Events at this location
january
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals rund um die Blockflöte und ihre Musik in den zauberhaften Räumlichkeiten von Bad Kissingen einladen zu dürfen. Welch ein Privileg, dieses einzigartige Festival mit Konzerten, Lehrveranstaltungen, einer Ausstellung und vielen besonderen Highlights begleiten und leiten zu dürfen – und 2025 mit Ihnen, unserem hochgeschätzten Publikum, die Musik, die Blockflöte und unser 40-jähriges Bestehen zu feiern. In diesen Zeiten wird uns das guttun, und ich freue mich sehr auf Sie, liebes Publikum, ebenso wie auf die Künstlerinnen, unsere Blockflöten-Community, die Ausstellerinnen, die Lehrenden, das engagierte Organisationsteam und alle Begleiter*innen des Festivals – unsere große Blockflötenfesttage-Familie.
Herzlich willkommen!!
Traditionsgemäß beginnt das Festival an Christi Himmelfahrt: Wir begrüßen unsere Gäste am 29. Mai 2025 und freuen uns darauf, mit Ihnen während vier Tagen die prachtvollen Räumlichkeiten des Regentenbaus und der Erlöserkirche im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur zu erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem inspirierenden Austausch zu bereichern. Solche einzigartigen Bijous ermöglichen es uns, Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis hin zur großen Musikausstellung in vollem Umfang zu genießen und neue Hörerlebnisse zu entdecken.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die besten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche. Der Rossini-Saal erlaubt es uns, Musik in außerordentlicher Filigranität zu erleben, und in der Erlöserkirche wird Musik zu einem sinnlichen Erlebnis der Extraklasse. Die Ausstellung findet im Max-Littmann-Saal statt, und durch die Verteilung auf zusätzliche Salons wird das Ausprobieren der Instrumente noch konzentrierter und in den Ausstellungsräumen angenehmer gestaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in einen separaten Raum zurückzuziehen, um in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage ganz im Sinne unseres Mottos „Alte Musik im neuen Gewand“ durchzuführen und durch spannende Formate zu erweitern. Mein persönliches Credo spiegelt sich deutlich in der Programmgestaltung wider: die Vielfalt unseres geliebten Instruments, der Blockflöte, in all ihren inspirierenden Facetten zu präsentieren. Es geht darum, im Bouquet der Eindrücke zu genießen, zu lernen, zu staunen und sich beflügeln zu lassen. Bei keinem anderen Instrument empfinde ich eine solche Vielschichtigkeit – von den klanglichen und baulichen Unterschieden bis hin zu den zahlreichen Spielmöglichkeiten und dem breit gefächerten Repertoire. Die Blockflöte beeindruckt wie kein anderes Instrument, und unsere Jubiläumsedition 2025 wird ebenso divers wie interdisziplinär klingen.
Das weltweit gefeierte Blockflötenensemble The Royal Wind Music entführt uns in das goldene Zeitalter der Polyphonie und stellt ein musikalisches Porträt zu Albrecht Dürer vor. Die Grande Dame Michala Petri begeistert in einem bunten Geburtstagsprogramm mit romantischen und modernen Klängen und spielt gemeinsam mit ihrem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Lars Hannibal. Das junge Ensemble Feuervogel spielt, singt und tanzt zu Metamorphosen der Macht in The Queen’s Masque – eine Kombination aus englischer Renaissancemusik des späten 16. Jahrhunderts und zeitgenössischem Tanz. Jeremias Schwarzer lädt in den Chorraum zu Von Himmel und Erde mit Werken von van Eyck, Hildegard von Bingen und Liza Lim ein und zelebriert damit die tiefgründige Essenz des Blockflötenspiels. Mit A Lover’s Tale feiert das junge Preisträger-Ensemble Interchange die Liebe in all ihren Facetten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten von Bach, Palestrina, Monteverdi und Shakespeare. Der junge Blockflötist und Komponist Wen-Cheng Wei lässt seiner Doppelbegabung freien Lauf und bringt uns in Late Night 1 spannende Werke über Fisch, Licht und Wasser. Das belgische Ensemble Musica Gloria, mit Nele Vertommen und Beniamino Paganini, reist mit seinen Musikerfreunden nach Bad Kissingen, um ein Programm mit Instrumentalmusik auf Blockflöte, Traverso, Oboe, Cembalo und Streichinstrumenten von Telemann, Bach und Janitsch zu präsentieren. Am Freitag Abend treffen sich 4 Musiker*innen und feiern mit Corelli XL eine 40 jährige Entwicklung mit Corellscher Musik: Maurice Steger, Hille Perl, Juan Sebastiàn Lima & Sebastian Wienand spielen das Geburtstagskonzert XL (40).
