
mai
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung – recorder & conductor La Cetra Barockorchester Basel | Baroque orchestra Claudius Kamp | Fagott & Blockflöte – bassoon & recorder Sebastian Wienand
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung – recorder & conductor
La Cetra Barockorchester Basel | Baroque orchestra
Claudius Kamp | Fagott & Blockflöte – bassoon & recorder
Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord
***
Georg Philipp Telemann : Konzert F Dur für Blockflöte, Fagott, Streicher & b.c., TWV 52:F1 || Johann Sebastian Bach : Konzert D Dur für Blockflöte, Streicher & b.c., BWV 1053R || Ricercar a 6 aus dem Musikalischen Opfer, BWV 1079 || Konzert F Dur für Cembalo, zwei Blockflöten, Streicher & b.c., BWV 1057 || Georg Philipp Telemann : Klingende Geographie für Streicher und b. c.
***
https://sound.orf.at/kalender/oe1/20230424/1405
***
Zeit
April 24 (Montag) - Mai 5 (Freitag)
Ort
all over the world - also in your living room - in Ihrem Wohnzimmer
all over the world - also in your living room - in Ihrem Wohnzimmer
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir ein besonderes Vergnügen, Sie zu unserem wunderbaren Festival rund um die Blockflöte
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir ein besonderes Vergnügen, Sie zu unserem wunderbaren Festival rund um die Blockflöte und ihrer Musik in diesem Frühling nach Bad Kissingen einladen zu dürfen. Wir sind stolz und glücklich, dass wir die 38. Edition der Blockflötenfesttage nach vielen Editionen in Stockstadt und nach einer ersten Ausgabe im letzten Jahr in Bad Kissingen wieder in den wunderschönen Räumlichkeiten des Regentenbaus durchführen können.
Herzlich willkommen!
Traditionsgemäss geht es an Christi Himmelfahrt los, wir begrüssen unsere Gäste am 18. Mai 2023 und freuen uns riesig, mit Ihnen während 4 Tagen die Räumlichkeiten des Regentenbaus im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem regen Austausch bereichern zu dürfen. Solch wunderschöne Bijous machen es uns möglich, die Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis zur grossen Musikausstellung in vollem Masse zu geniessen und neue Hörerlebnisse zu erfahren.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die allerbesten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche, der Rossini-Saal, in welchem die meisten Konzerte stattfinden, erlaubt uns, die Musik ausserordentlich und filigran erleben zu können, in der Ausstellung wird es durch die Verteilung in mehrere Räume viel leiser und dadurch auch konzentrierter und es besteht zudem die Möglichkeit, sich in Zimmer zurückzuziehen und in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
In einer solch schwierigen Zeit, in der auch die Unsicherheit besteht, ob und wie denn Veranstaltungen stattfinden können, haben wir uns nach langen Vorbereitungen im Ort Bad Kissingen, aber auch veranstaltungstechnisch im Team dazu entschieden, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage zu erweitern und die einzelnen Formate dafür in intimen Besetzungen zu präsentieren.
„Alte Musik in neuem Gewand“ ist unser Motto, und in diesem Sinne freue ich mich, Ihnen unsere Festivalartisten 2023 vorzustellen: Dan Laurin, Lucie Horsch, Piers Adams, Barbara Heindlmeier, Maurice Steger, Thomas Dunford, das Ensemble La Ninfea, Simon Borutzki, Anna Paradiso, Ralf Bienioschek und seine Band, Mirko Ludwig und Lyndy Mayle.
Wir werden neben den eher klassisch anmutenden Formaten wie Rezitalen, Kammermusikkonzerten in unterschiedlichen Besetzungen und einem festlichen Orchesterkonzert auch neu entwickelte sehr innovative Formate erleben, die eine aufregende Erweiterungen unserer Festtage darstellen: Am Freitag- und Samstagabend präsentieren wir Ihnen Late Night-Events – zwei Formate mit zwei sehr unterschiedlichen und gleichermaßen faszinierenden Inhalten: einmal eine Popband, die sich klar zur Blockflöte bekennt, und einmal ein Fluyten Lust-hof-Abend mit Werken von van Eyck mit gleich drei Solisten in einem Ambiente, das passender nicht sein könnte.
Den Auftakt unseres Festivals bildet das Festliche Eröffnungskonzert ‚Unerhört‘ am Donnerstagabend im prachtvollen Max-Littmann-Saal: Das preisgekrönte Ensemble La Cetra Barockorchester Basel und der Festivalintendant Maurice Steger musizieren in Werken von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann und weihen mit ihrem neuen Bach Projekt den Regentenbau konzertant festlich ein.
Am nächsten Tag verwandelt sich der Saal dann in das Herzstück der Blockflötenmesse und -ausstellung und lädt zum Verweilen, Stöbern, Ausprobieren und Kaufen ein.
Den Meisterkurs am Freitagmorgen führen wir wie in den letzten Jahren in Form von vier Lektionen öffentlich für Sie alle durch. Am Samstagmorgen erwartet Sie dann ein gänzlich neues Format, das wir dieses Jahr aus der Traufe gehoben haben. Wir laden Sie zu einer Konferenz ein: Unter dem Titel ‚Von der Tredezime in die dritte Oktave‘ wird die Entwicklung des Instruments Blockflöte ausgehend von barocken Modellen bis hin zu den Neuentwicklungen des 21. Jahrhunderts besprochen, vorgestellt und gespielt. In diesem Gesprächskonzert sind die neuen Blockflötentypen mit ihren musikalischen und technischen Besonderheiten und Möglichkeiten die Protagonisten.
Am 6. Oktober 2022 ist völlig unerwartet ein wichtiges Mitglied unserer Festivalfamilie von uns gegangen. Die wunderbare Adriana Breukink hat sowohl als Musikerin als auch als Blockflötenbauerin einen wichtigen Platz in der Blockflötenszene und ganz besonders auch in unserem Festival. Es ist uns daher eine Herzensangelegenheit, Adri im Rahmen des Festivals zu gedenken: Wir haben an verschiedenen Stellen im Programm Veranstaltungen aufgenommen, in der Adris Flöten erklingen werden. Wir haben diese Programmpunkte besonders für Sie gekennzeichnet.
Am Sonntagmorgen findet der Gottesdienst für die Festtage in der Erlöserkirche statt. Danach präsentieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Blockflötenorchesters unter der Leitung von Simon Borutzki in einer Matinée das erarbeitete Programm des Workshops Intrada. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, an beiden Formaten aktiv teilzunehmen und gemeinsam zu musizieren.
Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem breitgefächerten, bunten und vielfältigen Programm begeistern können, und freuen uns darauf, Sie in unseren Konzerten begrüßen zu dürfen!
Wie Sie es von uns bereits aus dem letzten Jahr gewohnt sind, haben wir in Zusammenarbeit mit der hervorragenden Organisation der Musikausstellung sowie mit unserem gesamten Team alles daran gesetzt, ein Höchstmaß an Sicherheit sowohl für das Ausprobieren von Instrumenten ebenso wie für das Verweilen auf dem Festivalgelände und in den Konzerten zu schaffen.
Als ganz besonderes Highlight für all diejenigen, die das Festival in vollen Zügen genießen möchten, besteht die Möglichkeit, neben allen Konzerten auch noch an Apéros, meet and greets, coming together, einer Führung durch die Ausstellung durch den Festivalintendanten am Samstag um 14:00 Uhr und weiteren Highlights teilzunehmen. Wir haben hierfür ein besonders Paket geschnürt, das Sie auf unserer Homepage finden.
Ich freue mich, Ihnen mitunter die interessantesten Blockflötisten und Blockflötistinnen und Ensembles, aber auch Aussteller und Ausstellerinnen, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musiker und Musikerinnen von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
Ich freue mich auf Sie, bis zum Mai,
Herzlichst
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Tickets: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=-60

Photo: Marco Borggreve
Zeit
April 28 (Freitag) - Mai 18 (Donnerstag)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & KurtheaterLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
Dear Ladies and Gentlemen, dear festival visitors, dear music and recorder lovers! It is a special pleasure for me to invite you to our wonderful festival all about
Event Details
Dear Ladies and Gentlemen,
dear festival visitors, dear music and recorder lovers!
It is a special pleasure for me to invite you to our wonderful festival all about the recorder and its music this spring in Bad Kissingen. We are proud and happy that after many editions in Stockstadt and after a first edition last year in Bad Kissingen, we can again hold the 38th edition of the recorder festival in the splendid premises of the Regentenbau.
