo
***
Perlen der Barockmusik, Werke von A. Vivaldi, F. Mancini, A. Corelli u.a.
***
Tickets: https://www.ticketino.com/de/Event/Barock-konzert/160468
Info: https://www.niederlenzer-musiktage.com/konzerte
Zeit
(Samstag) 19:30 - 20:30
Ort
Niederlenz (CH), reformierte Kirche
Höhenweg 8, 5702 Niederlenz, Schweiz
Niederlenz (CH), reformierte KircheHöhenweg 8, 5702 Niederlenz, Schweiz
mai
Event Details
Maurice Steger | Intendant Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Festivalbesucher*innen, liebe Musik- und Blockflötenfreunde Es ist mir ein grosses Vergnügen, Sie zu unserem wunderbaren Festival rund um die Blockflöte und
Event Details
Maurice Steger | Intendant
Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe Festivalbesucher*innen, liebe Musik- und Blockflötenfreunde
Es ist mir ein grosses Vergnügen, Sie zu unserem wunderbaren Festival rund um die Blockflöte und ihrer Musik in diesem Frühling erstmals nach Bad Kissingen einladen zu dürfen – Wir sind stolz und glücklich, dass wir die 37. Edition der Blockflötenfesttage nach zwei Jahren Live Unterbruch nun unter besten Voraussetzungen durchführen können.
Herzlich willkommen!
Traditionsgemäss geht es an Christi Himmelfahrt los, wir begrüssen unsere Gäste am 26. Mai und freuen uns riesig, mit Ihnen während 4 Tagen die neuen Räumlichkeiten des Regentenbaus im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen erstmals erleben zu dürfen. Solch wunderschöne Bijous machen es uns möglich, die Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis zur grossen Musikausstellung in vollem Masse zu geniessen und neue Hörerlebnisse zu erfahren.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die allerbesten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche, der Rossini-Saal, in welchem die meisten Konzerte stattfinden, erlaubt uns, die Musik ausserordentlich und filigran erleben zu können, in der Ausstellung wird es durch die Verteilung in mehrere Räume viel leiser und dadurch auch konzentrierter und es besteht zudem die Möglichkeit, sich in Zimmer zurückzuziehen und in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
In einer solch schwierigen Zeit, in der auch die Unsicherheit besteht, ob und wie denn Veranstaltungen stattfinden können, haben wir uns nach langen Vorbereitungen im Ort Bad Kissingen, aber auch veranstaltungstechnisch im Team dazu entschieden, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage zu erweitern und die einzelnen Formate dafür in intimen Besetzungen zu präsentieren.
Die 7 Festivalkonzerte finden unverändert statt und es ist mir eine Freude, Ihnen in diesem Jahr interessante wie inspirierende Künstler*innen zu präsentieren; es sind viele bekannte Namen dabei und einige Debuts, die aufhorchen lassen. Alte Musik in neuem Gewand ist bei unseren Konzerten weiterhin das Motto, ich freue mich persönlich auch auf das neue Gewand in vielschichtiger Hinsicht. Das Preisträgerkonzert wird 2022 in Kooperation mit dem Deutschen Musikrat präsentiert – die Blockflöte gibt es hier im sich verzweigenden Duo.
Wir erleben meist Rezitale mit Block- und Traversflöte in unterschiedlichen Besetzungen, haben aber auch neue Formate entwickelt, die aufregende Erweiterungen unserer Festtage darstellen: Am Freitag- und Samstagabend präsentieren wir Ihnen Late Night Events mit zwei „New Generation Artists“, welche unser Instrument multimedial in 25 minütigen Klanginstallationen neu beleuchten.
Und bevor der prachtvolle Max-Littmann-Saal für den grössten Ausstellungsraum umfunktioniert wird, präsentieren wir Ihnen erstmals ein Festliches Eröffnungskonzert am Donnerstag Abend: Das preisgekrönte Ensemble der Akademie für Alte Musik Berlin musiziert hier in Werken von Telemann und Vivaldi und wir weihen damit den Regentenbau konzertant festlich ein. Am Sonntag Morgen erwartet Sie die Fluteman Show im Kurtheater und am Donnerstag Nachmittag laden wir alle ein, die Lust haben, selbst zu spielen: Die Intrada findet unter kundiger Leitung statt und auch den Meisterkurs am Freitagmorgen führen wir öffentlich für Sie alle durch.
Wir hoffen, dass Sie dieses breitgefächerte und vielfältige Programm animiert, unsere Konzerte zu besuchen, ich darf Ihnen aber auch versichern, dass wir mit der hervorragenden Organsiation der Musikausstellung das Ausprobieren von Instrumenten, das Verweilen auf dem Festivalgelände und vieles mehr mit modernsten Mitteln und den höchsten Sicherheitsvorkehrungen so durchführen können, dass es eine Freude für alle wird.
Ich freue mich, Ihnen mitunter die interessantesten Blockflötist*innen und Ensembles, aber auch Austeller*innen, die so lange ihre Instrumente und Neuerscheinungen nicht mit Ihnen teilen konnten sowie Ausführende von heute zu präsentieren und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: der Ort, wo wir alle zusammen kommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
Herzlich, bis im Mai,
Ihr Maurice Steger

Photo: Marco Borggreve
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & KurtheaterLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Präsident der Fachkommission Klassik, Moderation – Président de la commission d’experts pour la musique classique, Modérateur – Presidente del Comitato di Esperti di Musica Classica, Moderatore Die
Event Details
Maurice Steger | Präsident der Fachkommission Klassik, Moderation – Président de la commission d’experts pour la musique classique, Modérateur – Presidente del Comitato di Esperti di Musica Classica, Moderatore
Die Preisträgerinnen des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbes 2022 – I vincitori del Concorso svizzero di musica per gioventù 2022 – Les lauréates du Concours suisse de musique pour la jeunesse 2022
***
Maurice Steger moderiert dieses farbenprächtige Sonntagskonzert mit jungen Schweizer Musiker*innen. Die Preisträger*innen werden eingeladen, einige Kostproben ihres Könnens beim Konzert zu präsentieren.
***
Informationen: Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb (SJMW) | info@sjmw.ch | www.sjmw.ch
Zeit
(Sonntag) 9:30 - 13:00
Ort
Zürich (CH), Konservatorium
Musikschule Konservatorium Zürich, Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Zürich (CH), KonservatoriumMusikschule Konservatorium Zürich, Florhofgasse 6, 8001 Zürich
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet eine Masterclass an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht. *** Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet eine Masterclass an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht.
***
Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
Zeit
mai 2 (Montag) - 4 (Mittwoch)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Dear Ladies and Gentlemen Dear festival visitors, dear music and recorder lovers It is a great pleasure for me to invite you to our wonderful festival all about the recorder
Event Details
Dear Ladies and Gentlemen
Dear festival visitors, dear music and recorder lovers
It is a great pleasure for me to invite you to our wonderful festival all about the recorder and its music in Bad Kissingen for the first time this spring – we are proud and happy that we can now hold the 37th edition of the recorder festival under the best conditions after two years of live interruption. A warm welcome!
Traditionally, it starts on Ascension Day, we welcome our guests on 26 May and are delighted to be able to experience the new premises of the Regentenbau in the Franconian world cultural heritage site of Bad Kissingen with you for the first time during 4 days. Such beautiful bijous make it possible for us to fully enjoy events ranging from small recitals to chamber music concerts to large music exhibitions and to experience new listening experiences.