Unsere Vermittlungsprojekte werden wir auch besonders geniessen: der Meisterkurs findet mit mehreren Professoren statt, die Knowledge Corners verteilen wir auf 2 Tage und die Intrada bietet allen Blockflötenspieler*innen die Möglichkeit, sich spielen auf das Festival einzustimmen. Gleich mehrere Dozenten werden unterrichten und dirigieren: Frank Oberschelp, Anna Stegmann, die Mitglieder*innen des Ensembles The Royal Wind Music und es kommt sogar eine Uraufführung des Komponisten Sören Sieg zum Erklingen: 40 Years of Joy!
Ich freue mich, Ihnen die interessantesten Blockflötistinnen und Blockflötisten und Ensembles, aber auch Ausstellerinnen und Aussteller, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musikerinnen und Musiker von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
In grosser Vorfreude grüße ich Sie herzlichst, bis zum Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Programmveröffentlichung: 31. Dezember 2024 | Tickets sind ab 20. Januar erhältlich
Time
January 20 (Monday) - June 1 (Sunday)
Organizer
Blockflötenfesttage Bad KissingenInternational Recorder Festival 2025
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & ErlöserkircheLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
february
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals rund um die Blockflöte und ihre Musik in den zauberhaften Räumlichkeiten von Bad Kissingen einladen zu dürfen. Welch ein Privileg, dieses einzigartige Festival mit Konzerten, Lehrveranstaltungen, einer Ausstellung und vielen besonderen Highlights begleiten und leiten zu dürfen – und 2025 mit Ihnen, unserem hochgeschätzten Publikum, die Musik, die Blockflöte und unser 40-jähriges Bestehen zu feiern. In diesen Zeiten wird uns das guttun, und ich freue mich sehr auf Sie, liebes Publikum, ebenso wie auf die Künstlerinnen, unsere Blockflöten-Community, die Ausstellerinnen, die Lehrenden, das engagierte Organisationsteam und alle Begleiter*innen des Festivals – unsere große Blockflötenfesttage-Familie.
Herzlich willkommen!!
Traditionsgemäß beginnt das Festival an Christi Himmelfahrt: Wir begrüßen unsere Gäste am 29. Mai 2025 und freuen uns darauf, mit Ihnen während vier Tagen die prachtvollen Räumlichkeiten des Regentenbaus und der Erlöserkirche im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur zu erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem inspirierenden Austausch zu bereichern. Solche einzigartigen Bijous ermöglichen es uns, Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis hin zur großen Musikausstellung in vollem Umfang zu genießen und neue Hörerlebnisse zu entdecken.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die besten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche. Der Rossini-Saal erlaubt es uns, Musik in außerordentlicher Filigranität zu erleben, und in der Erlöserkirche wird Musik zu einem sinnlichen Erlebnis der Extraklasse. Die Ausstellung findet im Max-Littmann-Saal statt, und durch die Verteilung auf zusätzliche Salons wird das Ausprobieren der Instrumente noch konzentrierter und in den Ausstellungsräumen angenehmer gestaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in einen separaten Raum zurückzuziehen, um in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage ganz im Sinne unseres Mottos „Alte Musik im neuen Gewand“ durchzuführen und durch spannende Formate zu erweitern. Mein persönliches Credo spiegelt sich deutlich in der Programmgestaltung wider: die Vielfalt unseres geliebten Instruments, der Blockflöte, in all ihren inspirierenden Facetten zu präsentieren. Es geht darum, im Bouquet der Eindrücke zu genießen, zu lernen, zu staunen und sich beflügeln zu lassen. Bei keinem anderen Instrument empfinde ich eine solche Vielschichtigkeit – von den klanglichen und baulichen Unterschieden bis hin zu den zahlreichen Spielmöglichkeiten und dem breit gefächerten Repertoire. Die Blockflöte beeindruckt wie kein anderes Instrument, und unsere Jubiläumsedition 2025 wird ebenso divers wie interdisziplinär klingen.