A warm welcome!
Traditionally, it starts on Ascension Day, we welcome our guests on 18 May 2023 and are very much looking forward to not only experiencing the premises of the Regentenbau in the Franconian World Cultural Heritage Bad Kissingen with you for 4 days, but also to enriching them with wonderful music, exquisite instruments and a lively exchange. Such beautiful bijous make it possible for us to fully enjoy the events from small recitals to chamber music concerts to the large music exhibition and to experience new listening experiences.
I am not exaggerating when I promise you the very best acoustic conditions for our festival; the Rossini Hall, in which most of the concerts take place, allows us to experience the music in an extraordinary and filigree way, in the exhibition it is much quieter and thus more concentrated due to the distribution in several rooms, and there is also the possibility to withdraw into rooms and test an instrument in peace or to exchange ideas with like-minded people.
In such a difficult time, in which there is also uncertainty as to whether and how events can take place, we have decided, after long preparations in the town of Bad Kissingen, but also event-wise in the team, to expand our traditional recorder festival days and to present the individual formats for this in intimate line-ups.
“Early music in a new guise” is our motto, and in this spirit I am pleased to introduce our 2023 festival artists: Dan Laurin, Lucie Horsch, Piers Adams, Barbara Heindlmeier, Maurice Steger, Thomas Dunford, the ensemble La Ninfea, Simon Borutzki, Anna Paradiso, Ralf Bienioschek and his band, Mirko Ludwig and Lyndy Mayle.
In addition to the more classical formats such as recitals, chamber music concerts in various instrumentations and a festive orchestral concert, we will also experience newly developed very innovative formats that are exciting extensions of our festive days: On Friday and Saturday evenings we present you with Late Night events – two formats with two very different and equally fascinating contents: once a pop band that clearly professes its love for the recorder, and once a Fluyten Lust-hof evening with works by van Eyck featuring no less than three soloists in an ambience that could not be more fitting.
Our festival kicks off with the festive opening concert‘Unerhört’ (Unheard) on Thursday evening in the magnificent Max Littmann Hall: the award-winning ensemble La Cetra Barockorchester Basel and festival director Maurice Steger will make music in works by Johann Sebastian Bach and Georg Philipp Telemann and inaugurate the Regentenbau in a festive concert setting with their new Bach project.
The next day, the hall will then be transformed into the heart of the recorder fair and exhibition, inviting visitors to linger, browse, try out and buy.
As in previous years, we will hold the master class on Friday morning in the form of four lessons open to the public for all of you. On Saturday morning, a completely new format awaits you, which we have lifted out of the eaves this year. We invite you to a conference: Under the title ‘From the Tredecime to the Third Octave‘, the development of the recorder as an instrument will be discussed, presented and played, starting from baroque models up to the new developments of the 21st century. The new recorder types with their musical and technical features and possibilities are the protagonists in this discussion concert.
On 6 October 2022, an important member of our festival family passed away completely unexpectedly. The wonderful Adriana Breukink has an important place in the recorder scene, both as a musician and as a recorder maker, and especially in our festival. It is therefore a matter close to our hearts to commemorate Adri within the framework of the festival: we have included events at various points in the programme in which Adri’s recorders will be heard. We have marked these programme items especially for you.
On Sunday morning, the service for the festival will take place in the Church of the Redeemer. Afterwards, the participants of the recorder orchestra under the direction of Simon Borutzki will present the programme of the Intrada workshop in a matinée. You are cordially invited to actively participate in both formats and to make music together.
We hope that we can inspire you with this wide-ranging, colourful and diverse programme and look forward to welcoming you to our concerts!
As you are already used to from last year, we have done everything in cooperation with the excellent organisation of the music exhibition as well as with our entire team to create the highest level of safety both for trying out instruments as well as for staying on the festival grounds and in the concerts.
As a very special highlight for all those who want to enjoy the festival to the fullest, there is the possibility to take part in aperitifs, meet and greets, coming together, a guided tour of the exhibition by the festival director on Saturday at 2 p.m. and other highlights in addition to all the concerts. We have put together a special package for this, which you can find on our homepage.
I am delighted to present you with some of the most interesting recorder players and ensembles, but also exhibitors who are so keen to share their instruments and new releases with you, as well as performers and musicians of today, and I am excited to be able to experience the Recorder Festival Days with you: The place where we all come together and celebrate, enjoy, share and be inspired by the incomparable atmosphere, sounds, beautiful instruments and valuable contacts.
I look forward to seeing you in May,
Sincerely
Yours Maurice Steger
***
Info: https://blockfloetenfesttage.de/2023/?lang=en
Tickets: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/eventlist
***

Photo: Marco Borggreve
Zeit
April 28 (Freitag) - Mai 18 (Donnerstag)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & KurtheaterLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
Maurice Steger teaches one week at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan republic of China. Steger is a visiting professor at the University of
Event Details
Maurice Steger teaches one week at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan republic of China.
Steger is a visiting professor at the University of Taiwan. Pleasure to have the master class live for the first time in 3 years.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen: recorderchen@gmail.com 陳孟亨
Zeit
Ganztägig (Montag)
Ort
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua University
No.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua UniversityNo.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Event Details
Maurice Steger teaches one week at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan republic of China. Steger is a visiting professor at the University of
Event Details
Maurice Steger teaches one week at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan republic of China.
Steger is a visiting professor at the University of Taiwan. Pleasure to have the master class live for the first time in 3 years.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen: recorderchen@gmail.com 陳孟亨
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Ort
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua University
No.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua UniversityNo.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Event Details
Maurice Steger teaches one week at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan republic of China. Steger is a visiting professor at the University of
Event Details
Maurice Steger teaches one week at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan republic of China.
Steger is a visiting professor at the University of Taiwan. Pleasure to have the master class live for the first time in 3 years.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
12:50-14:50 coaching Hsin-Lung Elementary school and Shi-Hsing elementary recorder orchestras
16:00-16:45 solo masterclass
16:45-17:30 solo masterclass
17:45-18:30 solo masterclass
18:30-19:15 solo masterclass
19:30-20:15 solo masterclass
20:15-21:00 solo masterclass
21:15-22:00 solo masterclass
Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen: recorderchen@gmail.com 陳孟亨
Zeit
Ganztägig (Mittwoch)
Ort
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua University
No.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua UniversityNo.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Event Details
Maurice Steger teaches one week at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan republic of China. Steger is a visiting professor at the University of
Event Details
Maurice Steger teaches one week at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan republic of China.
Steger is a visiting professor at the University of Taiwan. Pleasure to have the master class live for the first time in 3 years.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Coaching Johann Sebastian Bach: Brandenburg Concerto No 4 in G Major for solo violin, two recorders, strings & bc.
Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen: recorderchen@gmail.com 陳孟亨
Zeit
(Freitag) 16:00 - 22:30
Ort
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua University
No.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua UniversityNo.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Event Details
Maurice Steger | recorder – 錄音機 Orient Baroque | Ensemble Soloists: Recorder: Meng-Heng Chen 陳孟亨 | Baroque Violin: Shio Ohshita 大下詩央 | Baroque Cello: Shu-Wei Yeh 葉書瑋 | Harpsichord: Hsiu-Tzu Ryan 阮秀慈 *** Recorder
Event Details
Maurice Steger | recorder – 錄音機
Orient Baroque | Ensemble
Soloists: Recorder: Meng-Heng Chen 陳孟亨 | Baroque Violin: Shio Ohshita 大下詩央 | Baroque Cello: Shu-Wei Yeh 葉書瑋 | Harpsichord: Hsiu-Tzu Ryan 阮秀慈
***
Recorder Concert with Ensemble Orient Baroque
Johann Friedrich Fasch: Sonata G Major, flute, 2 recorders & b.c., FaWV N:G1
Francesco Turini (ca. 1595 – 1656): Sonata per due canti | Sonata per due canti e basso Il Corisino
Joseph Bodin de Boismortier: Sonata in a Minor, à quatre parties, pour trois flutes, op. 34
Georg Philipp Telemann: Quadro la minore per flauto, traverso, violin & b.c., TWV 43:a3
Henry Purcell (1659-1695): Chacony, 3 parts upon a Ground, Z. 731
***
客從遠方來、笛響竹塹城音樂會
木笛Recorder : Maurice Steger、陳孟亨Meng-Heng, Chen
***
Info & Tickets: https://www.miaobeiac.org/mod/course/index.php?REQUEST_ID=SAJTHC1UVXxKWXA2XS9BWQxWBEo
Zeit
(Samstag) 19:00
Miaoli County (Taiwan), Miaoli Art Center, Performance HallPerformance Hall of Miaobei Art Center/ No.260, Gongyuan Rd., Zhunan Township, Miaoli County 350, Taiwan (R.O.C.)