I am not exaggerating when I promise you the very best acoustic conditions for our festival. The Rossini Hall, in which most of the concerts take place, allows us to experience the music in an extraordinary and filigree way, in the exhibition it is much quieter and thus more concentrated due to the distribution in several rooms, and there is also the possibility to withdraw into rooms and test an instrument in peace or to exchange ideas with like-minded people.
In such a difficult time, in which there is also uncertainty as to whether and how events can take place, we have decided, after long preparations in the town of Bad Kissingen, but also in terms of events in the team, to expand our traditional recorder festival days and to present the individual formats for this in intimate formations.
The 7 festival concerts will take place unchanged and it is my pleasure to present interesting and inspiring artists to you this year, there are many well-known names and some debuts that will catch your attention. Old music in a new guise continues to be the motto of our concerts, and I am personally looking forward to the new guise in many different ways. The Prize-Winners’ Concert will be presented in 2022 in cooperation with the German Music Council, and recorder is currently available here in a branching duo.
We mostly experience recitals with recorder and transverse flute in different instrumentations, but have also developed new formats that are exciting additions to our festival days: On Friday and Saturday evenings, we present late night events with two new generation artists who shed new multimedia light on our instrument in 25-minute sound installations.
And before the magnificent Max Littmann Hall is converted into the largest exhibition space, we will present a Festive Opening Concert for the first time on Thursday evening: the award-winning ensemble of the Akademie für Alte Musik Berlin will perform works by Telemann and Vivaldi here and we will thus inaugurate the Regentenbau in a festive concert setting. On Sunday morning, the Fluteman Show awaits you in the Kurtheater, and on Thursday afternoon we invite all those who feel like playing themselves: The Intrada will take place under expert direction and we will also hold the Master Class on Friday morning open to the public for all of you.
We hope that this wide-ranging and varied programme will encourage you to attend our concerts, but let me also assure you that with the Festival’s excellent exhibition management, we will be able to organise the trying out of instruments, the lingering on the Festival grounds and much more with the most modern means and the highest safety precautions in such a way that it will be a joy for all.
I look forward to presenting you with some of the most interesting recorder players and ensembles, but also exhibitors who have not been able to share their instruments and new releases with you for so long, as well as performers of today, and I am excited to be able to experience the recorder festival days with you: the place where we all come together and celebrate, enjoy, exchange ideas and let ourselves be inspired by the incomparable atmosphere, sounds, beautiful instruments and valuable contacts.
Cordially, see you in May,
Yours, Maurice Steger

Photo: Marco Borggreve
Zeit
mai 3 (Dienstag) - 5 (Donnerstag)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & KurtheaterLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – flûte à bec Amandine Beyer | Barockvioline – violon baroque Daniel Rosin | Barockcello – violoncelle baroque Sebastian Wienand | Cembalo – clavecin *** Francesco Turini ca.
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – flûte à bec
Amandine Beyer | Barockvioline – violon baroque
Daniel Rosin | Barockcello – violoncelle baroque
Sebastian Wienand | Cembalo – clavecin
***
Francesco Turini ca. 1589 – 1656
Sonata per due canti
Intermezzo «E tanto tempo hormai»
Sonata per due canti e basso «Il Corisino» (Erstdruck 1621) (10’)
Francesco Maria Veracini 1690 – 1768
Sonata per flauto e basso continuo a-Moll
aus «Sonate a Violino o Flauto solo, Opera prima» (Erstdruck 1721) (10’)
Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
Toccata D-Dur für Cembalo solo BWV 912 (ca. 1706 – 1711?) (12’)
Georg Friedrich Händel 1685 – 1759
Triosonate c-Moll für Violine, Flöte und Basso continuo HWV 386 (ca. 1717 – 1719?) (10’)
Jean-Marie Leclair 1697 – 1764
Sonata IV B-Dur für Violine und Basso continuo (Troisième livre op. 5) (Erstdruck 1734) (10’)
Francesco Geminiani 1687 – 1762
Sonata III C-Dur für Violoncello und Basso continuo
aus «Sonates pour le violoncelle et basse continue» op. 5 (Erstdruck 1746) (10’)
Antonio Vivaldi 1678 – 1741
Concerto D-Dur RV 92 für Blockflöte, Violine und Basso continuo (ca. 1720 – 1724?) (10’)
***
Europäische Instrumentalmusik des Barock
Alle gehören sie einer Generation an – ausgenommen nur der erste der sieben Komponisten des Programms: Francesco Turini wurde bereits um 1595 geboren. Er schrieb bevorzugt Vokalmusik, veröffentlichte in einem Madrigalband aber auch einige instrumentale Beigaben. Ihre Titel bezeichnen Liedmelodien, die in den Stücken variiert werden. «E tanto tempo hormai» lässt sich mit «Es ist schon so lange her» übersetzen, und «Il Corisino» ist wohl eine veränderte Schreibweise von «Il Coricino» (das Herzchen).
Francesco Maria Veracini war ein brillanter Violinvirtuose, aber wegen seiner stolzen, aufbrausenden Art bei Kollegen recht unbeliebt. 1722 stürzte er sich aus dem Fenster eines oberen Stockwerks – aus Wut, in geistiger Umnachtung oder, wie der in Folge hinkende Geiger selbst behauptete, nach einer Intrige seiner Konkurrenten an der Dresdner Hofkapelle. Womöglich schlug sich sein exzentrisches Wesen ja auch seinen Werken nieder – etwa in der Sonate op. 1 Nr. 1, deren Finale das Signalmotiv eines Postillons enthält.
Johann Sebastian Bach schrieb oft Satzpaare aus Toccata (oder Präludium) und Fuge. Seine sieben frühen Cembalo-Toccaten BWV 910 bis 916 sind dagegen reich gegliederte Einzelsätze. Insbesondere das D-Dur-Stück BWV 912 bietet viel Abwechslung: Nur kurz verweilt es beim frei schweifenden Gestus einer typischen Toccata; dann folgt ein rhythmisch gebundenes Allegro, ein ausgedehntes, in sich mehrteiliges Adagio und schliesslich ein schneller Abschnitt im Gigue-Rhythmus.
Georg Friedrich Händel war berühmt-berüchtigt für seine Kunst, eigene und fremde Werke arbeitssparend wiederzuverwerten. In seiner Triosonate HWV 386 zitierte er eine Arie aus Reinhold Keisers Oper Octavia. Ausserdem ist der dritte Satz praktisch identisch mit dem Air «Vaghe fonti» aus Händels eigener Agrippina und der Schlusssatz thematisch verwandt mit dem Duett «Why so full of grief, my soul» aus dem Chandos-Anthem «As pants the hart» – alte Bekannte in neuem Gewand.
Jean-Marie Leclair, der Begründer der französischen Violinschule, veröffentlichte unter anderem vier Serien von je zwölf Sonaten für sein Instrument. Besonders interessant ist die abschliessende Ciacconna der vierten Sonate des dritten Buchs: Über einer stetig wiederholten Basslinie entfalten sich virtuose Oberstimmen-Variationen. Die Harmonik changiert zwischen Dur und Moll, und ein Violoncello tritt als zweites Soloinstrument hinzu.
