Blockflötenfesttage Stockstadt 2021
International Recorder Festival 2021
Events by this organizer
may
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & künstlerische Leitung Michala Petri | Blockflöte & Lars Hannibal Flautando Köln | Blockflötenquartett und Perkussion Tabea Debus | & Ensemble tr!jo La Ritirata | Das Alte
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & künstlerische Leitung
Michala Petri | Blockflöte & Lars Hannibal
Flautando Köln | Blockflötenquartett und Perkussion
Tabea Debus | & Ensemble tr!jo
La Ritirata | Das Alte Musik Ensemble Madrid
Tripla Concordia | & Walter van Hauwe: Bach
The Hanke Brothers | 4 Brüder, 4 Persönlichkeiten, 4×4 Instrumente
Not only 5 recorders | Maurice Steger, Laura Schmid, Céline Pasche, Claudius Kamp & Max Volbers
***
Herzlich willkommen bei den Blockflötenfesttagen Stockstadt 2021!
Wir freuen uns, Ihnen die 36. Edition, welche vom 13. bis 16. Mai 2021 dauert, des unverkennbaren Festivals rund um den flauto dolce zu präsentieren und Sie zu einigen unvergesslichen Tagen nach Stockstadt am Rhein einladen zu dürfen. Es ist uns eine besondere Freude und wir können es kaum erwarten, in 2021 wieder für Sie spielen zu dürfen und Begegnungen zu ermöglichen.
Ständig arbeiten wir am Stockstädter Schutzkonzept und werden Sie laufend über unsere Neuigkeiten informieren. Unsere Konzerthalle ist sehr geräumig und wir haben einen speziellen Sitzplan entwickelt, sodass Sie sich absolut sicher fühlen und unsere Veranstaltungen bedenkenlos besuchen und geniessen können.
Die traditionsreiche Veranstaltung präsentiert sich auch 2021 mit 7 Konzerten, dem Meisterkurs und der Messe. Zusätzlich laden wir Sie wiederum herzlich ein, am Donnerstag Nachmittag im großen Blockflöten-Orchester Stockstadt mitzuspielen und sich und die Altrheinhalle auf das Festival einzustimmen.
Am Freitag beginnen die Musiktage wie gewohnt mit dem Meisterkurs, wir freuen uns, dass in diesem Jahr mehrere Dozenten Solisten und das Publikum unterrichten werden, so lädt die Grande Dame Michala Petri zu einer öffentlichen Lektion mit dem Spiel auf einer modernen Blockflöte ein, Kerstin de Witt führt eine Präsentation für alle durch und Maurice Steger kümmert sich kreativ um den Nachwuchs. Dann öffnen sich auch die Tore zur Messe, welche die repräsentativste auf dem Gebiet der Blockflöte und der Alten Musik ist. Die Ausstellung, welche sich genauso reich wie 2019 präsentiert, erfreut sich internationaler Beliebtheit.
Wir erwarten viele namhafte Blockflötenbauer aus Europa und Übersee, Verlage, Musikhäuser und Produzenten und freuen uns auf die Farbigkeit in der Messehalle. Es besteht neu die Möglichkeit, in abgeschirmten Räumen Instrumente zu testen, für einige Minuten die Ruhe zu genießen und sich auf klangliche Eigenschaften zu konzentrieren. Gerne informieren Sie vor Ort über diese Möglichkeit.
In den 7 Konzerten sind Sie herzlich eingeladen, Alte Musik und ungewohnte Blockflötenklänge facettenreich und vielschichtig zu erleben.
Das Eröffnungskonzert 2021 ist eine Carte blanche für die Virtuosin und Grande Dame Michala Petri – wir freuen uns auf barocke, romantische, moderne und aktuelle Werke für Blockflöte sowie auf eine Vielzahl interessanter Instrumententypen, welche die Unterschiedlichkeit der Stile unterstreichen. Zusammen mit ihrem langjährigen Partner an der Gitarre, Lars Hannibal, wird Michala Petri extra für Stockstadt ein Lieblingsbouquet zusammenstellen.