Event Details
Maurice Steger teaches one week at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan republic of China. Steger is a visiting professor at the University of
Event Details
Maurice Steger teaches one week at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan republic of China.
Steger is a visiting professor at the University of Taiwan. Pleasure to have the master class live for the first time in 3 years.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Solo lessons for recorder students. Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen: recorderchen@gmail.com 陳孟亨
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 15:30
Ort
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua University
No.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua UniversityNo.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Event Details
Maurice Steger | recorder – 錄音機 Chia-Hsuan Tsai | harpsichord – 大鍵琴 *** Recorder Recital Mr. Handel’s Dinner English recorder works during George Frederik Handel’s time in London with works by
Event Details
Maurice Steger | recorder – 錄音機
Chia-Hsuan Tsai | harpsichord – 大鍵琴
***
Recorder Recital Mr. Handel’s Dinner
English recorder works during George Frederik Handel’s time in London with works by G. Finger, W. Babell, A. Corelli, G. Sammartini
***
we inform you soon about details and tickets
Zeit
(Sonntag) 19:30
Ort
Hsinchu (Taiwan), Auditorium of Hsinchu County Goverment
10, Guangming 6th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan
Hsinchu (Taiwan), Auditorium of Hsinchu County Goverment10, Guangming 6th Rd., Zhubei City, Hsinchu County 302, Taiwan
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte Salzburger Hofmusik | Baroque ensemble Wolfgang Brunner | harpsichord & direction – Leitung Elias Keller | piano – Klavier Rising Star Ziyu He
Event Details
Maurice Steger | recorder – Blockflöte
Salzburger Hofmusik | Baroque ensemble
Wolfgang Brunner | harpsichord & direction – Leitung
Elias Keller | piano – Klavier Rising Star
Ziyu He | violin – Violine Rising Star
***
7. Festival Stars & Rising Stars
Zum siebten Mal erleben Münchener Musikliebhaber dieses einzigartige Projekt, das in den Vorjahren von Publikum und Presse mit Begeisterung aufgenommen wurde.
Ungewöhnliche Spielstätten für klassische Musik – attraktiv auch für ein junges Publikum
Weltstars gemeinsam mit talentierten Rising Stars aus der ganzen Welt auf der Bühne – und drei Generationen im Saal
Music by A. Vivaldi, G.Ph. Telemann & J.S. Bach
***
Info: http://www.starsandrisingstars.de/kalender.html
Tickets: https://www.muenchenticket.de/tickets/performances/e4xv2d39dycf/Maurice-Steger
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Veranstalter
Verein zur Förderung junger nationaler und internationaler MusikerMusikalische Begegnungen in München
München (DE), Odeon, Eingang InnenministeriumOdeonsplatz 3, München, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | recorder & direction – Blockflöte und Leitung La Cetra Barockorchester Basel | Baroque orchestra Katharina Heutjer & Eva Saladin, violins | Joanna Michalak, viola | Jonathan
Event Details
Maurice Steger | recorder & direction – Blockflöte und Leitung
La Cetra Barockorchester Basel | Baroque orchestra
Katharina Heutjer & Eva Saladin, violins | Joanna Michalak, viola | Jonathan Pesek, cello | Fred Walter Uhlig, violone – double bass | Claudius Kamp, recorder & Baroque bassoon – Blockflöte & Barockfagott | Sebastian Wienand, harpsichord – Cembalo
***
Maurice Steger and the La Cetra Baroque Orchestra Basel will open the Bad Kissingen Recorder Festival in the festive opening concert with works by Johann Sebastian Bach and Georg Philipp Telemann!
The concert programme “Unerhört” (Unheard) focuses on the recorder and lets it sing, jubilate, question and narrate in all its facets of baroque expressiveness. The works are performed either in their original form or in an arrangement.
Four works by Johann Sebastian Bach, which could hardly present the recorder in a more different light, form the centre of this extraordinary concert programme: The large solo concerto BWV 1053 could actually have been written for a wind instrument because of its manageable range. Maurice Steger plays this work on a flûte pastourelle – this third flute in A makes it possible to let the figural work sparkle jubilantly and to present the middle movement aria-like and full of pain authentically. The ornaments, some of which are virtuosic and playful, were all penned by the master Bach and allow the work to shine in all its splendour.
Bach called the 6-part fugue from the ‘Musical Sacrifice’ old-fashioned Ricercar. The ensemble has cast the voices with instruments; this makes it possible to experience the counterpoint authentically and at the same time emotionally through the colouring.
The Concerto for Harpsichord, Two Recorders, Strings & b. c., BWV 1057, underlies the 4th Brandenburg Concerto. Bach condenses the already virtuosic violin part even further and adds additional ornamentation and replaying for the harpsichord. The two recorder parts are reduced in importance in view of the creation of the new piano concerto, but are nevertheless significant even in their reduced form.
The Sonata BWV 1020 could be an earlier attempt to place the emerging important harpsichord at the centre of the chamber music action and to combine it with a melody instrument. The authenticity of this sonata is the subject of controversial debate among Bach scholars. Is it possible that this work was a collaboration or lesson between Bach’s father and his sons?
Georg Philipp Telemann, on the other hand, played and loved the recorder and wrote dozens of works for this instrument, which he valued so highly. Especially charming is the humorous Double Concerto in F major for recorder, bassoon, strings and b. c. TWV 52:F1, in which the two soloists on recorder and “grandpa bassoon” together tell stories, smile and dream. What a pleasure!
***
Maurice Steger und das La Cetra Barockorchester Basel eröffnen die Blockflötenfesttage Bad Kissingen im Rahmen des feierlichen Eröffnungskonzertes mit Werken von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann!
Das Konzertprogramm „Unerhört“ rückt die Blockflöte ins Zentrum und lässt diese in all ihren Facetten barocker Ausdruckskraft singen, jubilieren, hinterfragen und erzählen. Dabei erklingen die Werke entweder in der Urform oder in einer Bearbeitung.
Gleich vier Werke Johann Sebastian Bachs, die die Blockflöte in kaum unterschiedlicherem Licht erscheinen lassen könnten, bilden das Zentrum dieses außergewöhnlichen Konzertprogramms: Das große Solokonzert BWV 1053 könnte des überschaubaren Tonumfangs wegen tatsächlich für ein Blasinstrument geschrieben worden sein. So spielt Maurice Steger dieses Werk auf einer flûte pastourelle – diese Terzflöte in A ermöglicht es, das Figurenwerk jubilierend funkeln zu lassen und den Mittelsatz arienhaft und voller Schmerz authentisch darzustellen. Die teils virtuos verspielten Verzierungen stammen alle aus der Feder des Meisters Bach und lassen das Werk in voller Pracht erstrahlen.
Die 6-stimmige Fuge aus dem ‚Musikalischen Opfer‘ nannte Bach altmodisch Ricercar. Das Ensemble hat die Stimmen mit Instrumenten besetzt; dies ermöglicht, den Kontrapunkt authentisch und gleichzeitig durch die instrumentale Kolorierung emotional zu erleben.
Das Konzert für Cembalo, zwei Blockflöten, Streicher & b. c., BWV 1057, liegt dem 4. Brandenburgischen Konzert zugrunde. Der ohnehin schon virtuose Violinpart wird von Bach nochmals verdichtet und mit zusätzlichen Verzierungen und Umspielungen für das Cembalo bedacht. Die beiden Blockflötenparts werden im Hinblick auf die Entstehung des neuen Clavierkonzerts eher orchestral echohaft eingesetzt und sind damit in ihrer Erscheinung von anmutender Bedeutung.
Die Sonate BWV 1020 könnte ein früherer Versuch sein, das aufkommende wichtige Cembalo ins Zentrum des kammermusikalischen Geschehens zu rücken und mit einem Melodieinstrument zu kombinieren. Die Authentizität dieser Sonate wird in der Bachforschung durchaus kontrovers diskutiert. Möglicherweise handelt es sich bei diesem Werk um eine Zusammenarbeit oder Lehrstunde von Vater Bach mit seinen Söhnen?