Ganz ins Zentrum des Interesses tritt das sonst eher grundierende Cello in Francesco Geminianis Sonaten op. 5. Der in London lebende Schüler Corellis und Alessandro Scarlattis war beim konservativen englischen Publikum umstritten: Sein rhythmisch sehr freies Spiel und eine Neigung zu Chromatik und kühnen Harmonien brachten ihm den Beinamen «il furibondo» (der Verrückte) ein.
Antonio Vivaldi schrieb neben seinen berühmten Solokonzerten mit Orchester auch Kammerkonzerte für mehrere einfach besetzte Instrumente. Warum nannte er sie nicht ‹Sonaten›? Vermutlich wegen der dreisätzigen Anlage (schnell – langsam – schnell) und aufgrund der Satzstruktur, die den Solo-Tutti-Wechsel eines Konzerts nachahmt. Im hochvirtuosen Concerto RV 92 teilen sich Blockflöte und Violine die solistischen Aufgaben.
Jürgen Ostmann
***
Infos: https://buehnenbern.ch/programm/ensemble-maurice-steger-9-kammermusik/
Tickets: https://buehnenbern.ch/programm/ensemble-maurice-steger-9-kammermusik/tickets/
Zeit
(Montag) 19:30
Ort
Bern (CH), Konservatorium
Kramgasse 36, 3011 Bern
Veranstalter
Konzert Theater Bern
Bern (CH), KonservatoriumKramgasse 36, 3011 Bern
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Amandine Beyer | Barockvioline – Baroque violin Daniel Rosin | Barockcello – Baroque cello Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord *** Francesco Turini ca. 1589 –
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Amandine Beyer | Barockvioline – Baroque violin
Daniel Rosin | Barockcello – Baroque cello
Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord
***
Francesco Turini ca. 1589 – 1656
Sonata per due canti
Intermezzo «E tanto tempo hormai»
Sonata per due canti e basso «Il Corisino» (Erstdruck 1621)
Francesco Maria Veracini 1690 – 1768
Sonata per flauto e basso continuo a-Moll
aus «Sonate a Violino o Flauto solo, Opera prima» (Erstdruck 1721)
Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
Toccata D-Dur für Cembalo solo BWV 912 (ca. 1706 – 1711?)
Georg Friedrich Händel 1685 – 1759
Triosonate c-Moll für Violine, Flöte und Basso continuo HWV 386 (ca. 1717 – 1719?)
Jean-Marie Leclair 1697 – 1764
Sonata IV B-Dur für Violine und Basso continuo (Troisième livre op. 5) (Erstdruck 1734)
Francesco Geminiani 1687 – 1762
Sonata III C-Dur für Violoncello und Basso continuo
aus «Sonates pour le violoncelle et basse continue» op. 5 (Erstdruck 1746)
Antonio Vivaldi 1678 – 1741
Concerto D-Dur RV 92 für Blockflöte, Violine und Basso continuo (ca. 1720 – 1724?)
***
Info: https://www.musikverein.at/konzert/eventid/47625
Tickets: https://www.musikverein.at/konzert/eventid/47625
Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Wien (A), Musikverein
Musikvereinsplatz 1 (Eingang Bösendorferstraße 12), A-1010 Wien
Veranstalter
Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Wien (A), MusikvereinMusikvereinsplatz 1 (Eingang Bösendorferstraße 12), A-1010 Wien
Event Details
Maurice Steger | flauto dolce Amandine Beyer | violino Daniel Rosin | violoncello Sebastian Wienand | clavicembalo *** Francesco Turini Sonata per due canti Intermezzo E tanto tempo hormai Sonata per
Event Details
Maurice Steger | flauto dolce
Amandine Beyer | violino
Daniel Rosin | violoncello
Sebastian Wienand | clavicembalo
***
Francesco Turini
Sonata per due canti
Intermezzo E tanto tempo hormai
Sonata per due canti e basso Il Corisino
Francesco Maria Veracini
Sonata in la minore per flauto e basso continuo
Johann Sebastian Bach
Toccata per tastiera in re maggiore, BWV 912
Georg Friedrich Händel
Trio sonata per flauto dolce, violino e basso continuo in do minore, HWV 386a
Jean-Marie Leclair
Sonata per violino e basso continuo n. 4 in si maggiore, op. 5
Francesco Geminiani
Sonata per violoncello e basso continuo n. 3 in do maggiore, op. 5
Antonio Vivaldi
Concerto per flauto dolce, violino e basso continuo in re maggiore, RV 92
***
«In un primo momento, interpretare significa saper leggere correttamente una trama musicale. In un secondo momento, si tratta di decidere cosa farne. Le basi per questa decisione possono essere le informazioni, le fonti (storiche) o le prassi esecutive. E poi si tratta di scoprire qual è il tuo punto di vista, quali passaggi sono personali, quali sono più “normali” e poi poter combinare i due per raggiungere l’ascoltatore. Non funziona pensare: mi piace così, facciamolo e basta!»
Interprete unico e richiestissimo, il flautista – e direttore – Maurice Steger si è innamorato della musica antica per la combinazione di rigore, sensibilità e intuito richiesta per interpretare i capolavori dei suoi compositori prediletti: Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi, Giuseppe Sammartini. Secondo Steger solo un grande lavoro di studio sulle fonti storiche consente di sentirsi liberi durante l’esecuzione; un lavoro meticoloso, paziente e razionale che prepari le giuste condizioni per far sì che, nella sala da concerto, le emozioni possano emergere indisturbate e trasformare ogni interpretazione in un momento unico.
Nato a Winterthur, nel Cantone di Zurigo, Steger è tra le eccellenze musicali che la Svizzera può vantare. Akademie für Alte Musik di Berlino, The English Concert, La Cetra Baroque Orchestra Basel, Freiburg Baroque Orchestra, Venice Baroque Orchestra e I Barocchisti sono alcuni degli ensemble barocchi con i quali si è esibito da solista. Ha suonato al fianco di artisti come Hilary Hahn, Cecilia Bartoli, Igor Oistrakh, Fabio Biondi, Isabelle Faust, Diego Fasolis, Sol Gabetta e Laurence Cummings.
Steger arriva al Lugano insieme ad Amandine Beyer, Daniel Rosin e Sebastian Wienand, con i quali condivide il progetto Les Nations, dedicato all’interpretazione della musica strumentale del Barocco.
«In Svizzera molte influenze si incontrano. Ci sono gli svizzeri italiani, i francesi e i tedeschi, con diverse lingue e modi di pensare. Ogni parte della Svizzera ha il suo stile e il suo gusto. E ciò ha avuto un forte impatto sui miei diversi modi di pensare. Se la paragoni alla Germania, è un posto molto meno omogeneo. Ci sono molti luoghi di discussione diversi, che rendono le cose colorate ed eccitanti».
***
Info: https://www.luganolac.ch/it/luganomusica/programma2/evento~21-22~12.5.22-Barocco~.html
Tickets: https://luganolac.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=3401
Zeit
(Donnerstag) 20:30
Veranstalter
Lugano (CH), LAC Lugano Arte e CulturaPiazza Bernardino Luini 6, Lugano
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet eine Masterclass an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht. *** Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet eine Masterclass an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht.