Das weltweit gefeierte Blockflötenensemble The Royal Wind Music entführt uns in das goldene Zeitalter der Polyphonie und stellt ein musikalisches Porträt zu Albrecht Dürer vor. Die Grande Dame Michala Petri begeistert in einem bunten Geburtstagsprogramm mit romantischen und modernen Klängen und spielt gemeinsam mit ihrem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Lars Hannibal. Das junge Ensemble Feuervogel spielt, singt und tanzt zu Metamorphosen der Macht in The Queen’s Masque – eine Kombination aus englischer Renaissancemusik des späten 16. Jahrhunderts und zeitgenössischem Tanz. Jeremias Schwarzer lädt in den Chorraum zu Von Himmel und Erde mit Werken von van Eyck, Hildegard von Bingen und Liza Lim ein und zelebriert damit die tiefgründige Essenz des Blockflötenspiels. Mit A Lover’s Tale feiert das junge Preisträger-Ensemble Interchange die Liebe in all ihren Facetten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten von Bach, Palestrina, Monteverdi und Shakespeare. Der junge Blockflötist und Komponist Wen-Cheng Wei lässt seiner Doppelbegabung freien Lauf und bringt uns in Late Night 1 spannende Werke über Fisch, Licht und Wasser. Das belgische Ensemble Musica Gloria, mit Nele Vertommen und Beniamino Paganini, reist mit seinen Musikerfreunden nach Bad Kissingen, um ein Programm mit Instrumentalmusik auf Blockflöte, Traverso, Oboe, Cembalo und Streichinstrumenten von Telemann, Bach und Janitsch zu präsentieren. Am Freitag Abend treffen sich 4 Musiker*innen und feiern mit Corelli XL eine 40 jährige Entwicklung mit Corellscher Musik: Maurice Steger, Hille Perl, Juan Sebastiàn Lima & Sebastian Wienand spielen das Geburtstagskonzert XL (40).
Unsere Vermittlungsprojekte werden wir auch besonders geniessen: der Meisterkurs findet mit mehreren Professoren statt, die Knowledge Corners verteilen wir auf 2 Tage und die Intrada bietet allen Blockflötenspieler*innen die Möglichkeit, sich spielen auf das Festival einzustimmen. Gleich mehrere Dozenten werden unterrichten und dirigieren: Frank Oberschelp, Anna Stegmann, die Mitglieder*innen des Ensembles The Royal Wind Music und es kommt sogar eine Uraufführung des Komponisten Sören Sieg zum Erklingen: 40 Years of Joy!
Ich freue mich, Ihnen die interessantesten Blockflötistinnen und Blockflötisten und Ensembles, aber auch Ausstellerinnen und Aussteller, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musikerinnen und Musiker von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
In grosser Vorfreude grüße ich Sie herzlichst, bis zum Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Programmveröffentlichung: 31. Dezember 2024 | Tickets sind ab 20. Januar erhältlich
Time
January 20 (Monday) - June 1 (Sunday)
Organizer
Blockflötenfesttage Bad KissingenInternational Recorder Festival 2025
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & ErlöserkircheLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
march
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals rund um die Blockflöte und ihre Musik in den zauberhaften Räumlichkeiten von Bad Kissingen einladen zu dürfen. Welch ein Privileg, dieses einzigartige Festival mit Konzerten, Lehrveranstaltungen, einer Ausstellung und vielen besonderen Highlights begleiten und leiten zu dürfen – und 2025 mit Ihnen, unserem hochgeschätzten Publikum, die Musik, die Blockflöte und unser 40-jähriges Bestehen zu feiern. In diesen Zeiten wird uns das guttun, und ich freue mich sehr auf Sie, liebes Publikum, ebenso wie auf die Künstlerinnen, unsere Blockflöten-Community, die Ausstellerinnen, die Lehrenden, das engagierte Organisationsteam und alle Begleiter*innen des Festivals – unsere große Blockflötenfesttage-Familie.
Herzlich willkommen!!