Georg Philipp Telemann hingegen spielte und liebte die Blockflöte und schrieb dutzende Werke für dieses von ihm so geschätzte Instrument. Besonders charmant ist das humorvolle Doppelkonzert in F-Dur für Blockflöte, Fagott, Streicher und b. c. TWV 52:F1, bei dem die beiden Solisten auf der Blockflöte und dem „Opa Fagott“ zusammen erzählen, schmunzeln und träumen. Was für ein Vergnügen!
***
Info: https://blockfloetenfesttage.de/2023/events/eroeffnungskonzert-mit-bach-telemann/
Tickets: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=6716&el=true
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Bad Kissingen (DE), Regentenbau - Max-Littmann-SaalLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
Meisterkurs, geleitet von Maurice Steger Am Freitag, den 19. Mai, von 11.00 bis 13.00 Uhr veranstalten wir einen Meisterkurs mit 4 Unterrichtseinheiten. Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr
Event Details
Meisterkurs, geleitet von Maurice Steger
Am Freitag, den 19. Mai, von 11.00 bis 13.00 Uhr veranstalten wir einen Meisterkurs mit 4 Unterrichtseinheiten. Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr einen Vormittag mit exklusiven Beiträgen zu präsentieren. Prof. Maurice Steger unterrichtet zusammen mit Festivalgästen wie Lucie Horsch und Ralf Bienioschekunterschiedliches Repertoire für Einzelspieler*innen oder kleine Ensembles. Ein Cembalo in 440 / 415 Hz ist vorhanden.
4 öffentliche Lektionen à 30 Minuten werden angeboten. Für jugendliche Blockflötenspieler*innen, begeisterte Musici, Studierende und Profis.
***
Info: https://blockfloetenfesttage.de/2023/events/meisterkurs/
Tickets for listeners: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=6717
***
Zeit
(Freitag) 11:00 - 13:00
Bad Kissingen (DE), Regentenbau, Rossini-SaalLudwigstrasse 2, 97688 Bad Kissingen
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Céline Pasche | Barockharfe & Blockflöte – harp & recorder Hille Perl | Viola da gamba *** Maurice Steger, Hille Perl und Céline Pasche präsentieren
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Céline Pasche | Barockharfe & Blockflöte – harp & recorder
Hille Perl | Viola da gamba
***
Maurice Steger, Hille Perl und Céline Pasche präsentieren mit Esprit, Präzision und Elan einzigartige Interpretationen bekannter sowie selten gehörter Perlen des Barock. Verwunderung über die auf den ersten Blick ungewöhnliche Besetzung weicht schnell der Faszination durch die Möglichkeiten der Instrumentierung – Willkommen auf einer Reise durch ganz Europa!
Bereits damals haben die Komponisten ihre Eindrücke und musikalischen Ideen aus Italien über Deutschland nach England weitergetragen. Und auch heute vereinen die Musiker*innen mit Bühnenerfahrung von Konzerten auf der ganzen Welt ihre musikalischen Geschichten und die vielschichtigen Klangfarben der drei feinen Instrumente.
Ob melancholische Reflektion oder behänder Tanz – das sind die Freuden des Barock!
Maurice Steger – Blockflöten, Hille Perl – Viola da Gamba, Céline Pasche – Barockharfe
***
Info: https://www.sonaare.ch/konzert/barocke-freuden/
Tickets: CHF 15.– plus Kollekte, Abendkasse ab 18.15 Uhr
***
Zeit
(Dienstag) 19:00
Aarau (CH), PauluskircheEffingerweg 2, 5000 Aarau, Schweiz
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet eine Masterclass an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht. *** Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet eine Masterclass an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht.
***
Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
juni
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung Darmstädter Barocksolisten *** Georg Friedrich Händel Suite de danse HWV 1 & 287 & 399, Konzert F-Dur für Blockflöte und Orchester, HWV 369 & 293 Henry
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung
Darmstädter Barocksolisten
***
Georg Friedrich Händel Suite de danse HWV 1 & 287 & 399, Konzert F-Dur für Blockflöte und Orchester, HWV 369 & 293
Henry Purcell Ouvertüre, Prélude pour la flute, Air und Chaconne aus: „King Arthur“, Rondeau, aus: „Abdelazer“ Z. 570, „Ground“ aus: „Timon of Athens“ Z. 632
Charles Avison Concerto grosso Nr. 3, nach Cembalosonaten von Domenico Scarlatti, gesetzt für 2 Violinen, Violoncello, Streicher & Basso continuo
Francesco Geminiani Concerto G Dur für Blockflöte & Orchester nach der Sonate op. 5 Nr. 11 von Arcangelo Corelli
Blockflöte & Leitung Maurice Steger
Darmstädter Barocksolisten
1. Violine Emre Tamer, Damaris Heide-Jensen, Maiko Sano, Almuth Luick
2. Violine Antje Reichert, Monika Nussbächer, Eva Barsch
Viola Klaus Opitz, Charlotte Breidenbach
Violoncello Angela Elsäßer
Violone Johannes Knirsch
Fagott Hans Höfele
Cembalo Andreas Wagner
***
***
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Darmstadt (DE), OrangerieBessunger Str. 44, 64285 Darmstadt, Deutschland
mo05jun18:30Im DialogChappeli Konzert GrenchenGrenchen (CH), Kapelle Allerheiligen
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord *** Giovanni Adolfo Hasse (1699-1783) | Cantata per flauto e basso in D Dur Giovanni Antonio Pandolfi
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte – recorder
Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord
***
Giovanni Adolfo Hasse (1699-1783) | Cantata per flauto e basso in D Dur
Giovanni Antonio Pandolfi Mealli (um 1660) | Sonata I La Bernabea
Johann Sebastian Bach (1685-1750) | Sonate g Moll für Blockflöte und obligates Cembalo, BWV 1020
Giovanni Battista Fontana (um 1630 gestorben) | Sonata terza per canto solo
Johann Sebastian Bach | Toccata D Dur für Cembalo solo, BWV 912
Francesco Maria Veracini (1690-1768) | Sonata a Moll per flauto e basso continuo
***
Angaben folgen

Zeit
(Montag) 18:30
Grenchen (CH), Kapelle AllerheiligenAllerheiligenstrasse 214, 2540 Grenchen
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet eine Masterclass an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht. *** Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet eine Masterclass an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht.
***
Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Zeit
juni 20 (Dienstag) - 21 (Mittwoch)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung Stefan Tarara | Solovioline Martin Klett | Cembalo CHAARTS Chamber Artists *** Für das Programm ‹Suite Italienne› tauchen Maurice Steger und das vor Spielfreude
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung
Stefan Tarara | Solovioline
Martin Klett | Cembalo
CHAARTS Chamber Artists
***
Für das Programm ‹Suite Italienne› tauchen Maurice Steger und das vor Spielfreude berstende Ensemble CHAARTS ein in die Heiterkeit und Lust italienischer Lebensart in Barocker Manier, Romantischen Seufzern und rhythmisch federnden Tanzsuiten. Musikalische Feinkost bieten dabei neue Versionen bekannter Werke von Hugo Wolf und Igor Strawinsky mit konzertierenden Solostimmen.
Georg Philipp Telemann (1681-1767) : Ouverture (Suite) a-Moll für Blockflöte, Streicher & b.c. | Hugo Wolf (1860 – 1903) : Italienische Serenade für Streicher | Arcangelo Corelli (1653 – 1713) : Concerto Nr. 7 op. 5 in d-Moll für Blockflöte, Streicher & b.c. | Igor Strawinsky (1882 – 1971) : Suite Italienne im Alten Stil für Violine und Streicher | Antonio Vivaldi (1678 – 1741) : Concerto ‹Il Gardellino› für Flautino, Streicher & b.c.
***
Informationen: https://www.murikultur.ch/veranstaltungen-detail/903700377/programm/-/-
Tickets: https://ui.ticketville.net/#/lurgr463twn1ko69liif/events
Zeit
(Samstag) 19:30 - 21:30
Ort
Muri (CH), Kloster, Festsaal
Marktstrasse 4, 5630 Muri, Schweiz
Muri (CH), Kloster, Festsaal Marktstrasse 4, 5630 Muri, Schweiz
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Musikalische Leitung – recorder & direction Elbipolis Barockorchester Jürgen Gross | Konzertmeister – violin *** Georg Philipp Telemann (1681-1767) Orchesterouvertüre „Hamburger Ebb und Fluth“ TWV 55:C3 Antonio
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Musikalische Leitung – recorder & direction
Elbipolis Barockorchester
Jürgen Gross | Konzertmeister – violin
***
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Orchesterouvertüre „Hamburger Ebb und Fluth“ TWV 55:C3
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Concerto F-Dur „La Tempesta di Mare“ für Flöte, Oboe, Fagott, Violine, Streichquartett und Cembalo RV 98
Marin Marais (1656-1762)
Alcione – Quatrième Suite des airs à joüer
Johann Christian Schickhardt (1680-1762)
Konzert g-Moll für Blockflöte, Violine, zwei Oboen, Fagott, Streicher & b.c.