***
Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
Zeit
Ganztägig (Mittwoch)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Intendant – artistic director Dear Ladies and Gentlemen Dear friends of the recorder and its music Dear concert and exhibition visitors From 2022 on, the Blockflötenfesttage (international recorder
Event Details
Maurice Steger | Intendant – artistic director
Dear Ladies and Gentlemen
Dear friends of the recorder and its music
Dear concert and exhibition visitors
From 2022 on, the Blockflötenfesttage (international recorder festival) will take place in Bad Kissingen. During the four-day music festival, music enthusiasts will be able to attend public concerts, a specialized exhibition with a wide range of historical instruments, recorders and accessories, as well as workshops and a master class. Director MAURICE STEGER conjures up the highest musical level with illustrious guests from around the world under the motto “Early Music in a new guise” – the first edition of the recorder festival in Kissingen will take place from May 26 to 29, 2022.
Experience ancient music and unusual recorder sounds
Sylvie Thormann, spa director and managing director of the Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, is pleased: “This series of events adds an exciting musical genre to our cultural offerings. The recorder has gained more and more popularity in recent years and is no longer just the instrument of childhood. At the Recorder Festival Days, guests and residents can experience the instrument and its sounds multifaceted and multi-layered.”
Also the organizers Silke and Joachim Kunath are excited about the new location: “When the Becker couple gave us the business responsibility for the recorder festival days a few years ago, they gave us the clear signal: We do not care where the festival takes place, but it must always set qualitative standards! Since the rush of visitors of the music concerts and participants of the affiliated trade exhibition has increased in recent years and the space situation at the previous venue does not allow for additional growth, we have decided together with Mr. Steger to open another chapter in the history of the festival: By using the wonderful rooms in Bad Kissingen, the festival will get a more atmospheric framework.
Prof. Maurice Steger, artistic director of the Recorder Festival: “What a joy! In the wonderful historic premises of Bad Kissingen, we can live out musically in the best possible way, from solo recitals to orchestral concerts, the ambience and the acoustics of all halls is simply phenomenal. But not only that: I am also particularly looking forward to the meetings, the lectures, the educational programs and much more in the most wonderful corners of the Regentenbau.”
Welcome!
Zeit
mai 26 (Donnerstag) - 29 (Sonntag)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & KurtheaterLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Akademie für Alte Musik Berlin | Orchester – Early music ensemble *** Works by G. Ph. Telemann, A. Vivaldi und J. B. Bach *** Maurice Steger und
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Akademie für Alte Musik Berlin | Orchester – Early music ensemble
***
Works by G. Ph. Telemann, A. Vivaldi und J. B. Bach
***
Maurice Steger und die Akademie für Alte Musik Berlin eröffnen die Blockflötenfesttage Bad Kissingen feierlich mit Musik von Georg Philipp Telemanns grossartiger Ouvertüre a Moll, welche eine experimentelle Mischgattung mit Elementen des italienischen Konzerts und der französischen Orchestersuite darstellt. Die Blockflöte übernimmt in den Tanzsätzen anregende Zwischenspiele und dialogisiert mal elegant, mal virtuos mit dem Orchester. Die ‚Air à l’italien‘ ist das Zentrum des Werks und lässt die Blockflöte in einer Da capo Arie wie eine Operndiva auftreten.
Und wie klingt es eigentlich in Franken? Telemann gibt in seiner Sammlung ‚Klingende Geographie‘ lautmalerisch darüber Auskunft. Als Willkommensmelodie hören Sie seine fränkischen und bayrischen Episoden, aber auch Regionen wie Österreich oder die vereinigten Niederlanden werden vorgestellt.
Das Programm wird ergänzt mit Johann Bernhard Bachs Orchesterouvertüre e-Moll und zwei italienischen Concerti aus der Feder Antonio Vivaldis. Zum Abschluss zwitschert Maurice Steger auf dem Flautino mit Georg Kallweit (Konzertmeister) und den Berlinern im Concerto ‚Il Gardellino‘ ein vergnügliches Fest und spielt die wunderbaren Gesänge des Distelfinks in den nächtlichen Kissinger Kurpark.
***
Maurice Steger and the Akademie für Alte Musik Berlin ceremoniously open the Bad Kissingen Recorder Festival with music from Georg Philipp Telemann’s magnificent Overture in A minor, which is an experimental mixed genre with elements of the Italian concerto and the French orchestral suite. The recorder takes over stimulating interludes in the dance movements and dialogues with the orchestra, sometimes elegantly, sometimes virtuously. The ‘Air à l’italien’ is the centre of the work and lets the recorder appear like an opera diva in a da capo aria.
And what does it actually sound like in Franconia? Telemann provides onomatopoeic information in his collection ‘Klingende Geographie’. As a welcome melody, you will hear his Franconian and Bavarian episodes, but regions such as Austria or the united Netherlands are also introduced.
The programme is completed with Johann Bernhard Bach’s orchestral overture in E minor and two Italian concerti from the pen of Antonio Vivaldi.
Finally, in the Concerto ‘Il Gardellino’, Maurice Steger chirps a pleasurable feast on the flautino with Georg Kallweit (concertmaster) and together with the Berliners they send the wonderful tunes of the thistle finch out in to the nocturnal Kissinger Kurpark.
***
Information: https://blockfloetenfesttage.de/2022/events/eroeffnungskonzert/
Tickets: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=5379
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Bad Kissingen (DE), Regentenbau - Max-Littmann-SaalLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Dozent Simon Borutzki | Dozent weitere unterrichtende Gäste *** Am Freitag, den 27. Mai, von 11.00 bis 13.00 Uhr veranstalten wir einen Meisterkurs mit Unterrichtseinheiten, einem Workshop und
Event Details
Maurice Steger | Dozent
Simon Borutzki | Dozent
weitere unterrichtende Gäste
***
Am Freitag, den 27. Mai, von 11.00 bis 13.00 Uhr veranstalten wir einen Meisterkurs mit Unterrichtseinheiten, einem Workshop und Statements aus dem Feld der Blockflöte. Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr einen Vormittag mit exklusiven Beiträgen zu präsentieren.
Lektion 1: eine jugendliche Spieler*in
Lektion 2: Sie, liebes Publikum… Bitte mitbringen: eine Sopran, Alt, Tenor, Bass, Großbass, oder Subbassblockflöte, A=442 Hz.
Dann lernen wir alle zusammen, Verdis Gefangenenchor (Va, pensiero) unter Anleitung von Simon Borutzki zu spielen. Die Noten können Sie sich hier herunterladen (PDFs in ZIP-Datei), suchen Sie sich eine Stimme aus, drucken Sie diese aus und nehmen Sie das Notenblatt mit in den Kurs.
Lektion 3: eine Studierende*r im Fach Blockflöte
Lektion 4: eine professionelle Blockflötist*in
***
Anmeldung für aktive Spieler*innen: https://blockfloetenfesttage.de/2022/events/meisterkurs/
Zuhörende Tickets: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=5382
Zeit
(Freitag) 11:00 - 13:00
Bad Kissingen (DE), Regentenbau, Rossini-SaalLudwigstrasse 2, 97688 Bad Kissingen
juni
Event Details
Maurice Steger | recorder Mauro Valli | cello Daniele Caminiti | theorbo *** Francesco Mancini (1672-1732): Sonata Nr. 11 in g Minor Matthew Locke (1630-1677): Suite F Major Henry Purcell (1659-1695): Prélude
Event Details
Maurice Steger | recorder
Mauro Valli | cello
Daniele Caminiti | theorbo
***
Francesco Mancini (1672-1732): Sonata Nr. 11 in g Minor
Matthew Locke (1630-1677): Suite F Major
Henry Purcell (1659-1695): Prélude pour la flûte
George Frideric Handel (1685-1759): Sonata F Major for recorder and b.c. HWV 369
Godfrey Finger: A Ground for recorder & b.c.