Traditionsgemäß beginnt das Festival an Christi Himmelfahrt: Wir begrüßen unsere Gäste am 29. Mai 2025 und freuen uns darauf, mit Ihnen während vier Tagen die prachtvollen Räumlichkeiten des Regentenbaus und der Erlöserkirche im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur zu erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem inspirierenden Austausch zu bereichern. Solche einzigartigen Bijous ermöglichen es uns, Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis hin zur großen Musikausstellung in vollem Umfang zu genießen und neue Hörerlebnisse zu entdecken.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die besten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche. Der Rossini-Saal erlaubt es uns, Musik in außerordentlicher Filigranität zu erleben, und in der Erlöserkirche wird Musik zu einem sinnlichen Erlebnis der Extraklasse. Die Ausstellung findet im Max-Littmann-Saal statt, und durch die Verteilung auf zusätzliche Salons wird das Ausprobieren der Instrumente noch konzentrierter und in den Ausstellungsräumen angenehmer gestaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in einen separaten Raum zurückzuziehen, um in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage ganz im Sinne unseres Mottos „Alte Musik im neuen Gewand“ durchzuführen und durch spannende Formate zu erweitern. Mein persönliches Credo spiegelt sich deutlich in der Programmgestaltung wider: die Vielfalt unseres geliebten Instruments, der Blockflöte, in all ihren inspirierenden Facetten zu präsentieren. Es geht darum, im Bouquet der Eindrücke zu genießen, zu lernen, zu staunen und sich beflügeln zu lassen. Bei keinem anderen Instrument empfinde ich eine solche Vielschichtigkeit – von den klanglichen und baulichen Unterschieden bis hin zu den zahlreichen Spielmöglichkeiten und dem breit gefächerten Repertoire. Die Blockflöte beeindruckt wie kein anderes Instrument, und unsere Jubiläumsedition 2025 wird ebenso divers wie interdisziplinär klingen.
Das weltweit gefeierte Blockflötenensemble The Royal Wind Music entführt uns in das goldene Zeitalter der Polyphonie und stellt ein musikalisches Porträt zu Albrecht Dürer vor. Die Grande Dame Michala Petri begeistert in einem bunten Geburtstagsprogramm mit romantischen und modernen Klängen und spielt gemeinsam mit ihrem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Lars Hannibal. Das junge Ensemble Feuervogel spielt, singt und tanzt zu Metamorphosen der Macht in The Queen’s Masque – eine Kombination aus englischer Renaissancemusik des späten 16. Jahrhunderts und zeitgenössischem Tanz. Jeremias Schwarzer lädt in den Chorraum zu Von Himmel und Erde mit Werken von van Eyck, Hildegard von Bingen und Liza Lim ein und zelebriert damit die tiefgründige Essenz des Blockflötenspiels. Mit A Lover’s Tale feiert das junge Preisträger-Ensemble Interchange die Liebe in all ihren Facetten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten von Bach, Palestrina, Monteverdi und Shakespeare. Der junge Blockflötist und Komponist Wen-Cheng Wei lässt seiner Doppelbegabung freien Lauf und bringt uns in Late Night 1 spannende Werke über Fisch, Licht und Wasser. Das belgische Ensemble Musica Gloria, mit Nele Vertommen und Beniamino Paganini, reist mit seinen Musikerfreunden nach Bad Kissingen, um ein Programm mit Instrumentalmusik auf Blockflöte, Traverso, Oboe, Cembalo und Streichinstrumenten von Telemann, Bach und Janitsch zu präsentieren. Am Freitag Abend treffen sich 4 Musiker*innen und feiern mit Corelli XL eine 40 jährige Entwicklung mit Corellscher Musik: Maurice Steger, Hille Perl, Juan Sebastiàn Lima & Sebastian Wienand spielen das Geburtstagskonzert XL (40).
Unsere Vermittlungsprojekte werden wir auch besonders geniessen: der Meisterkurs findet mit mehreren Professoren statt, die Knowledge Corners verteilen wir auf 2 Tage und die Intrada bietet allen Blockflötenspieler*innen die Möglichkeit, sich spielen auf das Festival einzustimmen. Gleich mehrere Dozenten werden unterrichten und dirigieren: Frank Oberschelp, Anna Stegmann, die Mitglieder*innen des Ensembles The Royal Wind Music und es kommt sogar eine Uraufführung des Komponisten Sören Sieg zum Erklingen: 40 Years of Joy!