Carlo Monza (1735-1801)
Sinfonia detta la Tempesta di Mare
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Wassermusik, Auszüge aus der Suite Nr. 3 G-Dur HWV 350
***
Maurice Stegers Konzerte sind wahnsinnig beliebt beim ostfriesischen Publikum, und der Schweizer Blockföten-Paganini fühlt sich in Ostfriesland pudelwohl. Seit Jahren Festival-Stammgast, fragte er selbst, ob eigentlich schon jemals Georg Philipp Telemanns „Hamburger Ebb‘ und Fluth“ gespielt worden sei. Welches Werk wäre schließlich passender für ein Festival mit dem Namen Gezeitenkonzerte? Dennoch stand das Werk bisher nie auf den Programmen – und wird nun also von Maurice Steger nachgeliefert. Passend dazu wird er in der Georgskirche Weener mit dem Hamburger Elbipolis Barockorchester auftreten.
Den Rest des Programms hat Maurice Steger passend zum Thema „Gezeiten, Wasser und Meer“ konzipiert und dabei eine reizvolle Mischung aus beliebten Meistern und neuen Entdeckungen zusammengestellt. Auszüge aus Georg Friedrich Händels „Wassermusik“ und Antonio Vivaldis „Meeressturm“ dürfen da nicht fehlen. Den gleichen Namen trägt eine Sinfonia des Mailänder Opernsängers, Opernkomponisten und Kirchenmusikers Carlo Monza. Zu Lebzeiten zumindest in seiner Heimat sehr beliebt, ist er heute ebenso weitgehend unbekannt wie der gebürtige Braunschweiger Johann Christian Schickhardt. Selbst Flötist und Oboist, komponierte dieser unzählige Sonaten für mehrere Instrumente, meist mit Beteiligung der Altblockflöte. Einige frühe Werke wurden möglicherweise im Schloss Jever uraufgeführt – noch ein passender Brückenschlag in die Region also.
***
Tickets: https://ostfriesischelandschaft-ticketshop.reservix.de/p/reservix/event/2065599
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:30
Weener (DE), GeorgskircheGeorgskirche Weener, Kirchplatz 2, 26826 Weener
juli
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte Giovanni Antonio Piani Ensemble, kurz G.A.P. Emilio Percan | Barockvioline Oriol Aymat Fusté | Barockvioloncello Luca Quintavalle | Cembalo La Follia und andere Vergnügen – Instrumentalmusik
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte
Giovanni Antonio Piani Ensemble, kurz G.A.P.
Emilio Percan | Barockvioline
Oriol Aymat Fusté | Barockvioloncello
Luca Quintavalle | Cembalo
La Follia und andere Vergnügen – Instrumentalmusik des Barock
Man sagt Maurice Steger Hexenmeister-Qualitäten nach. In seinen Händen erwacht die Blockflöte zum Leben. Temperamentvoll, humorvoll und beeindruckend ist sein Spiel – die Virtuosität kennt keine Grenzen.
Mit dabei das Giovanni Antonio Piani Ensemble – kurz: G.A.P. Sie versprechen ein einzigartiges Hörerlebnis.
Auf Vorbestellung reicht das Hotel Zur Krone Löhnberg nach dem Konzert einen Antipasti-Teller als Kulinarische Ouvertüre in der Oberen Orangerie. Bitte wählen Sie diesen aus und tragen Sie bei Ihrer Kartenbestellung die gewünschte Anzahl ein.
***
Zeit
(Sonntag) 11:00
Veranstalter
Internationale Musikfestspiele WEILBURGER SCHLOSSKONZERTEWeilburger Schlosskonzerte e.V. Schlossstraße 3 35781 Weilburg
Weilburg (DE), Obere OrangerieSchloßpl., 35781 Weilburg, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Tino Flautino, Blockflöte Jolanda Steiner | Erzählerin, Autorin La Cetra Streichquartett | Katharina Heutjer und Eva Saladin, Violinen | Joanna Michalak, Viola | Johannes Kofler, Violoncello (auf
Event Details
Maurice Steger | Tino Flautino, Blockflöte
Jolanda Steiner | Erzählerin, Autorin
La Cetra Streichquartett | Katharina Heutjer und Eva Saladin, Violinen | Joanna Michalak, Viola | Johannes Kofler, Violoncello (auf historischen Instrumenten)
***
Das tolle Kinderprogramm TINO FLAUTINO UND KATER LEO LEONARDO | Geschichte von Jolanda Steiner | Leitung Maurice Steger | Musik von D. Sarro, L. Leo, A. Vivaldi, G.F. Händel, J.S. Bach, J.B. Lully u.a. | Erzählt in schweizerdeutscher Sprache | für Kinder ab 8 Jahren!
***
Der Flötist Maurice Steger schickt seinen Helden Tino Flautino auf eine neue Reise. Und die ist ganz besonders abenteuerlich: Tino Flautino und der Kater Leo sitzen im Schlossgarten, als ihnen der Wind drei Papierblätter mit Noten zuweht. Es sind wunderschöne Noten! Aber es gibt ein Problem: Das Stück, das Tino begeistert, hat kein Ende. Ein Blatt scheint zu fehlen. Und weil Tino so begeistert von den Klängen ist, macht er sich auf die Suche. Unter anderem quer durch Deutschland, wo er Johann Sebastian Bach trifft – aber von ihm stammt die Musik sicher nicht. Und auch in Venedig, wo Tino ebenfalls Komponisten trifft, hat er keinen Erfolg. Weiter geht es nach Neapel – und da…
***
Info: https://www.solsberg.ch/programm/
Tickets: https://hmf.kulturticket.ch/p/reservix/event/2044768
Zeit
(Montag) 14:00 - 15:00
Rheinfelden (CH), Stadtkirche St. MartinKirchplatz, 4310 Rheinfelden
Event Details
Leitung: Maurice Steger | Blockflöte, Kammermusik, Interpretation Assistenten und Gastdozenten: Martin Zimmermann | Cembalo, Orgel und Kammermusik, Laura Schmid | Blockflöte, Kammermusik, Max Volbers | Cembalo, Blockflöte, Kammermusik *** Thema Im wunderschönen Bergdorf
Event Details
Leitung: Maurice Steger | Blockflöte, Kammermusik, Interpretation
Assistenten und Gastdozenten: Martin Zimmermann | Cembalo, Orgel und Kammermusik, Laura Schmid | Blockflöte, Kammermusik, Max Volbers | Cembalo, Blockflöte, Kammermusik
***
Thema
Im wunderschönen Bergdorf treffen wir uns für einen intensiven Meisterkurs für Blockflöte und Ensembles Alte Musik. Sololektionen bilden den Schwerpunkt, aber auch Ensemblespiel, Techniktraining, Prüfungsvorbereitung. Erarbeitung von Sonaten, Concerti, frühbarocken Canzonen, Consort- und Ensemblewerke (Anmeldung für Solistinnen und bestehende Ensembles möglich), Solostücken.
In der Kurswoche in Arosa treffen sich Begeisterte rund um das Thema Blockflöte und Alte Musik. Seien es Schülerinnen (ab ca. 12 Jahre), Jugendliche, Studierende, Musikliebhaber, Unterrichtende, pensionierte Solisten, Zuhörende oder passionierte Laien, eine Gruppe von ca. 25 interessierten Menschen bildet sich hier zusammen. Laien sind herzlichst willkommen, dennoch ist es ein Meisterkurs. Dies bedeutet, dass jeder Teilnehmende teils öffentliche Lektionen beim Professor hat, der die Werke mit den Spielerinnen erarbeitet. Meist ist in diesen Hauptlektionen auch der Korrepetitor am Cembalo mit von der Partie. Zusätzlich gibt es auch Gruppenstunden mit technischen Inhalten, Ensemblespielmöglichkeiten, privater Einzelunterricht bei der Assistentin, ein Kammermusiktag, Workshops, ein Blockflötenconsort Schnupperkurs, Einstudierungen der Werke mit Cembalo, sprich: für alle hat es spannende wie lehrreiche Themen und Kurse dabei, die man nach der Anmeldung und Annahme in den Kurs buchen kann. Für jeden Teilnehmenden wird das Kursprogramm individuell zusammengestellt und Wünsche miteinbezogen.