William Babell (1690-1723): Concerto 1 D Dur, for sixth flute and & b.c.
Henry Purcell (1659-1695): Prélude pour le théorbe
Arcangelo Corelli: Sonata in G Major No 11 / op. 5 for recorder and b.c.
***
Info: https://blackwatervalleyoperafestival.com
Tickets: +353 (0)85 207 8944 or boxoffice@blackwatervalleyoperafestival.com
Zeit
(Donnerstag) 17:00
Ort
Lismore (Ireland), Waterford
Blackwater Valley Opera Festival, 8 Main Street, Lismore, Waterford, Ireland
Lismore (Ireland), WaterfordBlackwater Valley Opera Festival, 8 Main Street, Lismore, Waterford, Ireland
Event Details
Maurice Steger | recorder – Καταγραφέας Daniele Caminiti | theorbo / Baroque guitar – Μπαρόκ κιθάρα *** Το ντουέτο παίζει μουσική από περασμένους αιώνες με ιταλικό, ισπανικό, ελληνικό και εβραϊκό υπόβαθρο.
Event Details
Maurice Steger | recorder – Καταγραφέας
Daniele Caminiti | theorbo / Baroque guitar – Μπαρόκ κιθάρα
***
Το ντουέτο παίζει μουσική από περασμένους αιώνες με ιταλικό, ισπανικό, ελληνικό και εβραϊκό υπόβαθρο. Έργα των Rossi, Uccellini, Falconiero και πιο γνωστά κομμάτια των Fiorenza, Hasse και Scarlatti.
Οι δύο καλλιτέχνες είναι αφοσιωμένοι με πάθος στην παλαιά μουσική και την αφήνουν να ακουστεί ως σύγχρονη τέχνη.
The duo plays music from past centuries with Italian, Spanish, Greek and Jewish background. Works by Rossi, Uccellini, Falconiero and better known music pieces by Fiorenza, Hasse and Scarlatti.
The two artists are passionately dedicated to early music and make it resound as contemporary art.
***
We will inform you with detailed information from February 2022.
Zeit
(Sonntag) 21:00 The concert starts 20 minutes before sunset | Η συναυλία αρχίζει 20 λεπτά πριν από τη δύση του ηλίου
Tala (Cyprus), Τάλα, Paphos, Amphitheatre10 Ayios Neophytos Avenue, Tala 8577, ZypernOpen Air Concert in the Amphitheatre
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung Wiebke Weidanz | Cembalo Bochumer Symphoniker *** Georg Philipp Telemann: Ouvertüre D-Dur verbunden mit einer tragikomischen Suite Godfrey Finger: A Ground | Giuseppe Antonio Brescianello:
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung
Wiebke Weidanz | Cembalo
Bochumer Symphoniker
***
Georg Philipp Telemann: Ouvertüre D-Dur verbunden mit einer tragikomischen Suite
Godfrey Finger: A Ground | Giuseppe Antonio Brescianello: Chaconne A-Dur
Georg Philipp Telemann: Konzert für Blockflöte, Streicher und B.c. C-Dur
Johann Christian Bach: Konzert für Cembalo, Streicher und B.c. Warb C 73
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 8 G-Dur ‚Le Soir‘
***
Infos und Kartenvorverkauf ab April. https://www.bochumer-symphoniker.de
Foto: Dr. Bernd Seydel
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstalter
Bochumer SymphonikerBochumer Symphoniker | Anneliese Brost Musikforum RuhrMarienplatz , D-44787 Bochum
Bochum (DE), Anneliese Brost Musikforum RuhrMarienplatz 1, 44787 Bochum
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung Bochumer Symphoniker *** Georg Philipp Telemann: Ouvertüre D-Dur verbunden mit einer tragikomischen Suite Godfrey Finger: A Ground | Giuseppe Antonio Brescianello: Chaconne A-Dur Georg Philipp
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung
Bochumer Symphoniker
***
Georg Philipp Telemann: Ouvertüre D-Dur verbunden mit einer tragikomischen Suite
Godfrey Finger: A Ground | Giuseppe Antonio Brescianello: Chaconne A-Dur
Georg Philipp Telemann: Konzert für Blockflöte, Streicher und B.c. C-Dur
Antonio Vivaldi: Concerto ‚Il Gardellino‘ (der Stieglitz) für Flautino, Streicher und B.c., RV 428
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 8 G-Dur ‚Le Soir‘
***
Zeit
(Sonntag) 19:00
Veranstalter
Internationale Musikfestspiele WEILBURGER SCHLOSSKONZERTEWeilburger Schlosskonzerte e.V. Schlossstraße 3 35781 Weilburg
Weilburg (DE), RenaissancehofSchlossstrasse 3, 35781 Weilburg, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Leitung & Blockflöte – conductor & recorder soloist Zürcher Kammerorchester | ZKO – Zurich Chamber Orchestra *** Johann Sebastian Bach, Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971; Anonym, «A Jacobean Masque
Event Details
Maurice Steger | Leitung & Blockflöte – conductor & recorder soloist
Zürcher Kammerorchester | ZKO – Zurich Chamber Orchestra
***
Johann Sebastian Bach, Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971; Anonym, «A Jacobean Masque
Dance» mit instrumentalen Stücken aus dem englischen 17. Jahrhundert; Arvo Pärt, «Fratres»;
Antonio Vivaldi, Concerto per flauto, RV 375; Wolfgang Amadeus Mozart, Serenade Nr. 13 G-Dur
«Eine kleine Nachtmusik», KV 525
Der Schweizer Starblockflötist eröffnet die Lenzburgiade
Erleben Sie Maurice Steger, den „Peter Pan der Blockflöte“ in einem einzigartigen Programm zusammen mit dem Zürcher Kammerorchester. Lassen Sie sich von sprühender Virtuosität, musikalischem Schalk und unvergesslichen Melodien bezaubern. Der Schweizer Starsolist und das ZKO feiern bei uns ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Feiern Sie mit!
Maurice Steger, Blockflöte und Leitung
Zürcher Kammerorchester
Werke von Bach, Vivaldi und Mozart sowie orchestrale Bearbeitungen von Tanz- und Volksmusik aus England, dem Tessin und dem Engadin
***
Infos: https://www.lenzburgiade.ch/maurice-steger-zürcher-kammerorchester
Zeit
(Dienstag) 19:30
Lenzburg (CH), SchlosshofSchloss Lenzburg, SchweizOpen Air Concert in the Castle Courtyard
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Tino Flautino Jolanda Steiner | Autorin & Erzählerin Pascal Druey | Dirigent Collegium Musicum Urdorf | Orchester *** Tino spielt im Park seine Blockflöte und
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Tino Flautino
Jolanda Steiner | Autorin & Erzählerin
Pascal Druey | Dirigent
Collegium Musicum Urdorf | Orchester
***
Tino spielt im Park seine Blockflöte und erblickt dabei eine goldene Prinzessin. Doch warum nur ist die goldene Prinzessin so plötzlich wieder verschwunden? Prinz Tino Flautino will es wissen und macht sich mit seiner Blockflöte auf die Suche. Unterwegs begegnet er dem gütigen Sonnenvater, der Mondmutter sowie einem übermütigen Wirbelwind. Viele Wagnisse und böse Zauber hat er zu bestehen. Doch durch sein zauberhaftes Flötenspiel zu den vier Jahreszeiten gelingt es Tino Flautino schliesslich, die goldene Prinzessin aus der Macht der bösen Königin zu befreien.