Ich freue mich, Ihnen die interessantesten Blockflötistinnen und Blockflötisten und Ensembles, aber auch Ausstellerinnen und Aussteller, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musikerinnen und Musiker von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
In grosser Vorfreude grüße ich Sie herzlichst, bis zum Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Programmveröffentlichung: 31. Dezember 2024 | Tickets sind ab 20. Januar erhältlich
Time
January 20 (Monday) - June 1 (Sunday)
Organizer
Blockflötenfesttage Bad KissingenInternational Recorder Festival 2025
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & ErlöserkircheLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
april
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals rund um die Blockflöte und ihre Musik in den zauberhaften Räumlichkeiten von Bad Kissingen einladen zu dürfen. Welch ein Privileg, dieses einzigartige Festival mit Konzerten, Lehrveranstaltungen, einer Ausstellung und vielen besonderen Highlights begleiten und leiten zu dürfen – und 2025 mit Ihnen, unserem hochgeschätzten Publikum, die Musik, die Blockflöte und unser 40-jähriges Bestehen zu feiern. In diesen Zeiten wird uns das guttun, und ich freue mich sehr auf Sie, liebes Publikum, ebenso wie auf die Künstlerinnen, unsere Blockflöten-Community, die Ausstellerinnen, die Lehrenden, das engagierte Organisationsteam und alle Begleiter*innen des Festivals – unsere große Blockflötenfesttage-Familie.
Herzlich willkommen!!
Traditionsgemäß beginnt das Festival an Christi Himmelfahrt: Wir begrüßen unsere Gäste am 29. Mai 2025 und freuen uns darauf, mit Ihnen während vier Tagen die prachtvollen Räumlichkeiten des Regentenbaus und der Erlöserkirche im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur zu erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem inspirierenden Austausch zu bereichern. Solche einzigartigen Bijous ermöglichen es uns, Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis hin zur großen Musikausstellung in vollem Umfang zu genießen und neue Hörerlebnisse zu entdecken.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die besten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche. Der Rossini-Saal erlaubt es uns, Musik in außerordentlicher Filigranität zu erleben, und in der Erlöserkirche wird Musik zu einem sinnlichen Erlebnis der Extraklasse. Die Ausstellung findet im Max-Littmann-Saal statt, und durch die Verteilung auf zusätzliche Salons wird das Ausprobieren der Instrumente noch konzentrierter und in den Ausstellungsräumen angenehmer gestaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in einen separaten Raum zurückzuziehen, um in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage ganz im Sinne unseres Mottos „Alte Musik im neuen Gewand“ durchzuführen und durch spannende Formate zu erweitern. Mein persönliches Credo spiegelt sich deutlich in der Programmgestaltung wider: die Vielfalt unseres geliebten Instruments, der Blockflöte, in all ihren inspirierenden Facetten zu präsentieren. Es geht darum, im Bouquet der Eindrücke zu genießen, zu lernen, zu staunen und sich beflügeln zu lassen. Bei keinem anderen Instrument empfinde ich eine solche Vielschichtigkeit – von den klanglichen und baulichen Unterschieden bis hin zu den zahlreichen Spielmöglichkeiten und dem breit gefächerten Repertoire. Die Blockflöte beeindruckt wie kein anderes Instrument, und unsere Jubiläumsedition 2025 wird ebenso divers wie interdisziplinär klingen.
Das weltweit gefeierte Blockflötenensemble The Royal Wind Music entführt uns in das goldene Zeitalter der Polyphonie und stellt ein musikalisches Porträt zu Albrecht Dürer vor. Die Grande Dame Michala Petri begeistert in einem bunten Geburtstagsprogramm mit romantischen und modernen Klängen und spielt gemeinsam mit ihrem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Lars Hannibal. Das junge Ensemble Feuervogel spielt, singt und tanzt zu Metamorphosen der Macht in The Queen’s Masque – eine Kombination aus englischer Renaissancemusik des späten 16. Jahrhunderts und zeitgenössischem Tanz. Jeremias Schwarzer lädt in den Chorraum zu Von Himmel und Erde mit Werken von van Eyck, Hildegard von Bingen und Liza Lim ein und zelebriert damit die tiefgründige Essenz des Blockflötenspiels. Mit A Lover’s Tale feiert das junge Preisträger-Ensemble Interchange die Liebe in all ihren Facetten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten von Bach, Palestrina, Monteverdi und Shakespeare. Der junge Blockflötist und Komponist Wen-Cheng Wei lässt seiner Doppelbegabung freien Lauf und bringt uns in Late Night 1 spannende Werke über Fisch, Licht und Wasser. Das belgische Ensemble Musica Gloria, mit Nele Vertommen und Beniamino Paganini, reist mit seinen Musikerfreunden nach Bad Kissingen, um ein Programm mit Instrumentalmusik auf Blockflöte, Traverso, Oboe, Cembalo und Streichinstrumenten von Telemann, Bach und Janitsch zu präsentieren. Am Freitag Abend treffen sich 4 Musiker*innen und feiern mit Corelli XL eine 40 jährige Entwicklung mit Corellscher Musik: Maurice Steger, Hille Perl, Juan Sebastiàn Lima & Sebastian Wienand spielen das Geburtstagskonzert XL (40).
