Events at this location
may
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir ein besonderes Vergnügen, Sie zu unserem wunderbaren Festival rund um die Blockflöte
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir ein besonderes Vergnügen, Sie zu unserem wunderbaren Festival rund um die Blockflöte und ihrer Musik in diesem Frühling nach Bad Kissingen einladen zu dürfen. Wir sind stolz und glücklich, dass wir die 38. Edition der Blockflötenfesttage nach vielen Editionen in Stockstadt und nach einer ersten Ausgabe im letzten Jahr in Bad Kissingen wieder in den wunderschönen Räumlichkeiten des Regentenbaus durchführen können.
Herzlich willkommen!
Traditionsgemäss geht es an Christi Himmelfahrt los, wir begrüssen unsere Gäste am 18. Mai 2023 und freuen uns riesig, mit Ihnen während 4 Tagen die Räumlichkeiten des Regentenbaus im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem regen Austausch bereichern zu dürfen. Solch wunderschöne Bijous machen es uns möglich, die Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis zur grossen Musikausstellung in vollem Masse zu geniessen und neue Hörerlebnisse zu erfahren.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die allerbesten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche, der Rossini-Saal, in welchem die meisten Konzerte stattfinden, erlaubt uns, die Musik ausserordentlich und filigran erleben zu können, in der Ausstellung wird es durch die Verteilung in mehrere Räume viel leiser und dadurch auch konzentrierter und es besteht zudem die Möglichkeit, sich in Zimmer zurückzuziehen und in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
In einer solch schwierigen Zeit, in der auch die Unsicherheit besteht, ob und wie denn Veranstaltungen stattfinden können, haben wir uns nach langen Vorbereitungen im Ort Bad Kissingen, aber auch veranstaltungstechnisch im Team dazu entschieden, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage zu erweitern und die einzelnen Formate dafür in intimen Besetzungen zu präsentieren.
„Alte Musik in neuem Gewand“ ist unser Motto, und in diesem Sinne freue ich mich, Ihnen unsere Festivalartisten 2023 vorzustellen: Dan Laurin, Lucie Horsch, Piers Adams, Barbara Heindlmeier, Maurice Steger, Thomas Dunford, das Ensemble La Ninfea, Simon Borutzki, Anna Paradiso, Ralf Bienioschek und seine Band, Mirko Ludwig und Lyndy Mayle.
Wir werden neben den eher klassisch anmutenden Formaten wie Rezitalen, Kammermusikkonzerten in unterschiedlichen Besetzungen und einem festlichen Orchesterkonzert auch neu entwickelte sehr innovative Formate erleben, die eine aufregende Erweiterungen unserer Festtage darstellen: Am Freitag- und Samstagabend präsentieren wir Ihnen Late Night-Events – zwei Formate mit zwei sehr unterschiedlichen und gleichermaßen faszinierenden Inhalten: einmal eine Popband, die sich klar zur Blockflöte bekennt, und einmal ein Fluyten Lust-hof-Abend mit Werken von van Eyck mit gleich drei Solisten in einem Ambiente, das passender nicht sein könnte.
Den Auftakt unseres Festivals bildet das Festliche Eröffnungskonzert ‚Unerhört‘ am Donnerstagabend im prachtvollen Max-Littmann-Saal: Das preisgekrönte Ensemble La Cetra Barockorchester Basel und der Festivalintendant Maurice Steger musizieren in Werken von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann und weihen mit ihrem neuen Bach Projekt den Regentenbau konzertant festlich ein.
Am nächsten Tag verwandelt sich der Saal dann in das Herzstück der Blockflötenmesse und -ausstellung und lädt zum Verweilen, Stöbern, Ausprobieren und Kaufen ein.