***
Ein Musikprojekt für Kinder ab 5 Jahren | schweizerdeutsch gesprochen | 55 Minuten | Live
***
***
Infos ab Frühling 2022
Tickets: Erwachsene: CHF 25.–, Kinder bis 12 Jahre: CHF 10.– Tickets bitte online bestellen. Falls dies nicht möglich ist, rufen Sie uns an: Telefon 079 294 57 72. www.cmu.ch
Infos: www.cmu.ch
***
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Urdorf (CH), Reformierte KIrche
Evang.-ref. Kirche Urdorf, Weihermattstrasse 40, 8902 Urdorf
Urdorf (CH), Reformierte KIrcheEvang.-ref. Kirche Urdorf, Weihermattstrasse 40, 8902 Urdorf
juli
Event Details
Maurice Steger | president of the jury 2022 *** Unfortunately we have to inform you that the Covid situation in Taiwan is not good, the entry regulations have been tightened
Event Details
Maurice Steger | president of the jury 2022
***
Unfortunately we have to inform you that the Covid situation in Taiwan is not good, the entry regulations have been tightened vehemently and that the whole trip to Asia has to be cancelled. The competition, the concert with Maurice Steger, the courses and the exhibition will not take place, we announce the postponement to 2023, the festival will probably be held in early July in Hsin-chu.
***
新竹直笛國際交流比賽「如期辦理」⚠️
因應學期延後而將比賽集中於「7/4、7/5」兩天辦理~
團體合奏比賽會在「7/5(日)」舉行,歡迎台灣各個優秀的直笛合奏團來參加~每個合奏團隊有10分鐘的時間,團員組合沒有任何限制喔😊
已經準備已久的音樂會、全國賽,卻因新冠病毒而沒有了表演舞台,請不要錯過此次的國際大賽~這是你今年可以大展笛藝的舞台❤️
報名到4/20截止,請大家把握期限上網報名喔😊👉報名網址
Welcome to Taiwan and show your recorder on the stage❤️
***
Information will follow soon
***
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Ort
Hsinchu (Taiwan), Auditorium of Hsinchu County Goverment
10, Guangming 6th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan
Hsinchu (Taiwan), Auditorium of Hsinchu County Goverment10, Guangming 6th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan
Event Details
Maurice Steger | president of the jury *** Unfortunately we have to inform you that the Covid situation in Taiwan is not good, the entry regulations have been tightened vehemently and
Event Details
Maurice Steger | president of the jury
***
Unfortunately we have to inform you that the Covid situation in Taiwan is not good, the entry regulations have been tightened vehemently and that the whole trip to Asia has to be cancelled. The competition, the concert with Maurice Steger, the courses and the exhibition will not take place, we announce the postponement to 2023, the festival will probably be held in early July in Hsin-chu.
***
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Ort
Hsinchu (China, Taiwan), Performance Hall of Cultural Bureau
No.146, Xianzheng 9th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan (R.O.C.)
Veranstalter
Town of Hsin-Chu, Taiwan
Hsinchu (China, Taiwan), Performance Hall of Cultural BureauNo.146, Xianzheng 9th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan (R.O.C.)
Event Details
Maurice Steger | recorder – 錄音機 Chia-Hsuan Tsai | harpsichord – 大鍵琴 *** Unfortunately we have to inform you that the Covid situation in Taiwan is not good, the entry regulations
Event Details
Maurice Steger | recorder – 錄音機
Chia-Hsuan Tsai | harpsichord – 大鍵琴
***
Unfortunately we have to inform you that the Covid situation in Taiwan is not good, the entry regulations have been tightened vehemently and that the whole trip to Asia has to be cancelled. The competition, the concert with Maurice Steger, the courses and the exhibition will not take place, we announce the postponement to 2023, the festival will probably be held in early July in Hsin-chu.
***
Mr. Handel’s Dinner
English recorder works during George Frederik Handel’s time in London with works by G. Finger, W. Babell, A. Corelli, G. Sammartini
***
we inform you soon about details and tickets
Zeit
(Montag) 19:30
Ort
Hsinchu (Taiwan), Auditorium of Hsinchu County Goverment
10, Guangming 6th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan
Hsinchu (Taiwan), Auditorium of Hsinchu County Goverment10, Guangming 6th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan
Event Details
Leitung: Maurice Steger | Blockflöte, Kammermusik, Interpretation Assistenten und Gastdozenten: Martin Zimmermann | Cembalo, Orgel und Kammermusik, Laura Schmid | Blockflöte, Kammermusik, Max Volbers | Cembalo, Blockflöte, Kammermusik *** Thema Im wunderschönen Bergdorf
Event Details
Leitung: Maurice Steger | Blockflöte, Kammermusik, Interpretation
Assistenten und Gastdozenten: Martin Zimmermann | Cembalo, Orgel und Kammermusik, Laura Schmid | Blockflöte, Kammermusik, Max Volbers | Cembalo, Blockflöte, Kammermusik
***
Thema
Im wunderschönen Bergdorf treffen wir uns für einen intensiven Meisterkurs für Blockflöte und Ensembles Alte Musik. Sololektionen bilden den Schwerpunkt, aber auch Ensemblespiel, Techniktraining, Prüfungsvorbereitung. Erarbeitung von Sonaten, Concerti, frühbarocken Canzonen, Consort- und Ensemblewerke (Anmeldung für Solistinnen und bestehende Ensembles möglich), Solostücken.
In der Kurswoche in Arosa treffen sich Begeisterte rund um das Thema Blockflöte und Alte Musik. Seien es Schülerinnen (ab ca. 12 Jahre), Jugendliche, Studierende, Musikliebhaber, Unterrichtende, pensionierte Solisten, Zuhörende oder passionierte Laien, eine Gruppe von ca. 25 interessierten Menschen bildet sich hier zusammen. Laien sind herzlichst willkommen, dennoch ist es ein Meisterkurs. Dies bedeutet, dass jeder Teilnehmende teils öffentliche Lektionen beim Professor hat, der die Werke mit den Spielerinnen erarbeitet. Meist ist in diesen Hauptlektionen auch der Korrepetitor am Cembalo mit von der Partie. Zusätzlich gibt es auch Gruppenstunden mit technischen Inhalten, Ensemblespielmöglichkeiten, privater Einzelunterricht bei der Assistentin, ein Kammermusiktag, Workshops, ein Blockflötenconsort Schnupperkurs, Einstudierungen der Werke mit Cembalo, sprich: für alle hat es spannende wie lehrreiche Themen und Kurse dabei, die man nach der Anmeldung und Annahme in den Kurs buchen kann. Für jeden Teilnehmenden wird das Kursprogramm individuell zusammengestellt und Wünsche miteinbezogen.
Zielpublikum
Fortgeschrittene Schülerinnen, Studierende, gestandene Blockflötistinnen, Musikliebhaber. Blockflötistinnen und gerne auch andere Instrumentalisten, die das barocke Repertoire schulen möchten. Der Professor über die Aufnahme.