Das Kölner Blockflötenquartett Flautando Köln spielt das Freitag Abend Konzert in neuer Besetzung (Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Kerstin de Witt & Ursula Thelen) und mit dem Perkussionisten Peter Kuhnsch ihr wunderbares Programm Heimat. Im Vordergrund steht eine Heimat, die keine Grenzen kennt, weder zeitlich noch räumlich: Von Johann Sebastian Bach über Erik Satie bis hin zu türkischen und dänischen Volksmelodien.
Ich bin gespannt und freue mich, die Serie mit Internationalen Preisträgerinnen aus dem Gebiet der Alten Musik wie der Blockflöte weiterzuführen und habe herausragende Talente nach Stockstadt eingeladen: die deutsche Blockflötistin Tabea Debus und ihr Ensemble tr!jo. Am Samstag um 11 Uhr erwarten uns Werke von Bach und Telemann, aber auch neueste Kompositionen, welche Tabea Debus in Auftrag gegeben hat und nun in der Altrheinhalle vorstellt.
Das gefeierte italienische Ensemble Tripla Concordia kommt zum ersten Mal zu den Blockflötenfesttagen und nimmt gleich die holländische Blockflötenlegende Walter van Hauwe, welcher der Lehrer von mindestens drei Generationen von hochprofessionellen Blockflötisten ist, mit auf die Reise nach Stockstadt. Freude am Samstag um 16 Uhr mit dem neuen Bach Triosonatenprojekt des Ensembles – eine Entdeckung.
Lassen Sie sich entführen am Samstag Abend ins Neapel des frühen 18. Jahrhunderts, in die sinnlichen Klangfarben des aus Madrid stammenden Ensembles La Ritirata, welches vor gut 10 Jahren vom Cellisten und Ensembleleiter Josetxu Obregón gegründet wurde und in eine fantastische Musikwelt voller Leidenschaft, Überraschungen und purer Schönheit. In Werken von Scarlatti, Leo, Mancini u.a. sind auch die Blockflötistin Tamar Lalo und der Meistergeiger Hiro Kurosaki zu erleben.
Vielfalt, Experimentierfreude, das Ausloten neuer Grenzen, das ist das Lebenselixier der 4 Jungs Fabian, Jonathan, Lukas, David. 4 Brüder, 4 Persönlichkeiten, 4×4 Instrumente und tonnenweise Talent: die Hanke Brothers stellen am Sonntagmorgen ihr neues Programm Elements mit einer Mischung aus Pop- und Klassikklängen vor. Freuen Sie sich auf ein farbig mitreissendes Spiel des jungen Ensembles.
Ein buntes Programm mit originaler Musik für 1 bis 5 Blockflöten erwartet Sie zum Abschlusskonzert der diesjährigen Edition. Die musikalische Reise von Maurice Steger, der zusammen mit Laura Schmid, Céline Pasche, Claudius Kamp und Max Volbers konzertiert, führt von Venedig über London und Paris nach Hamburg. Die Musiker haben sie nicht nur die üblichen Blockflöteninstrumente mit dabei, auch ein Barockfagott, eine Barockharfe und ein Cembalo, die sie sozusagen im fliegenden Wechsel einsetzen. Verpassen Sie das sinnliche Klangspektakel als finaler Event der Blockflötenfesttage 2021 nicht, es wird spannend werden!
