Wir freuen uns, Sie auf wunderbare Orchesterkonzerte aufmerksam machen zu dürfen. In den folgenden Wochen wird Maurice Steger exklusives Repertoire mit befreundeten Klangkörpern dirigieren, auserlesene Stücke spielen und es wird Musik auf höchstem Niveau zelebriert – ein Fest der Sinne!
Basel (CH) Stadtcasino, 16. Februar: Zusammen mit den Solisten der Internationalen Menuhin Music Academy musiziert Maurice Steger Werke von Bach, Geminiani und Vivaldi. https://www.konzerte-basel.ch/event/menuhin-academy-soloists-maurice-steger1600-16-02-2025
Dortmund (DE) Konzerthaus, 24. Februar: Gegensätze | Werke von Samuel Barber, Ralph Vaughan Williams, Georg Friedrich Händel und Sinfonie ‚Il distratto‘ von Joseph Haydn mit den Dortmunder Philharmonikern. https://www.theaterdo.de/produktionen/detail/3-konzert-wiener-klassik-flauto-dolce/
Namur (BE) Grand Manege, 1. März: Italienische Kammermusik des Barock mit Daniele Caminiti und Jonathan Pesek. https://grandmanege.be/fr/concerts/357-maurice-steger
Ludwigshafen und Kaiserslautern (DE) BASF Feierabendhaus und Fruchthalle, 19.-21. März: Mit diesen 3 Konzerten schliesst Maurice Steger seine Residenz bei den BASF Konzerten ab. Erleben Sie die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Projekt Meeting Point London Haymarket mit Werken von Händel, Sammartini und der Surprise Sinfonie von Joseph Haydn. Und im Jugendkonzert geht es um den Paukenschlag, barocke Tänze und um das Erlebnis eines Blockflötenvibratos. https://www.staatsphilharmonie.de/de/programm/24-02-2025
Frankfurt (DE) hr-Sendesaal, 27./28. März: Brandenburgische Konzerte 1-6 von Johann Sebastian Bach in einer fantastischen Besetzung mit dem hr Sinfonieorchester. Der Titel ist französisch und bringt es auf den Punkt: »Six Concerts avec plusieurs instruments«, so nannte Bach selbst seine berühmte Konzertreihe. Der Schweizer Blockflötist und Dirigent Maurice Steger präsentiert sie alle – jedes eine Klasse für sich. Als »Brandenburgische Konzerte« sind sie heute weltberühmt. https://www.hr-sinfonieorchester.de/konzerte/konzerte-24-25/brandenburgische-konzerte-16,barock-plus-brandenburgische-konzerte-100.html

Dirigat beim hr in Frankfurt
Heidelberg (DE) Aula der neuen Universität, 11. April: Funkelnde Vokal- und Instrumentalmusik aus Venedig und der Oper in Neapel. Grosse Freude, das Wiedersehen und die erste Zusammenarbeit in Europa mit Maurice Steger und der umwerfenden Sopranistin Emöke Baráth findet beim Heidelberger Frühling mit Werken von Händel, Graun, Hasse, Scarlatti, Vivaldi, Sarro, Vinci statt. Herzliche Empfehlung! https://www.heidelberger-fruehling.de/veranstaltung/maurice-steger-emoke-barath-zuercher-kammerorchester/

Emöke Barath – © Edouard Brane
Zürich und Chur (CH) Tonhalle und Theater, 15./16. April: Ein Fest der Sinne mit Julia Lezhneva, Maurice Steger und dem Zürcher Kammerorchester in einem emotionsgeladenen Programm mit italienischer Barockmusik vom Feinsten. ‚Sie kann ihre Stimme fast verschwinden lassen, dabei die aberwitzigsten Vokalkunststücke und Girlandenfeuerwerke aufführen‘ schreibt die Süddeutsche Zeitung über Julia Lezhneva – erleben Sie das Dream Team https://zko.ch/events/fest-der-sinne-julia-lezhneva-maurice-steger/
Hannover (DE) Herrenhausen, 25. April: Um die Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft geht es in diesem fantastischen NDR Projekt, mit Werken von Sarro, Monza, Vivaldi und Händel, welche eingebettet werden in die französische Ballettouvertüre ‚Les Elements‘ von Jean-Féry Rebel. Welch ein Werk! Erleben Sie Maurice Steger in der Doppelrolle als Dirigenten und Blockflötisten, zusammen mit der NDR Radiophilharmonie Hannover in diesem wahrlich aufregenden Programm https://www.ndrticketshop.de/ndr-radiophilharmonie/2318-virtuos-mit-maurice-steger-barockkonzert-3
Aarau (CH) Alte Reithalle, 27. April: In diesem Kammerkonzert verbindet Maurice Steger Barock mit Volksmusik und präsentiert uns mit Oliver Waespi und Fabian Müller zwei äusserst gefragte Schweizer Komponisten, als Kontrast dienen Werke von Johann Sebastian Bach und Luigi Boccherini. https://argoviaphil.ch/event/kammerkonzert-4/
Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen im Februar, März und April!