Zielpublikum
Fortgeschrittene Schülerinnen, Studierende, gestandene Blockflötistinnen, Musikliebhaber. Blockflötistinnen und gerne auch andere Instrumentalisten, die das barocke Repertoire schulen möchten. Der Professor über die Aufnahme.
Unterrichtsform
Es gibt zwei Kategorien: pleasure & professional. Die öffentlichen Meisterklassenlektionen von Maurice Steger werden durch die Assistenten und Gastdozenten im Rotationsprinzip ergänzt und das Kursprogramm wird sehr individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt.
Informationen
Detailinformationen zum Inhalt sind bei der Kursleitung (steger@me.com) erhältlich. Organisatorisches erfahren Sie bei Arosa Kultur, CH-7050 Arosa, info@arosakultur.ch, Tel. +41 81 353 87 47
Kursgebühr
CHF 650 / 810.– – siehe http://musikkurswochen.ch/gebuehren (für ausgewählte Schülerinnen und Studierende, welche finanzielle Schwierigkeiten bekunden, gibt es Stipendien und Halbstipendien zu vergeben – Bewerbung notwendig)
Kurslokal
Tagsüber: Die neuen Musikräume der Schule Arosa bieten (fast) alles, was das musikalische Herz begehrt. In separaten Zimmern unterrichten Laura Schmid, Max Volbers und Martin Zimmermann. Es stehen mehrere Cembali in verschiedenen Stimmungen zur Verfügung. Abends gibt es für alle die Möglichkeit, in einem grösseren Saal unterrichtet zu werden und Kammermusik zu pflegen.
Kurshotel
The Excelsior (https://www.the-excelsior.ch) ist unser Kurshotel, es wird empfohlen, dort zu logieren. Für die Jungen gibt es weitere Möglichkeiten wie die Mountain Lodge oberhalb des Waldhotels. Falls diese Häuser nicht zusagen, kann jede Unterkunft im Dorf über Arosa Kultur gebucht werden.
***
Der Kurs beginnt mit der Begrüssung, Einteilung, einem Ensembletreffen und einem Abendessen am Samstag, 8.7. 2023 ab 17.00 Uhr. Kursbeginn: Sonntag, 9.7. um 9.30 Uhr. Der Kurs endet am späten Donnerstagnachmittag, 13.7. um ca. 16.30 Uhr. Abreisemöglichkeiten: 13. oder 14. Juli (bitte bei der Hotelbuchung angeben).
***
Information und Anmeldung
https://www.musikkurswochen.ch/kurse/Blockfl%C3%B6te+und+Alte+Musik+Meisterkurs/171
Direkt per Mail oder Telefon an: Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen Arosa | AROSA KULTUR | Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen | CH-7050 Arosa | shartmann@arosakultur.ch | Tel. +41 (0)81 353 87 47
| www.arosakultur.ch
***
INFORMATION IN ENGLISH
Direction: Maurice Steger | Recorder, Chamber Music, Interpretation
Assistants:
Laura Schmid | Recorder, Chamber Music
Martin Zimmermann | Harpsichord, Organ, Chamber Music
Max Volbers | Harpsichord, Recorder, Chamber Music
***
We will meet for an intensive masterclass in the wonderful mountain village of Arosa. The focus of the masterclass will be on solo lessons. But there will be the possibility of chamber music, technique training and preparing exams as well. You can register as a soloist or an existing ensemble.
In the masterclass of Arosa, you can meet recorder and early music enthusiasts. There will be pupils (from the age of 12 up), youngsters, students, music lovers, teachers, retired soloists, listeners or passionate laypersons. We will form a group of around 25 interested people. Laypersons are cordially welcome, but it will be a masterclass. This means that every participant will partly have public lessons (mostly accompanied by the harpsichordist). Furthermore, there will be group technique lessons, chamber music, private solo lessons with the assistant, a chamber music day, workshops and time for preparing the music with harpsichord. So everyone will find exciting and informative topics and lessons, which can be booked after the application and acceptance. We will arrange an individual course program for every participant.
Target Audience
Advanced Pupils, Students, established recorder players, music lovers. Besides recorder players, all instrumentalists who like to train their baroque repertoire are welcome. The director will decide together with Arosa Kultur about the acceptance.
Form of Teaching
There will be two categories: pleasure & professional. The public lessons with Maurice Steger will be complemented by the work of the assistants and guest lecturers. The program of the course will be discussed individually.
Information
You can ask the course director for more detailed information (steger@me.com). Questions concerning organizational matters can be discussed with Arosa Kultur, CH-7050 Arosa, info@arosakultur.ch, Tel. +41 81 353 87 47
Course Fee
CHF 650 / 810.–
Have a look at: http://musikkurswochen.ch/gebuehren
(there is the possibility to have (half) scholarships for some of the pupils or students, who have financial difficulties- application necessary)
Venue
Hotel The Excelsior (https://www.the-excelsior.ch) (where to live) and the school (where to play)
Course hotels (where to sleep)
You can book every accommodation in the village via Arosa Kultur. For the recorder and early music masterclass 2018, we recommend two hotels:
The Excelsior (https://www.the-excelsior.ch), suitable for high demands, it’s the venue of the Masterclass!
DownTown Arosa – http://www.downtown-arosa.ch, suitable for young people, multi-bed rooms, easy setup
The course begins with the welcome, allocation, an information meeting and a dinner on Saturday, 8.7. 2023 from 17.00 h. Course start: Sunday, 9.7. at 9.30 am. The course ends late Thursday afternoon, 13.7. at about 16.30 hrs. Departure options: 13 or 14 July (please specify when booking your hotel).
Info and application: https://www.musikkurswochen.ch/kurse/Blockfl%C3%B6te+und+Alte+Musik+Meisterkurs/171.
Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen Arosa | AROSA KULTUR | Sandra Hartmann | Sekretariat Musik-Kurswochen | CH-7050 Arosa | shartmann@arosakultur.ch | Tel. +41 (0)81 353 87 47
| www.arosakultur.ch
***
Zeit
juli 8 (Samstag) - 13 (Donnerstag)
Ort
Arosa (CH), The Excelsior Hotel
Sonnenbergstrasse, 7050 Arosa,
Veranstalter
AROSA KULTUR
Arosa (CH), The Excelsior HotelSonnenbergstrasse, 7050 Arosa,
fr14jul19:0021:15ERÖFFNUNGSKONZERT DER RIGI MUSIKTAGE 2023Rigi (CH), Kulm-Hotel, Festsaal
Event Details
Maurice Steger, Blockflöte Christel Lee und Diana-Maria Turcu, Violine Diemut Poppen, Viola Anton Spronk, Violoncello Enrico Pace, Klavier *** «Ode an die Freude» Johann Sebastian Bach Triosonate für Blockflöte und obligates Clavier
Event Details
Maurice Steger, Blockflöte
Christel Lee und Diana-Maria Turcu, Violine
Diemut Poppen, Viola
Anton Spronk, Violoncello
Enrico Pace, Klavier
***
«Ode an die Freude»
Johann Sebastian Bach Triosonate für Blockflöte und obligates Clavier d-Moll BWV 527
Georg Philipp Telemann Triosonate für Blockflöte, Viola und b.c. F-Dur TWV 42:F3
Wolfgang Amadé Mozart Quartett für Flöte und Streichtrio Nr. 1 D-Dur KV 285
Pause mit Apero
Antonín Dvořak Klavierquintett A-Dur op. 81
***
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:15
Rigi (CH), Kulm-Hotel, FestsaalCH-6410 Rigi Kulm
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung – recorder & direction Darmstädter Barocksolisten | Barockorchester – Baroque orchestra *** Georg Frideric Handel: Suite de danse, 1705, HWV 1 & 287 & 399 | Konzert
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung – recorder & direction
Darmstädter Barocksolisten | Barockorchester – Baroque orchestra
***
Georg Frideric Handel: Suite de danse, 1705, HWV 1 & 287 & 399 | Konzert F Dur für Blockflöte & Orchester, HWV 369 & 293
Henry Purcell: Opera airs & other pleasuresOverture | Prelude pour la flute | Air | Chaconne, aus der Oper King Arthur | Rondeau, Z. 570 aus der Suite Abdelazer | Ground, Z. 632 aus der Masque Timon of Athens
Charles Avison: Concerto grosso Nr. 3, nach Cembalosonaten von Domenico Scarlatti, gesetzt für 2 Violinen, Violoncello, Streicher & b.c.