Ich freue mich, Ihnen mitunter die interessantesten Blockflötistinnen und Ensembles von heute zu präsentieren und bin gespannt, mit Ihnen Stockstadt erleben zu dürfen: der Ort, wo wir alle zusammen kommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
Herzlich, bis im Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/2021/
***
From the left: Maurice Steger, Künstlerischer Leiter | Wilhelm Becker, Gründer und Künstlerischer Leiter für 32 Jahre mit seinem Enkel Daniel | Jo Kunath, Organisator
Time
may 13 (Thursday) - 16 (Sunday)
Stockstadt am Rhein (DE), AltrheinhalleAltrheinhalle, Insel-Kühkopf-Straße 1, 64589 Stockstadt am Rheinwww.blockfloetenfesttage.de
Event Details
Maurice Steger | recorder & artistic direction Michala Petri | recorder & Lars Hannibal Flautando Köln | recorder quartet plus percussion Tabea Debus | & Ensemble tr!jo La Ritirata | Ancient
Event Details
Maurice Steger | recorder & artistic direction
Michala Petri | recorder & Lars Hannibal
Flautando Köln | recorder quartet plus percussion
Tabea Debus | & Ensemble tr!jo
La Ritirata | Ancient music Ensemble Madrid
Tripla Concordia | & Walter van Hauwe: Bach
The Hanke Brothers | 4 brothers, 4 personalities, 4×4 instruments
Not only 5 recorders | Maurice Steger, Laura Schmid, Céline Pasche, Claudius Kamp & Max Volbers
***
Welcome to the Stockstadt Recorder Festival!
We are pleased to present to you the 36th edition of this unique festival – which takes place 13–16 May 2021 – during which the flauto dolce (recorder) takes centre stage, and we invite you to enjoy a few unforgettable days in Stockstadt.
We are continuously working on the COVID protection concept for Stockstadt and will keep you updated on all the latest news. Our concert hall is very spacious and we have developed a special seating plan so that you can feel completely safe and visit and enjoy our events without any worry.
In 2021, this tradition-rich event will once again be playing host to seven concerts, the master class and music trade fair. We would also like to invite you to join us once again on Thursday afternoon and play with Stockstadt’s large recorder orchestra in a pre-festival warm up at the Altrheinhalle concert venue.
As usual, the music festival starts on Friday with the master class – and we are very happy to be joined this year by several lecturers who shall be instructing soloists as well as the audience. In 2020, grande dame Michala Petri invites you to a thrilling presentation open to all. This will be followed by the music trade fair, the most prestigious fair in the field of recorders and Early Music. The trade exhibition, which is just as prolific as last year’s, enjoys international renown.
We are expecting plenty of renowned recorder makers from Europe and overseas, publishers, music store representatives and producers. We can’t wait to see the exhibition hall decked out in vivid colours. You now also have the chance to test instruments in a separate room, enjoy a few minutes of calm and focus on the instrument’s tonal qualities. We are happy to tell you more about this facility on the day.
In our series of seven concerts, you are cordially invited to revel in a multifaceted experience which showcases Early Music and unusual recorder sounds.
The opening concert of the 2021 Recorder Festival represents a carte blanche for grande dame Michala Petri – we are looking forward to baroque, romantic, modern and contemporary works as well as a number of interesting types of recorder which underscore the diversity of styles.
Together with her long-term musical partner on guitar, Lars Hannibal, Michala Petri will be putting together a repertoire of some of her very favourite works especially for the Stockstadt Recorder Festival.
Cologne’s recorder quartet Flautando Köln will be performing the Friday evening concert with a new line-up (Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Kerstin de Witt & Ursula Thelen) and the percussionist Peter Kuhnsch. They will be playing their wonderful programme titled ‘Heimat’, or home. It’s all about celebrating a feeling of home that knows no borders, be they spatial or temporal. From Johann Sebastian Bach and Erik Satie to Turkish and Danish folk melodies.
I am excited and extremely pleased to continue the series with international prize winners from the field of early music such as the recorder and have invited outstanding talents to Stockstadt: the German recorder player Tabea Debus and her ensemble tr!jo. On Saturday at 11 a.m., we can expect works by Bach and Telemann, but also the latest compositions, which Tabea Debus has commissioned and is now presenting in the Altrheinhalle.
The celebrated Ensemble Tripla Concordia is coming to the Recorder Festival for the first time, and will be bringing Dutch recorder legend Walter van Hauwe – the mentor of at least three generations of highly professional recorder players – with them on their journey to Stockstadt. At 4 pm on Sunday, you can enjoy the ensemble’s new Bach trio sonata project – a journey of discovery.
Let yourself be transported back to the early 18th century and the city of Naples, to the sensuous sounds of the Madrid-based La Ritirata ensemble (founded just over 10 years ago by cellist and ensemble leader Josetxu Obregón) and to a fantastic musical world full of excitement, surprises and sheer beauty. The audience will also get to hear the recorder player Tamar Lalo and the master violinist Hiro Kurosaki play works by Scarlatti, Leo, Mancini, among others.