Unsere Vermittlungsprojekte werden wir auch besonders geniessen: der Meisterkurs findet mit mehreren Professoren statt, die Knowledge Corners verteilen wir auf 2 Tage und die Intrada bietet allen Blockflötenspieler*innen die Möglichkeit, sich spielen auf das Festival einzustimmen. Gleich mehrere Dozenten werden unterrichten und dirigieren: Frank Oberschelp, Anna Stegmann, die Mitglieder*innen des Ensembles The Royal Wind Music und es kommt sogar eine Uraufführung des Komponisten Sören Sieg zum Erklingen: 40 Years of Joy!
Ich freue mich, Ihnen die interessantesten Blockflötistinnen und Blockflötisten und Ensembles, aber auch Ausstellerinnen und Aussteller, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musikerinnen und Musiker von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
In grosser Vorfreude grüße ich Sie herzlichst, bis zum Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Programmveröffentlichung: 31. Dezember 2024 | Tickets sind ab 20. Januar erhältlich
Time
January 20 (Monday) - June 1 (Sunday)
Organizer
Blockflötenfesttage Bad KissingenInternational Recorder Festival 2025
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & ErlöserkircheLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland
may
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde! Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals
Event Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festivalbesucher und -besucherinnen, liebe Musik- und Blockflötenfreundinnen und -freunde!
Es ist mir eine besondere Freude, Sie zur 40. Jubiläumsedition des wunderbaren Festivals rund um die Blockflöte und ihre Musik in den zauberhaften Räumlichkeiten von Bad Kissingen einladen zu dürfen. Welch ein Privileg, dieses einzigartige Festival mit Konzerten, Lehrveranstaltungen, einer Ausstellung und vielen besonderen Highlights begleiten und leiten zu dürfen – und 2025 mit Ihnen, unserem hochgeschätzten Publikum, die Musik, die Blockflöte und unser 40-jähriges Bestehen zu feiern. In diesen Zeiten wird uns das guttun, und ich freue mich sehr auf Sie, liebes Publikum, ebenso wie auf die Künstlerinnen, unsere Blockflöten-Community, die Ausstellerinnen, die Lehrenden, das engagierte Organisationsteam und alle Begleiter*innen des Festivals – unsere große Blockflötenfesttage-Familie.
Herzlich willkommen!!
Traditionsgemäß beginnt das Festival an Christi Himmelfahrt: Wir begrüßen unsere Gäste am 29. Mai 2025 und freuen uns darauf, mit Ihnen während vier Tagen die prachtvollen Räumlichkeiten des Regentenbaus und der Erlöserkirche im fränkischen Weltkulturerbe Bad Kissingen nicht nur zu erleben, sondern auch mit wundervoller Musik, exquisiten Instrumenten und einem inspirierenden Austausch zu bereichern. Solche einzigartigen Bijous ermöglichen es uns, Veranstaltungen vom kleinen Rezital über kammermusikalische Konzerte bis hin zur großen Musikausstellung in vollem Umfang zu genießen und neue Hörerlebnisse zu entdecken.
Ich übertreibe nicht, wenn ich Ihnen die besten akustischen Voraussetzungen für unser Festival verspreche. Der Rossini-Saal erlaubt es uns, Musik in außerordentlicher Filigranität zu erleben, und in der Erlöserkirche wird Musik zu einem sinnlichen Erlebnis der Extraklasse. Die Ausstellung findet im Max-Littmann-Saal statt, und durch die Verteilung auf zusätzliche Salons wird das Ausprobieren der Instrumente noch konzentrierter und in den Ausstellungsräumen angenehmer gestaltet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in einen separaten Raum zurückzuziehen, um in Ruhe ein Instrument zu testen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, unsere traditionsreichen Blockflötenfesttage ganz im Sinne unseres Mottos „Alte Musik im neuen Gewand“ durchzuführen und durch spannende Formate zu erweitern. Mein persönliches Credo spiegelt sich deutlich in der Programmgestaltung wider: die Vielfalt unseres geliebten Instruments, der Blockflöte, in all ihren inspirierenden Facetten zu präsentieren. Es geht darum, im Bouquet der Eindrücke zu genießen, zu lernen, zu staunen und sich beflügeln zu lassen. Bei keinem anderen Instrument empfinde ich eine solche Vielschichtigkeit – von den klanglichen und baulichen Unterschieden bis hin zu den zahlreichen Spielmöglichkeiten und dem breit gefächerten Repertoire. Die Blockflöte beeindruckt wie kein anderes Instrument, und unsere Jubiläumsedition 2025 wird ebenso divers wie interdisziplinär klingen.