Francesco Geminiani: Concerto G Dur für Blockflöte & Orchester nach der Sonate op 5 Nr 11 von Arcangelo Corelli, mit Verzierungen von Pietro Castrucci (1) & Matthew Dubourg (2, 4, 5)
***
Willkommen in Nieder-Moos beim Konzertsommer!
Info: https://www.nieder-mooser-konzertsommer.de/maurice-steger.html
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Nieder-Moos (DE), evangelische Kirche
Mittelgasse 5, 36399 Freiensteinau/Nieder-Moos, Deutschland
Nieder-Moos (DE), evangelische KircheMittelgasse 5, 36399 Freiensteinau/Nieder-Moos, Deutschland
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet eine Masterclass an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht. *** Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Event Details
Prof. Maurice Steger unterrichtet eine Masterclass an der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Lektionen sind bereits ausgebucht.
***
Info: maurice.steger@hfm-nuernberg.de
https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studienbereiche/instrumente-/-gesang/blockfloete
Zeit
Ganztägig (Montag)
Ort
Nürnberg (DE), Musikhochschule
Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Nürnberg (DE), MusikhochschuleVeilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg, Deutschland
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung The English Concert *** »London Musick« – Georg Friedrich Händel, Giuseppe Sammartini, Franceso Geminiani, William Babell, Charles Avison
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung
The English Concert
***
»London Musick« – Georg Friedrich Händel, Giuseppe Sammartini, Franceso Geminiani, William Babell, Charles Avison u. a.
»London in den Goldenen Dreißigern des 18. Jahrhunderts«, könnte man sagen: Das Musikleben um Georg Friedrich Händel floriert. Der sächsische Komponist, Theaterdirektor und Salesman erster Güte lädt die besten Musiker aus ganz Europa zu sich nach London ein, um bei und mit ihm die Opernproduktionen auf höchstem Niveau zu gestalten. Das Orchester in dieser Zeit könnte nicht farbiger und klangvoller aufspielen, vor allem die große Popularität und das hohe Ansehen der Blockflöte verdankt diese den illustren ausländischen Virtuosen – vornehmlich aus Italien –, die für wahre Begeisterungsstürme sorgen. Wer wäre prädestinierter, solche barocken Klangperlen zum Leben zu erwecken, als der Schweizer Ausnahmeflötist Maurice Steger und »The English Concert«, beide absolute Meister dieser glanzvollen Musikepoche. Wie bei ihrem letzten gemeinsamen Programm »Mr. Corelli in London«, das auch beim SHMF für Furore sorgte, darf man sich in diesem Sommer erneut freuen auf stimmungsvolle und lebendige Spielweise der englischen Barockmusik für Blockflöte: expressiv, virtuos und sinnlich – eine neue alte Musik aus erster Hand.
***
Info: https://www.shmf.de/de/veranstaltung/maurice-steger-1673
Tickets: https://webshop.jetticket.net/shmf/SelectSeats?ret=2&eventid=2538&e=2538
***
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Meldorf (DE), DomSüdermarkt, 25704 Meldorf
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung The English Concert *** »London Musick« – Georg Friedrich Händel, Giuseppe Sammartini, Franceso Geminiani, William Babell, Charles Avison u. a. »London in den Goldenen Dreißigern
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung
The English Concert
***
»London Musick« – Georg Friedrich Händel, Giuseppe Sammartini, Franceso Geminiani, William Babell, Charles Avison u. a.
»London in den Goldenen Dreißigern des 18. Jahrhunderts«, könnte man sagen: Das Musikleben um Georg Friedrich Händel floriert. Der sächsische Komponist, Theaterdirektor und Salesman erster Güte lädt die besten Musiker aus ganz Europa zu sich nach London ein, um bei und mit ihm die Opernproduktionen auf höchstem Niveau zu gestalten. Das Orchester in dieser Zeit könnte nicht farbiger und klangvoller aufspielen, vor allem die große Popularität und das hohe Ansehen der Blockflöte verdankt diese den illustren ausländischen Virtuosen – vornehmlich aus Italien –, die für wahre Begeisterungsstürme sorgen. Wer wäre prädestinierter, solche barocken Klangperlen zum Leben zu erwecken, als der Schweizer Ausnahmeflötist Maurice Steger und »The English Concert«, beide absolute Meister dieser glanzvollen Musikepoche. Wie bei ihrem letzten gemeinsamen Programm »Mr. Corelli in London«, das auch beim SHMF für Furore sorgte, darf man sich in diesem Sommer erneut freuen auf stimmungsvolle und lebendige Spielweise der englischen Barockmusik für Blockflöte: expressiv, virtuos und sinnlich – eine neue alte Musik aus erster Hand.
***
Info: https://www.shmf.de/de/veranstaltung/maurice-steger-1674
Tickets: https://webshop.jetticket.net/shmf/SelectSeats?ret=2&eventid=2540&e=2540
***
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:30
Rendsburg (DE), ChristkirchePrinzenstr. 13, 24768 Rendsburg
august
Event Details
Avi Avital | Mandoline Maurice Steger | Blockflöte Hille Perl | Viola da gamba David Bergmüller | Laute Sebastian Wienand | Cembalo & Orgel *** Johann Sebastian
Event Details
Avi Avital | Mandoline
Maurice Steger | Blockflöte
Hille Perl | Viola da gamba
David Bergmüller | Laute
Sebastian Wienand | Cembalo & Orgel
***
Johann Sebastian Bach:
Notenbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach (Auszüge)
Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (Auszüge)
Viele der heute Abend zu hörenden Stücke werden dem Publikum bekannt, ja sogar vertraut sein, und doch ist dieses Konzert eine absolute Rarität. Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke aus Bachs Notenbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach von 1720 und dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach von 1725. Das Letztere – ein besonders aufwändig ausgestattetes Bändchen mit einem pergamentüberzogenen Einband mit Goldschnitt – schenkte Bach seiner zweiten Ehefrau Anna Magdalena. So beliebt die Stücke, die in vielen Fällen gar nicht von Bach, sondern von den unterschiedlichsten Komponisten seiner Zeit stammen, im Klavierunterricht auch sind – im Konzert hört man sie im größeren Zusammenhang so gut wie nie. Anlässlich des GMF-Bach-Demuts-Schwerpunkts widmen sich nun fünf hochkarätige Musiker diesen Kleinoden, die Bach mit so viel Liebe zusammengestellt hat.
***
Ticket: https://gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch/p/reservix/event/2035304?_locale=de

Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
Zweisimmen (CH), Kirche
Evangelisch Reformierte Kirche, Kirchgasse, 3770 Zweisimmen
Zweisimmen (CH), KircheEvangelisch Reformierte Kirche, Kirchgasse, 3770 Zweisimmen
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung Marsyas Baroque | Paula Pinn (Blockflöten), María Carrasco Gil (Barockvioline), Konstanze Waidosch (Barockcello) und Sara Johnson Huidobro (Cembalo) *** Werke von Johann Sebastian Bach,
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung
Marsyas Baroque | Paula Pinn (Blockflöten), María Carrasco Gil (Barockvioline), Konstanze Waidosch (Barockcello) und Sara Johnson Huidobro (Cembalo)
***
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Marco Uccellini, Giovanni Battista Fontana u. a.
Seit 2009 treffen in der Konzertreihe »Meisterschüler – Meister« hochtalentierte junge Musiker auf Stars der Klassikszene und präsentieren jedes Jahr aufs Neue beeindruckende Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit. In diesem Festivalsommer gibt der herausragende Blockflötist Maurice Steger sein technisch-instrumentales und musikalisches Wissen an die nächste Generation weiter. Mit seiner lebendigen und virtuosen Spielweise hat der Schweizer, den das englische Magazin The Independent als besten Blockflötisten der Welt bezeichnete, sein Instrument in ein neues Licht gerückt und sich dabei ebenso einen Namen als Experte für Alte Musik gemacht. Gemeinsam mit den vier Musikerinnen des Ensembles »Marsyas Baroque«, von deren musikalischer Gestaltungskraft er sich bereits beeindruckt zeigte, erarbeitet Maurice Steger klangprächtige Werke des deutschen und italienischen Früh- und Spätbarocks.