Den Meisterkurs am Freitagmorgen führen wir wie in den letzten Jahren in Form von vier Lektionen öffentlich für Sie alle durch. Am Samstagmorgen erwartet Sie dann ein gänzlich neues Format, das wir dieses Jahr aus der Traufe gehoben haben. Wir laden Sie zu einer Konferenz ein: Unter dem Titel ‚Von der Tredezime in die dritte Oktave‘ wird die Entwicklung des Instruments Blockflöte ausgehend von barocken Modellen bis hin zu den Neuentwicklungen des 21. Jahrhunderts besprochen, vorgestellt und gespielt. In diesem Gesprächskonzert sind die neuen Blockflötentypen mit ihren musikalischen und technischen Besonderheiten und Möglichkeiten die Protagonisten.
Am 6. Oktober 2022 ist völlig unerwartet ein wichtiges Mitglied unserer Festivalfamilie von uns gegangen. Die wunderbare Adriana Breukink hat sowohl als Musikerin als auch als Blockflötenbauerin einen wichtigen Platz in der Blockflötenszene und ganz besonders auch in unserem Festival. Es ist uns daher eine Herzensangelegenheit, Adri im Rahmen des Festivals zu gedenken: Wir haben an verschiedenen Stellen im Programm Veranstaltungen aufgenommen, in der Adris Flöten erklingen werden. Wir haben diese Programmpunkte besonders für Sie gekennzeichnet.
Am Sonntagmorgen findet der Gottesdienst für die Festtage in der Erlöserkirche statt. Danach präsentieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Blockflötenorchesters unter der Leitung von Simon Borutzki in einer Matinée das erarbeitete Programm des Workshops Intrada. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, an beiden Formaten aktiv teilzunehmen und gemeinsam zu musizieren.
Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem breitgefächerten, bunten und vielfältigen Programm begeistern können, und freuen uns darauf, Sie in unseren Konzerten begrüßen zu dürfen!
Wie Sie es von uns bereits aus dem letzten Jahr gewohnt sind, haben wir in Zusammenarbeit mit der hervorragenden Organisation der Musikausstellung sowie mit unserem gesamten Team alles daran gesetzt, ein Höchstmaß an Sicherheit sowohl für das Ausprobieren von Instrumenten ebenso wie für das Verweilen auf dem Festivalgelände und in den Konzerten zu schaffen.
Als ganz besonderes Highlight für all diejenigen, die das Festival in vollen Zügen genießen möchten, besteht die Möglichkeit, neben allen Konzerten auch noch an Apéros, meet and greets, coming together, einer Führung durch die Ausstellung durch den Festivalintendanten am Samstag um 14:00 Uhr und weiteren Highlights teilzunehmen. Wir haben hierfür ein besonders Paket geschnürt, das Sie auf unserer Homepage finden.
Ich freue mich, Ihnen mitunter die interessantesten Blockflötisten und Blockflötistinnen und Ensembles, aber auch Aussteller und Ausstellerinnen, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musiker und Musikerinnen von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
Ich freue mich auf Sie, bis zum Mai,
Herzlichst
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Tickets: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=-60

Photo: Marco Borggreve
Time
April 28 (Friday) - May 18 (Thursday)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & KurtheaterLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Event Details
Dear Ladies and Gentlemen, dear festival visitors, dear music and recorder lovers! It is a special pleasure for me to invite you to our wonderful festival all about
Event Details
Dear Ladies and Gentlemen,
dear festival visitors, dear music and recorder lovers!
It is a special pleasure for me to invite you to our wonderful festival all about the recorder and its music this spring in Bad Kissingen. We are proud and happy that after many editions in Stockstadt and after a first edition last year in Bad Kissingen, we can again hold the 38th edition of the recorder festival in the splendid premises of the Regentenbau.
A warm welcome!
Traditionally, it starts on Ascension Day, we welcome our guests on 18 May 2023 and are very much looking forward to not only experiencing the premises of the Regentenbau in the Franconian World Cultural Heritage Bad Kissingen with you for 4 days, but also to enriching them with wonderful music, exquisite instruments and a lively exchange. Such beautiful bijous make it possible for us to fully enjoy the events from small recitals to chamber music concerts to the large music exhibition and to experience new listening experiences.
I am not exaggerating when I promise you the very best acoustic conditions for our festival; the Rossini Hall, in which most of the concerts take place, allows us to experience the music in an extraordinary and filigree way, in the exhibition it is much quieter and thus more concentrated due to the distribution in several rooms, and there is also the possibility to withdraw into rooms and test an instrument in peace or to exchange ideas with like-minded people.