Unterrichtsform
Es gibt zwei Kategorien: pleasure & professional. Die öffentlichen Meisterklassenlektionen von Maurice Steger werden durch die Assistenten und Gastdozenten im Rotationsprinzip ergänzt und das Kursprogramm wird sehr individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt.
Informationen
Detailinformationen zum Inhalt sind bei der Kursleitung (info@maurice-steger.com) erhältlich. Organisatorisches erfahren Sie bei Arosa Kultur, CH-7050 Arosa, info@arosakultur.ch, Tel. +41 81 353 87 47
Kursgebühr
CHF 650 / 810.– – siehe http://musikkurswochen.ch/gebuehren (für ausgewählte Schülerinnen und Studierende, welche finanzielle Schwierigkeiten bekunden, gibt es Stipendien und Halbstipendien zu vergeben – Bewerbung notwendig)
Kurslokal
Tagsüber: Die neuen Musikräume der Schule Arosa bieten (fast) alles, was das musikalische Herz begehrt. In separaten Zimmern unterrichten Laura Schmid, Max Volbers und Martin Zimmermann. Es stehen mehrere Cembali in verschiedenen Stimmungen zur Verfügung. Abends gibt es für alle die Möglichkeit, in einem grösseren Saal unterrichtet zu werden und Kammermusik zu pflegen.
Kurshotel
The Excelsior (https://www.the-excelsior.ch) ist unser Kurshotel, es wird empfohlen, dort zu logieren. Für die Jungen gibt es weitere Möglichkeiten wie die Mountain Lodge oberhalb des Waldhotels. Falls diese Häuser nicht zusagen, kann jede Unterkunft im Dorf über Arosa Kultur gebucht werden.
***
Der Kurs beginnt mit der Begrüssung, Einteilung, einem Ensembletreffen und einem Abendessen am Samstag, 9.7. 2022 ab 17.00 Uhr. Kursbeginn: Sonntag, 10.7. um 9.30 Uhr. Der Kurs endet am späten Donnerstagnachmittag, 14.7. um ca. 16.30 Uhr. Abreisemöglichkeiten: 14. oder 15. Juli (bitte bei der Hotelbuchung angeben).
***
Information und Anmeldung
https://musikkurswochen.ch/kurse/Blockflöte+und+Alte+Musik+Meisterkurs/171
Direkt per Mail oder Telefon an: Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen Arosa | AROSA KULTUR | Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen | CH-7050 Arosa | shartmann@arosakultur.ch | Tel. +41 (0)81 353 87 47
| www.arosakultur.ch
***
INFORMATION IN ENGLISH
Direction: Maurice Steger | Recorder, Chamber Music, Interpretation
Assistants and Guest Lecturer:
Laura Schmid | Recorder, Chamber Music
Martin Zimmermann | Harpsichord, Organ, Chamber Music
Max Volbers | Harpsichord, Recorder, Chamber Music
***
We will meet for an intensive masterclass in the wonderful mountain village of Arosa. The focus of the masterclass will be on solo lessons. But there will be the possibility of chamber music, technique training and preparing exams as well. You can register as a soloist or an existing ensemble.
In the masterclass of Arosa, you can meet recorder and early music enthusiasts. There will be pupils (from the age of 12 up), youngsters, students, music lovers, teachers, retired soloists, listeners or passionate laypersons. We will form a group of around 25 interested people. Laypersons are cordially welcome, but it will be a masterclass. This means that every participant will partly have public lessons (mostly accompanied by the harpsichordist). Furthermore, there will be group technique lessons, chamber music, private solo lessons with the assistant, a chamber music day, workshops and time for preparing the music with harpsichord. So everyone will find exciting and informative topics and lessons, which can be booked after the application and acceptance. We will arrange an individual course program for every participant.
Target Audience
Advanced Pupils, Students, established recorder players, music lovers. Besides recorder players, all instrumentalists who like to train their baroque repertoire are welcome. The director will decide together with Arosa Kultur about the acceptance.
Form of Teaching
There will be two categories: pleasure & professional. The public lessons with Maurice Steger will be complemented by the work of the assistants and guest lecturers. The program of the course will be discussed individually.
Information
You can ask the course director for more detailed information (info@maurice-steger.com). Questions concerning organizational matters can be discussed with Arosa Kultur, CH-7050 Arosa, info@arosakultur.ch, Tel. +41 81 353 87 47
Course Fee
CHF 650 / 810.–
Have a look at: http://musikkurswochen.ch/gebuehren
(there is the possibility to have (half) scholarships for some of the pupils or students, who have financial difficulties- application necessary)
Venue
Hotel The Excelsior (https://www.the-excelsior.ch) (where to live) and the school (where to play)
Course hotels (where to sleep)
You can book every accommodation in the village via Arosa Kultur. For the recorder and early music masterclass 2018, we recommend two hotels:
The Excelsior (https://www.the-excelsior.ch), suitable for high demands, it’s the venue of the Masterclass!
DownTown Arosa – http://www.downtown-arosa.ch, suitable for young people, multi-bed rooms, easy setup
The course begins with the welcome, allocation, an information meeting and a dinner on Saturday, 9.7. 2021 from 17.00 h. Course start: Sunday, 10.7. at 9.30 am. The course ends late Thursday afternoon, 14.7. at about 16.30 hrs. Departure options: 14 or 15 July (please specify when booking your hotel).
Info and application: https://musikkurswochen.ch/kurse/Blockflöte+und+Alte+Musik+Meisterkurs/171. Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen Arosa | AROSA KULTUR | Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen | CH-7050 Arosa | shartmann@arosakultur.ch | Tel. +41 (0)81 353 87 47
| www.arosakultur.ch
***
Zeit
juli 9 (Samstag) - 15 (Freitag)
Ort
Arosa (CH)
Hotel Kulm, Innere Poststrasse, 7050 Arosa
Veranstalter
AROSA KULTUR
Arosa (CH)Hotel Kulm, Innere Poststrasse, 7050 Arosa
Event Details
Maurice Steger | Dirigent & Blockflöte – conductor & recorder soloist Zürcher Kammerorchester | ZKO Zurich Chamber Orchester Willi Zimmermann | Konzertmeister – violin solo *** Johann Sebastian Bach Concerto nach
Event Details
Maurice Steger | Dirigent & Blockflöte – conductor & recorder soloist
Zürcher Kammerorchester | ZKO Zurich Chamber Orchester
Willi Zimmermann | Konzertmeister – violin solo
***
Johann Sebastian Bach Concerto nach italienischem Gusto, Fassung für Blockflöte und Orchester BWV 971
Anonymus A Jocobean Masque Dance mit instrumentalen Stücken aus dem englischen 17. Jahrhundert (Werke von John Cooper, Henrik Filip Johnsen, Gottfried Finger u. a.)