Diversity, joyful experimentation, the exploration of new boundaries – this is the elixir of life for the four lads, Fabian, Jonathan, Lukas and David. Four brothers, four personalities, four x four instruments and a ton of talent: on Sunday morning, the Hanke Brothers will present their new Elements programme with a blend of pop and classical music. Look forward to the vibrant, captivating performance of this young ensemble.
A colourful programme of original music for one to five recorders awaits you during this year’s farewell concert. The musical journey of Maurice Steger – who will be performing alongside Laura Schmid, Céline Pasche, Claudius Kamp and Max Volbers – leads from Venice to Hamburg via London and Paris. In addition to the conventional recorder, the musicians will have with them a Baroque bassoon, a Baroque harp and a harpsichord, swapping between instruments at lightning speed. Don’t miss out on this final event of the 2021 Recorder Festival, an exciting, sensual sound experience!
I am extremely pleased to present some of the most interesting contemporary recorder players and ensembles and am excited to partake in the Stockstadt Recorder Festival alongside you; this wonderful event at which we all come together to celebrate, to exchange experiences and be inspired by the unique ambience, by sounds, beautiful instruments and valuable contacts.
Warm greetings to you all – see you in May.
Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/2021/?lang=en
***
From the left: Maurice Steger, artistic director | Wilhelm Becker, founder and director for 32 years and his grandson Daniel | Jo Kunath, organizational director
Time
may 13 (Thursday) - 16 (Sunday)
Stockstadt am Rhein (DE), AltrheinhalleAltrheinhalle, Insel-Kühkopf-Straße 1, 64589 Stockstadt am Rheinwww.blockfloetenfesttage.de
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung Laura Schmid | Blockflöte Céline Pasche | Barockharfe & Blockflöte Claudius Kamp | Barockfagott & Blockflöte Max Volbers | Cembalo & Blockflöte *** Giovanni Battista Fontana (um 1571-um 1630) : Sonata
Event Details
Maurice Steger | Blockflöte & Leitung
Laura Schmid | Blockflöte
Céline Pasche | Barockharfe & Blockflöte
Claudius Kamp | Barockfagott & Blockflöte
Max Volbers | Cembalo & Blockflöte
***
Giovanni Battista Fontana (um 1571-um 1630) : Sonata seconda per canto solo
Francesco Turini (ca. 1595 – 1656) : Sonata per due canti e basso ‚Il Corisino’
Giovanni Battista Riccio (um 1570-1621) : Canzon a quatro ‚Il Rossignolo’
Theodorus Schwartzkopff (1659-1732) : Sonata in g per flauto, fagotto e basso
Ouverture – Bourée – Aria con variazioni
Josep Bodin de Boismortier (1689-1755) : Concerto pour 5 flûtes sans basse, A Dur, op. 15 Nr. 5
Allegro – Affettuoso-Andante – Allegro-Vivace
Arcangelo Corelli (1653-1713) : Concerto für 2 Blockflöten, Bass & b.c., D Dur, op. 6 Nr. 4
Adagio-Allegro – Adagio – Vivace – Allegro
Pause
Henry Purcell (1659-1695) : Chacony, 3 parts upon a Ground, Z. 731
Antonio Vivaldi (1678-1741) : Concerto C Dur für 4 Blockflöten, RV 443, in einer Bearbeitung der Ausführenden
Allegro – Largo – Allegro molto
Johann Christian Schickhardt (1680-1762) : Konzert für 4 Blockflöten & b.c., C Dur, Nr. 1
Allegro – Adagio – Vivace – Allegro
***
mehr Infos auf www.blockfloetenfesttage.de
***
Time
(Sunday) 15:00 - 16:30
Stockstadt am Rhein (DE), AltrheinhalleAltrheinhalle, Insel-Kühkopf-Straße 1, 64589 Stockstadt am Rheinwww.blockfloetenfesttage.de