Das weltweit gefeierte Blockflötenensemble The Royal Wind Music entführt uns in das goldene Zeitalter der Polyphonie und stellt ein musikalisches Porträt zu Albrecht Dürer vor. Die Grande Dame Michala Petri begeistert in einem bunten Geburtstagsprogramm mit romantischen und modernen Klängen und spielt gemeinsam mit ihrem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Lars Hannibal. Das junge Ensemble Feuervogel spielt, singt und tanzt zu Metamorphosen der Macht in The Queen’s Masque – eine Kombination aus englischer Renaissancemusik des späten 16. Jahrhunderts und zeitgenössischem Tanz. Jeremias Schwarzer lädt in den Chorraum zu Von Himmel und Erde mit Werken von van Eyck, Hildegard von Bingen und Liza Lim ein und zelebriert damit die tiefgründige Essenz des Blockflötenspiels. Mit A Lover’s Tale feiert das junge Preisträger-Ensemble Interchange die Liebe in all ihren Facetten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Gefühlswelten von Bach, Palestrina, Monteverdi und Shakespeare. Der junge Blockflötist und Komponist Wen-Cheng Wei lässt seiner Doppelbegabung freien Lauf und bringt uns in Late Night 1 spannende Werke über Fisch, Licht und Wasser. Das belgische Ensemble Musica Gloria, mit Nele Vertommen und Beniamino Paganini, reist mit seinen Musikerfreunden nach Bad Kissingen, um ein Programm mit Instrumentalmusik auf Blockflöte, Traverso, Oboe, Cembalo und Streichinstrumenten von Telemann, Bach und Janitsch zu präsentieren. Am Freitag Abend treffen sich 4 Musiker*innen und feiern mit Corelli XL eine 40 jährige Entwicklung mit Corellscher Musik: Maurice Steger, Hille Perl, Juan Sebastiàn Lima & Sebastian Wienand spielen das Geburtstagskonzert XL (40).
Unsere Vermittlungsprojekte werden wir auch besonders geniessen: der Meisterkurs findet mit mehreren Professoren statt, die Knowledge Corners verteilen wir auf 2 Tage und die Intrada bietet allen Blockflötenspieler*innen die Möglichkeit, sich spielen auf das Festival einzustimmen. Gleich mehrere Dozenten werden unterrichten und dirigieren: Frank Oberschelp, Anna Stegmann, die Mitglieder*innen des Ensembles The Royal Wind Music und es kommt sogar eine Uraufführung des Komponisten Sören Sieg zum Erklingen: 40 Years of Joy!
Ich freue mich, Ihnen die interessantesten Blockflötistinnen und Blockflötisten und Ensembles, aber auch Ausstellerinnen und Aussteller, die so gerne ihre Instrumente und Neuerscheinungen mit Ihnen teilen möchten, sowie Ausführende und Musikerinnen und Musiker von heute zu präsentieren, und bin gespannt, mit Ihnen die Blockflötenfesttage erleben zu dürfen: Den Ort, wo wir alle zusammenkommen und zelebrieren, genießen, uns austauschen und uns inspirieren lassen von der unvergleichlichen Atmosphäre, von Klängen, schönen Instrumenten und wertvollen Kontakten.
In grosser Vorfreude grüße ich Sie herzlichst, bis zum Mai,
Ihr Maurice Steger
***
Infos: https://blockfloetenfesttage.de/
Programmveröffentlichung: 31. Dezember 2024 | Tickets sind ab 20. Januar erhältlich
Time
January 20 (Monday) - June 1 (Sunday)
Organizer
Blockflötenfesttage Bad KissingenInternational Recorder Festival 2025
Bad Kissingen (DE), Regentenbau | Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal & ErlöserkircheLudwigstraße 2 97688 Bad Kissingen, Deutschland