Arvo Pärt Fratres
Antonio Vivaldi Concerto per flauto B-Dur RV 375
Johann Sebastian Bach Goldberg-Variationen, Fassung für Streicher BWV 988 (Auszüge)
***
Blockflöte und Leitung Maurice Steger
Zürcher Kammerorchester
***
Konzerte mit Maurice Steger sind funkensprühende Ereignisse – so viel technische Brillanz und leidenschaftliche Interpretation sind einzigartig. Bachs »Concerto nach italienischem Gusto« sowie anonyme Tänze des 17. Jahrhunderts werden das Publikum staunen machen und in Bewegung versetzen. Und Vivaldi wird bei Steger sowieso ein Fest barocker Ausgelassenheit. Doch im zweiten Teil des Konzertes wagen der Blockflötist und das Zürcher Kammerorchester einen Blick in die Tiefen von Mysterien und loten Zustände des Nebulösen aus. Gerade so, als würde der Ekstase des Tanzes ein Zustand der Erschöpfung und des Abtauchens folgen. Dafür steht das Werk »Fratres» des estnischen Komponisten Arvo Pärt. Und auch Bachs »Goldberg-Variationen« in einer besonderen Bearbeitung atmen diesen Geist des Geheimnisvollen.
Tickets: https://frauenkirche-dresden.reservix.de/p/reservix/event/1705794
Infos: https://www.frauenkirche-dresden.de/kalender/detail/event/26682/
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstalter
Stiftung Frauenkirche Dresden
Dresden (DE), FrauenkircheFrauenkirche Dresden, Neumarkt, 01067 Dresden, Deutschland
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet eine Masterclass an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht. *** Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet eine Masterclass an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht.
***
Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
Zeit
juli 18 (Montag) - 19 (Dienstag)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Avi Avital mandolin Maurice Steger recorder – flûte à bec David Bergmüller lute Hille Perl viola de gamba Sebastian Wienand harpsichord & organ – clavecin
Event Details
Avi Avital mandolin
Maurice Steger recorder – flûte à bec
David Bergmüller lute
Hille Perl viola de gamba
Sebastian Wienand harpsichord & organ – clavecin et orgue
***
Programme
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach, excerpts
Interval
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach, excerpts
***
The music on this evening’s programme, originally for keyboard, offers a snapshot of JS Bach’s domestic music making. Wilhelm Friedemann was Bach’s eldest son and a gifted keyboardist and composer, but died in poverty after a chequered career. He was about ten when Bach began to compile this book in 1720. It begins with an explanation on clefs and how to finger, and its contents include early versions of the preludes from the Well-Tempered Clavier. The two books Bach compiled for his second wife, soprano Anna Magdalena, date from 1722 – the year after their marriage, when she was 20 – and 1725. The first book’s works are all his, but the second features other composers including Hasse and Couperin, plus Christian Petzold’s famous Minuet in G. It’s also not impossible that Anna Magdalena herself authored some of the unattributed pieces.
***
Info: https://www.verbierfestival.com/en/show/mainstage-2022-07-22-2000/
Tickets: https://fvf-ticketshop.shop.secutix.com/account/login?productId=10228476093559&lang=en
Zeit
(Freitag) 20:00 - 21:30
Verbier (CH), église - churchChemin de l’Église, 1936 Verbier (Bagnes), Suisse
august
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung – recorder & direction Nuria Rial | Sopran La Cetra Barockorchester Basel | Katharina Heutjer, Konzertmeisterin | Sebastian Wienand, Orgel & Cembalo ***
Event Details
Nuria Rial | Sopran
La Cetra Barockorchester Basel | Katharina Heutjer, Konzertmeisterin | Sebastian Wienand, Orgel & Cembalo
Musikalische Zeitreise am Gründungsort von Klosters
Maurice Steger wandert gerne in vergangene Zeiten und findet auf dem Weg unentdeckte Schätze. Seine Reise bei Klosters Music erstreckt sich über 400 Jahre Musikgeschichte. Mystische Klänge aus dem Kloster Montserrat führen über die Pracht der Renaissance zu sinnlichen, barocken musikalischen Welten wie in Georg Friedrich Händels Konzert für Orgel und Streicher The Cuckoo and the Nightingale, das auf der historischen Köberle-Orgel besonderen Reiz entfalten wird. Der aus Landquart stammende, international gefeierte Künstler ist nicht nur ein Meister der Blockflöte, sondern sorgt auch als Dirigent für packende Musikerlebnisse. Mit der Sopranistin Nuria Rial hat er eine Partnerin auf Augenhöhe an seiner Seite, die mit ihrer glockenhellen Stimme in Dialog tritt mit dem feinen Blockflötenklang des Schweizers. Auch das von Steger geleitete La Cetra Barockorchester aus Basel steht ihm als bewährter Kommunikationspartner und Ausdrucksverstärker zur Seite.
***
Maurice Steger (Blockflöte & Leitung), Nuria Rial (Sopran), Sebastian Wienand (Orgel & Cembalo), Katharina Heutjer (Konzertmeisterin), La Cetra Barockorchester Basel
***
Tickets & Info: https://klosters-music.ch/event/innehalten/
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
Klosters (CH), Kirche church St. Jakob
Serneuserstrasse 60, 7249 Serneus, Schweiz
Veranstalter
Klosters Music 2022Klosters Music Stiftung Kunst & Musik, Klosters Landstrasse 177 CH-7250 Klosters info@klosters-music.ch
Klosters (CH), Kirche church St. JakobSerneuserstrasse 60, 7249 Serneus, Schweiz
Event Details
Maurice Steger | Leitung & Blockflöte – conductor & recorder soloist Christoph Croisé | Violoncello Il Pomo d’oro | orchestra *** Georg Christoph Wagenseil (1715-1777) : Sinfonie g-Moll WV 418 Anton Heberle
Event Details
Maurice Steger | Leitung & Blockflöte – conductor & recorder soloist
Christoph Croisé | Violoncello
Il Pomo d’oro | orchestra
***
Georg Christoph Wagenseil (1715-1777) : Sinfonie g-Moll WV 418
Anton Heberle (ca. 1780-ca. 1806-1816) : Concertino Es-Dur für Blockflöte und Orchester
Joseph Haydn (1732-1809) : Cellokonzert Nr. 1 C-Dur, Hob. VIIb:1
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) : Streicherserenade Nr. 13 G-Dur KV 525 «Eine kleine Nachtmusik»
***
In den 1770er Jahren werden die deutschen Lande von einer Strömung – dem Sturm und Drang – erfasst, die bald danach auf einen beträchtlichen Teil Europas übergreift. Die erst später aufgekommene Bezeichnung geht auf ein 1776 verfasstes Stück des Dichters Friedrich Maximilian Klinger zurück. Das berühmteste Werk dieser Periode ist Goethes Werther. Die als Vorläufer der Romantik betrachtete Strömung unterscheidet sich von der Empfindsamkeit, in deren Fussstapfen sie tritt, durch den Willen, den Gefühlsüberschwang zu kanalisieren, d. h. in eine strengere Form einzubinden. Das Programm des Ensembles Il Pomo d’Oro, in dessen Zentrum die wichtigsten Wiener Vertreter dieser Strömung – Haydn und Mozart – stehen, führt uns von den Anfängen (mit Wagenseil) bis zur Vollendung (mit einem selten gehörten Werk von Heberle) dieser bedeutenden künstlerischen Bewegung.
***
Tickets: https://karten.kulturticket.ch/p/reservix/event/1770471?_locale=de
Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
Saanen near Gstaad (CH), Church - église - Kirche
Kirche Saanen, Dorfstrasse, 3792 Saanen, Schweiz
Saanen near Gstaad (CH), Church - église - KircheKirche Saanen, Dorfstrasse, 3792 Saanen, Schweiz