***
Info: https://www.shmf.de/de/veranstaltung/meisterschueler-meister-1676
Tickets: https://webshop.jetticket.net/shmf/SelectSeats?ret=2&eventid=2582&e=2582
***
Zeit
(Sonntag) 19:30 - 21:30
Kellinghusen (DE), St. Cyriacus-KircheLindenstraße 2, 25548 Kellinghusen
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung Marsyas Baroque | Paula Pinn (Blockflöten), María Carrasco Gil (Barockvioline), Konstanze Waidosch (Barockcello) und Sara Johnson Huidobro (Cembalo) *** Werke von Johann Sebastian Bach,
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte und Leitung
Marsyas Baroque | Paula Pinn (Blockflöten), María Carrasco Gil (Barockvioline), Konstanze Waidosch (Barockcello) und Sara Johnson Huidobro (Cembalo)
***
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Marco Uccellini, Giovanni Battista Fontana u. a.
Seit 2009 treffen in der Konzertreihe »Meisterschüler – Meister« hochtalentierte junge Musiker auf Stars der Klassikszene und präsentieren jedes Jahr aufs Neue beeindruckende Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit. In diesem Festivalsommer gibt der herausragende Blockflötist Maurice Steger sein technisch-instrumentales und musikalisches Wissen an die nächste Generation weiter. Mit seiner lebendigen und virtuosen Spielweise hat der Schweizer, den das englische Magazin The Independent als besten Blockflötisten der Welt bezeichnete, sein Instrument in ein neues Licht gerückt und sich dabei ebenso einen Namen als Experte für Alte Musik gemacht. Gemeinsam mit den vier Musikerinnen des Ensembles »Marsyas Baroque«, von deren musikalischer Gestaltungskraft er sich bereits beeindruckt zeigte, erarbeitet Maurice Steger klangprächtige Werke des deutschen und italienischen Früh- und Spätbarocks.
***
Info: https://www.shmf.de/de/veranstaltung/meisterschueler-meister-1677
Tickets: https://webshop.jetticket.net/shmf/SelectSeats?ret=2&eventid=2591&e=2591
***
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Bad Oldesloe (DE), Peter-Paul-KircheKirchberg 4, 23843 Bad Oldesloe
Event Details
Prof. Maurice Steger | Blockflöte – recorder | Chamber music | workshops | Gesamtleitung – direction Prof. Dorothee Oberlinger | Blockflöte – recorder Christoph Dangel | Barockcello – cello
Event Details
Prof. Maurice Steger | Blockflöte – recorder | Chamber music | workshops | Gesamtleitung – direction
Prof. Dorothee Oberlinger | Blockflöte – recorder
Christoph Dangel | Barockcello – cello | Continuo workshop
Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord | Continuo workshop
La Cetra Barockorchester Basel | workshop ‘Baroque Concertos’
Dieter Weitz | Cembalokorrepetition – harpsichord
Laura Schmid | Blockflöte – recorder
Céline Pasche | Barockharfe – Baroque harp assistance | Blockflöte – recorder
Claudius Kamp | Barockfagott – bassoon
Maximilian Volbers | Cembalokorrepetition – harpsichord assistance | Blockflöte – recorder
Lukas Wittermann | Project management Gstaad Academy
Valérie Probst | Project management Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Junior’s program
Elisabeth Pfäfflin | Gastgeberin Chalet Rosey – our welcoming hostess in the Chalet
***
Informationen in Deutsch: https://www.gstaadacademy.ch/de/baroque
***
For Information in English: https://www.gstaadacademy.ch/en/baroque
***
Des informations en francais: http://www.gstaadacademy.ch/fr/baroque
***
Please have a look at our film about the Academy: https://www.youtube.com/watch?v=T7OI9zVI4WQ
Please have a look at our livestream lessons from the academy 2017: https://www.gstaaddigitalfestival.ch/masterclasses.html
***
We offer professional stage program for students and professionals (min. 18 years) and young musicians and Junior’s program (11 to 18 years).
***
We are presenting the 2023 participants soon. Application is open till end of May: https://www.gstaadacademy.ch/de/baroque/anmeldung-baroque
***
Contact
Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, Postfach 65, CH-3780 Gstaad, +41 33 748 83 38
Lukas Wittermann, Projektmanager | lw@gstaadmenuhinfestival.ch

Zeit
August 26 (Samstag) - September 2 (Samstag)
Schönried (CH), Wellness- & Spa-Hotel Ermitage, www.ermitage.chDorfstrasse 46, 3778 Schönried, Schweiz
september
Event Details
Prof. Maurice Steger | Blockflöte – recorder | Chamber music | workshops | Gesamtleitung – direction Prof. Dorothee Oberlinger | Blockflöte – recorder Christoph Dangel | Barockcello – cello
Event Details
Prof. Maurice Steger | Blockflöte – recorder | Chamber music | workshops | Gesamtleitung – direction
Prof. Dorothee Oberlinger | Blockflöte – recorder
Christoph Dangel | Barockcello – cello | Continuo workshop
Sebastian Wienand | Cembalo – harpsichord | Continuo workshop
La Cetra Barockorchester Basel | workshop ‘Baroque Concertos’
Dieter Weitz | Cembalokorrepetition – harpsichord
Laura Schmid | Blockflöte – recorder
Céline Pasche | Barockharfe – Baroque harp assistance | Blockflöte – recorder
Claudius Kamp | Barockfagott – bassoon
Maximilian Volbers | Cembalokorrepetition – harpsichord assistance | Blockflöte – recorder
Lukas Wittermann | Project management Gstaad Academy
Valérie Probst | Project management Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Junior’s program
Elisabeth Pfäfflin | Gastgeberin Chalet Rosey – our welcoming hostess in the Chalet
***
Informationen in Deutsch: https://www.gstaadacademy.ch/de/baroque
***
For Information in English: https://www.gstaadacademy.ch/en/baroque
***
Des informations en francais: http://www.gstaadacademy.ch/fr/baroque
***
Please have a look at our film about the Academy: https://www.youtube.com/watch?v=T7OI9zVI4WQ
Please have a look at our livestream lessons from the academy 2017: https://www.gstaaddigitalfestival.ch/masterclasses.html
***
We offer professional stage program for students and professionals (min. 18 years) and young musicians and Junior’s program (11 to 18 years).
***
We are presenting the 2023 participants soon. Application is open till end of May: https://www.gstaadacademy.ch/de/baroque/anmeldung-baroque
***
Contact
Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, Postfach 65, CH-3780 Gstaad, +41 33 748 83 38
Lukas Wittermann, Projektmanager | lw@gstaadmenuhinfestival.ch

Zeit
August 26 (Samstag) - September 2 (Samstag)
Schönried (CH), Wellness- & Spa-Hotel Ermitage, www.ermitage.chDorfstrasse 46, 3778 Schönried, Schweiz
oktober
Event Details
Maurice Steger teaches at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan. 莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。 斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。 Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen:
Event Details
Maurice Steger teaches at the Department of Music of the National Tsing Aua University, Taiwan.
莫里斯-斯泰格教授在中国台湾的国立清华大学音乐系任教一周。
斯特格是台湾大学的访问教授。很高兴三年来第一次在现场举办大师班。
Information can be obtained from the head of the institute Meng-Heng Chen: recorderchen@gmail.com 陳孟亨
Zeit
oktober 7 (Samstag) - 11 (Mittwoch)
Ort
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua University
No.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Hsinchu (China, Taiwan), National Tsing Hua UniversityNo.521, Nanda Rd., East Dist., Hsinchu City 300, Taiwan (R.O.C.)
Event Details
Maurice Steger | recorder Sebastian Bohren | violin Pi-Chin Chien | cello 簡碧青 & artistic director Chih-Chang (Jimmy) Hsueh 薛志璋 | violin Chen-Hung
Event Details

Zeit
(Sonntag) 14:30 - 16:45
Kaohsiung (Taiwan), Weiwuying Recital HallNo. 1號, Sanduo 1st Rd, Fengshan District, Kaohsiung City, Taiwan 830
Event Details
Maurice Steger | recorder Sebastian Bohren | violin Pi-Chin Chien | cello 簡碧青 & artistic director Chih-Chang (Jimmy) Hsueh 薛志璋 | violin Chen-Hung
Event Details

Zeit
(Montag) 19:30 - 21:45
Taipei (Taiwan), National Concert Hall 台北國家音樂廳No. 21-1, Zhongshan S Rd, Zhongzheng District, Taipei City, Taiwan 100