In such a difficult time, in which there is also uncertainty as to whether and how events can take place, we have decided, after long preparations in the town of Bad Kissingen, but also event-wise in the team, to expand our traditional recorder festival days and to present the individual formats for this in intimate line-ups.
“Early music in a new guise” is our motto, and in this spirit I am pleased to introduce our 2023 festival artists: Dan Laurin, Lucie Horsch, Piers Adams, Barbara Heindlmeier, Maurice Steger, Thomas Dunford, the ensemble La Ninfea, Simon Borutzki, Anna Paradiso, Ralf Bienioschek and his band, Mirko Ludwig and Lyndy Mayle.
In addition to the more classical formats such as recitals, chamber music concerts in various instrumentations and a festive orchestral concert, we will also experience newly developed very innovative formats that are exciting extensions of our festive days: On Friday and Saturday evenings we present you with Late Night events – two formats with two very different and equally fascinating contents: once a pop band that clearly professes its love for the recorder, and once a Fluyten Lust-hof evening with works by van Eyck featuring no less than three soloists in an ambience that could not be more fitting.
Our festival kicks off with the festive opening concert‘Unerhört’ (Unheard) on Thursday evening in the magnificent Max Littmann Hall: the award-winning ensemble La Cetra Barockorchester Basel and festival director Maurice Steger will make music in works by Johann Sebastian Bach and Georg Philipp Telemann and inaugurate the Regentenbau in a festive concert setting with their new Bach project.
The next day, the hall will then be transformed into the heart of the recorder fair and exhibition, inviting visitors to linger, browse, try out and buy.
As in previous years, we will hold the master class on Friday morning in the form of four lessons open to the public for all of you. On Saturday morning, a completely new format awaits you, which we have lifted out of the eaves this year. We invite you to a conference: Under the title ‘From the Tredecime to the Third Octave‘, the development of the recorder as an instrument will be discussed, presented and played, starting from baroque models up to the new developments of the 21st century. The new recorder types with their musical and technical features and possibilities are the protagonists in this discussion concert.
On 6 October 2022, an important member of our festival family passed away completely unexpectedly. The wonderful Adriana Breukink has an important place in the recorder scene, both as a musician and as a recorder maker, and especially in our festival. It is therefore a matter close to our hearts to commemorate Adri within the framework of the festival: we have included events at various points in the programme in which Adri’s recorders will be heard. We have marked these programme items especially for you.
On Sunday morning, the service for the festival will take place in the Church of the Redeemer. Afterwards, the participants of the recorder orchestra under the direction of Simon Borutzki will present the programme of the Intrada workshop in a matinée. You are cordially invited to actively participate in both formats and to make music together.
We hope that we can inspire you with this wide-ranging, colourful and diverse programme and look forward to welcoming you to our concerts!
As you are already used to from last year, we have done everything in cooperation with the excellent organisation of the music exhibition as well as with our entire team to create the highest level of safety both for trying out instruments as well as for staying on the festival grounds and in the concerts.
As a very special highlight for all those who want to enjoy the festival to the fullest, there is the possibility to take part in aperitifs, meet and greets, coming together, a guided tour of the exhibition by the festival director on Saturday at 2 p.m. and other highlights in addition to all the concerts. We have put together a special package for this, which you can find on our homepage.
I am delighted to present you with some of the most interesting recorder players and ensembles, but also exhibitors who are so keen to share their instruments and new releases with you, as well as performers and musicians of today, and I am excited to be able to experience the Recorder Festival Days with you: The place where we all come together and celebrate, enjoy, share and be inspired by the incomparable atmosphere, sounds, beautiful instruments and valuable contacts.
I look forward to seeing you in May,
Sincerely
Yours Maurice Steger
***
Info: https://blockfloetenfesttage.de/2023/?lang=en
Tickets: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/eventlist
***

Photo: Marco Borggreve
Time
April 28 (Friday) - May 18 (Thursday)
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & KurtheaterLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland